Weltcup Trondheim 09.-10.02.2016


Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Leider zeigt Andreas Wank selten einen Telemark. Sonst wäre er heute weiter vorn gelandet. :brauen:

Der hats allerdings auch schwieriger, wenn er von so einer Höhe runter kommt. Zudem ist er ja sowieso verhältnismäßig sehr schwer für einen SKispringer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Was soll man sagen....
Diejenigen die nach Zakopane geglaubt haben, dass es mit dem ÖSV endlich wieder ein bißl aufwärts geht, die wurden heute wieder enttäuscht.
War dann doch eher die Gunst der Stunde, weil der Prevc halt ausnahmsweise auch einmal abgekackt hat.
Hayböck und Kraft sind halt keine Siegspringer und werden auch keine mehr. und sonst haben wir niemand. Ist traurig, aber nicht zu ändern.
 

Miau90

Nachwuchsspieler
Beiträge
30
Punkte
0
Ist das Unfug, Prevc springt eben in einer anderen Liga. Das muss man gerade heute besonders anerkennen. Daneben duellieren sich Kraft&Hayböck mit Freund und den Norwegern ums Podest. Siege konnten sie beide übrigens auch schon im Weltcup feiern :ueberleg:

Danach sieht es zwar mau aus, aber Nachwuchs kommt ja mit Aschenwald, da braucht es einfach nochmal 2-3 Saisons um wieder einen wirklich siegfähigen 4er in Zukunft zu haben.


Ist denn der Wolfgang Loitzl für dich damals auch kein Siegspringer gewesen? Nur weil er damals hinter Kofler, Schlierenzauer und Morgenstern zumeist die Plätze belegte?
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Es waren laut Veranstalter an beiden tagen zusammen 16.000 Zuschauer in Trondheim beim Weltcup inkl. Kombi
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Ist das Unfug, Prevc springt eben in einer anderen Liga. Das muss man gerade heute besonders anerkennen. Daneben duellieren sich Kraft&Hayböck mit Freund und den Norwegern ums Podest. Siege konnten sie beide übrigens auch schon im Weltcup feiern :ueberleg:

Danach sieht es zwar mau aus, aber Nachwuchs kommt ja mit Aschenwald, da braucht es einfach nochmal 2-3 Saisons um wieder einen wirklich siegfähigen 4er in Zukunft zu haben.


Ist denn der Wolfgang Loitzl für dich damals auch kein Siegspringer gewesen? Nur weil er damals hinter Kofler, Schlierenzauer und Morgenstern zumeist die Plätze belegte?

Na, der Loitzl war kein Siegspringer. Der galt immer als überragendes Talent, konnte das aber nur etwa 2 Monate lang bestätigen. Seine beiden Sprünge in Bihofen zum Tourneesieg sind für mich immer noch die schönsten und besten Sprünge aller Zeiten, gemeinsam mit den Flügen von Innauer in Oberstorf. Der konnte schon was, nur gezeigt hat er´s praktisch nie.
Allerdings war er meiner Meinung nach der beste Teamspringer aller Zeiten. Als Startspringer war er - wurscht ob in Form oder grad nicht - eine absolute Bank und dabei meist weit wichtiger als Schlierenzauer und Morgenstern, die im Team eh nie so besonders waren (sicher auch aus taktischen Gründen, weil sie den Sieg eh nur mehr rüberzittern mussten und nix riskieren sollten).
 
Oben