Weltcup Engelberg/Herren 16.-18.12.16


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Traditionell findet in Engelberg das letzte Springen vor Weihnachten statt. (Ich weiß vor Engelberg hat die FIS noch Lillehammer gesetzt, aber da diese Woche ziemlich eng bei mir ist und ich auch am kommenden WE nicht zu Hause bin, erfolgt die Eröffnung schon heute.)

Engelberg liegt im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz und beheimatet ca. 4000 Einwohner. Die momentan bekanntesten Einwohner sind die alpinen Skiläufer Dominique Gisin und ihre Geschwister Marc und Michelle sowie Denise Feierabend.
Engelberg bietet ein umfangreiches Angebot für Wintersportler, aber auch Gleitschirmfliegen und Wandern/Klettern sind Attraktionen für diese Region.
Hauptsehenswürdigkeiten sind das Kloster Engelberg mit einer Schaukäserei und das Talmuseum Engelberg. Viele kleine Geschäfte laden zum Bummeln ein. Ist man in Engelberg, so sollte man definitiv ein Chäsfondue mit Kirschschnaps genießen und am Abend zum Apres Ski ins Yucatan oder ins Spindle einkehren.
Erinnere ich mich an meine diversen Aufenthalte in Engelberg, so denke ich immer an das lange Ausschlafen und die kurzen Wege zur Schanze zurück.
Aber auch viele kleinere Anekdoten sind mir im Gedächtnis geblieben. Auf der Suche nach einem Restaurant für den Abend gingen wir an Adam Malysz vorbei, der sich die Auslagen eines Juweliergeschäftes betrachtete. Jo mei, so kurz vor Weihnachten pressiert es halt mit einem Geschenk für die Frau :hihi:. Wir grüßten ihn und er begann ein kleines Gespräch mit uns – bis, ja hmmm, bis er plötzlich auf seine eigene Armbanduhr starrte und in seinem deutsch-polnischen Akzent ausrief: „Muss – Trainer wartet!“ Sprachs und joggte gemütlich weiter in Richtung des polnischen Hotels, wo wir kurze Zeit später Apoloniusz Tajner mit einer Stoppuhr entdeckten.

Für mich ist Engelberg in Sachen Skispringen immer eine Reise wert. :jap:


Auf der Gross Titlis Schanze fand 1905 das erste Skispringen statt, allerdings wurde sie in den 1920er Jahren erstmals wieder umgebaut. Es hatte bei einem Skisprungevent einen Toten und Verletzte gegeben.
1971 wurde die Gross Titlis Schanze neu eingeweiht, seitdem wurde sie immer wieder modernisiert. Letztmals in diesem Frühjahr.

Im vergangenen Jahr trug sich zweimal Peter Prevc in die Siegerliste ein. Er gewann vor Domen Prevc und Noriaki Kasai sowie vor Michael Hayböck und Kenneth Gangnes.


Schanzengröße HS 140m
K-Punkt: 125m
Offizieller Rekord nach Umbau: Domen Prevc 144m (18.12.16 WC)

Rekord: Jaka Hvala, 142,5m (2014 COC)
Offizieller Rekord vor Umbau: 142m Peter Prevc (2015 WC)

Quelle: http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/SUI-Schweiz/Engelberg/0528/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Die offizielle Ausschreibung zu diesem traditionellen Event findet ihr hier:
http://medias3.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3946/2017JP3946PROG.pdf


Zeitplan:

Freitag, 16. Dezember
14.00 Offizielles Training
17.00 Qualifikation

Samstag, 17. Dezember
15:00 Probedurchgang
16.00 1. Durchgang
danach Finaldurchgang und Siegerehrung

Sonntag, 18. Dezember
12.30 Qualifikation
14.00 1. Durchgang
danach Finaldurchgang und Siegerehrung

Quelle: http://www.weltcup-engelberg.ch/event-tickets/programm/weltcup/


Live-Ticker:

Freitag:
http://live.berkutschi.com/skijumping/3946
http://live.fis-ski.com/live3946.htm

Samstag:
http://live.berkutschi.com/skijumping/3947
http://live.fis-ski.com/live3947.htm

Sonntag:
http://live.berkutschi.com/skijumping/3948
http://live.fis-ski.com/live3948.htm


TV-Zeiten:

Freitag:
17.00h Eurosport 2
18.45h Eurosport

Samstag:
15.40h ARD
15.45h Eurosport 1
15.45h ORF 1

Sonntag:
13.30h Eurosport 1
13.55h ORF 1
15.00 ARD (hmmpf, es scheint man habe sich dazu entschieden, Biathlon aus Nove Mesto live zu zeigen und das Skispringen erst live im 2. DG)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Tolle Einleitung :)
Und ich hab noch nicht mal Lillehammer eröffnet. :schaem: Schaffe ich heute auch nicht mehr, aber morgen Abend dann :jap:
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Ich könnt mir Vorstellen, dass sie am Samstag schon eher starten, weil man sonst in die Biathlon Übertragung rein Springen würde :ueberleg:
 

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Glaube ich eher nicht. Dann schaltet man eben später zum Biathlon. Ich weiß nicht, inwieweit sich die FIS und die IBU über TV-Zeiten verständigen. Diesen Sonntag läuft z. Bsp. auch noch die Biathlon-Staffel, wenn der 1. DG in Lillehammer stattfindet. Deswegen fangen die Biathleten auch nicht eher an.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Glaube ich eher nicht. Dann schaltet man eben später zum Biathlon. Ich weiß nicht, inwieweit sich die FIS und die IBU über TV-Zeiten verständigen. Diesen Sonntag läuft z. Bsp. auch noch die Biathlon-Staffel, wenn der 1. DG in Lillehammer stattfindet. Deswegen fangen die Biathleten auch nicht eher an.

Also eigentlich passt sich die FIS an die IBU möglichst an, da diese die Startzeiten zuerst festlegen. Danach passt man sich an ARD/ZDF an.
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Hat man in Engelberg bauliche Veränderungen am Schanzenprofil vorgenommen?
 

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Soweit ich das mitbekommen habe, hat man nicht nur das Flutlicht neu installiert. Ich denke man hat auch an der Schanze gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Hat man in Engelberg bauliche Veränderungen am Schanzenprofil vorgenommen?

ich hab diesen Artikel dazu gefunden ;)
http://www.luzernerzeitung.ch/nachr...e-der-Schweiz-wird-noch-groesser;art95,707875


Der Sinn eines Vorziehens des Springens am Samstag erschließt sich mir nicht - es wurde ja extra in Engelberg die Flutlichtanlage installiert. Selbst wenn Biathlon der vermeintlich spannendere Sport - nun ja, die Frage "Was nun spannend ist" liegt immer im Auge des jeweiligen Betrachters :rofl: - denke ich nicht, dass man jetzt unbedingt verschiebt.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
ich hab diesen Artikel dazu gefunden ;)
http://www.luzernerzeitung.ch/nachr...e-der-Schweiz-wird-noch-groesser;art95,707875


Der Sinn eines Vorziehens des Springens am Samstag erschließt sich mir nicht - es wurde ja extra in Engelberg die Flutlichtanlage installiert. Selbst wenn Biathlon der vermeintlich spannendere Sport - nun ja, die Frage "Was nun spannend ist" liegt immer im Auge des jeweiligen Betrachters :rofl: - denke ich nicht, dass man jetzt unbedingt verschiebt.

Ich meinte auch wenn das man das springen um 15:45/15:50 startet, und die ARD überträgt auch relativ Früh, könnt mir vorstellen, dass die eher springen :ueberleg:
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.041
Punkte
113
Danke für die Infos. :knuddel:

Ich habe mich selbst mal auf die Suche nach dem FIS-Zertifikat in Engelberg begeben und bin dabei auf die Information gestoßen, dass die neue Schanze nun folgende Schanzendaten besitzt.

K-Punkt: 125m
Hillsize: 142m

Quelle: http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/SUI-Schweiz/Engelberg/0528/

Danke, dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast ;) :knuddel:
Ich hab den Hillsize von 137m auf 142m geändert. Hatte im ursprünglichen Eröffnungspost den alten Hillsize halt angegeben :schaem:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Eine der spannendsten Fragen für mich ist ja, ob wir in Engelberg tatsächlich das Comeback von Gregor Schlierenzauer sehen. Er hatte dem ORF ja gesagt, dass die Tournee zwar wohl zu früh kommt, er sich aber vorstellen könnte, am Weltcup in Engelberg teilzunehmen.
 
Oben