UEFA 5-Jahres-Wertung


Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
wenn ich mich richtig entsinne wird aber der uebernachsten Saison die UEFA Reform greifen und es gibt als max. Anzahl nur 3 CL Plaetze um die kleineren Nationen zu unterstuetzen, so gesehen ist es zu spaet.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
wenn ich mich richtig entsinne wird aber der uebernachsten Saison die UEFA Reform greifen und es gibt als max. Anzahl nur 3 CL Plaetze um die kleineren Nationen zu unterstuetzen, so gesehen ist es zu spaet.
Die Reform greift doch schon ab der nächsten Saison und auch damit sind weiterhin vier Teilnehmer für ein Land möglich. Der große Unterschied ist, dass die Qualifikation in Meister und Nicht-Meister unterschieden wird und somit erreicht wird, dass auch immer fünf Meister aus schwächeren Nationen den Sprung in die Gruppenphase schaffen. Aber mal ehrlich, wofür braucht Deutschland eigentlich vier Champions League-Teilnehmer? Damit sich drei wieder total blamieren und am Ende doch nur die Bayern den Sprung ins Achtelfinale schaffen?
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Aber mal ehrlich, wofür braucht Deutschland eigentlich vier Champions League-Teilnehmer? Damit sich drei wieder total blamieren und am Ende doch nur die Bayern den Sprung ins Achtelfinale schaffen?

Damit Bayern auch als vierter in die CL kommt um die Ehre zu retten, siehe Saison 06/07 ................ stimmt, da war ja Schalke der Ehrenretter
 

fabolous

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.689
Punkte
38
Ort
Karlsruhe
Wir brauchen keinen vierten Starter in der Cl, sondern die Bestätigung auf schwarz und weiss, dass die Bundesliga besser als die Seria A ist. ;)
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
In der Spitze ist die Serie A wohl immernoch mit Inter, Milan, Roma stärker besetzt. Aber sonst hat man nur noch die Fiorentina und Udinese und dann halt ein paar Zufallsteams, die mal oben mitspielen dürfen, aber international nix reißen. Die Bundesliga in der Spitze nur mit Bayern auf Augenhöhe. Dahinter aber Schalke, Hamburg, Bremen, Leverkusen, Stuttgart, Wolfsburg die auf einer Stufe mit Udinese sind und gelegentlich die Spitze Italiens (Werder) knacken können. Mal ganz abgesehen von der finanziellen Seriösität, würde ich die BL alleine schon aufgrund der Stadien und Zuschauerzahlen der Serie A vorziehen. Da helfen auch die klangvollen Namen aus Mailand nichts.
 
G

Gast_481

Guest
In der Spitze ist die Serie A wohl immernoch mit Inter, Milan, Roma stärker besetzt. Aber sonst hat man nur noch die Fiorentina und Udinese und dann halt ein paar Zufallsteams, die mal oben mitspielen dürfen, aber international nix reißen.

Juventus?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Werder Bremen und der Hamburger SV haben die Position Deutschlands in der Fünfjahreswertung der Uefa weiter verbessert. Dank der Siege des Nord-Duos im Uefa-Cup festigte die Bundesliga den vierten Rang und baute ihren Vorsprung auf Verfolger Frankreich auf 5,402 Punkte aus. Deutschland kann sich sogar trotz des Debakels von Bayern München in Barcelona berechtigte Hoffnungen machen, in der nächsten Saison 2009/2010 Italien vom dritten Platz zu verdrängen und damit einen vierten Champions-League-Platz (zwei Feststarter und zwei Qualifikanten) zu erobern. Deutschland (11,562 Punkte/gesamt: 55,570) kann Italien (11, 250/62,785) in diesem Jahr noch überholen. Da Italien in der kommenden Saison 14,000 Punkte aus der Saison 2004/2005 verliert, Deutschland aber nur 10,571, wird die Bundesliga bedrohlich nahe an die Italiener heranrücken.


faz.net (nr. 4)


ich verstehe es langsam wirklich nicht mehr.

hier predigt jeder es sei unmöglich, aber sowohl cnn als auch die faz (der ich dann schon auch vertraue, im gegensatz zu cnn, die sportlich wohl nicht so auf der höhe sind) erzählen mir es sei mit glück möglich.
 

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
@liberalmente:
Der Artikel stimmt schon deshalb nicht, weil schon ab kommender Saison die ersten drei der 5-Jahreswertung drei feste Gruppenplätze haben, und nur der Vierte in die Qualifikation muss.



Noch immer führt nicht England oder Spanien die Saisonwertung an, sondern die Ukraine ....:crazy:

Für Deutschland rückt Platz drei langsam in Reichweite, da wäre es hilfreich, wenn insbesondere Werder in Udine nicht nur weiterkommt, sondern möglichst auch gewinnt.
Jedes Achtelpünktchen mehr und ne vernünftige nächste Europacupsaison könnten dafür sorgen, dass man schon Ende nächster Saison Italien überflügeln kann.
Allerdings, könnte natürlich schwierig werden, wenn wir nächste Saison Koryphäen wie Wolfsburg, Hertha oder Hoffenheim in die europäische Fussballwelt hinausschicken....
 
Zuletzt bearbeitet:

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Vielleicht wird es so deutlicher:
das ist der aktuelle Stand, wenn morgen die neue Saison begänne:

uefa5jahres.gif


Italien ist nur noch mit Udine vertreten, nehmen wir mal an, die holen nix mehr, Deutschland bringt aber zumindest einen Vertreter ins UEFA-Cup-Finale, und Barca lässt Bayern gnädigerweise das Rückspiel 2:1 gewinnen.
Deutschland hatte 8 Teilnehmer, jeder gewonnene Punkt zählt also mit 0,125 in dieser Wertung.
Wie gesagt, kann Deutschland seine aktuelle Punktzahl 08/09 je nach Abschneiden noch auf rd. 46,0 verbessern, Italien wohl nicht mehr.
Damit hätte Deutschland vor der nächsten Saison „nur“ noch rd. 2,8 Punkte Rückstand auf Italien, und das ist, wenn vieles gut läuft, aufholbar.
Wenn das gelingt, hat Deutschland in der Saison 2011/12 drei feste Plätze in der Gruppenphase und einen, der in der letzten Quali-Runde der Nicht-Meister antritt.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
@liberalmente:
Der Artikel stimmt schon deshalb nicht, weil schon ab kommender Saison die ersten drei der 5-Jahreswertung drei feste Gruppenplätze haben, und nur der Vierte in die Qualifikation muss.



Noch immer führt nicht England oder Spanien die Saisonwertung an, sondern die Ukraine ....:crazy:

Für Deutschland rückt Platz drei langsam in Reichweite, da wäre es hilfreich, wenn insbesondere Werder in Udine nicht nur weiterkommt, sondern möglichst auch gewinnt.
Jedes Achtelpünktchen mehr und ne vernünftige nächste Europacupsaison könnten dafür sorgen, dass man schon Ende nächster Saison Italien überflügeln kann.
Allerdings, könnte natürlich schwierig werden, wenn wir nächste Saison Koryphäen wie Wolfsburg, Hertha oder Hoffenheim in die europäische Fussballwelt hinausschicken....

um wolfsburg würde ich mir dabei aber die wenigsten sorgen machen. sollte man die cl erreichen, bin ich mir recht sicher, dass man den ein oder anderen spieler in wolfsburg sehen wird, der gemeinhin als "großes kaliber" angesehen wird.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Mal die Bilanz der Buliclubs von dieser Saison: Werder und HSV sind ja noch dabei:

Gesammelte Rohpunkte von derzeit 93,5

Das starke Trio mit rund 2/3 der Punkte:

Bayern 20
HSV 19
Bremen 17

Der Rest:

Wolfsburg 10
Stuttgart 8
Schalke 6
Hertha 5
Dortmund 2

87 Punkte

Der Rest sind Bonuspunkte und Qualipunkte.

Man muss hoffen, dass es nächstes Jahr nicht so überflüssige Fairplaygeschenke gibt. Mit Herthas Teilnahme haben wir 11,687, ohne diese geschenkte Teilnahme hätten wir jetzt schon 12,642....
 
Zuletzt bearbeitet:

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
...
Man muss hoffen, dass es nächstes Jahr nicht so überflüssige Fairplaygeschenke gibt. Mit Herthas Teilnahme haben wir 11,687, ohne diese geschenkte Teilnahme hätten wir jetzt schon 12,642....

So ein Statement kann ich einfach nicht verstehen. Und ich habe es schon mal hier irgendwo diskutiert: es ist in sich unlogisch.
Das Ziel ist doch, möglichst viele Startplätze zu bekommen. Und deshalb braucht man eine gute 5Jahreswertung.
Du argumentierst in der falschen Richtung: du willst möglichst wenige Mannschaften stellen, um eine gute 5Jahreswertung zu erzielen. Das ist einfach Unsinn.

Für Ländervergleiche sind die Nationalmannschaften da. Du hast soviele Ausländer in den Clubs, dass die 5J.-Wertung für ein Land überhaupt keine Aussage treffen kann.

Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn de Bundesliga wieder die Seria A überholen könnte. Aber doch nicht auf Kosten von Startplätzen!
Ein Europacupspiel mit deutscher Beteiligung interessiert mich weitaus mehr als eines ohne. Deshalb ist jeder zusätzliche Startplatz willkommen. Auch von der Fairplaywertung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
So ein Statement kann ich einfach nicht verstehen. Und ich habe es schon mal hier irgendwo diskutiert: es ist in sich unlogisch.
Das Ziel ist doch, möglichst viele Startplätze zu bekommen. Und deshalb braucht man eine gute 5Jahreswertung.
Du argumentierst in der falschen Richtung: du willst möglichst wenige Mannschaften stellen, um eine gute 5Jahreswertung zu erzielen. Das ist einfach Unsinn.

Für Ländervergleiche sind die Nationalmannschaften da. Du hast soviele Ausländer in den Clubs, dass die 5J.-Wertung für ein Land überhaupt keine Aussage treffen kann.

Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn de Bundesliga wieder die Seria A überholen könnte. Aber doch nicht auf Kosten von Startplätzen!
Ein Europacupspiel mit deutscher Beteiligung interessiert mich weitaus mehr als eines ohne. Deshalb ist jeder zusätzliche Startplatz willkommen. Auch von der Fairplaywertung.

die 5 jahres- wertung spiegelt wieder, welches land, mittels seiner teilnehmer, sich am besten presentiert hat in einer saison.
die fairplay-wertung, und da bin ich ganz bei schlonski, hat uns dieses jahr in diese statistik "reingepfuscht".
da langfristig unsere chancen auf mehr starter dadurch gesunken sind, das eine mannschaft, die alles andere als bereit war, international spielen durfte.
ich für meinen teil, verzichte lieber auf den fairplay mist, um in 1,2 jahren möglicherweise 4 deutsche mannschaften in der cl zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn de Bundesliga wieder die Seria A überholen könnte. Aber doch nicht auf Kosten von Startplätzen!
Ein Europacupspiel mit deutscher Beteiligung interessiert mich weitaus mehr als eines ohne. Deshalb ist jeder zusätzliche Startplatz willkommen. Auch von der Fairplaywertung.

Ein fester Platz ist aber weitaus besser als einer der durch die Fairplay-Wertung gewonnen wurde. Wenn ich die Wahl habe einmal einen zusätzlichen Teilnehmer zu haben, wie dieses Jahr, oder vielleicht dreimal in Folge über die bessere Ausgangslage zu verfügen als Italien, dann verzichte ich lieber einmal auf dieses eine Team und gewinne dafür für die Zukunft mehr Teams und mehr CL-Teilnehmer.

Langfristig gesehen hat man dadurch mehr Teilnehmer als durch diesen einen Gewinn der Fairplay-Wahl. Genaugenommen ein Team mehr pro Jahr in dem man unter den ersten Drei liegt, plus mehr CL-Teilnehmer. Nicht zu vergessen, dass man zusätzlich zu diesen Plätzen auch immer noch die Fairplay-Wahl gewinnen kann.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Im Prinzip kann ich Eurer Argumentation folgen, falls es bei dem zusätzlichen Platz um ein eher schlechtes Team geht, wie es bei Mainz 2005 der Fall war. Hertha gehört jedoch dieses Jahr eindeutig zu den Top-Teams in der Bundesliga und wird nächstes Jahr vermutlich auch wieder vertreten sein. Insofern ist ein schlechtes Abschneiden nicht zwangsläufig gegeben. Wenn Hertha etwas von der Stärke in der BuLi auch im Uefa-Cup gezeigt hätte, hätte die Teilnahme vielleicht sogar ein Gewinn sein können. Sie hatten die Gruppenphase erreicht und immerhin schon 8.5 Punkte gemacht. Normalerweise sollte ein Team wie Hertha in der Lage sein, sich noch für die nächste Runde zu qualifizieren und schon hast du ein gutes zweistelliges Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Da muß man ja fast froh sein, daß Hertha nicht weitergekommen ist. Auf wen könnte man es sonst schieben, wenn wir dieses jahr so schlecht abschneiden? Gut Dortmund, Schalke. Aber wer sonst noch?

Hertha im 1/16-Finale und man hätte mehr Punkte.
 

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Tja, wenn Dortmund nicht so unglücklich ausgerechnet gegen Udinese die Gruppenphase verpasst hätte, sähe das ganze auch anders aus.
Immerhin hat Udine nun mit 15 Punkten das zweitbeste italienische Ergebnis nach Juve erzielt, hätte Dortmund man bloß besser Elfer geschossen :(
 
Oben