Transferverbot für den FC Barcelona


Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Ort
Hier
Gerade passend kam gestern Abend im Schweizer Fernsehen dieser Bericht des WDR über den "Kinderhandel" im Fussball, durchaus sehenswert... auch wenn nicht viel Neues kommt und die FIFA wie schon fast üblich dazu schweigt:

http://t.co/psK9Tmglnp
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Ich halte nicht viel davon 12 jährige weg von der Familie in eine völlig andere Kultur zu holen, selbst wenn die neben dem Fußball noch eine Ausbildung erhalten. Grade für z.B. afrikanische Kinder ist das doch ein völliger Kulturschock. Für Talente innerhalb eines Landes ist das imo ok, ist ja im Grunde dann nicht viel anders als ein Internat. Aber aus Kamerun? Selbst wenn da die Eltern mitkommen, halte ich es immer noch für fragwürdig. Die haben ja auch keine Wurzeln hier und setzen die Kinder dann vielleicht noch zusätzlich unter Druck. Zumal es die allermeisten nun mal nicht zu den Profis schaffen werden. Ich kenne keine Zahlen von Barcas Jugendarbeit, aber mich würde mal interessieren wieviele 12 Jährige noch in der A-Jugend dabei sind und wie viele von denen wiederum dann später als Fußballprofis davon leben können?! Ich hatte vor Jahren mal eine Doku von Hertha gesehen, da hieß es 2-3 pro A-Jugend Jahrgang schaffen den Sprung zum Fußballprofi, allerdings war damit natürlich inklusive 3. Liga gemeint. Bei Barca werden es natürlich mehr sein, da die eh nur die besten Talente zusammenkaufen, aber dennoch wird bis zu den ältesten Jugendmannschaften wohl schon viel vorausgesiebt. Und dann muss man sich erst recht fragen wie sinnvoll dieses sehr frühe Wechseln von ausländischen Jugendspielern ist.
Imo sollten Vereine wie Barca lieber dann in afrikanischen Ländern Jugendcamps fördern und vor Ort ausbilden. Da leben die Kinder dann wenigstens in ihrer oder einer ähnlichen Kultur, fühlen sich nicht so fremd und können auch leichter mal Familie und Freunde besuchen. Außerdem erreicht man damit vor Ort auch mehr Kinder, denen man Schulbildung ermöglichen kann und tut somit Land und Leuten auch etwas gutes. Europäische Trainer/Lehrer können ihnen gleichzeitig schon etwas europ. Kultur beibringen und wenn man dann mit 16-17 Jahren die besten vorausgebildeten Talente holt, dürfte die Chance auf eine Profikarriere größer sein und die Jugendlichen besser vorbereitet. In Europa kann man dann immer noch 2-4 Jahre in den Jugend/Amateurmannschaften ausbilden, bevor der Schritt zum Profi kommt.

Eben, anstatt die Jungs aus der Umgebung zu reißen, teilweise sind die ja nicht einmal 12 gewesen. So ein mancher ist ja sogar mit 8 oder 9 schon gewechselt. Ich wage mal zu behaupten das du mit 12 schon außerordentlich viel Talent brauchst um sagen zu können, der wird auf jeden Fall ein Großer. Und Barcelona betreibt solch ein Projekt meines Wissens nach doch auch in Argentinien mit einem Partnerverein.
Generell sind diese Auswüchse nicht mehr feierlich, Fußball schön und gut aber vor allem in dem Alter kann noch so viel passieren, wer weiß ob da der Fußball in vier Jahren für denjenigen überhaupt noch eine Rolle spielt?
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Es kann doch niemand so naiv sein zu glauben, dass diese Praktiken ausschließlich beim "bösen" FC Barcelona an der Tagesordnung sind. Von daher ist dieses "Exempel statuieren" mMn auch viel zu kurz gesprungen, vielmehr sollten auf internationaler Ebene Standards geschaffen werden, welche die besonderen Bedüfnisse der Kinder/Jugendlichen berücksichtigen, Forumskollege "xEr" hat dies ja schon oben gut beschrieben. :thumb:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Die FIFA hat den Einspruch abgelehnt und die Strafe bestätigt ... Barcelona dürfte dann im kommenden Januar und im Sommer 2015 keine Transfers tätigen. Schätze mal, jetzt gehts zum CAS, oder?

The FIFA Appeal Committee has decided to reject the appeals lodged by Spanish club FC Barcelona and the Real Federación Española de Fútbol (RFEF) and to confirm in their entirety the decisions rendered by the FIFA Disciplinary Committee in the respective cases relating to the protection of minors.

As such, FC Barcelona is to serve a transfer ban which will see the club prevented from registering any players at both national and international level for two complete and consecutive transfer periods, starting with the next registration period (January 2015) given that the appeal of the club had been granted suspensive effect by the chairman of the FIFA Appeal Committee. FC Barcelona has also been ordered to pay a fine of CHF 450,000 and been given a period of 90 days from today in which to regularise the situation of all minor players concerned.

Meanwhile, the RFEF has been ordered to pay a fine of CHF 500,000 and granted a period of one year in which to regularise their regulatory framework and existing system concerning the international transfer of minors in football.

The terms of the decisions taken by the FIFA Appeal Committee were communicated to FC Barcelona and the RFEF today.
http://www.fifa.com/aboutfifa/organisation/news/newsid=2423945/index.html
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
Es ist gibr noch die Mögliuchkeit vor ein ordentliches Gericht zu ziehen. Der SV Wilhelmshaven lässt grüßen. Ich denke da könnte auch was mit freier Arbeitsplatzwahl gehen. Ich finde es aber sehr gut das man den FC Barcelona bestraft hat, wer gegen die Statuten verstößt muss eben auch mit Konsequenzen rechnen, auch wenn man der FC Barcelona ist. Mich würde nun interessieren ob dies auch für Leihgeschäfte gilt, sonst macht man halt ein Leihgeschäft mit anschliessender festgeschriebener Ablösesumme, und schwupps ist das Urteil für die Katz.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Gilt auch für Leihgeschäfte... Gibt also keine Spielereien wie bei den Financial Fair Play Regelungen wo sich PSG Aurier mit Kaufoption ausleiht etc.
Ausgeliehene Spieler darf Barca zurückholen aber ich glaube nicht, dass die Sperre in dieser Hinsicht große Auswirkungen hat. Man hat ja im Sommer dementsprechend eingekauft und sich abgesichert.
Einziges Problem bei Barca ist die RV Position. Alles andere ist einigermassen ordentlich besetzt bzw durch eigenen Nachwuchs abgedeckt.

Letztendlich war klar, dass man vor Gericht scheitert weil die Regen eindeutig sind. Und da muss man dann mit der Bestrafung konsequent sind. Barca hat dann versucht den schwarzen Peter auf den spanischen Verband abzuwälzen. Deren Regeln hat man ja eingehalten und die Spanier haben auch ne Strafe bekommen weil man die FIFA Regularien national nicht umgesetzt hatte.... Aber Barca konnte sich da auch nicht als "unwissend" darstellen weil man schon lange Zeit mit der Fifa über die Regeln diskutiert und natürlich wusste, dass man gegen die Vorschriften verstößt. FIFA hat schon vor Jahren einigen Jugendspielern die Spielerlaubnis verweigert etc. Man hat halt gehofft, dass es da eine Reform gibt und man weiterhin nicht so genau hinkuckt. Daher war das von Barcas Verantwortlichen sehr schlecht gemanagt.

Der Grundgedanke bei den Regeln (Schutz der Kids, Verhindern dass das Geschachere schon im Kindesalter startet) ist ja auch lobenswert aber in der Praxis funktioniert es halt nicht. Die FIFA ist machtlos wenn die Vereine die Eltern ins Land holen um die talentierten Kinder zu kriegen und der gesamte Clan dann auf sich allein gestellt in fremden Ländern sitzt wenn das Kind sich verletzt oder sportlich aussortiert wird.... Stattdessen hat es jetzt mit Barca einen Verein erwischt
der in dem Bereich sogar eine Vorbildfunktion hat weil man sich sehr intensiv auch um Bildung und Entwicklung der Kids kümmert. Da steht dann auch entsprechend in den Verträgen, dass die Kinder einen Schulabschluss machen oder die Ausbildung beenden können selbst wenn sportlich der Anschluss verloren geht. Aber gerade die Tatsache, dass Barca das alles relativ klar geregelt hat wurde Ihnen jetzt zum Verhängnis :crazy:

Mir gefällt die Entwicklung nicht, dass die Kids immer früher gescoutet werden und sich die europäischen TopClubs um "Wunderkinder" aus Japan, Brasilien oder Nigeria prügeln. Andererseits ist es irgendwie auch Quatsch einem Kind zu verbieten in Barcelona oder sonstwo aufs Internat zu gehen. Aber da sollte man sich nochmal hinsetzen und sich Gedanken machen ob man das vielleicht etwas flexibler handhaben kann. Meinetwegen genaue Standards erarbeiten die dann etwaige Zahlungen regeln und den Kindern einen Anspruch auf optimale Bildungschancen und pädagogische Unterstützung zusichern...
Vielleicht hilft die Geschichte ja jetzt dass sich da was tut...
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.762
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Sorry für den thread bump, aber: gibt erste Medienberichte in Spanien, wonach Real und Atletico nun das gleiche Schicksal ereilt wie Barcelona.

http://cadenaser.com/programa/2015/04/28/el_larguero/1430257672_803552.html

Hättest du gerne. Keine Sorge, wenn Barca seine Sperre um 12 Monate rausschieben durfte, dann dürfen wir das auch. Für De Gea reicht es also noch. :saint:

Ansonsten sehe ich das gelassen, ein Sommer in dem Perez keine sinnlosen Galactico-Transfers raushauen kann ist eher ein gewonner als ein verlorener Sommer. ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
ist jetzt nicht so, als ob ich das nur wegen De Gea gepostet hätte ;) finds halt interessant, dass die spanischen Topvereinen da jetzt reihenweise betroffen sind. Ich glaube zwar nicht, dass sie das besonders stört (kaufen sie halt jetzt im Sommer doppelt), aber natürlich bin ich nicht traurig, wenn die mal ein Jahr aussetzen.

aber wenn du es schon ansprichst: das könnte zumindest die Verkaufposition von United ein bisschen verbessern, wenn ihn Real in diesem Sommer kaufen muss und die 2016er-Wechseloption wegfällt. Aber unterm Strich wird Real ihren Willen schon kriegen, so wie es halt leider immer ist. Ich würde De Gea ja lieber für ein Jahr auf die Tribüne setzen, als ihn an Real zu verkaufen, aber es ist klar, dass das nicht passiert. Ich kann nur hoffen, dass man wenigstens im Sommer ordentlich Kohle kriegt oder im Gegenzug gute Konditionen für einen Bale-Wechsel aushandelt ... aber so wie ich United kenne, verscherbeln sie De Gea wahrscheinlich um 20 Millionen oder so :laugh2:
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.762
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich denke man wird so und so nicht bis 2016 warten mit dem Transfer. Wenns nach mir geht kriegt er Bale im 1 zu 1 Tausch. Wäre eine Win-Win Situation. Man bekommt die Wachablösung im Tor und im Gegenzug bekommt ManU einen Spieler der einfach für die Premiere League gemacht ist und dort ein absoluter Topstar sein kann.
 
Oben