Top 50 Songs/Alben 00-09 (Laut.de Liste)


Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
oder eher : Von 2000-2006 (siehe unten...)

Songs

Alben

im schlimmsten Fall vielleicht interessant um schon vergessenes wieder neu zu entdecken, geht mir jedenfalls bei solchen Listen immer so :)

Natürlich sehr indie-geprägt wie laut.de generell.

leider in sehr kopier-unfreundlichem Format, daher nur Top20 hier :


Songs :

1. Johnny Cash - "Hurt" (2002)
2. Franz Ferdinand - "Take Me Out" (2004)
3. Gossip - "Standing In The Way Of Control" (2006)
4. Madonna - "Music" (2000)
5. Queens Of The Stone Age - "Lost Art Of Keeping A Secret" (2000)
6. Fischerspooner - "Emerge" (2001)
7. The White Stripes - "Seven Nation Army" (2003)
8. John Frusciante - "Carvel" (2004)
9. Zoot Woman - "Grey Day" (2003)
10. Outkast - "Hey Ya!" (2003)
11. The Roots feat. Cody Chestnutt - "The Seed 2.0" (2003)
12. Turbonegro - "Sell Your Body (To The Night)" (2003)
13. Patrick Chardronnet - "Eve By Day" (2005)
14. Nathan Fake - "The Sky Was Pink" (2005)
15. The Chemical Brothers feat. Q-Tip - "Galvanize" (2005)
16. The Killers - "Mr. Brightside" (2005)
17. Morrissey - "The World Is Full Of Crashing Bores" (2004)
18. Phoenix - "Everything Is Everything" (2004)
19. Radiohead - "Pyramid Song" (2001)
20. Tocotronic - "Hi Freaks" (2002)

Alben :

1. Queens Of The Stone Age - Songs For The Deaf (2003)
2. Franz Ferdinand - Franz Ferdinand (2004)
3. Zoot Woman - Zoot Woman (2003)
4. Maximo Park - A Certain Trigger (2005)
5. At The Drive-In - Relationship Of Command (2000)
6. Johnny Cash - American III: Solitary Man (2000)
7. Eminem - The Marshall Mathers LP (2000)
8. Morrissey - You Are The Quarry (2004)
9. Interpol - Our Love To Admire (2007)
10. The Strokes - Is This It (2001)
11. Dilated Peoples – Expansion Team (2001)
12. New Order – Get Ready (2001)
13. Deftones – White Pony (2000)
14. … And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Worlds Apart (2005)
15. Bright Eyes – Lifted Or The Story Is In The Soil, Keep Your Ear To The Ground (2002)
16. The White Stripes – White Blood Cells (2001)
17. Moloko – Statues (2003)
18. Red Hot Chili Peppers – By The Way (2002)
19. Arctic Monkeys - Whatever People Say I Am, That's What I'm Not (2006)
20. John Frusciante - Shadows Collide With People (2004)


Typisch natürlich die übertrieben Nostalgie-bewegung, bloß keine aktuellen Werke auf die vorderen Positionen setzen :crazy: Aber hey, da ich solche Listen wie gesagt zur Auffrischung nutze bin ich da nicht sooo böse drum ;)

Gerade bei den Alben aber teils nervig wie sehr "die alten sachen" hochgejubelt werden innerhalb der Band/Künstler-discografie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Da fehlen schonmal die ganzen guten Sachen aus Kanada.
Etliche Platten aus der Liste habe ich jedenfalls. Bei den Songs würde ich etliche komplett streichen.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Stimmt, die kanada-fraktion ist völlig igoriert worden, schande ... Generell begreifen "wir" deutschen das scheinbar nicht dass dort die Quelle der inspiration sprudelt und nicht bei den amis oder engländern ...

Wie gesagt : Auffrischungs-quelle :)

@ tal : Ich kam zurecht ;)
Ohne aktives (musik)mitglied der vorherigen Jahrzente (gut, 2. Hälfte der 90er mit abstrichen) gewesen zu sein bin ich doch jemand der viel zeug aus früheren Jahrzenten hat und trotzdem am aktuellen nicht auszusetzen hat, im gegenteil.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Dieses Jahrzehnt ist keineswegs schwach, nur eben sehr unübersichtlich, was das Finden der wirklich guten Sachen angeht. Bei der ultimativen Albenwahl hatte ich jedenfalls einige Titel aus diesem Jahrzehnt drin und das mit Recht.

Und von den aufgelisteten Top20-Alben habe ich immerhin:

1. Queens Of The Stone Age - Songs For The Deaf (2003)
...
6. Johnny Cash - American III: Solitary Man (2000)
7. Eminem - The Marshall Mathers LP (2000)
8. Morrissey - You Are The Quarry (2004)
...
10. The Strokes - Is This It (2001)
...
12. New Order – Get Ready (2001)
...
18. Red Hot Chili Peppers – By The Way (2002)

plus Einzeltitel von Interpol etc. auf iTunes.

Dennoch frage ich mich, warum man nicht ansatzweise oder zumindest aufgrund verdientem Proporz an ein Album von bspw. Stars, New Pornographers, Arcade Fire oder The Dears gedacht hatte, als man die Liste erstellte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
Dennoch frage ich mich, warum man nicht ansatzweise oder zumindest aufgrund verdientem Proporz an Stars, New Pornographers, Arcade Fire oder The Dears gedacht hatte, als man die Liste erstellte.

:thumb: (zumal Funeral sogar die Höchstwertung bekam in der Redaktion, The Dears mag ich auch, sind aber für solch eine Liste zu sehr "Art Pop" nehme ich an)

bei Sido auf 27 musste ich tatsächlich zweimal hinschauen...
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Da gefällt mir die Liste von Pitchfork deutlich besser:

The Top 200 Albums of the 2000s
20. Interpol
Turn on the Bright Lights

19. Spoon
Kill the Moonlight

18. Kanye West
Late Registration

17. LCD Soundsystem
Sound of Silver

16. Sufjan Stevens
Illinois

15. The Knife
Silent Shout

14. Animal Collective
Merriweather Post Pavillion

13. OutKast
Stankonia

12. The White Stripes
White Blood Cells

11. Ghostface Killah
Supreme Clientele

10. The Avalanches
Since I Left You

09. Panda Bear
Person Pitch

08. Sigur Rós
Ágætis Byrjun

07. The Strokes
Is This It

06. Modest Mouse
The Moon & Antarctica

05. Jay-Z
The Blueprint

04. Wilco
Yankee Hotel Foxtrot

03. Daft Punk
Discovery

02. Arcade Fire
Funeral

01. Radiohead
Kid A
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sufjan Stevens... genau und Radiohead, wobei ich "Hail to the thief" besser finde.
Ich hätte auch z.B. "Parachutes" von Coldplay genommen, Rogue Wave oder Elliott Smith, oder Winterpills oder Band of Horses. Nun denn.

Eigentlich schreit das nach einem "Topalben des Jahrzehnts"-Poll. ;)
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Ich habe mal nachgesehen, was auf meiner ursprünglichen 50er-Liste für die Albenwahl aus diesem Jahrzehnt stammt:

- Black Rebel Motorcycle Club, Howl (2005)
- The Mars Volta, De-Loused in the Comatorium (2003)
- Coldplay, Parachutes (2000)
- Kings of Leon, Youth and Young Manhood (2003)
- The Libertines, The Libertines (2004)
- Motorpsycho, Phanerothyme (2001)
- Pearl Jam, Binaural (2000)
- Nada Surf, The Weight Is a Gift (2005)
- Queens of the Stone Age, Songs for the Deaf (2002)

Inzwischen hinzufügen würde ich für dieses Jahrzehnt auf jeden Fall noch In Rainbows von Radiohead.


Eigentlich schreit das nach einem "Topalben des Jahrzehnts"-Poll. ;)

Eigentlich schon, ja. ;)
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Hatte eigentlich vor mal schnell ne eigene Liste zu erstellen, aber das wird ja laaaaang. Für eine Top20 hätte ich locker 50,60 Kandidaten wo ich dem Album minimum ne 9 auf der 10er Skala geben würde :crazy:

Also wenn das ein schwaches Jahrzehnt war kann ich damit echt leben :clown:

@ The Gegen : Genau das wollte ich eigentlich ausdrücken. Der Zugang zur Musik ist so umfassend wie nie zuvor, was sicher Nachteile hat aber eben auch für mich als Hörer unbestreitbare Vorteile.

Ist bei laut.de halt auch ein anderer Zugriff als auf Pitchfork, mehr aus deutscher und mainstream sicht.

@ The_Gr8 : Stimmt, deutlich näher dran :)

Wenn ich mir die Pitchfork Liste anschaue ist es z.b. absolut erstaunlich wie viele der Alben ich zumindest in Ausschnitten kenne, wenn man bedenkt dass sie nun wirklich nicht auf mainstream gehen und folglich nicht wenige Alben hier in Deutschland nie im Handel erschienen.
Gut, eine Reihe habe ich auf Reisen gekauft, aber selbst die abgezogen ist sehr viel dass man eben heutzutage über streams und downloads (oft von websites der künstler selbst) zu hören bekommt oder durch das unkomplizierte austauschen im Freundeskreis (ja, grauzone ;) ) über all die schönen neuen speichermedien.



Wäre aber wirklich ne Idee wert nach Art der Serien und Filmwahl.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
laut.de ist das deutsche mir-auf-den-sack-geh-musikportal-pendant zu pitchfork. um alles, was von denen kommt, mache ich geflissentlich einen großen bogen: super-indie-fürze, die skinnyjeans tragen und dämliches zeug sülzen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Die Pitchfork-Liste ist auch sensationell ... wie kann ich eine Liste ernst nehmen, die

- ein Indie-Referenzwerk wie "Picaresque" von den Decemberists auf 143 listet und weitere Meisterwerke wie "The Crane Wife" ignoriert?
- die grandiose QOTSA-Platte "Songs for the Dead" auf 134 setzt?
- das phänomenale "Whatever People Say I Am, That's What I'm Not" von den Arctic Monkeys auf 183 platziert?
- das hervorragende Debüt von Wolfmother komplett ignoriert?
- Death Cab for Cutie trotz Meisterwerke ("Transatlanticism", "Plans" ...) nicht ein einziges mal erwähnt?
- das tolle Debüt "Silent Alarm" von Bloc Party auf 156 setzt?
- "Turn on the Bright Lights" von Interpol zwar in die Top20 wählt, die ebenso starken "Antics" und "Our Love To Admire" aber nicht mal erwähnt?
- die Tool-Meisterwerke "Lateralus" und "10,000 Days" auch komplett draußen lässt?

Die laut-Liste finde ich marginal besser.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Nunja, man kann sich darüber streiten, ob oder warum jene oder solche Band in der ein-oder-anderen Hitliste auftaucht oder nicht.
Das meinte ich halt mit "unübersichtlich". Die Doves müssten mMn in eine ehrende Position mit mindestens 2 guten Dekaden-Alben, oder das Elbows-Debüt usw. usf.
Man vergisst bei aller Schnelllebigkeit vielleicht, welch gute Musik man in den letzten 10 Jahren finden konnte, wenn man denn wollte.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
@madferit

Zustimmung was laut.de angeht. Seit einer 6/10 für jimy blue ochsenknecht hab ich die Seite nicht mehr angeschaut, begründet wurde das dann auch noch sehr schön "Für echte Gangster ist Jimi Blue natürlich nichts und Babykram. Jeder, der schon mal einen Hipp-Brei probiert hat, weiß jedoch, dass die Dinger unter Umständen vorzüglich munden. So ist es auch mit Jimi Blues Zweitwerk." :wall:

Find die Texte unabhängig vom persönlichen Geschmack x-beliebiger "Redakteure" dort eh recht unterdurchschnittlich. Die Kundenrezensionen bei amazon.de haben mehr Gehalt.

@Max Power

gute Beispiele! :thumb: Denke man sollte solche Listen wie Who schon meinte im besten Fall als Ideenanregung ansehen, die eine oder andere unbekannte Perle könnte sich ja irgendwo verstecken.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich vertraue dahingehend übrigens gerne meinen favorisierten Blog-Seiten.

"Laut" gehört ganz bestimmt nicht zu meinen Inspirationsquellen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Denke man sollte solche Listen wie Who schon meinte im besten Fall als Ideenanregung ansehen, die eine oder andere unbekannte Perle könnte sich ja irgendwo verstecken.
ja, mehr ist es auch nicht. Aber dann großkotzig "Best Albums" drüberschreiben ist halt prekär, weil so gut wie jeder mindestens eine Hand voll Alben vermissen wird.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
Schon, aber bei "Alben, die laut.de ganz gut findet" würde ja keiner draufklicken. Das Best of the... oder Top-Albums of... ist natürlich genauso Quatsch wie der kleine Markenname "xyz für die Ewigkeit."

Bei 10 verschiedenen Magazinen hat man am Ende ebenso viele verschiedene Toplisten. Zeigt ja schon, dass sich das dynamische Produkt Pop nicht so zeitlos kategorisieren lässt. (..und der Rolling Stone würde es sicher auch bei den 00ern schaffen "Highway 61 oder "Pet Sounds" an 1 zu setzen :D )
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Schon, aber bei "Alben, die laut.de ganz gut findet" würde ja keiner draufklicken. Das Best of the... oder Top-Albums of... ist natürlich genauso Quatsch wie der kleine Markenname "xyz für die Ewigkeit."

Bei 10 verschiedenen Magazinen hat man am Ende ebenso viele verschiedene Toplisten. Zeigt ja schon, dass sich das dynamische Produkt Pop nicht so zeitlos kategorisieren lässt. (..und der Rolling Stone würde es sicher auch bei den 00ern schaffen "Highway 61 oder "Pet Sounds" an 1 zu setzen :D )

Wie wär's stattdessen mit "Revolver" - Mono remastered? ;)
 
Oben