Weltcup Planica: 18.-22.3.15


Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Die Norges könnten ja Andreas Stjernen am Freitag einsetzen und Fannis ggf. noch schonen. Und wenn Stjernen es nicht in die TOP 30 der anwesenden Springer schafft, kann Fannis (wenn er fit genug ist) am Sonntag für ihn springen.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Bei Kraus graust es mich ehrlich gesagt, wenn ich an seine letzten Leistungen denke, dass man den in Planica vom Bakken schicken will. Mal sehen, was das Trainer-Team entscheidet. Im Nachhinein ist man ja sowieso immer schlauer, aber vielleicht hätte man Kraus besser nach der WM eine Pause gegönnt statt ihn sinnlos bei dieser "Nordic Tour"-Hatz zu verheizen - denn mehr war das für Kraus ja nicht. Der Terminplan bei den letzten Springen war schon extrem kräftezehrend. Man sah ja bei der WM schon, dass er nicht in der besten Form war.
 
Y

yeti

Guest
Team Polska:

Kamil Stoch (9. miejsce w klasyfikacji generalnej PŚ 2014/2015);

- Piotr Żyła (18. miejsce w klasyfikacji generalnej PŚ 2014/2015);

- Klemens Murańka (44. miejsce w klasyfikacji generalnej PŚ 2014/2015);

- Aleksander Zniszczoł (48. miejsce w klasyfikacji generalnej PŚ 2014/2015);

- Dawid Kubacki (53. miejsce w klasyfikacji generalnej PŚ 2014/2015).

Facebook
 
G

Gast

Guest
Die Frage ist doch, ob Plane Viker den Weltrekord abjagen kann oder nicht!
Absolut ausgeschlossen. Die Jury wird zum Abschluss einer so langen und tollen Saison es nicht mehr drauf ankommen lassen wollen, bloß weil die Slowenen da nen Monsterbock in die Landschaft gestellt haben (gut, der stand schon da, ist aber jetzt noch größer als jemals zuvor). Von daher rechne ich mit Weiten, so um die 230 Meter. Mehr wird's nicht werden.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
Absolut ausgeschlossen. Die Jury wird zum Abschluss einer so langen und tollen Saison es nicht mehr drauf ankommen lassen wollen, bloß weil die Slowenen da nen Monsterbock in die Landschaft gestellt haben (gut, der stand schon da, ist aber jetzt noch größer als jemals zuvor). Von daher rechne ich mit Weiten, so um die 230 Meter. Mehr wird's nicht werden.

Täusch dich da mal nicht .Viele werden nicht weit segeln , allerdings sind fanis/Peter und auch Sevi wohl immer in der Lage bei entsprechenden Bedingungen weiter zu fliegen als andere ....da wirds schon weit ins Tal gehen .
 
G

Gast

Guest
Täusch dich da mal nicht .Viele werden nicht weit segeln , allerdings sind fanis/Peter und auch Sevi wohl immer in der Lage bei entsprechenden Bedingungen weiter zu fliegen als andere ....da wirds schon weit ins Tal gehen .
Ach, wir kennen doch alle die Technischen von der FIS. Ausser Franck Salvi ist da keiner bereit ein Risko in Betracht zu ziehen, was ja auch nicht sein muss. Ja, gerade bei den drei genannten wird man dann halt eben zwei-drei Luken verkürzen. Dann kommen die auch nimmer über die 235 gesegelt.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Absolut ausgeschlossen. Die Jury wird zum Abschluss einer so langen und tollen Saison es nicht mehr drauf ankommen lassen wollen, bloß weil die Slowenen da nen Monsterbock in die Landschaft gestellt haben (gut, der stand schon da, ist aber jetzt noch größer als jemals zuvor). Von daher rechne ich mit Weiten, so um die 230 Meter. Mehr wird's nicht werden.

wenn es so wäre, würde mich das sehr glücklich machen :D::D:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Hat man in Vikersund auch gedacht. Und schwups, ist ihnen der Peter durchgeflutscht und am nächsten Tag der Fannemel
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wir werden sehen, was die neue Schanze überhaupt so hergeben wird. Dann weiß man auch, ob ein neuer WR bei entsprechenden Bedingungen möglich ist, oder nicht. Planica will offen den WR zurück, von daher gehe ich schon davon aus, dass man diesbezüglich alles versuchen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Ach, wir kennen doch alle die Technischen von der FIS. Ausser Franck Salvi ist da keiner bereit ein Risko in Betracht zu ziehen, was ja auch nicht sein muss. Ja, gerade bei den drei genannten wird man dann halt eben zwei-drei Luken verkürzen. Dann kommen die auch nimmer über die 235 gesegelt.

Franck Salvi wird in Planica TD Assistent sein laut offiziellen Programm. Mal abwarten, zu hohes Risiko sollte man trotzdem nicht gehen. Weite Flüge werden wir dennoch sehen.
 

Planica239

Nachwuchsspieler
Beiträge
299
Punkte
16
Absolut ausgeschlossen. Die Jury wird zum Abschluss einer so langen und tollen Saison es nicht mehr drauf ankommen lassen wollen, bloß weil die Slowenen da nen Monsterbock in die Landschaft gestellt haben (gut, der stand schon da, ist aber jetzt noch größer als jemals zuvor). Von daher rechne ich mit Weiten, so um die 230 Meter. Mehr wird's nicht werden.


Mit der Argumentation hätte es in Planica nie Weltrekorde geben dürfen, da das Fliegen ja immer am Saisonende stattgefunden hat.

Entscheidend für 250m Flüge wird sein ob die Schanze dafür ausgerichtet ist. Am Kulm hat man ja auch gelabert und letzten endes eine aus meiner Sicht falsch konstruierte Schanze vorgefunden, die nie im Leben mit dieser Flugkurve den Weltrekord wird erleben dürfen (ganz abgesehen davon dass dort bei 240m der Hang es auch nicht mehr her gibt). Deshalb passt das derzeit schon dass der Weltrekord auf der wohl tollsten Schanze der Welt in Vikersund beheimatet ist. Ich wünsche mir, dass man es in Planica geschafft hat, den über Jahrzehnte hin größten Bakken der Welt einerseits zu modernisieren, ihm aber andererseits nicht die Seele genommen zu haben. Denn Skifliegen, Weitenjagd und Planica gehört einfach zusammen. Dazu Sonnenbrille, dieser unbeschreibliche Geruch aus Grillparty, Alkohol und Frühlingsbrise - und bei so vielen Springern wie möglich das Planica-Lied. So sind meine Erinnerungen an das Planica-Tal, und ich war jetzt auch schon über 10 Jahre nicht mehr dort. Und trotzdem bekommt man die Erinnerungen an diesen wohl speziellsten Skisprung-Austragungsort jedes Jahr aufs Neue am Fernseher überliefert! Ich freu mich drauf ;).
 

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Ja, wenn ich an Skifliegen denke, dann auf jeden Fall an Planica. Diese Schanze ist einfach Tradition und Mythos gleichermaßen. Ich hoffe auch, dass man durch den Umbau der Schanze nicht die Seele genommen hat. Ich hoffe auf schöne weite Flüge und einen tollen Saisonabschluss und vor allem keine Stürze.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Die Jury kann die Weiten auf Flugschanzen noch wesentlich schlechter steuern als auf Großschanzen. Da kann es wesentlich leichter passieren, dass mal jemand nach dem Grünzeichen so 'ne Fackel im Hang hat und auch gleichzeitig den technisch guten Flug macht, dass wieder jemand 'ne gebrochene Rippe oder Kopfschmerzen hat. Welche Top-Weiten wir also sehen werden, das wird auch vom Zufallsfaktor Wind abhängen. Die Jury kontrolliert den Wind nicht, nur das Grünzeichen und die Anlauflänge, bevor ein Springer auf den Balken geht.

Allerdings sollte es unter normalen (!) Umständen kaum passieren, dass einer der Top-Athleten Weltrekord springt. Es ist wie so oft, wie z.B. auch bei Evensens Rekordflügen: Wenn der Anlauf vor den Besten noch etwas höher ist und da auch schon ein guter Flieger 'nen guten Sprung erwischt, im Ranking aber aus irgendwelchen Gründen noch weiter hinten liegt und somit etwas früher am Start ist, dann kann es wieder sein, dass das slowenische Publikum durchdreht.

Also blicken wir doch mal in die Skiflug-Wertung:
- Platz 43: Robert Kranjec
Aha! Soso! JETZT wird langsam ein Schuh draus: Robbi ist ein Fuchs, er ist bisher absichtlich so kurz geflogen. In Planica dreht er dann 'ne Stadionrunde! ;) Aber ernsthaft: Ganz so schlecht waren seine Flüge in dieser Saison nicht immer. Da waren auch einige Versuche dabei, die halbwegs okay waren. Und Robbi wäre nicht Robbi, wenn er in Planica plötzlich wie ausgewechselt wäre. Die Wahrscheinlichkeit ist in dieser Saison sehr gering, aber gänzlich abschreiben darf man ihn gewiss nicht. Wenn er mal wieder einen Flug richtig erwischt, dann sollte es nicht an der Anlauflänge scheitern.
- Platz 42: Gregor Schlierenzauer
Seit der WM gelingt Gregor der ein oder andere Top-Sprung. Sollte ihm auch in Planica ein Top-Flug gelingen, dann kann auch er sich vermutlich nicht über zu geringen Anlauf beklagen. Der österreichische Landesrekord könnte also fallen.
- Platz 34: Antonin Hajek
Eigentlich ein guter Flieger, aber in dieser Saison bisher ein Schatten seiner selbst. Allerdings zeigte er nach der WM einen leichten Aufwärtstrend. Aber mehr als ein neuer tschechischer Landesrekord ist hier nicht in Sicht, wobei selbst das nicht sonderlich wahrscheinlich ist.
- Platz 25: Gregor Deschwanden
Wird beim Fliegen stärker als auf normalen Sprungschanzen eingeschätzt. Zuletzt schien die Form bei ihm auch etwas nach oben zu gehen, teilweise zeigt er (im Training) schon Top-Ten-Sprünge. Vielleicht wackelt ja der Schweizer Landesrekord?
- Platz 24: Vincent ... äh ... ja, Vincent halt :D:
Auch bei Vincent ist seit der WM ein Formanstieg zu verzeichnen. Fliegen kann er: Also gibt es einen neuen französischen Landesrekord? Die Chancen stehen meiner Meinung nach nicht schlecht. schließlich ist der aktuelle Landesrekord im Vergleich zu den Möglichkeiten, die die neue Schanze in Planica bieten dürfte, eher bescheiden.
- Platz 16: Dimitri "ein Vogel, ein Flugzeug?" Vassiliev
Super-Dimitri, der ja den bisher weitesten Flug hinter sich hat, kann bei genügend Aufwind ja auch immer einen raushauen. Sah man in Vikersund in beeindruckender, aber auch schon fast beängstigender Manier. Allerdings könnte der Anlauf durch u.a. Schlierenzauer zum jetzigen Zeitpunkt schon weit genug unten sein, damit sich so eine Schrecksekunde wie bei Dimitris Landung in Vikersund bei 254 Metern nicht wiederholt.

Ab Platz 12 geht es mit Zyla (mein Tipp für 'nen neuen polnischen Rekord) dann richtig rund, aber der Anlauf sollte bei den Top 12 normalerweise schon recht weit unten sein.
 
Oben