U18 Europameisterschaft


bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Das Problem ist, dass die basketballbetuchten Spieler in Amerika in der Masse der Superathleten einfach untergehen.
Da stimmt ja so nicht. Es gibt auch im US-Highschool-Basketball keinen Topspieler, dessen Leistung einzig auf Athletik beruhen. Ein Greg Oden bspw., so herausragend seine Athletik ist, hat ausgezeichnet technische Fähigkeit, von Footwork bis Hookshot. Sein linkshändiger Freiwurf ist da nur der Punkt auf dem i. Auch für die anderen gilt das. Durant, Beasley, Rose, Mayo usw. sind zweifellos beeindruckende Athleten, aber an technischer Ausbildung fehlt es keinem.

Der Mythos vom amerikanischen Superathleten mit null Skills lässt sich nicht halten.

Ansonsten: Koufos spielt beachtlich, den Beweis, dass er bei den Senioren dominiert ist er uns jedoch noch schuldig und man sollte nicht voreilig sein, Rentzias lässt grüßen. Letzterer hat die Jugendturniere noch mehr dominiert als Koufos.
Unabhängig davon gilt Koufos' jetzige Leistung, und die ist beachtlich. Und sie zeigt, wozu auch die US-amerikanischen Ausbildungsstrukturen in der Lage sind.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Der Mythos vom amerikanischen Superathleten mit null Skills lässt sich nicht halten.


Jap. Das Problem war und ist schlicht der Punkt dass man 12 Spieler in eine ungewohnte Situation packst (Turnier-modus, drumherum, regelunterschiede, andere spielweise der gegner) und erwartet dass sie die Leistungen aus einer ganz anderen Sitauation vollbringen, das alles meist ohne dass man großartig Bindung untereinander hat über die Jahre.
Es ist doch schlicht nicht von der Hand zu weisen dass amerikaner in europäischen Ligen bestens zurecht kommen, das zumeist beileibe nicht nur aufgrund ihrer Athletik.

Koufos wirklich ein interessanter Fall als "basketball-amerikaner" in einem europäischen Turnier.
 

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Da stimmt ja so nicht. Es gibt auch im US-Highschool-Basketball keinen Topspieler, dessen Leistung einzig auf Athletik beruhen. Ein Greg Oden bspw., so herausragend seine Athletik ist, hat ausgezeichnet technische Fähigkeit, von Footwork bis Hookshot. Sein linkshändiger Freiwurf ist da nur der Punkt auf dem i. Auch für die anderen gilt das. Durant, Beasley, Rose, Mayo usw. sind zweifellos beeindruckende Athleten, aber an technischer Ausbildung fehlt es keinem.

Der Mythos vom amerikanischen Superathleten mit null Skills lässt sich nicht halten.


Unabhängig davon gilt Koufos' jetzige Leistung, und die ist beachtlich. Und sie zeigt, wozu auch die US-amerikanischen Ausbildungsstrukturen in der Lage sind.

Niemand hat bezweifelt, dass Amerikaner keine Freiwürfe oder Dreier treffen, nieamnd, dass es dort keine Spieler mit sehr gutem Ballhandling gibt. Nach der WM wurde angekreidet, dass man dort basics wie pick and roll, passing game etc nicht inne hat wie in Europa. Das waren mehr die fehlenden "Skills", die angekreidet wurden, als Hook, Dreier, Dribbling...
 

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Jap. Das Problem war und ist schlicht der Punkt dass man 12 Spieler in eine ungewohnte Situation packst (Turnier-modus, drumherum, regelunterschiede, andere spielweise der gegner) und erwartet dass sie die Leistungen aus einer ganz anderen Sitauation vollbringen, das alles meist ohne dass man großartig Bindung untereinander hat über die Jahre.

Das ist ein Mythos: Die Schlüsselspieler von 2006 waren bereits 2004 dabei. Und im letzten Jahr bereitete sich das US-Team bestmöglich auf die WM vor: Mit FIBA-Regeln, FIBA-Schiris, FIBA-Bällen und gegen FIBA-TEAMS.
Es ist doch schlicht nicht von der Hand zu weisen dass amerikaner in europäischen Ligen bestens zurecht kommen, das zumeist beileibe nicht nur aufgrund ihrer Athletik.
Das ist zu pauschal: So wie es Europäer gibt, die in ihrer Spielweise in die NBA passen, gibt es auch Amis, die von ihrer Spielweise nach Europa passen. Dazu gehört z.B. Mike Batist. Gegenbeispiel: Toni Delk

Koufos wirklich ein interessanter Fall als "basketball-amerikaner" in einem europäischen Turnier.

Er hatte anfangs einige Probleme, weil "einige seiner Standardbewegungen in Europa nicht erlaubt sind" (Aussage des gr. Trainers, welche immer das auch sein mögen...). Aber ncihts destotrotz, seine Dominanz aus der High School, hat er nach Europa verfrachtet, auch wenn die Konkurrenz bei einer U-18 sicherlich höher ist, als bei einem High-School-Spiel.
Bin gespannt, wie sich Kalathis (Calathes) in Europa zurechtfindet, wenn er wie angekündigt im nächsten jahr antritt...
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Das ist ein Mythos: Die Schlüsselspieler von 2006 waren bereits 2004 dabei. Und im letzten Jahr bereitete sich das US-Team bestmöglich auf die WM vor: Mit FIBA-Regeln, FIBA-Schiris, FIBA-Bällen und gegen FIBA-TEAMS.

Ja klar Lebron, Carmleo, Wade die Schlusselspieler von 2006 die 2004 alle noch rookies waren, Wade in 2004 hat nur 17 Minuten gespielt (immer von der Bank), Lebron 11 Minuten (immer von der Bank), Carmelo 7 Minuten (immer von der Bank)....Wo waren Iverson, Duncan, Marbury, Odom, Jefferson, Marion in 2006 ?
 

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Ja klar Lebron, Carmleo, Wade die Schlusselspieler von 2006 die 2004 alle noch rookies waren, Wade in 2004 hat nur 17 Minuten gespielt (immer von der Bank), Lebron 11 Minuten (immer von der Bank), Carmelo 7 Minuten (immer von der Bank)....Wo waren Iverson, Duncan, Marbury, Odom, Jefferson, Marion in 2006 ?

So what?

Trotzdem hatten sie FIBA-Erfahrung und es ändert nichts daran, dass die US-Vorbereitung gänzlich auf FIBA-Regeln abgestimmt war.
Und um auf Koufos zurückzukommen: Der Junge kam morgens aus dem Flieger und spielte am Nachmittag unter FIBA-Regeln und das in einem neuen Team, mit einem neuen Trainer und unter eben neuen Regeln. Das Ergebnis: 37 Punkte, 20 Rebounds.
Aber das weicht alles vom Thema ab...
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
ja Erfahrung hatten sie stimmt...
136 Minuten fur Wade, 80 fur Lebron und 49 fur Carmelo...
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Das ist ein Mythos: Die Schlüsselspieler von 2006 waren bereits 2004 dabei. Und im letzten Jahr bereitete sich das US-Team bestmöglich auf die WM vor: Mit FIBA-Regeln, FIBA-Schiris, FIBA-Bällen und gegen FIBA-TEAMS.
Ja, mag sein. Ist aber hier nicht Thema.

Bin gespannt, wie sich Kalathis (Calathes) in Europa zurechtfindet, wenn er wie angekündigt im nächsten jahr antritt...
Als was spielt Calathes dann? Kommen seine Vorfahren nicht aus Ungarn?
 

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Ah, und ein Trikot hat er auch schon bekommen. Schöne Sache. Calathes ist ein wirklich ausgezeichneter Spieler. Er wird die griechische NM sicherlich ebenso bereichern wie Koufos.

Frankreich hat sich soeben erfolgreich zurückgemeldet. Ein überzeugendes 82-68 gegen die Türkei, damit die verspätete Revanche für die U16-EM 2005. Diot und Jackson waren heute überzeugend, ich denke die Franzosen sind wieder im Titelrennen.

Währenddessen verliert Deutschland gerade erwartungsgemäß gegen Gastgeber Spanien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Der Ungar, den du meintest, war Nick Fazekas. Auch wenn sich dessen Name auf den ersten Blick griechisch anhört und einige verrückte Fans den Namen mal reingeworfen hatten, war da von Anfang an klar, dass das nie passieren würde.

Freue mich auf Calathes als Teil der neuen Gators mit Kumpel Parsons, Tyus, Lucas etc.
 

Montenegro#1

Nachwuchsspieler
Beiträge
173
Punkte
0
Siegen oder Fliegen heißt es heute für Spanien und Frankreich. Auch die Türkei hat noch eine Chance im Wettbewerb um das Halbfinale, wenn man heute die Letten schlagen kann und die Griechen gleichzeitig die Franzosen besiegen. Litauen und Spanien machen es heute unter sich aus, wenn die Spanier verlieren sind sie raus. Gewinnen sie sind sie einen guten Schritt weiter, doch weiterhin nicht sicher im Halbfinale. Denn dann würde immer noch die Chance bestehen, dass Litauen gegen Serbien gewinnt und so am Ende alle Drei Teams eine Bilanz von 4-1 aufweisen. Dann würde die bessere Punktdifferenz die man in den Spielen gegeneinander erzielt hat entscheiden.
 

robbe

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
0
Ort
Xi'an
Ist es nicht ein bisschen daneben, hier mit wilden Thesen um sich zu schmeißen? Koufos macht viel mit seinem Körper, in dem Alter sind viele Gegenspieler da schlichtweg noch nicht so weit. Man sollte nicht vergessen, dass es ein U18 Turnier ist.

Rentzias wurde hier mal genannt. Imo ein durchaus ähnlicher Fall. Mal gucken wie sich Koufos entwickelt.
 

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Ist es nicht ein bisschen daneben, hier mit wilden Thesen um sich zu schmeißen? Koufos macht viel mit seinem Körper, in dem Alter sind viele Gegenspieler da schlichtweg noch nicht so weit. Man sollte nicht vergessen, dass es ein U18 Turnier ist.

Rentzias wurde hier mal genannt. Imo ein durchaus ähnlicher Fall. Mal gucken wie sich Koufos entwickelt.

Hast du die U-18-Spiele bisher verfolgt?
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
also wie 18 sieht er wirklich nicht aus....:D

{C5739302-BD86-4CC5-8648-C50059B1BA69}large_h.jpg
 

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Wie definierst Du "verfolgen"?
Ok, verfolgst du die Spiele live am Fernseher, oder hast du eine Möglichkeit dir die Spiele im Nachhinein anzusehen?

Denn nur dann könntest du sehen, ob Koufos' Dominaz hauptsächlich auf seinen Körperbau, seine Körperabmessungen zrückzuführen ist, oder ob er sehr viel mit seiner Techni/seinen Bewegungen erreicht.

Allein vom live score bzw. den Statistiken kann man das kaum beurteilen...
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Koufos ist zweifelsfrei ein Center amerikanischer Schule, soll heißen er spielt im Post nicht wie ein kleines Mädchen. Aber da er physisch nicht annähernd so begnadet ist wie ein Greg Oden oder ein John Petro kann man seine Dominanz wohl kaum alleine auf seine Physis schieben. Der Junge ist technisch sehr weit.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Meine Fresse, was ein Spiel bei FRA-GRE. Beinahe identisch dem EM-Halbfinale 2005. Frankreich hatte den Sieg schon in der Tasche, 7 Punkte vor 1:30 vor dem Ende, und dann doch noch verloren. Damit ist Griechenland im Halbfinale, und Frankreich raus. Geile Vorstellung von Koufos und Jackson.
 

THRYLOS

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Griechenland gewinnt gegen Frankreich mit 82:81, nach dem man 100 s vor Schluss mit 81:72 zurücklag. Erinnert mich an das EM-Halbfinale 2005:D

Super Koufos mit 25 Punkten, 10 Rebounds und 7 Blocks!

Was ich nicht raffe ist, wie man mit 3 Bigmen wie Koufos, Bogris, Zarikopoulos (alle über 2,10m) 37 (!) Dreierversuche unternehmen kann!!!! Selbst Koufos mit 0/5 Dreiern. Man kanns auch übertreiben!:idiot:
 
Oben