Transfersommer 2025


THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.061
Punkte
113
Liverpool holt Ekitike für 95 Mio aus Frankfurt.
Ausgaben mittlerweile bei über 300 Mio.
FFP gibt's da wohl nicht...
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
27.801
Punkte
113
Ort
040
Liverpool holt Ekitike für 95 Mio aus Frankfurt.
Ausgaben mittlerweile bei über 300 Mio.
FFP gibt's da wohl nicht...
Weil die Transferphase ja auch schon vorbei ist und man absolut gar nichts mehr verkaufen wird...

Diese peinliche Empörung ist wirklich unfassbar.

Wo wart ihr ganzen Jammertitten eigentlich, als Chelsea vor 2 Jahren -562 Mio NETTO Transferbilanz hatte? Jetzt wird sich hier in mehreren Threads (vermutlich vor Neid) auf Liverpool eingeschossen, die nun wirklich kein großer Hai sind, was die Ausgaben der letzten Jahre angeht.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.412
Punkte
113
Vor allem wenn da ein 100 Millionen Transfer von einem Diaz im Raum steht.
Muss man sich mal vorstellen... Diaz + 50 = Wirtz
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
27.801
Punkte
113
Ort
040
Vor allem wenn da ein 100 Millionen Transfer von einem Diaz im Raum steht.
Muss man sich mal vorstellen... Diaz + 50 = Wirtz
Es werden eher 80 Mio.

Meine Vermutung ist ja, dass es der Frust der Bayern-Fans ist, dass man Wirtz nicht bekommen hat und stattdessen knapp 80 Mio für einen fast 29-jährigen bezahlt, der gerade am absoluten Peak ist und a) kein Entwicklungspotenzial mehr hat und b) in ein paar Jahren wenig Wiederverkaufswert haben wird.

Daher wird hier fleißig links und rechts getreten.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.061
Punkte
113
Weil die Transferphase ja auch schon vorbei ist und man absolut gar nichts mehr verkaufen wird...

Diese peinliche Empörung ist wirklich unfassbar.

Wo wart ihr ganzen Jammertitten eigentlich, als Chelsea vor 2 Jahren -562 Mio NETTO Transferbilanz hatte? Jetzt wird sich hier in mehreren Threads (vermutlich vor Neid) auf Liverpool eingeschossen, die nun wirklich kein großer Hai sind, was die Ausgaben der letzten Jahre angeht.
wie wollen die denn 300 Mio Euro noch reinholen bitte?
Da müsste man schon paar Stars für Mondpreise verhökern.

Und das ich Chelski immer kritisiert habe für Ihren Stil bzw. wie sie eigentlich auch alle verarschen kann man nachlesen.
Bin übrigens kein Bayern Fan da du mir das unterstellst. Mir gehts nur aufn Sack was mittlerweile mit dem Fußball geworden ist. Gerade die PL und diese Scheich Vereine können machen was sie wollen. Kleinere Clubs werden aber für sowas dann bestraft.
Dann erklär mir mal wo da bitte die Fairness bleibt wenn du dich schon so echauffierst wenn man mal Liverpool kritisiert.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
21.725
Punkte
113
Der hier angesprochene diaz wird doch für ca. 80 millionen schon als verkaufskandidat gesehen. Außerdem hat liverpool schon knapp 60 millionen eingenommen diese transferperiode. Wären dann immerhin schon mal fast die Hälfte der Ausgaben. Was mit nunez geschieht weiß man auch nicht.

Geht doch in erster Linie darum, dass hier wild gepoltert wird, obwohl nicht mal alle endgültigen Fakten auf dem Tisch liegen. Dann noch irgendwelche quervergleiche mit kampfbegriffen "aber ffp!!" zu vermischen, ist in dem fall doch überhaupt nicht zielführend.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.475
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Beim Kicker gibt es einen Artikel dazu, den ich gerade nicht finde. Tenor: Liverpool hat in den letzten beiden Jahren vergleichsweise wenig Geld ausgegeben und letztes Jahr sogar ein leichtes Plus gemacht. Dieses Jahr dann große Einkäufe, aber Abgänge könnten noch folgen, müssen aber auch nicht zwingend.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
27.801
Punkte
113
Ort
040
Beim Kicker gibt es einen Artikel dazu, den ich gerade nicht finde. Tenor: Liverpool hat in den letzten beiden Jahren vergleichsweise wenig Geld ausgegeben und letztes Jahr sogar ein leichtes Plus gemacht. Dieses Jahr dann große Einkäufe, aber Abgänge könnten noch folgen, müssen aber auch nicht zwingend.
Jetzt komm den empörten Wutbürgern doch hier nicht mit Fakten. ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.928
Punkte
113
Ort
Austria
Beim Kicker gibt es einen Artikel dazu, den ich gerade nicht finde. Tenor: Liverpool hat in den letzten beiden Jahren vergleichsweise wenig Geld ausgegeben und letztes Jahr sogar ein leichtes Plus gemacht. Dieses Jahr dann große Einkäufe, aber Abgänge könnten noch folgen, müssen aber auch nicht zwingend.
Hier in der Sports Illustrated:

This is already the most expensive transfer window in Liverpool’s history, with their previous spending record set in the summer of 2018 (£161.3 million, $216.3 million) comfortably bypassed. That window saw Alisson and Fabinho, key to the club’s Premier League and Champions League success under Jürgen Klopp, arrive on Merseyside.

Their major summer splash ahead of the 2025–26 season has some questioning whether the Reds are at risk of breaking the Premier League’s Profit and Sustainability Rules (PSR), but Liverpool are operating from a position of financial strength this year after their quiet 2024 on the transfer front
According to PSR rules, clubs are permitted to record £105 million ($140.8 million) in losses over a three-year period. While Liverpool have spent plenty, they are projected to have made over £700 million ($937 million) in turnover (per The Athletic) for 2024–25 and have earned £48 million ($64.4 million) from the sales of Caoimhin Kelleher and Jarell Quansah alone. Even with the Ekitiké deal, four Premier League clubs have spent more than them (gross) since the start of the 2023–24 season.

They’re making more money than ever and, according to The Athletic, are the most profitable club in England.

Luis Díaz and/or Darwin Núñez could yet be sold, too, so Liverpool may come closer to balancing their books before the end of the window.
Liverpool posted a positive PSR margin of £48 million ($64 million) for the previous financial year, so there’s scope for the Reds to spend even after the arrival of Ekitiké.

This figure, combined with the £105 million in losses all Premier League clubs are permitted over three years as per PSR rules, essentially offers the Reds £153 million ($205 million) in leeway.

The beauty of amortisation allows Liverpool to spread the costs of their summer transfers over the length of each new arrival’s contract, easing the financial burden and the likelihood of them falling foul of the Premier League’s rules.
While we cannot put an exact figure on how much more Liverpool could spend this summer, there’s a sense, thanks to increased revenues, previous inactivity, and amortisation among other factors, that the club could yet conduct more lucrative business before the end of the summer transfer window.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.136
Punkte
113
Ort
Austria
Liverpool holt Ekitike für 95 Mio aus Frankfurt.
Ausgaben mittlerweile bei über 300 Mio.
FFP gibt's da wohl nicht...
hab im Leverkusen-Thread bei den Wirtz/Quansah/Frimpong-Deals ja schon kurz aufgezeigt, warum Liverpool keine PSR-Probleme hat.

Für Liverpool natürlich überragend, die Quansah-Ablöse kann man, weil Eigenbauspieler, zu 100 Prozent als Gewinn in die Bilanz schreiben und dann ist dieses Konstrukt aus PSR-Sicht sogar um ein Vielfaches besser so, als hätte man "nur" Wirtz für 80 Millionen oder so gekauft.

Einfache PSR-Rechnung:

Wirtz kostet 125 Millionen Euro, Vertrag läuft über 5 Jahre = 25 Mio. Euro Belastung 25/26
Frimpong kostet 40 Millionen Euro, Vertrag läuft über 5 Jahre = 8 Mio. Euro Belastung 25/26
Quansah verkauft man um 35 Millionen Euro, ist Eigenbauspieler = 35 Mio. Euro Entlastung 25/26

Aus PSR-Sicht waren die Geschäfte mit Leverkusen in diesem Sommer sogar noch positiv für Liverpool.
Liverpool kann diese Saison auch poblemlos auf die Kacke hauen, weil man in den letzten Jahren kaum was gemacht hat.

------------------------------------

Alexander Isak will laut Ornstein weg. Newcastle hat einen tollen Sommer :)
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.061
Punkte
113
Wieso denn 300 Mio?

Gibt es jetzt eine neue Regel, dass die Transferbilanz jedes Jahr +/- 0 betragen muss?

Wird ja immer besser hier. :LOL:
weist was vergiss es, ich sehe schon das man mit dir über dieses Thema nicht vernünftig diskutieren kann.
Da kommt dann nur was wo du mich eigentlich lächerlich machen willst obwohl ich diese Missstände (egal obs jetzt Liverpool ist) anprangere. Aber anscheinend darf man deine heilige Kuh nicht kritisieren, sonst fühlst du dich gleich persönlich angegriffen.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.061
Punkte
113
hab im Leverkusen-Thread bei den Wirtz/Quansah/Frimpong-Deals ja schon kurz aufgezeigt, warum Liverpool keine PSR-Probleme hat.


Liverpool kann diese Saison auch poblemlos auf die Kacke hauen, weil man in den letzten Jahren kaum was gemacht hat.

------------------------------------

Alexander Isak will laut Ornstein weg. Newcastle hat einen tollen Sommer :)
OK, dann weis ich Bescheid das Liverpool da doch ne Ausnahme ist und ich sie zu unrecht kritisiert habe.
Zum Glück kann man mit Usern auch vernünftig diskutieren ohne gleich blöd von der Seite angemacht zu werden wenn einem eine andere Meinung nicht passt.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
27.801
Punkte
113
Ort
040
weist was vergiss es, ich sehe schon das man mit dir über dieses Thema nicht vernünftig diskutieren kann.
Da kommt dann nur was wo du mich eigentlich lächerlich machen willst obwohl ich diese Missstände (egal obs jetzt Liverpool ist) anprangere. Aber anscheinend darf man deine heilige Kuh nicht kritisieren, sonst fühlst du dich gleich persönlich angegriffen.
Mir ist auch egal, ob es jetzt spezifisch Liverpool sein muss. Hat sich halt gerade so ergeben.

Mir geht vor allem das typisch scheinheilige Gelaber der deutschen Fußballfans auf den Sack, von wegen "die Spanier machen eh nur Schulden", "die Engländer dürfen laut FFP machen, was sie wollen" etc während Vereine wie Hertha und Schalke finanziell tief in der ******e stecken.

Dortmund war Anfang der 2000er ebenfalls gaaaanz kurz vor der Pleite.

Die Retter-Geschichte um St. Pauli.

Plastikclubs haben wir hier ebenfalls zuhauf.

Das ganze System ist eine riesengroße Gelddruckmaschine und da jetzt vereinzelt sich Vereine rauszupicken, wie Liverpool, die sogar vergleichsweise solide wirtschaften, Rekordumsätze fahren und weißgott kein Verein sind, die jeden Sommer solche Summen ausgeben, war in den Zusammenhang einfach billig. Zumal die Transferphase noch lange nicht vorbei ist und sie wahrscheinlich noch ordentlich was einnehmen werden.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.136
Punkte
113
Ort
Austria
PSR ist durchaus ein interessantes Thema ... also wenn man sich ein bisschen für Zahlen interessiert :D es hat durchaus so seine Probleme (Chelsea hat ja zB das eine oder andere Schlupfloch ausgenutzt), aber es ist auch kein Papiertiger. Gab ja auch schon Punkteabzüge für Everton und Nottingham, und so mancher PL-Klub hat jeden Juni noch ein bisschen was zu tun, um die Regeln einzuhalten.

Aus meiner Sicht gäbe es halt so manchen Bereich, den man verbessern müsste. Ein Schlupfloch, das Chelsea ausgenutzt hat, hat man ja schon geschlossen, indem man beschlossen hat, dass die Amortisation der Ablösen nur noch über 5 Jahre möglich ist, auch wenn der Spieler einen längeren Vertrag unterschreibt. Chelsea hat bei ihrem Kaufrausch ja gefühlt jedem Spieler einen Vertrag über 8 oder 9 Jahre gegeben und so die jährliche PSR-Belastung gesenkt. Das geht jetzt so nicht mehr. Aber es gibt ja auch noch andere Bereiche ... Chelsea hat zB das eigene Damen-Teams, zwei Hotels und andere Assets an die eigene BlueCo-Gruppe verkauft und die Erlöse in ihren PSR-Kalkulationen geltend gemacht. Das sind halt die klassischen Schlupflöcher, die gewiefte (mal positiv formuliert) Teams schamlos ausnutzen. Und schlussendlich gefällt mir nicht, dass durch den Umstand, dass verkaufte Eigenbauspieler als "full profit" einfließen, Jugendspieler zum Spielball werden können. Der Verkauf von Omari Kellyman von Aston Villa zu Chelsea letztes Jahr (als Gegengewicht zum Maatsen-Deal) ist ein gutes Beispiel ... der ist wirklich himmelweit (!) davon entfernt, 22 Millionen Euro wert zu sein, aber hat Villa (ein Team, das gefühlt jedes Jahr ein bisschen mit PSR kämpft) natürlich geholfen. Dafür bezahlte man für Maatsen auch gerne ein paar Taler mehr.

Was man von PSR nicht erwarten kann, ist, dass die ganz Großen fundamental eingebremst werden. Chelsea und City machen unfassbar Geld mit Verkäufen von Jugendspielern, die kriegen PSR-technisch nie Probleme. United hatte ein finsteres Jahr in 23-24, aber macht viel zu viel Umsatz, um wirkliche Schwierigkeiten zu bekommen (man muss sich aber tatsächlich auf dem Markt ein bisschen einschränken). Arsenal und Liverpool haben weniger Mittel zur Verfügung, aber arbeiten einfach sauber. Am ehesten tut PSR noch Newcastle weh, die hatten hier tatsächlich schon ein paar Bauchschmerzen. Aston Villa, Nottingham, Everton ... das sind auch Teams, die da gerne mal Schwierigkeiten haben. Auf der anderen Seite hast du einen Verein wie Brighton, die so dunkelgrüne Zahlen schreiben, dass die morgen komplett besoffen auf Einkaufstour gehen könnten, ohne auch nur irgendwelche Probleme zu bekommen.

Bin gespannt, ob es wirklich die letzte PSR-Saison wird. Eigentlich wollte man ja es schon zur kommenden Saison abschaffen und durch ein neues System ersetzen, aber dann hat man noch mal einen Rückzieher gemacht ... soll jetzt 2026 kommen. Die zwei Hauptpunkte sehen ungefähr so aus:

* Squad Cost Ratio (SCR): deckelt die Ausgaben für Spielergehälter, Transfers und Beratergebühren. Die Kosten dürfen für die Teams, die nicht international spielen, maximal 85% der Einnahmen betragen - bei denen, die international spielen, maximal 70%.

* Top-to-Bottom Anchoring (TBA): eine Obergrenze für die Ausgaben der Top-Teams. Die Ausgaben der Teams werden an die Einnahmen des am schlechtesten Teams gekoppelt und dürfen ein bestimmtes Vielfaches dieser nicht übersteigen ... weiß aber nicht, wieviel dieses Vielfache am Ende sein wird. Im ersten Entwurf war die Zahl 4,5, glaube ich.

Mal sehen, an den Details wird noch gefeilt. Die beiden Regeln sollten im Tandem schon dazu führen, dass man das Spielfeld noch ein bisschen fairer gestalten kann ... wobei ich beim TBA die Zahl 4,5 für viel zu hoch halte.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.487
Punkte
113
wie wollen die denn 300 Mio Euro noch reinholen bitte?
Da müsste man schon paar Stars für Mondpreise verhökern.

Und das ich Chelski immer kritisiert habe für Ihren Stil bzw. wie sie eigentlich auch alle verarschen kann man nachlesen.
Bin übrigens kein Bayern Fan da du mir das unterstellst. Mir gehts nur aufn Sack was mittlerweile mit dem Fußball geworden ist. Gerade die PL und diese Scheich Vereine können machen was sie wollen. Kleinere Clubs werden aber für sowas dann bestraft.
Dann erklär mir mal wo da bitte die Fairness bleibt wenn du dich schon so echauffierst wenn man mal Liverpool kritisiert.
Ausschlaggebend war die letzte Reform des Financial Fair Play zu FSR Financial Sustainability Regulations. Das war eine versteckte Abschaffung des FFP und es gibt nun Geldstrafen für Überschreitung. Faktisch bezahlen nun große Vereine eine Geldsumme um außerhalb der Regeln zu agieren. Der Umbau von FIFA und UEFA zu mafia Organisationen. Maßgeblich sind die Golfstaaten die hier Korruption und Abschaffung jeder Exekution von Regeln für Top Vereine pushen indem sie mit im Exekutivrat...etc sitzen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.099
Punkte
113
Mir ist auch egal, ob es jetzt spezifisch Liverpool sein muss. Hat sich halt gerade so ergeben.

Mir geht vor allem das typisch scheinheilige Gelaber der deutschen Fußballfans auf den Sack, von wegen "die Spanier machen eh nur Schulden", "die Engländer dürfen laut FFP machen, was sie wollen" etc während Vereine wie Hertha und Schalke finanziell tief in der ******e stecken.

Dortmund war Anfang der 2000er ebenfalls gaaaanz kurz vor der Pleite.

Die Retter-Geschichte um St. Pauli.

Plastikclubs haben wir hier ebenfalls zuhauf.

Das ganze System ist eine riesengroße Gelddruckmaschine und da jetzt vereinzelt sich Vereine rauszupicken, wie Liverpool, die sogar vergleichsweise solide wirtschaften, Rekordumsätze fahren und weißgott kein Verein sind, die jeden Sommer solche Summen ausgeben, war in den Zusammenhang einfach billig. Zumal die Transferphase noch lange nicht vorbei ist und sie wahrscheinlich noch ordentlich was einnehmen werden.
Für die den Erhalt der Lizenz für die kommende Saison muss in Hinsicht auf die Finanzen lediglich die Finanzierung der kommenden Saison gewährleistet sein. Ein Klub darf also deutlich negatives Eigenkapital, hohe Verbindlichkeiten und hohe laufende jährliche Verluste haben. Financial Fairplay existiert also nicht. Werder hatte mal negatives Eigenkapital in Höhe von unter 20 MEUR.
Dieses 50 +1 ist auch verlogen, denn für RB gilt es seit Gründung nicht und für Leverkusen, Wolfburg und Hoffenheim seit einem bestimmten Zeitpunkt. Auch Hertha BSC ist mittlerweile ein Investorenverein, da 777 Partners fast 80 Prozent der Anteile am Klub besessen hat und von A-Cup abgelöst wurde. Hertha hat obwohl der Klub weniger als 20 Prozent seiner Anteile noch besitzt im Aufsichtsrat das Sagen, womit zum Schein das 50+1 eingehalten wird. Tricky ist es aber trotzdem.
@Cudi Deinen letzten Posts hier würde ich grundlegend zustimmen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.136
Punkte
113
Ort
Austria
Man City gönnt sich mit James Trafford von Aufsteiger Burnley noch einen neuen Torhüter, die Ablöse beträgt 31 Millionen Euro. Burnley und Trafford waren sich mit Newcastle einig, aber Man City (die ihn einst für 16 Millionen Euro an Burnley verkauft haben) hatten Matching Rights ... und Trafford hat sich für eine Rückkehr zu City entschieden (der tolle Sommer für Newcastle geht also munter weiter :LOL:). Laut Ornstein wird Ederson aber bei City bleiben, stattdessen ist Stefan Ortega jetzt auf der Abschussliste.
 
Oben