The Super League - No clubs. No players. Maybe next time.


Befürwortet ihr die Einführung der European Super League?


  • Umfrageteilnehmer
    123

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.769
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Auf The Athletic steht etwas mehr. Man möchte (ähnlich zu Euro League im Basketball) anscheinend 15 ständige Mitglieder, dazu sollen 5 Qualifikanten kommen. Man spielt 2 10er Gruppen mit Hin- und Rückspiel, die TOP4 jeder Gruppe kommen ins Viertelfinale. Was mich etwas wundert ist dass man da dann eine Setzliste 1-8 aufbaut was wohl effektiv heißt man kann im Viertelfinale bereits erneut gegen einen Vorrundengegner spielen? Die Spiele wären unter der Woche, man will weiterhin an den nationalen Ligen teilnehmen.
Jedes Team soll für den Beitritt bereits ca 355 Millionen Euro bekommen.

Ich würde ja das Wort absurd benutzen, da ich aber die neue CL-Reform als noch absurder empfinde, wäre das vermutlich unpassend. Auf jeden Fall interessant, dass sich die Topclubs trotz der neuen CL-Reform offen gegen die UEFA stellen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.832
Punkte
113
Ort
Austria
was für ein Rotz. Ich klammere mich an jeden Strohhalm und hoffe mal, dass die Sperren fürs Nationalteam und nationale Bewerbe diesen Schwachsinn noch irgendwie verhindern können ... aber viel Hoffnung hab ich nicht. Die sehen halt wirklich nur die Dollarzeichen, und ein globales TV-Publikum bringt eben deutlich mehr als nationale Spiele (und die Zuschauer im Stadion).
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.200
Punkte
113
Einfach auch für die Bundesliga einführen. Bochum und Lautern statt Heidenheim und Sandhausen... :weghier:
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Wenn die meisten Topteams jetzt so vorpreschen, dann wird sich die Superliga nicht mehr lange aufhalten lassen. Dafür haben die Vereine letztlich die bessere Machtposition. Die Drohungen der UEFA und der Ligen werden den Teams wenig Angst machen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.304
Punkte
113
Wenn die meisten Topteams jetzt so vorpreschen, dann wird sich die Superliga nicht mehr lange aufhalten lassen. Dafür haben die Vereine letztlich die bessere Machtposition. Die Drohungen der UEFA und der Ligen werden den Teams wenig Angst machen.


Was heißt "Drohung"? Wäre es nicht tatsächlich besser, wenn sich die "Supervereine" von den nationalen Ligen verabschieden? Macht doch letztlich mehr Sinn, als wenn sie in wirtschaftlich völlig anderen Sphären schweben als der Rest, die Schere wird durch sowas doch noch weiter auseinanderdriften, als es jetzt ohnehin schon der Fall ist. Insofern kann man auch sagen: Es wird sich so oder so nicht vermeiden lassen, dass die "Supervereine" früher oder später nur noch unter sich spielen und die nationalen Ligen verlassen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.075
Punkte
113
Das die Engländer mitmachen wollen überrascht mich ein wenig. Es war ja immer die Rede, dass die Spanier und Italiener das "Problem" sind und mit Super League drohen, weil sie unbedingt mehr Kohle brauchen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.832
Punkte
113
Ort
Austria
Das die Engländer mitmachen wollen überrascht mich ein wenig. Es war ja immer die Rede, dass die Spanier und Italiener das "Problem" sind und mit Super League drohen, weil sie unbedingt mehr Kohle brauchen.
3 der 6 Teams sind in den Händen von amerikanischen Besitzern, die reiben sich da freudig die Hände. Die anderen sind eine britische Investmentgruppe, Abramowitsch und der Scheich ... die beiden letzteren "brauchen" das Geld theoretisch vielleicht nicht, aber nimmt man doch gerne mit - und man muss sich nicht mit lästigen UEFA-Auflagen rumschlagen. Und bei dem einen oder anderen Verein wie Tottenham spielt sicher auch Prestige rein, dass die zur Elite gezählt werden.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Was heißt "Drohung"? Wäre es nicht tatsächlich besser, wenn sich die "Supervereine" von den nationalen Ligen verabschieden?

Für einen Teil der Fans vielleicht schon, aber ich denke nicht, dass die Verbandspräsidenten so denken. Die sehen, dass ihnen dadurch sehr viel Geld verloren gehen könnte und das ist doch das was die interessiert. Genauso wie die Superliga Klubs. Da ist doch niemand besser als der andere. Zeigt doch gerade auch die UEFA mit ihrer EM 2021 und dem Druck auf die Städte Zuschauer zulassen zu müssen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.304
Punkte
113
Für einen Teil der Fans vielleicht schon, aber ich denke nicht, dass die Verbandspräsidenten so denken. Die sehen, dass ihnen dadurch sehr viel Geld verloren gehen könnte und das ist doch das was die interessiert. Genauso wie die Superliga Klubs. Da ist doch niemand besser als der andere. Zeigt doch gerade auch die UEFA mit ihrer EM 2021 und dem Druck auf die Städte Zuschauer zulassen zu müssen.


Was heißt Geld verloren gehen? Die "Superteams" hätten doch ohne die nationalen Ligen auch viel mehr Zeit für Spiele untereinander, das bedeutet doch nicht unbedingt weniger Umsatz, eher im Gegenteil. Es ist ja kein Gesetz, dass man in einer Liga etwa nur zwei mal pro Saison gegeneinander spielt, das könnte etwa auch vier mal sein, wie in der NBA teilweise.

Ich denke halt, dass das Modell der nationalen Ligen in der aktuellen Form mittlerweile ziemlich aus der Zeit gefallen sind und es keinen Sinn macht, dass etwa Arminia Bielefeld in der gleichen Liga spielt wie der FC Bayern... die trennen wirtschaftlich doch solche Welten, dass ein ernsthafter sportlicher Wettbewerb nicht mehr gegeben ist.
 
  • Like
Reaktionen: Ken

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.392
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Und bei dem einen oder anderen Verein wie Tottenham spielt sicher auch Prestige rein, dass die zur Elite gezählt werden.

Und das auch völlig zurecht. Immerhin haben die eine beeindruckende Titelsammlung in den letzten 30 Jahren vorzuweisen und wurden seit Bestehen der PL einmal 2. #schwergewicht #mussunbedingtdabeisein

Sollen sie ihre Kirmesliga einführen. Interessiert dann vielleicht irgendwelche Fans in den wichtigen Märkten. Die Startplätze in den nationalen Ligen dann bitte an den FC United of Manchester, AFC Wimbledon&Co
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Was heißt Geld verloren gehen? Die "Superteams" hätten doch ohne die nationalen Ligen auch viel mehr Zeit für Spiele untereinander, das bedeutet doch nicht unbedingt weniger Umsatz, eher im Gegenteil. Es ist ja kein Gesetz, dass man in einer Liga etwa nur zwei mal pro Saison gegeneinander spielt, das könnte etwa auch vier mal sein, wie in der NBA teilweise.

Verstehe ich jetzt nicht ganz. Es geht mir um die nationalen Ligen und die noch übrig bleibende Champions League, die weltweit an Attraktivität verlieren würden, wenn die Superliga Teams dort nicht mehr mitmachen dürfen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.075
Punkte
113
Das witzigste an der Geschichte fand ich ja schon immer, dass der AC Mailand da wie selbstverständlich mit dabei ist. Dann müsste der HSV ja auch dabei sein. ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.304
Punkte
113
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Es geht mir um die nationalen Ligen und die noch übrig bleibende Champions League, die weltweit an Attraktivität verlieren würden, wenn die Superliga Teams dort nicht mehr mitmachen dürfen.


Habe ich falsch gelesen, ich dachte, du meinst die "Supervereine" wollen selbst weiterhin in den nationalen Ligen spielen, um keinen Umsatz zu verlieren. Was du tatsächlich geschrieben hast, wird wohl stimmen, aber die "Superteams" könnten doch auch einfach gegen den Willen der Verbandspräsidenten etc. die nationalen Ligen verlassen, das wäre doch kaum auf Dauer ein Hinderungsgrund.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Habe ich falsch gelesen, ich dachte, du meinst die "Supervereine" wollen selbst weiterhin in den nationalen Ligen spielen, um keinen Umsatz zu verlieren. Was du tatsächlich geschrieben hast, wird wohl stimmen, aber die "Superteams" könnten doch auch einfach gegen den Willen der Verbandspräsidenten etc. die nationalen Ligen verlassen, das wäre doch kaum auf Dauer ein Hinderungsgrund.

In Zukunft kann das sicherlich passieren, aber derzeit und in naher Zukunft hat glaube ich keiner dieser Teams Interesse daran die nationalen Ligen zu verlassen. Es sei denn sie werden dazu gezwungen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.200
Punkte
113
In Zukunft kann das sicherlich passieren, aber derzeit und in naher Zukunft hat glaube ich keiner dieser Teams Interesse daran die nationalen Ligen zu verlassen. Es sei denn sie werden dazu gezwungen.
Warum sollten sie auch? Es ist doch besser, zweimal zu kassieren als einmal...
 
Oben