Weltcup Lahti Damen und Herren 20. bis 23. März 2025


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.113
Punkte
113
Ich habe mir jetzt extra in beiden Durchgängen Fettis Sprünge angesehen. Die kurze Sequenz aus dem Aufwärmraum kam im ersten DG - und das (ich habe extra hingeschaut 😆) 35 Sekunden nach Fettis Landung, der Wiederholung des Sprungs und der Einblendung der Gesamtpunktzahl. Ich glaube nicht, dass man da tatsächlich viel auf Stefans Krafts Reaktion zu Fettis Sprung schließen kann. War es eine nachgereichte Situation oder doch, weil es sich bei einem Österreicher anbot, mal eben kurz der Blick auf Kraft. Nichts Genaues weiß man nicht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Allerdings kann ich mich auch erinnern, dass zur Zeit der Superadler jahrelang betont würde, wie gut sich der Morgi und der Schlieri und der Kofi doch alle verstehen würden
Also das kann ich nicht bestätigen. Dass die beiden nicht grad die besten Freunde waren, war eigentlich von Anfang an bekannt. Und war auch immer Thema in österreichischen Zeitungen. Ja, bei den Werbespots taten sie so. Aber das wird hoffentlich niemand für die Realität gehalten haben.
Und zu Kraft: wenn man jemanden was anhängen will, findet man immer was. Solche Momentaufnahmen sagen nichts bis gar nichts aus.
Am grauslichsten finde ich die Einblendungen vom Leaderboard. Da soll derjenige, der führt, in der Sekunde, wo ihm klar wird, dass er grad überholt wird, gute Miene zum bösen Spiel machen. Und dann kommen Kolonnen von "Fans" daher, die dann den vollständigen Charakter eines Menschen erkennen wollen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Doch das war so, zur Zeit der Superadler hat man immer auf tolles Team gemacht, dass zusammenhält, und deshalb konnte ich damit nie was anfangen, weil da erst recht was im Busch sein muss, bis eben die zwei launischen Divas in einem ORF Interview erzählt haben, was sie vom jeweils anderen denken. Und deren Verhalten, war ja auch für die anderen im Team sehr schwierig.

Aber das aktuelle Team ist ganz bestimmt nicht so, da sind doch alles ruhige Charaktere, die mit sich im reinen sind und geerdet sind.
Der Einzige der nicht so beliebt ist, ist halt Tschofenig, wenn man so durch andere Foren und Kommentare liest, wollte halt jeder, dass Hörl den GWC gewinnt. Aber auch er, war nie so extrem wie Schlieri.
Von daher keine Ahnung, was man in dieses Team immer hineininterpretieren will. 😉
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.115
Punkte
113
Außerdem muss man sich ja nicht mit jedem gleich gut verstehen und kann trotzdem ein gutes Team sein. Dass z.B. ein Kraft und ein Hayböck, die vom Alter eher nah beieinander sind, die sich seit vielen Jahren ein Zimmer teilen, nochmal anders befreundet sind als Springer, zwischen denen vielleicht 10 Jahre liegen ist doch verständlich. Man hat den Sport, aber ansonsten haben Leute mit 20 doch oft andere Interessen als Leute mit Mitte 30. Und es gibt ja nun auch von Natur aus Menschen, die lieber für sich sind. Aber man kann ja trotzdem als Team gut funktionieren.
Und ich bin mir sicher, auch bei anderen Nationen gibt es Springer, die sich besser verstehen als andere, was einfach völlig normal und menschlich ist
Aber das aktuelle Team ist ganz bestimmt nicht so, da sind doch alles ruhige Charaktere, die mit sich im reinen sind und geerdet sind.
Der Einzige der nicht so beliebt ist, ist halt Tschofenig, wenn man so durch andere Foren und Kommentare liest, wollte halt jeder, dass Hörl den GWC gewinnt. Aber auch er, war nie so extrem wie Schlieri.
Von daher keine Ahnung, was man in dieses Team immer hineininterpretieren will. 😉
Das mit Tschofenig ist aber dann ja eher die Fanseite, oder? Das ist ja nochmal was anderes als im Team ansich.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.113
Punkte
113
Es ist mMn halt komplett überzogen. Skispringer sind am Ende Individualsportler, selbst wenn sie ab und an Teambewerbe springen und einen großen Teil vom Jahr gemeinsam unterwegs sind, sei es zu Trainingslehrgängen oder Bewerben. Aber sie sind auch Konkurrenten.
Mei, ich komme auch mit einigen Kolleg*innen besser klar als mit anderen. Aber hej, das ist letztendlich mein Job und nicht mein Privatleben, wo ich mir meine engsten Freunde selbst aussuchen kann - jeder sollte da genug Professionalität mitbringen, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Stefan Kraft und Fetti springen heute im Team zusammen. Das wird schon funzen, zumal ich beide für so respektvoll dem Teammate gegenüber erachte.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Am grauslichsten finde ich die Einblendungen vom Leaderboard. Da soll derjenige, der führt, in der Sekunde, wo ihm klar wird, dass er grad überholt wird, gute Miene zum bösen Spiel machen. Und dann kommen Kolonnen von "Fans" daher, die dann den vollständigen Charakter eines Menschen erkennen wollen.
Hier stimme ich allerdings zu. Schon ich als Fan schimpfe ja gern mal in dem Moment, in dem der Springer, dem ich die Daumen drücke, von jemand anderem von der Spitze verdrängt wird. Und der Springer selbst soll dann aber ganz ruhig bleiben und sich am besten noch mit dem anderen mitfreuen? Das ist dann schon ziemlich viel verlangt - deswegen würde ich in solch spontane Reaktionen auch nicht zu viel hineininterpretieren.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Außerdem muss man sich ja nicht mit jedem gleich gut verstehen und kann trotzdem ein gutes Team sein. Dass z.B. ein Kraft und ein Hayböck, die vom Alter eher nah beieinander sind, die sich seit vielen Jahren ein Zimmer teilen, nochmal anders befreundet sind als Springer, zwischen denen vielleicht 10 Jahre liegen ist doch verständlich. Man hat den Sport, aber ansonsten haben Leute mit 20 doch oft andere Interessen als Leute mit Mitte 30. Und es gibt ja nun auch von Natur aus Menschen, die lieber für sich sind. Aber man kann ja trotzdem als Team gut funktionieren.
Und ich bin mir sicher, auch bei anderen Nationen gibt es Springer, die sich besser verstehen als andere, was einfach völlig normal und menschlich ist

Das mit Tschofenig ist aber dann ja eher die Fanseite, oder? Das ist ja nochmal was anderes als im Team ansich.
Eben du sagst es, mit den Altersunterschieden, und so wie geschrieben wurde, "danach alle anderen"...
In dieser Saison sind zum ersten Mal seit Jahren wieder drei junge mit Embacher, Ortner, und Müller dabei, da ist doch klar, dass sie sich erst einfügen müssen, in ein bestehendes Team, keine Ahnung was man da erwartet, dass ist eben der Lauf der Zeit, wenn die mal Jahre dabei sind, kommen wieder die nächsten Springer hinzu...

Jap so im Team wird Tschofenig keine Probleme machen, hoffe ich halt 😅
Aber im Sommer wo es nicht so wie gewünscht lief, waren seine Interviews schon sehr grenzwertig, und einfach nicht sympathisch.
Aber auch sowas empfindet ja jeder anders.

Ich jedenfalls bin froh, mit Maxi mal einen Liebling aus Österreich zu haben 😁
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.898
Punkte
113
Ort
Austria
Hier stimme ich allerdings zu. Schon ich als Fan schimpfe ja gern mal in dem Moment, in dem der Springer, dem ich die Daumen drücke, von jemand anderem von der Spitze verdrängt wird. Und der Springer selbst soll dann aber ganz ruhig bleiben und sich am besten noch mit dem anderen mitfreuen? Das ist dann schon ziemlich viel verlangt - deswegen würde ich in solch spontane Reaktionen auch nicht zu viel hineininterpretieren.
Geht mir bspw. beim Skisport auch immer auf den Wecker... da wird dann übertriebene "Freude", wenn eine Fahrerin oder ein Fahrer knapp 2. wird und der/die Leaderin in Führung bleibt, gleich als "Missgunst" oder sowas interpretiert. Man kann ja gerne Lächeln und den Daumen heben, aber natürlich willst du in der Leaderbox auch gern vorne bleiben - gerade wenns dann mal knapp wird darf man sich da mMn auch mal ärgern. Der Athlet der ins Ziel kommt oder nach dem Springen gerade gelandet ist, zeigt seine Emotionen ja auch direkt und unvermittelt - was auch gut so ist.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Also nochmals zu Schlierenzauer/Morgenstern. Bei der Tournee 2007/08 wurden die Spannungen angesprochen und die irgendwie auch dafür verantwortlich gemacht, dass es einen lachenden Dritten gab (Ahonen). 2009 hat der ÖSV kein Hehl daraus gemacht, dass man Leute von außen engagiert hat, um die immer wieder aufkommenden Spannungen zu lindern (unter anderem der berühmte Humorberater). Aber klar, bei diversen Präsentationen wie bei Werbung oder auch dem Super-Adler-Bus wird man grad nicht die ärgsten Streitereien in den Vordergrund rücken. Ich meine, bei Fußballvereinen kracht es auch des öfteren ordentlich (z. B. bei den Bayern soll es schon das eine oder andere Mal passiert sein, dass diverse Diven aufeinander losgegangen sind). Trotzdem betont man immer wieder die Einheit des Teams bzw. versucht die Probleme aufzuarbeiten.
Das hat man auch beim ÖSV getan. Mit mehr oder weniger großem Erfolg. Aber ganz geleugnet hat man diese Probleme nicht.
Ist halt öfters bei erfolgreichen Teams so, wenn der Gegner von außen fehlt, da geht man aufeinander los. Auch die norwegischen Langläufer haben sich nicht immer lieb.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Es kann gut sein, dass man davon in Deutschland weniger mitbekommen hat als in Österreich. Österreichische Zeitungen habe ich nicht gelesen - und natürlich auch die Übertragungen nicht im ORF gesehen. Bei Eurosport wurde das definitiv kaum thematisiert. Der Psychologe wurde mal erwähnt - aber nicht, dass der engagiert wurde, damit Morgenstern und Schlierenzauer besser miteinander auskommen.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
War sogar ein Deutscher, den man engagiert hat. Mittels Improvisations-Theater wollte man Konflikte erspielen und so ansprechbar zu machen und das auf eine humorvolle Art.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Muss sagen, heute zu tippen, war sehr schwierig für mich 😔
Klar, die besten Norweger fehlen, aber wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, dass Finnland diese Saison mal besser in einem Wettbewerb abschneiden wird, hätte ich den Vogel gezeigt.
Es ist einfach Wahnsinn, wie schnell alles gehen kann...
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.115
Punkte
113
Das müsste das Ergebnis der Probe gewesen sein, wenn ich mich nicht vertippt habe

1​
SLO
144,6​
2​
GER
136,8​
3​
AUT
136,6​
4​
JPN
130,2​
5​
POL
120,5​
6​
SUI
110,1​
7​
NOR
102,4​
8​
FIN
95,7​
9​
EST
92,6​
10​
ITA
92,4​
11​
USA
81,1​
12​
FRA
80,9​
13​
TUR
67,5​
14​
KAZ
42,8​
15​
CHN
19​
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.607
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
ich hab auch nur mit nem halben Auge hingeguckt und nicht mal den Sprung geshen sondern nur alle unten mit Champagner Flaschen? Schräg
 
Oben