TV-Tipps - Vorschläge und Diskussionen


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.190
Punkte
113
Echt kein Wunder, dass hier kaum etwas empfohlen wird. Es kommt an jedem Tag nur Mist.
Dafür kommen am Wochenende zwei der besten Filme aller Zeiten.

Am Samstag um 20:15 auf Kabel: C'era una volta il West

Zu deutsch "Spiel mir das Lied vom Tod", eine Zeile, die im Original gar nicht vorkommt. Das Meisterwerk Sergio Leones mit der vielleicht besten Filmmusik aller Zeiten von Ennio Morricone.


Am Sonntag um 14:25 auf 3Sat: To Be or Not to Be

Eine Komödie über die Nazis noch zu Kriegszeiten, die sich sicherlich nicht vor dem "Großen Diktator" verstecken muss, ich mag diesen Film sogar noch lieber.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ich traue mich nicht an Kaurismäki. Ich befürchte vor Spannung das Atmen zu vergessen und mir die Finger bis auf die Knöchel abzuknabbern... ;)

Sollte ich heute Abend noch einen Film sehen, greife ich wohl lieber zu einer DVD - Den SWR habe ich nämlich leider nicht, und gerade dort laufen zuletzt häufiger recht interessante Streifen.

Edit: Den HR empfange ich auch nicht... Schade, bin ich doch einer der wenigen, die 12 Monkeys noch nie ganz gesehen haben.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.190
Punkte
113
Ich traue mich nicht an Kaurismäki. Ich befürchte vor Spannung das Atmen zu vergessen und mir die Finger bis auf die Knöchel abzuknabbern... ;)
Seine Filme sind natürlich sehr speziell, keine Frage. Aber ich mag seinen Stil gerne. Lustig finde ich auch folgendes:

Rein formal spielen die meisten Werke des Regie-Exzentrikers Aki Kaurismäki („Leningrad Cowboys Go America“, „Ariel“) in Finnland. Allerdings ist sein Mikrokosmos der Verlierer und Gebeutelten nicht unbedingt realitätskompatibel. Nicht umsonst hasst das finnische Tourist Board den berühmtesten Kinoschaffenden des Landes mit Inbrunst. Seine Filme werfe ihre Arbeit um Jahrzehnte zurück, so die Begründung.
Das glaube ich gerne... :crazy:
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
"Der Mann ohne Vergangenheit" hatte ich mal angefangen, als er im Mai vergangenen Jahres lief. Am Morgen darauf, schrieb ich dann folgendes:

Ich habe den Film gestern abend kaum ertragen, so langweilig fand ich ihn. Das ging aber zu großen Teilen auf die schnarchige Synchro zurück, die sich so lange an meiner Müdigkeit zu schaffen machte, bis ich nach nichtmal einer Stunde Film, von einer sanften Ohnmacht dahingerafft wurde.

Dazu die Dialoge aus der Mottenkiste, die teils völlig sinnentfremdet daherkamen und von keinerlei Ausdrucksstärke begleitet wurden - zumindest letzteres war definitiv so vorgegeben, hat mich aber trotzdem genervt.

Einige der trostlosen Bilder und die Vorstellung, dass es dort vielleicht wirklich genau so zugeht und aussieht, haben dann allerdings schon Wirkung gezeigt.

Am Ende natürlich ohne Bewertung, da ich ihn nicht zuende gesehen habe, doch bis dahin hätte ich ihm höchstens knapp 5 Punkte gegeben. Enttäuschend.

... und fasste für mich den Entschluss, vorerst die Finger von Kaurismäki zu lassen ;)
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Danke für die ganzen Tips. Hatte noch nicht für heute in die Zeitung geschaut, bin aufgrund der letzten, miesen Tage auch wieder vom Schlimmsten ausgegangen.

12 Monkeys werde ich mir dieses Mal wohl endlich komplett anschauen. Hatte ihn bereits einmal angefangen und war zumindest von Pitt & Willis beeindruckt. :jubel:
 

Ichabod

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.622
Punkte
0
Ort
Wien
heute um 23:00 auf NDR: casino von martin scorsese

bzw. um 0:00 auf SWR: malcolm x von spike lee

bei beiden sollte man sich auf längere filme einstellen mit 165 bzw. 195 minuten
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.012
Punkte
113
Lili Marleen (Rainer Werner Fassbinder)
(SA, 13.12., 3SAT, 22.25)

Adaption. (Spike Jonze)
(MO/DI, 15./16.12., ORF2, 00:00)

The Motorcycle Diaries (Walter Salles)
(DI/MI, 16./17.12., SWR, 00:30)
(MO/DI, 29./30.12., ORF2, 00:00)
(DI/MI, 30./31.12., ORF1, 02:25)
(DO, 01.01., MDR, 23:25)

Als das Meer verschwand (Brad McGann)
(MI, 17.12., BR, 23:45)

Das Mädchen mit dem Perlenohring (Peter Webber)
(FR, 19.12., ORF2, 22:30)
(SO/MO, 21./22.12., ORF1, 03:50)
(FR, 26.12., ZDF, 23:30)

Atanarjuat (Zacharias Kunuk)
(DI, 23.12., 3SAT, 23:10)

Die Lady und der Herzog (Eric Rohmer)
(MI/DO, 24./25.12., 3SAT, 02:25)

Sweet And Lowdown (Woody Allen)
(FR/SA, 26./27.12., 3SAT, 00:10)

Vatel (Roland Joffe)
(SO/MO, 28./29.12., ARD, 01:05)

Kiss Kiss Bang Bang (Shane Black)
(DO, 01.01., ORF1, 21:55)
(DO/FR, 01./02.01., ORF1, 02:40)
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Gerade auf arte:

Zidane- Portrait im 21. Jahrhundert

Gedreht wurde am 23. April 2005 während eines regulären Fußballspiels der ersten spanischen Liga im Bernabeu-Stadion von Madrid. Der Film dauert 90 Minuten, genauso lange wie das Match. Doch anders als bei einem normalen Spiel waren für den Dokumentarfilm 17 synchronisierte Kameras im Einsatz, die rund um das Spielfeld in Zuschauerhöhe aufgestellt und allesamt auf Zidane gerichtet waren. Die Aufnahmen erfolgten im Super-35-Format und in HD. Die 360-Grad-Perspektive eröffnet dem Zuschauer eine völlig neue Dimension, denn zum ersten Mal wird ihm das Gefühl vermittelt, mitten auf dem Feld an der Seite eines Spielers zu sein.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.012
Punkte
113
Gerade auf arte:

Zidane- Portrait im 21. Jahrhundert

Gedreht wurde am 23. April 2005 während eines regulären Fußballspiels der ersten spanischen Liga im Bernabeu-Stadion von Madrid. Der Film dauert 90 Minuten, genauso lange wie das Match. Doch anders als bei einem normalen Spiel waren für den Dokumentarfilm 17 synchronisierte Kameras im Einsatz, die rund um das Spielfeld in Zuschauerhöhe aufgestellt und allesamt auf Zidane gerichtet waren. Die Aufnahmen erfolgten im Super-35-Format und in HD. Die 360-Grad-Perspektive eröffnet dem Zuschauer eine völlig neue Dimension, denn zum ersten Mal wird ihm das Gefühl vermittelt, mitten auf dem Feld an der Seite eines Spielers zu sein.

Wird in der Nacht auf Sonntag um 1:10 nochmal gezeigt.

Klick
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Gerade auf arte:

Zidane- Portrait im 21. Jahrhundert

Gedreht wurde am 23. April 2005 während eines regulären Fußballspiels der ersten spanischen Liga im Bernabeu-Stadion von Madrid. Der Film dauert 90 Minuten, genauso lange wie das Match. Doch anders als bei einem normalen Spiel waren für den Dokumentarfilm 17 synchronisierte Kameras im Einsatz, die rund um das Spielfeld in Zuschauerhöhe aufgestellt und allesamt auf Zidane gerichtet waren. Die Aufnahmen erfolgten im Super-35-Format und in HD. Die 360-Grad-Perspektive eröffnet dem Zuschauer eine völlig neue Dimension, denn zum ersten Mal wird ihm das Gefühl vermittelt, mitten auf dem Feld an der Seite eines Spielers zu sein.

Absolut überflüssig und stinklangweilig. Kann ich jedem nur von abraten. Möglicherweise als HD-Demo tauglich, aber nicht zu Unterhaltungszwecken.
 
Oben