Wachablösung FC-Bayern?


Wie oft wird Bayern in den nächsten 11 Jahren Meister

  • 1-2

    Stimmen: 5 6,6%
  • 3-5

    Stimmen: 7 9,2%
  • 6-10

    Stimmen: 55 72,4%
  • 11

    Stimmen: 9 11,8%

  • Umfrageteilnehmer
    76
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Liebe Sportsfreunde,

diese Saison ist wahrlich speziell. Leverkusen wird "Rekordmeister", Dortmund steht im CL Finale trotz Gurkensaison in der Liga, Stuttgart wie Phoenix aus der Asche holt 70+ Punkte, Bayern seit einem Jahr im Trainerwahnsinn.
Die letzten 11 Jahre wurde Bayern Meister. Dortmund meistens Vize. Die Dinge waren gefestigt. Etwas Dynamik erfuhr die Spitze mit Leipzig, die Augenhöhe mit Dortmund erreichten. Aber Bayern konnte dort wie in Dortmund Spieler (und Trainer) abwerben und auch so den Vorteil mehr oder weniger locker wahren.
Die vorherige Saison Bayerns war auf und neben dem Platz bereits schwach.
Nun sind einige Dinge aus den Fugen geraten. Aus 3 mach 5. Und BVB und RB stehen dabei nur auf 4 und 5, sind also nicht die, die Bayern die größten Probleme bereiteten in dieser Saison.
Von RB und BVB ist nächste Saison mehr zu erwarten. Gleichzeitig scheinen Stuttgart und vor allem Leverkusen sehr gefestigt. Ihre interessanten Trainer verlängerten, Kader werden nicht auseinanderbrechen. Hinter Stuttgart stehen sicher mehr Fragzeichen. Gehälter werden ordentlich steigen, CL Belastung, Fokus, Leihen etc.
Und bei Bayern immer noch viel Unruhe. Für Bayern spricht vlt die Punkteausbeute trotz der zahlreichen Baustellen.
Meint ihr die nächsten 11 Jahre könnten völlig anders aussehen als die letzten 11?
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.141
Punkte
113
Meint ihr die nächsten 11 Jahre könnten völlig anders aussehen als die letzten 11?

Denke nicht. Red Bull wird seinen Platz in 1-3 neben Bayern und dem BVB festigen, Leverkusen regelmässig mit attraktivem Fussball oder klugen Kader in diese Phalanx einbrechen. Vielleicht mit bisschen mit mehr Ertrag (Titel) ähnlich wie diese Saison, als sonst. Und dann wird man noch das eine oder andere Überraschungsteam wie Stuttgart haben das aber mit grosser Wahrscheinlichkeit zügig wieder auf dem Boden der Tatsachen landen kann. Wenn sich Stuttgart nicht wieder selbst zerlegt können sie aber einen Schritt wie die Eintracht machen, die infrastrukturellen Bedingungen sind dort jedenfalls seit Jahrzehnten vorhanden. Aber sehr viele Wenns für solch ein Szenario. Eher tritt man die Gladbach/Köln Reise an.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Kurze Antwort: nein. Diese Saison ist das beste Beispiel - trotz Krise und Verletzungen und Unruhen auf allen Positionen steht man nur deshalb nicht auf Platz 1, weil Leverkusen eine absolute Übersaison spielt. Das werden die selbst dann nicht wiederholen können, wenn man die Geier (die schon versuchen mit Tah und Frimpong die ersten saftigen Brocken einzusacken) noch einmal in Schach halten kann. Stuttgart wird noch schneller auseinander fliegen als Union, weil bei deren Spielsystem die Rädchen noch besser ineinander greifen müssen als beim Berliner "Karo einfach". Und Leipzig wird nach wie vor den Teufel tun und gezielt in eine Meisterschaft investieren. Die werden natürlich versuchen abzustauben, wenn die Bayern schlecht arbeiten, aber eine Mannschaft in Bayernqualität zusammen zu kaufen, ist schlicht unwirtschaftlich.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn sich Stuttgart nicht wieder selbst zerlegt können sie aber einen Schritt wie die Eintracht machen, die infrastrukturellen Bedingungen sind dort jedenfalls seit Jahrzehnten vorhanden. Aber sehr viele Wenns für solch ein Szenario. Eher tritt man die Gladbach/Köln Reise an.
Bis jetzt war es in den letzten 40 Jahren eigentlich nach jedem großen Stuttgarter Erfolg so, dass man so ziemlich gar nichts daraus machen konnte und die Folgesaison deutlich schwächer war. Mal sehen, wie es dieses Mal wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Schauen wir mal. Dass Bayern einen Großteil der nächsten 11 Meisterschaften holt, glaube ich schon. Speziell 2024/2025 ist die Chance aber mMn schon nochmal recht groß, dass ein anderes Team Meister wird. Bayern ist im Umbruch. Wenn Tuchel bleibt, sind die Gründe, wegen denen er am Saisonende gehen sollte, ja nicht plötzlich weggezaubert. Kommt ein neuer Trainer, müssen sich Mannschaft und Trainer erst finden. Vielleicht macht Tuchel aber auch auf Heynckes 2012/2013 und Bayern rasiert alles. Der Fokus von Bayern könnte auf dem Finale Dahoam liegen.
Leverkusen sehe ich nicht zwingend schlechter, wird aber nicht mehr so viel Tore in der Schlussphase machen. Stuttgart wird Leistungsträger verlieren. Dortmund sehe ich auch nicht zwingend besser (Sancho? Maatsen?).
 

Stiebonaut

Nachwuchsspieler
Beiträge
208
Punkte
43
Ich denke Bayern wird normalerweise in dem Zeitraum mindestens 5-7 mal Meister, vorausgesetzt sie zerlegen sich nicht intern in den nächsten Jahren, wie es andere Serienmeister wie FC Basel oder Olympique Lyon gemacht haben.

Zumindest die nächsten 3-5 Jahre, sehe ich es aber als nicht selbstverständlich an, dass Bayern jede Meisterschaft holt.

Solange Alonso noch in Leverkusen am Werk ist, sind sie legitimer Titelkandidat und mit klugen Transfers in den nächsten Transferperioden können Sie ggf. dem irgendwann drohenden Exodus Ihrer Leistungsträger vorbeugen, und sich zumindest mal als regelmäßigerer CL Teilnehmer aus Deutschland etablieren.

Bei Leipzig denke ich auch, dass in den nächsten 5 Saison irgendwann mal die Saison kommen wird, wo alle Vorzeichen stimmen und man am Ende in Leipzig die Schale in die Höhe halten wird.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Ich packe mal Kollege Konjunktiv aus.
Wäre Dortmund nicht so doof gewesen, wären es nun zwei Meisterschaften hintereinander gewesen ohne FCB Titel.
Und nächste Saison scheint mir völlig offen. Also 3 nicht unrealistisch :D

Teile den "Pessismismus" nicht so. Die Lage ist schon speziell.
3-5 wäre super.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Solange Bayern diesen riesigen finanziellen Vorsprung hat, werden sie die Liga weiterhin dominieren. Genau wie PSG in frankreich.
Es mag einzelne Ausnahmen geben wie dieses Jahr, aber kein anderer Verein in Deuschland kann seine besten Spieler halten, alleine das macht einen großen Unterschied. Du kannat noch so gute Arbeit machen, aber auf Dauer ist es kaum zu kompensieren, wenn du ständig deine besten Spieler verlierst.
Leverkusen könnte noch eine starke Saison spielen nächste Spielzeit, weil sie wohl “nur” Frimpong verlieren und mit etwas Glück sich sogar noch etwas verstärken können auf anderen Positionen, deswegen könnte die Meisterschaft nächstes Jahr nochmal offen sein, wenn Bayern wieder schwächelt. Genauso traue ich Bayern aber auch ne 90 punkte saison zu, während leverkusen vielleicht 75 holt (was immer noch richtig stark wäre!).
Bayern hat immer noch einen extrem starken kader, der jederzeit wieder funktionieren könnte. Das haben sie in der Hinrunde angedeutet. Und sie werden sich weiter verstärken. Wenn da plötzlich ein Rad ins andere greift, ist die Dominanz wieder da.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.100
Punkte
113
Ort
Duisburg
Ich sehe Bayern auch in den nächsten 11 Jahren als Favorit darauf, die meisten Titel zu holen.
Die Situation ist aber nicht mehr mit der von vor 3-4 Jahren vergleichbar. Bayern hat sehr viel Geld in sehr viele Spieler reingesteckt, die nicht im Ansatz die Erwartungen erfüllen konnten. Und es ist jetzt nicht so, dass das Geld einfach kommt wie bei ManCity oder PSG.
Daher haben einige Teams die Chance, dauerhaft näher heranzukommen.
In allererster Linie denke ich Leverkusen (die ja momentan eh voraus sind und auch nächste Saison imho als Favorit ins Rennen gehen) sowie Dortmund (die allerdings ja auch in der Bundesliga katastrophal performen und ebenso wie Bayern auch sehr viel Geld verbrannt haben, aber eben auch immer mal wieder einen Top Pick tätigen wie Sancho, Haaland, Bellingham).
Leipzig sehe ich nach wie vor ein Stück dahinter, und Stuttgart muss nächste Saison erst mal beweisen, dass sie dauerhaft Top 5 sein können.

Wenn es bei Bayern mal wieder ums Sportliche geht, die Trainersuche geklärt ist und alle in die gleiche Richtung rudern, sind sie auch weiter diejenigen, die es zu schlagen gilt. Aber das geht auch nicht von heute auf morgen, deshalb auch für mich Leverkusen nächste Saison Titelkandidat Nr. 1.
Für die Liga und auch mögliche internationale Erfolge ist die Konkurrenz übrigens gut... vielleicht schaffen es ja nächstes Mal 3 oder 4 Vereine am Limit zu spielen, so dass es mal nicht nur spannend, sondern auch hochklassig wird.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.682
Punkte
113
Ort
Freiburg
Auch wenn Bayern jetzt vorübergehend nicht ganz oben ist, sollte es unter normalen Umständen keine Wachablösung geben. Vielleicht gibt es nicht noch mal so eine Serie mit 11 Titeln, aber mehrheitlich werden die Titel doch nach M gehen, so man irgendwann wieder in der Konzernspitze konstruktiv arbeitet.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.141
Punkte
113
Solange Bayern diesen riesigen finanziellen Vorsprung hat,

Laut Falk vom Podcast Bayern-Insider, der ja hier oft von Bayern Fans zitiert wird, soll sich das berühmte Festgeldkonto von 160 auf 80 halbiert haben. Keine Ahnung ob da was dran ist, wäre aber dennoch ein gutes Zeichen für die Liga.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Also am No 1 Status und der Favoritenrolle wird sich selbstverständlich nix ändern in den nächsten 11 Jahren.
Die Einbahnstraße steht zur Diskussion.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.607
Punkte
113
Stuttgart muss nächste Saison erst mal beweisen, dass sie dauerhaft Top 5 sein können.
Selbstverständlich. Die haben letzte Saison Relegation gespielt. Um von "dauerhaft" Top5 träumen zu können, müssten da wohl erstmal zwei, drei Jahre in der Region abgeschlossen werden.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.076
Punkte
63
So eine Serie wird es vermutlich nicht noch einmal geben. Dennoch wird Bayern immer Favorit auf den Titel sein und regelmäßig Meister werden. Dazu ist der finanzielle Abstand zu den anderen Teams einfach zu groß. Da Konstruktionen wie PSG oder City in Deutschland auf absehbare Zeit ausgeschlossen sind, wird Bayern finanziell die Liga weiterhin dominieren. Da müssten noch weitere kostenspielige Trainerwechsel und jede Menge Transferflops kommen, damit andere Vereine gleichziehen können.
 
G

Gelöschtes Mitglied 16662

Guest
was für wachablösung?!? leverkusen war dieses jahr einfach mal dran und diesmal hat eben leverkusen die schwächephasen der bayern gnadenlos ausgenuzt. es wär aber eh keine schwächephase der bayern nötig gewesen.
früher wars immer so dass kein anderer verein irgendwie meister werden wollte oder es ausnutzen konnte wenn die bayern 1 oder 2 mal in der saison ins straucheln gekommen sind.
auch dortmund wird den erfolg nächste saison nicht wiederholen, da bin ich mir sicher. jedenfalls kommen die nicht so schnell wieder in ein cl finale.
stuttgart hat über seine verhältnisse gespielt, auch da wird der einbruch nächstes jahr kommen. es ist doch immer so. letztes jahr war es union berlin die für furore gesorgt haben.
das die bayern nicht immer meister werden war klar, irgendwann kommt mal so ne saison wie heuer. das wird sich die nächsten jahre aber wieder einpendeln und die meisterschaften eingeheimst.

bayern ist und beibt das aushängeschild und representiert international den deutschen fussballs.... sportlich und finanziell

und nein..ich bin kein bayernfan. ich kann den verein noch nicht mal leiden. aber jetzt sich irgendwas aus schadenfreude zusammenzu träumen wär net realistisch
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.076
Punkte
113
Eine Wachablösung wird es nur, wenn es Leverkusen gelänge, Alonso und den Kern des Teams zu halten, immer wieder passende gute Spieler zu finden, und nahtlos in Alonsos System einzubauen. Und so vielleicht eine internationale Community aufzubauen, dass man finanziell in die "Oberliga" hinter den Scheichclubs aufsteigt.

Wenn Leverkusen immer wieder über 80 Punkte holt, muss sich auch Bayern reichlich strecken, um über diese Latte zu springen. Machbar, aber ganz sicher kein Automatismus. Und garantiert nicht machbar, wenn der Komödienstadl so weitergeht. Ich halte es genauso gut für möglich, dass Bayern sich für mehrere Jahre auf einem Niveau 70+ einpendelt, und es dann immer wieder nicht reicht. Insbesondere, wenn der Kader auf dem aktuellen Qualitätsniveau bleibt.
 
Oben