Wizards sind ja das Team, wo es am meisten Sinn macht, auf BPA zu gehen, weil einfach noch kein wirklicher Cornerstone für die Zukunft da ist. Coulibaly, Sarr, Carrington... alle talentiert, aber ob die im nächsten erfolgreichen Wizards-Team eine große Rolle spielen, kann heute auch noch niemand beantworten. Da hätte man bei anderen Teams schon eher Positionen besetzt, wo man schauen muss, wie sie passen. Aber bei den Wizards wird ja gefühlt noch alles benötigt

.
Bailey oder Edgecombe werden wohl nicht bis 6 runterrutschen, wenn Tre Johnson nicht vorher genommen wird, wäre er sicherlich auch ein Kandidat. Fears ist halt Hit-or-Miss, aber gerade Washington wird es sich erlauben können und schauen, ob er auch auf NBA-Niveau sich zum Creator etablieren kann. Bei Knueppel bin ich echt noch bissel zwiegespalten, wie seine athletischen Defizite reinhauen. Der Ingles-Vergleich ist gar nicht so blöd und durchaus auch nicht negativ gemeint, weil Ingles auch ein extrem intelligenter Spieler gewesen ist und Knueppel bei Duke gezeigt hat, dass er auch liefern kann, als Flagg nicht gespielt hat. Aber irgendwie sehe ich sein Ceiling nicht ganz so hoch.
Queen ist halt spannend... manche sind ja total verliebt in ihn und in der March Madness hat er ja auch mit seinem Game-Winner gezeigt, dass er übernehmen kann. Andererseits sind die Defizite nicht ohne, defensiv, athletisch... halt kein moderner Big. Aber der Vergleich könnte ja so in Richtung Sabonis gehen und das wäre ja per se erstmal kein schlechter Spieler, der insbesondere mit Sarr ganz gut zusammenpassen kann. Gefühlt sind die Wizards auch das einzige Team in der Region, wo ich Queen als halbwegs passenden Fit sehe (als nächstes vielleicht die Bulls an 12).
Nächstes Jahr gibt's dann eben Peterson
