WC Sapporo und Zaô (Damen), 11. bis 20. 1. 19


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Nachdem die Damen während der Vierschanzentournee die gesamte Aufmerksamkeit der Skisprungfans den Herren überlassen haben, greifen sie nun mit der Japan-Tour wieder ins WC-Geschehen ein.

Zunächst geht es wie jedes Jahr in die Metropole der „Nordmeerprovinz“ – so die wörtliche Übersetzung von „Hokkaidô“, der nördlichsten der vier großen japanischen Inseln.

Nachdem das erste nationale Winterspringen der Saison in Sapporo, das für den 22. 12. geplant war, ungewöhnlicherweise wegen Schneemangel verschoben werden musste, wollen wir hoffen, dass es, wie vorausgesagt, nun kälter wird und auch ausreichend schneit, um den Damen eine gut präparierte Schanze und ein winterliches Flair zu bieten.

In Zaô wird es sicher keine Schneeprobleme geben, die wunderschöne Gegend ist bekannt für ihren Schneereichtum und die zu bizarren Formen zugeschneiten Bäume. Sie ist bei Japanern als Urlaubsregion im Sommer wie im Winter beliebt.

Hier sind ein paar Impressionen von der berühmten Winterlandschaft um Zaô:


In den Aufenthalt der Springerinnen fällt ein öffentlicher Feiertag: am Montag, dem 14. Januar, wird der „Tag des Erwachsenwerdens“ begangen. Es ist der Tag für alle, die innerhalb des letzten Jahres volljährig, das heißt zwanzig Jahre alt geworden sind. In den Städten und Gemeinden finden für sie Feierstunden statt. Da die Springerinnen an diesem Tag noch in Sapporo sind, bevor es am Dienstag nach Zaô geht, können sie sicher, sofern sie in der Stadt unterwegs sind, in prächtige Kimonos gewandete junge Frauen sehen, die auf dem Weg zur oder von der Feier sind.

In Sapporo wird erstmals auf der großen Olympiaschanze gesprungen.

Für Zaô steht neben zwei Einzel- auch ein Teamspringen im Programm.

Derzeit führt Katharina Althaus mit großem Abstand die WC-Wertung an, sie nimmt damit eine Favoritenstellung ein. Man darf gespannt sein, ob Maren Lundby an ihre perfekte Serie in Japan vom Vorjahr anknüpfen kann und ob Takanashi Sara ihren Heimvorteil zu nutzen weiß, um den Vorsprung zur Spitze zu verkleinern. Lidiia Iakovleva, Juliane Seyfarth, Daniela Iraschko-Stolz und andere werden ebenfalls ihre Chance suchen. Und wird ein Team den souverän führenden deutschen Damen nahekommen können?

Stand nach Prèmanon:
1. Althaus 400
2. Lundby 278
3. Iakovleva 262
4. Takanashi 224
5. Seyfarth 216
6. Klinec 214

Stand im Team:
1. Deutschland 989
2. Slowenien 581
3. Norwegen 68


Sapporo, Ôkurayama, HS 137
SR Damen: 145 Meter (Itô, 2016)
Im vergangenen Jahr, allerdings auf der Normalschanze, gewann zweimal Maren Lundby.

Es gibt eine neue Homepage für die WC-Springen in Sapporo (Damen und Herren), leider aber nur auf Japanisch, ein paar Bilder sind aber auch dabei:
http://sapporo-jump.com/


Zaô, Kuraray-Schanze, HS 102
SR Damen: 106 Meter (Takanashi, 2016)
Auch hier gewann Maren Lundby 2018 zweimal, im Team siegte Japan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Zeitplan (MEZ)
Einladung: http://medias4.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3054/2019JP3054PROG.pdf

Sapporo

Freitag, 11. 1.
2.00 Uhr: TCP
8.00 Uhr: Offizielles Training
10.00 Uhr Qualifikation
Ticker:
http://live.fis-ski.com/jp-3054/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3054


Sonnabend, 12. 1.
7.30 Uhr: Probe-DG
8.30 Uhr: 1. DG
Ticker:
http://live.fis-ski.com/jp-3055/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3055


Sonntag, 13. 1.
1.00 Uhr: Qualifikation
2.00 Uhr: 1. DG
Ticker:
http://live.fis-ski.com/jp-3056/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3056


Zaô

Donnerstag, 17. 1.
6.00 Uhr: TCP
8.00 Uhr: Offizielles Training
9.30 Uhr: Qualifikation verlegt wegen starken Schneefalls
Ticker:
http://live.fis-ski.com/jp-3057/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3057

Freitag, 18. 1. (Einzelspringen)
neu: 7.45 Uhr: Quali
9.00 Uhr: 1. DG
Ticker:
http://live.fis-ski.com/jp-3058/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3058

Sonnabend, 19. 1. (Teamspringen)
8.00 Uhr: Probe-DG
9.00 Uhr: 1. DG
Ticker:
http://live.fis-ski.com/jp-3059/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3059

Sonntag, 20. 1. (Einzelspringen)
6.45 Uhr: Qualifikation
8.00 Uhr: 1. DG
Ticker:
http://live.fis-ski.com/jp-3060/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3060


TV-Zeiten

12. 1.

ZDF 12.00-12.30 Uhr
ORF Sport + 08.25-10.00 Uhr live

13. 1.
ZDF 10.15-10.25 Uhr
ORF Sport+ 19.00 - 20.00 Uhr Highlights

18. 1.

ARD neu: 9.55-10.25 Uhr

19. 1.

ARD 9.55-10.30 Uhr

20. 1.

ARD 9.00-09.40 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Sapporo Samstag
ZDF 11.20-11.35 Uhr
ORF Sport + 08.25-10.00 Uhr

Sapporo Sonntag

ZDF 10.15-10.25 Uhr

Zao Freitag

ARD 09.05-10.25 Uhr

Zao Samstag

ARD 09.55-10.30 Uhr

Zao Sonntag

ARD 09.00-09.40 Uhr
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Für Finnland startet Julia Kykkänen

Quelle: Verband
 

actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.013
Punkte
63
Althaus kein mal unter den Top 3... blufft sie?

Elena Rungaldier auf Platz 7 ist auch eine Überraschung, die ist doch die letzen Jahre nur hinterher gesprungen.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Ist der Wettkampf nirgends zusehen? Nichtmal im Eurosport Player o_O

Schade, hätte gern gesehen. Besonders beim Blick aufs Ergebnis nach dem ersten Durchgang!
4 Deutsche und 2 Österreicherinnen unter den Top 6:thumb:

Der zweite scheint jetzt schon zu beginnen, leider ohne Übertragung wies aussieht :eek:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ah Seyfahrt um 0,5 Punkte am Sieg vorbei, schade...
Damit Sieg für Iraschko-Stolz :thumb:

Lundby noch vor aufs Podest, von Potenzial her war sie hier klar die stärkste nur ging der erste Sprung halt daneben...
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Sieg von Daniela. Sehr schön, es wurde Zeit, dass sie sich die Belohnung für das Kämpfen nach all ihren Verletzungen holt
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Eine Großschanze liegt Iraschko-Stolz sicher besser, weil sie fliegen kann. Mit dem mehrfach lädiert gewesenen Knie wird es ihr etwa gehen wie Kasai. Jedenfalls wirklich ein schöner Erfolg für sie.
Takanashi scheint ja so etwas wie eine Blockade gehabt zu haben. Morgen wird es für sie sicher besser laufen.
 

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Iraschko ist einfach ein Phänomen. Sie war schon bei der Stunde Null des Damenskispringens dabei - der ersten Wettkampfserie des Damenskispringens überhaupt.

https://de.wikipedia.org/wiki/FIS-Ladies-Grand-Prix_1999

Hat sich bei den Herren schon unglaublich viel in den letzten 20 Jahren getan, so war der Sprung und die Entwicklung bei den Damen noch um einiges größer.

Sie ist eine Kämpferin vor dem Herrn.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
18.256
Punkte
113
Ah Seyfahrt um 0,5 Punkte am Sieg vorbei, schade...
Damit Sieg für Iraschko-Stolz :thumb:

Lundby noch vor aufs Podest, von Potenzial her war sie hier klar die stärkste nur ging der erste Sprung halt daneben...

Laut Ticker wurde sie mit den schlechtesten Bedingungen in DG1 runter gelassen?
 
Oben