Weltcup Val di Fiemme, 10. bis 13. 1. 19


Lena

Lange Guste
Beiträge
18.236
Punkte
113
Na immerhin ist die deutsche Kombiseele nun auch wieder glücklich. Und dann wird gemault, wenn man sich als Finnen-Fan nach zig Jahren mal nach einem Sieg sehnt :mensch:
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Okay, doch ein sehr brauchbares Mannschaftsergebnis. Die Laufleistungen waren tatsächlich von allen besser als ich gedacht hätte, super:thumb:

Na immerhin ist die deutsche Kombiseele nun auch wieder glücklich. Und dann wird gemault, wenn man sich als Finnen-Fan nach zig Jahren mal nach einem Sieg sehnt :mensch:
Ja absolut, ich maule praktisch in einer Tour über irgendwelche Finnen Fans o_O
Bleib bloß weg mit deiner schlechten Laune!
 
Beiträge
54.226
Punkte
113
ach hast du die Zeit gestoppt? omg :laugh: Ihr seid wirklich putzig hier mit eurer Antipathie gegenüber der Norges :)
Die ersten 16 Minuten war nur Rydzek vorne. Und zu dem Zeitpunkt hab ich das geschrieben.
Hat nix mit Antipathie gegen Norge zu tun (wobei ich Graabak tatsächlich nicht mag).
Hab mich letzte Woche genauso über Fritz geärgert, der 9 km hinter Geiger war und dann davongestiefelt ist.
Och sag nichts wenn Leute wie Seidel oder Rehrl sich hinten halten...aber bei Laustarken Leuten gehört sich eine Zusammenarbeit, finde ich.
 

gerrard08LFC1

Nachwuchsspieler
Beiträge
751
Punkte
0
bärenstarke Vorstellung von Rydzek, 5km fast allein von vorne gelaufen, und dann diese letzte Runde schon klasse. Sieht man dann eben auch wo der Unterschied zur Otepää liegt, hier hat man eine schwere Strecke mit einem langen Anstieg wo es dann eben immer weiter noch bergauf geht und nachm Anstieg noch Fläche ist, und da kann er dann seine Kraft einfach auch umsetzen
das Graabak am Anfang kein Tempo gemacht hat war doch vollkommen logisch und auch richtig wenn Jarl davor läuft, würden die Deutschen auch nicht anders machen oder auch die Österreicher (wie Fritz zb letzte Woche). Besonders clever war die Taktik das da Jarl am Anfang vollgas loslegt und es alleine versucht dann im Nachhinein natürlich nicht, denn dafür hat er hinten raus bezahlt, das wäre wohl deutlich sinnvoller gewesen da auf die Gruppe zu warten, und dann hätten auch alle gearbeitet. Aber sei es drum, Johannes war heute eindeutig der stärkste
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Die ersten 16 Minuten war nur Rydzek vorne. Und zu dem Zeitpunkt hab ich das geschrieben.
Hat nix mit Antipathie gegen Norge zu tun (wobei ich Graabak tatsächlich nicht mag).
Hab mich letzte Woche genauso über Fritz geärgert, der 9 km hinter Geiger war und dann davongestiefelt ist.
Och sag nichts wenn Leute wie Seidel oder Rehrl sich hinten halten...aber bei Laustarken Leuten gehört sich eine Zusammenarbeit, finde ich.

solange ein Teamkollege vor der Gruppe liegt und noch dazu im gelben Trikot wird kein Norweger versuchen zu helfen die Konkurrenz heran zu bringen - was völlig klar ist
Als Jarl eingeholt war, hat Jörgen viel für das Tempo getan
und ansonsten wird es immer so sein dass jeder das Tempo geht was für ihn taktisch am klügsten ist
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
bärenstarke Vorstellung von Rydzek, 5km fast allein von vorne gelaufen, und dann diese letzte Runde schon klasse. Sieht man dann eben auch wo der Unterschied zur Otepää liegt, hier hat man eine schwere Strecke mit einem langen Anstieg wo es dann eben immer weiter noch bergauf geht und nachm Anstieg noch Fläche ist, und da kann er dann seine Kraft einfach auch umsetzen
das Graabak am Anfang kein Tempo gemacht hat war doch vollkommen logisch und auch richtig wenn Jarl davor läuft, würden die Deutschen auch nicht anders machen oder auch die Österreicher (wie Fritz zb letzte Woche). Besonders clever war die Taktik das da Jarl am Anfang vollgas loslegt und es alleine versucht dann im Nachhinein natürlich nicht, denn dafür hat er hinten raus bezahlt, das wäre wohl deutlich sinnvoller gewesen da auf die Gruppe zu warten, und dann hätten auch alle gearbeitet. Aber sei es drum, Johannes war heute eindeutig der stärkste

wenigstens einer der mitdenkt!

wie auch immer, Johannes ist heute der verdiente Sieger und das ist auch gut so!
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
solange ein Teamkollege vor der Gruppe liegt und noch dazu im gelben Trikot wird kein Norweger versuchen zu helfen die Konkurrenz heran zu bringen - was völlig klar ist
Als Jarl eingeholt war, hat Jörgen viel für das Tempo getan
und ansonsten wird es immer so sein dass jeder das Tempo geht was für ihn taktisch am klügsten ist

Das stimmt. Graabak war so lange nicht an der Spitze, wie Riiber noch vor der Gruppe war. Als dann der Teamkollege eingeholt wurde, hat Graabak auch Führungsarbeit verrichtet. Das ist absolut verständlich und legitim.

Trotzdem hat, die Gründe mal außen vor gelassen, Rydzek heute mit Abstand am meisten für das Tempo in der Gruppe getan. Wobei ich bei Watabe auch glaube, dass er froh war, überhaupt mitzukommen. In den Phasen, wo Watabe vorne war, haben die auch nichts nach vorne gutgemacht.
 
Beiträge
54.226
Punkte
113
Jarl hat doch selbst ziemlich früh raus genommen um sich der Gruppe anzuschließen. Das Ziel war immer Seidel und nicht Riiber. Dieser Zusammenschluss war von Beginn an für alle Beteiligte klar.
 

gerrard08LFC1

Nachwuchsspieler
Beiträge
751
Punkte
0
Jarl hat doch selbst ziemlich früh raus genommen um sich der Gruppe anzuschließen. Das Ziel war immer Seidel und nicht Riiber. Dieser Zusammenschluss war von Beginn an für alle Beteiligte klar.

nö, Jarl hat losgelegt wie die Feuerwehr und den Abstand auf die Gruppe schon auf über 20sek (von 13) ausgebaut, um eben zu versuchen alleine hinzukommen. Als er dann gemerkt hat Ende der 2.Runde das es nicht funktionieren wird hat er dann gewartet. Macht an sich auch Sinn, so konnten sie eben Rydzek dazu zwingen das er eben alles alleine machen muss. Hätte eben auch sein können das er das dann nicht macht und sie sich hinten angucken, dann ist Jarl weg. Und sonst muss Rydzek eben viel investieren, während Graabak nur hinten dranhängen kann, und das dann hinten raus nutzen kann. Hätte aufgehen können, nur war Rydzek heute einfach klar stärker und so ging die Taktik einfach nicht auf
 

De_Morgan1

Nachwuchsspieler
Beiträge
81
Punkte
0
Hey,

ich weiß nicht ob ich damit gemeint bin, aber hier wird einigen eine Norweger Antipathie angehängt.
Ich persönlich hege keine Antipathie gegen Norweger.
Riiber ist als Windschattenläufer vorallen aus seinen alten Zeiten bekannt, wo er noch deutlich schwächer war, aber auch jetzt ist er noch etwas schwächer als die Topläufer, jedoch durchaus in der Lage einen Sprint zu gewinnen gegen stärkere.
Zu Graabak: auch er ist mir als Überläufer nicht bekannt. Er ist ein guter Läufer, aber ich schätze ihn etwas schwächer ein als z.B. Frenzel, Rydzek und Rießle. Im Sprint jedoch hat er gerade bei Olympia 2014 1,5 mal die Deutschen geschlagen (1 in der staffel; 0,5 mal beim Einzel wo sich die Deutschen selber umgelaufen habe). Sein Mythos beruht vor allem darauf und evtl. noch auf ein paar Teamsprints. Im Einzel war im Laufen eigentlich nie überragend, aber wenn er vorne dabei ist, dann ist er im Sprint einer der stärksten, jedoch durchaus schlagbar. Ich kann mich zudem an wenige Rennen erinnern wo er eine starke Aufholungsjagd gestartet hat.
Hierzu fallen mir bspw. Moan oder Kokslien ein (sind auch Norweger), die Topläufer waren und nicht so sehr durch Lutschen aufgefallen sind.
 
Beiträge
54.226
Punkte
113
nö, Jarl hat losgelegt wie die Feuerwehr und den Abstand auf die Gruppe schon auf über 20sek (von 13) ausgebaut, um eben zu versuchen alleine hinzukommen. Als er dann gemerkt hat Ende der 2.Runde das es nicht funktionieren wird hat er dann gewartet. Macht an sich auch Sinn, so konnten sie eben Rydzek dazu zwingen das er eben alles alleine machen muss. Hätte eben auch sein können das er das dann nicht macht und sie sich hinten angucken, dann ist Jarl weg. Und sonst muss Rydzek eben viel investieren, während Graabak nur hinten dranhängen kann, und das dann hinten raus nutzen kann. Hätte aufgehen können, nur war Rydzek heute einfach klar stärker und so ging die Taktik einfach nicht auf
Es geht nicht drum ob etwas Sinn macht. Tempo selbst machen macht zu99% nie Sinn. Aber mich nervt es wenn am Ende einer vorne ist der nur im Windschatten war während sich ein blöder abgeackert hat. Da ist es egal ob ein Teamkollege davor ist oder nicht. Graabak läuft immer so, egal wer vor ihm ist.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
18.236
Punkte
113
Der beste Läufer aller Zeiten war immer noch der große Hannu Manninen :beten::laugh:
Hannu lief von vorn alle kaputt, was in 90% der Fälle auch klappte. Der hatte eine Amplitude, da kam kaum einer mit! :thumb:

06843e97c0ce7e7f351455aca188dbed5f82258f495751aca709bcfa44ebc15e.jpg
 
Oben