Tourneefavoriten 20/21


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Noch 13 Tage, dann ist es wieder so weit. Gibt es nach 2002 endlich wieder einen deutschen Gesamtsieger? Und wenn ja: wer? In der Vergangenheit sind sie oft am Druck und an den hohen Erwartungen gescheitert und spätestens nach Garmisch hatte sich das Thema Gesamtsieg schon sehr oft vorzeitig erledigt. Jetzt fehlen die Zuschauer und es ist weniger Rummel. Das könnte Eisei gelegen kommen. Ich glaube, dass es einer aus Eisenbichler/Geiger/ Granerud sein wird am Ende. Für mich sind das die Springer, die die Saison bislang dominieren und leistungsmäßig ein Stück weg sind vom Rest. Sehe da keinen, der ähnlich konstant ist wie diese drei. Aber wie sagt man so schön....die Tournee hat ihre eigenen Gesetze. Ich sage nur Thomas Diethart.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ganz so weit würde ich dann doch nicht gehen; aber er ist für mich zumindest auch der klare Favorit. Sein Grundniveau ist im Moment sehr hoch; und er hat an den letzten Wochenenden eigentlich keine schwachen Sprünge gezeigt. Das hebt ihn auch gegenüber Eisenbichler und Geiger nochmals hervor, die zwar in ihren besten Sprüngen nicht schlechter sind, aber die doch eher mal ein paar Meter liegen lassen - und genau das ist dann eben bei einer Tournee mit 8 Sprüngen schwierig, wenn man gleichzeitig auch mit guten Sprüngen nicht wirklich einen Vorsprung herausspringen kann.

Aber es gibt schon noch ein paar andere Springer, denen ich zutrauen würde, dass sie bei der Tournee wieder in Topform auftreten.
  • Die Polen sind bei der Tournee traditionell stark. Kamil Stoch, Dawid Kubacki und auch Piotr Zyla würde ich keinesfalls abschreiben.
  • Stefan Kraft hat im Training der Skiflug-WM gezeigt, dass ihn Corona nicht aus der Bahn geworfen hat. Wenn er seine Rückenprobleme in den Griff bekommt, kann er bei der Tournee vorn mitmischen.
  • Dann wäre da bei den Österreichern noch Daniel Huber. Dass er vor Corona in sehr guter Form war, ist mittlerweile schon fast in Vergessenheit geraten. Aber nach Eisenbichler und Granerud war er eigentlich der Springer, der zu Saisonbeginn den drittbesten Eindruck hinterlassen hat.
  • Und irgendwie habe ich noch Marius Lindvik im Hinterkopf. Der hat doch eigentlich starke Leistungen gezeigt, und sein Rückzug von der Skiflug-WM kam für mich überraschend. Aber Springen ist nicht Fliegen, und ich traue ich zu, dass er bei der Tournee wieder vorn dabei ist.
 

Sprungbärchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Theoretisch kann man das Podest vom Samstag als Maßstab nehmen, was die Favoritenrolle betrifft. Aber es kommt ja noch vorher Engelberg, und dieses Weltcup-Wochenende könnte wieder für eine Aha-Effekte sorgen.

Glückwerweise wird es immer schwieriger, einen klaren Favoriten zu benennen. Mir würden neben den bereits genannten Sportlern noch viele andere Athleten einfallen, die um den Sieg mitreden können. Ich denke da z.B. Evgeniy Klimov oder Yukiya Sato. Auch Anze Lanisek kann man nennen.

Kurz gesagt: Wenn die Bedingungen halbwegs fair bleiben, dann kann das eine richtig richtig spannende Tournee werden. Mein Herz wünscht sich natürlich Geiger oder Eisenbichler, damit wir es auch endlich mal wieder in der Tasche haben.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.401
Punkte
113
Theoretisch kann man das Podest vom Samstag als Maßstab nehmen, was die Favoritenrolle betrifft. Aber es kommt ja noch vorher Engelberg, und dieses Weltcup-Wochenende könnte wieder für eine Aha-Effekte sorgen.

Glückwerweise wird es immer schwieriger, einen klaren Favoriten zu benennen. Mir würden neben den bereits genannten Sportlern noch viele andere Athleten einfallen, die um den Sieg mitreden können. Ich denke da z.B. Evgeniy Klimov oder Yukiya Sato. Auch Anze Lanisek kann man nennen.

Kurz gesagt: Wenn die Bedingungen halbwegs fair bleiben, dann kann das eine richtig richtig spannende Tournee werden. Mein Herz wünscht sich natürlich Geiger oder Eisenbichler, damit wir es auch endlich mal wieder in der Tasche haben.
Zografski, Zhaparov haben auch gute Chancen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich glaube Eisei packts. Leider gabs für die Besten 3 nur 2 Goldene zu vergeben, und er hat keine davon gekriegt. Verdient gehabt hätte er sie genauso. Vielleicht gibt ihm das noch das Quentchen Extramotivation und Entschlossenheit. Wobei die Norweger auch schon lange nicht mehr gewonnen haben und schon letztes Jahr nah dran waren mit Lindvik. Auch die wären mal wieder dran.

Ich rechne außerdem stark damit, dass Stoch wieder mitmischt um den Gesamtsieg.
 
Beiträge
54.334
Punkte
113
Mein Favorit ist recht eindeutig Granerud. Ist derzeit der beste und konstanteste Springer. Wird vermutlich nicht ewig so weitergehen, aber bei der Tournee halte ich ihn nahezu unschlagbar. Im Gegensatz zu Eisenbichler und den anderen Top-Leuten habe ich da noch keine negativen Ausrutscher gesehen. Au Deutscher Sicht haben wir mit Eisenbichler und Geiger auch noch ganz gute Karten. Eisenbichler liegen die Chancen und Geiger ist über die Jahre doch recht stabil und abgeklärt worden. Denke aber eher, dass wir unsere Serie an zweiten und dritten Plätzen fortsetzen.

Kubacki würde ich auch noch nicht von der Rechnung nehmen. Der kommt eigentlich immer pünktlich zur Tournee in Top-Form. An Stoch glaube ich eher nicht. Kraft wird mit seinem gesundheitlichen Zustand auch gerade bei der Tournee Mühe haben, aber abschreiben darf man ihn nicht. Hayböck wird auch vorne mitmischen aber ich sehe ihn nicht ganz an der Spitze. Eine Überraschung traue ich noch Tande zu...Lanisek und Sato werden auch vorne reinspringen, habe ich aber nicht für die Gesamtwertung auf dem Zettel....
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.163
Punkte
113
In Engelberg hat Hayböck schon mal gewonnen und daher sollte ihm die Schanze liegen. Da könnte er was für sein Selbstvertrauen tun.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Lanisek und Sato werden auch vorne reinspringen, habe ich aber nicht für die Gesamtwertung auf dem Zettel....
Sato schon eher als Lanisek. Lanisek verpatzt ja leider oft die 2.DG. So ist er Dreamteam - und tipptechnisch ein echtes Ü-Ei. Fast so wie Forfang tippen haha. Wenn er da mal auf Dauer konstant wird sind für ihn Podestplätze drin denke ich. In Planica hatte er am Sonntag aber endlich mal 3 ziemlich gute und wäre es ein Einzel gewesen wäre er 4. worden. Er kommt den Podestplätzen schon näher.
 

domi0689

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
3
Ort
Volkach
Ich muss mich leider auch anschließen und denke Granerud ist der Favorit auf den Tourneesieg. Er war bis jetzt einfach der konstanteste Springer im Weltcup und bei der Skisprung WM. Natürlich haben sowohl Karl Geiger als auch Markus Eisenbichler einen Chance auf einen Top Platzierung oder vielleicht den Sieg. Irgendwie wäre es aber auch schade, wenn genau in dem Jahr ganz ohne Zuschauer ein Deutscher bei der Tournee gewinnen würde :D. Sowohl für den Sportler als auch für die Fans wäre das ganz ganz bitter auch wenn natürlich die Freude überwiegen würde.

Klar muss man auch die Polen mit Kamil und David auf den Zettel haben. Oder es gibt mal wieder einen Überraschungssieger? Ich freue mich aufjedenfall schon auf einen spannende, fesselnde Tournee mit einem hoffentlich guten Ausgang für unsere DSV-Adler :)
 
Beiträge
54.334
Punkte
113
Ja, ein Tourneesieg dieses Jahr wäre nicht das gleiche....nachdem man sonst permanent Vorort war. Gegen die Deutschen werd ich jetzt aber trotzdem nicht sein :D
 

domi0689

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
3
Ort
Volkach
Da hast du recht. Ich war 2018 in Oberstdorf vor Ort als Markus Eisenbichler nur hauchdünn von Kobayashi geschlagen wurde. Es war Gänsehaut pur, das Stadion hat gekocht. Der Jubelschrei von Markus Eisenbichler ging durch Mark und Bein :D
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
Ein bisserl Statistik, wie es den vermeintlichen Favoriten von 2013 weg ging:

2012/13
Stand im WC nach Engelberg: 1. Schlierenzauer 2. Freund 3. Kofler
Tournee-Endstand: 1. Schlierenzauer 2. Jacobsen 3. Hilde
Mit Schlierenzauer hat zwar der Favorit gewonnen, aber mit Jacobsen und Hilde waren zwei Springer in den Top 3, die davor nicht einmal in den Top 10 des Gesamt-WC waren. Vor allem Jacobsen war nahe an Schlierenzauer dran - hat sogar die ersten beiden Springen gewonnen und der war vor der Tournee sehr unauffällig und den hatte niemand auf der Rechnung.
2013/14
Stand im WC nach Engelberg: 1. Stoch 2. Schlierenzauer 3. Bardal
Tournee-Endstand: 1. Diethard 2. Morgenstern 3. Ammann
Weiterer Kommentar überflüssig
2014/15
Stand im WC nach Engelberg: 1. Fannemel 2. Koudelka 3. Hayböck
Tournee-Endstand: 1. Kraft 2. Hayböck 3. Prevc
Kraft hatte wohl keiner auf der Rechnung. Vor der Tournee war er 7. im Gesamt-WC
2015/16
Stand im WC nach Engelberg: 1. Prevc 2. Freund 3. Gangnes
Tournee-Endstand: 1. Prevc 2. Freund 3. Gagnes
Selten, aber doch: Alles lief nach Papierform. Sogar die Reihenfolge passte. So lief es mehr oder weniger die ganze Saison.
2016/17
Stand im WC nach Engelberg: 1. Domen Prevc 2. Tande 3. Kraft
Tournee-Endstand: 1. Stoch 2. Zyla 3. Tande
Zu Stoch muss man sagen, dass er im Gesamt-WC nach Engelberg ganz knapp hinter Kraft auf dem 4. Platz war und daher durchaus als Mitfavorit gelten musste. Kraft und Tande hatten einiges Pech (Krankheit und Malheur bei der Skibindung). Allerdings galt Domen Prevc als der ganz große Favorit, hatte er doch im Dezember dominiert und einen schon großen Vorsprung im Gesamt-WC.
2017/18
Stand im WC nach Engelberg: 1. Freitag 2. Wellinger 3. Tande
Tournee-Endstand: 1. Stoch 2. Wellinger 3. Fannemel
Stochs Vierfach-Streich. Auf der Rechnung musste man ihn auf alle Fälle haben, weil er erstens einmal Stoch war und auch dieses Mal 4. im Gesamt-WC. Freitag hatte allerdings Pech.
2018/19
Stand im WC nach Engelberg: 1. Kobayashi 2. Zyla 3. Stoch
Tournee-Endstand: 1. Kobayashi 2. Eisenbichler 3. Leyhe
Kobayashis Vierfach-Sieg. Im Nachhinein gesehen ein absolut typischer Favoritensieg, aber damals trauten sich wohl nicht allzu viele auf einen Sieg von Kobayashi zu tippen, zu kometenhaft war der Aufstieg und es gab Zweifel, dass er wirklich das durchziehen könnte. Erinnerungen an Domen Prevc wurden wach. Eine echte Überraschung war damals Eisenbichler. Dem hatte wohl niemand so eine erfolgreiche Tournee zugetraut, dafür waren die vorigen Ergebnisse zu schwach. Und Leyhe wohl auch nicht, obwohl seine Leistungen davor besser waren.
2019/20
Stand im WC vor Engelberg: 1. Kobayashi 2. Kraft 3. Geiger
Tournee-Endstand: 1. Kubacki 2. Lindvik 3. Geiger
Die drei Führenden im WC vor der Tournee waren zwar solide (Platz 3-5), aber ihnen wurde die Show von Kubacki und Lindvik gestohlen. Und diese beiden hatte wohl niemand auf dem Zettel.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, da hast du schon nicht ganz Unrecht. Gar nicht so selten kam es vor, dass der Springer, der nach dem Weltcup-Gesamtstand der Topfavorit war, bei der Tournee nicht ganz vorn lag. In Erinnerung habe ich auch noch Thomas Morgenstern, der mit sechs Siegen am Stück in die Saison 2007/08 startete und dann doch von Janne Ahonen geschlagen wurde. Und dass nicht etwa Morgenstern oder Schlierenzauer, sondern Loitzl und Kofler die beiden ersten Österreicher sein würden, die die kleine Durststrecke der Österreicher in den Nullerjahren ohne Tourneesieg beenden würden, hätte damals auch kaum jemand gedacht.

Zu Kobayashi: Ihn hatten damals im Wettspiel immerhin 60 % der Tipper auf dem Zettel:


Aber es stimmt schon, auch da haben wir uns oft genug geirrt.
 
Oben