Tour-Ausstieg von ARD & ZDF


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Ich frag mich, warum Sat.1 die Tour überhaupt überträgt. Ok, man hat für die Übertragungsrechte gezahlt, aber die Quoten sind eine Katastrophe, selbst mit dem bisherigen Nachmittagsprogramm hatte man 3-4mal soviele Zuschauer (und ein paar Gerichtssendungen und TalkShows wiederholen kostet nun nicht sonderlich viel Geld).
Hinzu kommt, dass Unternehmen wie Unilever, die ja ziemlich viel herstellen (Langnese, Inglo, Axe, BiFi, Knorr, usw.) nicht während der TdF werben wollen, weswegen Sat.1 die Werbeblöcke günstiger verkaufen muss ... ich kann mir kaum vorstellen, dass die mit den Werbeeinnahmen nun mehr Geld machen als vorher mit dem 0815-Gerichtsasis-Programm.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Vielleicht muss Sat1 übertragen. Es wurde zumindest gemunkelt, dass die EBU im Falle eines Boykotts durch ARD/ZDF Angst vor Schadensersatzansprüchen hätte. Daher kann es gut sein, dass Sat 1 jetzt den Schwarzen Peter hat. Dumm gelaufen:clown:
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Bei Sat.1 denkt man immer da sitzt Martin Semmelrogge am Mikrofon. Unverständlich, wie man so jemanden da kommentieren lassen kann mit der Stimme.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Sat1 brauchte schnell ein paar positive Schlagzeilen, nachdem McKinsey alle Nachrichtensendungen hat streichen lassen. Die hätten in dieser Woche auch Livesteinigungen übertragen.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
ARD und ZDF berichten von der Tour de France 2011 Keine Live-Bilder mehr ab 2012

München (ots) - Von 2012 an werden ARD und ZDF auf eine Live-Berichterstattung von der Tour de France verzichten. Beide Sender haben sich darauf verständigt, einem neuen Vertrag der EBU mit dem Rechteinhaber ASO über eine Live-Ausstrahlung nicht mehr beizutreten. [...]

http://www.presseportal.de/pm/73846/1758843/ard_das_erste_zdf/twitter
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.499
Punkte
113
das mit dem doping ist doch nur vordergründig. 97 auf dem höhepunkt des skandals hat man doch fleißig weiter übertragen und team telekom die augen verschließend gefeiert.


der wahre grund ist doch, dass wir damals nen deutschen helden hatten. In deutschland lässt sich sport nunmal nur vermarkten, wenn es deutsche favoriten gibt.

beispiele:
skipringen: damals boom auf RTL als schmitt gewann heute interessiert es nur noch ein fachpublikum
tennis: damals riesen boom. jedes kind spielte tennis. jetzt wo boris und steffi weg sind, interessiert es keinen mensch mehr. nur noch der spartensender eurosport überträgt überhaupt grand slam turniere!

das gleiche lässt sich übrigens im moment im biathlon beobachten. es wurden ja schon fast alle russinnen mal erwischt. sobald mal eine gewinnt arwöhnt der kommentator. aber bei neuner und co. die doppelt so schnell laufen wie die russinnen hat keiner nen verdacht:laugh2: . es will halt keiner einen haben weil wir im biathlon gewinnen und millionen zuschauer haben. genauso war es damals mit ullrich.

jetzt wo man nicht mehr gewinnt und keine zuschauer zieht werden die helden von damals dann plötzlich verteufelt.

die medien funktionieren halt so:D :
http://www.youtube.com/watch?v=tVACUjHn6yU

das mit dem doping ist doch nur ein grund ein teures produkt loszuwerden und dabei gut auszusehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
das mit dem doping ist doch nur vordergründig. 97 auf dem höhepunkt des skandals hat man doch fleißig weiter übertragen und team telekom die augen verschließend gefeiert.


der wahre grund ist doch, dass wir damals nen deutschen helden hatten. In deutschland lässt sich sport nunmal nur vermarkten, wenn es deutsche favoriten gibt.

beispiele:
skipringen: damals boom auf RTL als schmitt gewann heute interessiert es nur noch ein fachpublikum
tennis: damals riesen boom. jedes kind spielte tennis. jetzt wo boris und steffi weg sind, interessiert es keinen mensch mehr. nur noch der spartensender eurosport überträgt überhaupt grand slam turniere!

das gleiche lässt sich übrigens im moment im biathlon beobachten. es wurden ja schon fast alle russinnen mal erwischt. sobald mal eine gewinnt arwöhnt der kommentator. aber bei neuner und co. die doppelt so schnell laufen wie die russinnen hat keiner nen verdacht:laugh2: . es will halt keiner einen haben weil wir im biathlon gewinnen und millionen zuschauer haben. genauso war es damals mit ullrich.

jetzt wo man nicht mehr gewinnt und keine zuschauer zieht werden die helden von damals dann plötzlich verteufelt.

die medien funktionieren halt so:D :
http://www.youtube.com/watch?v=tVACUjHn6yU

das mit dem doping ist doch nur ein grund ein teures produkt loszuwerden und dabei gut auszusehen.

:thumb:
Ich kann auf diese Heuchler von ARD/ZDF sehr gut verzichten. Schaue mir die Tour doch lieber bei ESP an.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
und ich schau sie mir gar nicht mehr an.

ansonsten hat es big D sehr gut beschrieben. :thumb:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Auch im letzten Jahr der Rechte der öffentlich-rechtlichen gibt es keinen sentimentalen Grund, deswegen auf die sowieso bessere Eurosport-Berichterstattung zu verzichten.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
das mit dem doping ist doch nur vordergründig. 97 auf dem höhepunkt des skandals hat man doch fleißig weiter übertragen und team telekom die augen verschließend gefeiert.

Auch als Radsport interessierter kann ich diese Entscheidung nachvollziehen. Die Einschaltquoten sind dürftig, es gibt keine dt. Topfahrer mehr und das Thema Doping hält sich hartnäckig (jetzt ist der Rekordsieger der letzten Jahre gesperrt, bei den direkten Konkurrenten sind es mehr als Gerüchte und der nächste prominente Dopingfall ist quasi garantiert). Jeder große dt. Fernsehsender hätte wahrscheinlich mehr Erklärungsbedarf, wenn er weiter übertragen würde.

Das Randsportarten zumeist nationale "Helden" benötigen, um etwas mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, ist auch nicht wirklich neu und überraschend. Oder ärgert sich hier jemand über die fehlenden Übertragungen von den dt. Meisterschaften der Synchronschwimmer? Beim Radsport kommen derzeit das fehlen von Identifikationspersonen und die leidige Doping Geschichte zusammen und daher ist die Entscheidung nachvollziehbar.

In deutschland lässt sich sport nunmal nur vermarkten, wenn es deutsche favoriten gibt.

Das ist nahezu überall auf der Welt so :licht: Gerade bei den jeweiligen Randsportarten. Deutschland gehört eher schon zu den Ländern, wo man durchaus bereit ist, auch ausländische Sportler zu adoptieren (prominentestes Beispiel sind die Klitschkos). Aber in Deutschland neigt man halt dazu, dass eigene Land immer besonders kritisch zu betrachten und andere Länder zu idealisieren.
 
Oben