Wer bin ich?


Lena

Lange Guste
Beiträge
18.236
Punkte
113
Frau? - Ja
Schon unter der Erde? - Ja
Schon seit mehr als 100 Jahren unter der Erde? - Ja
Geboren in Afrika? - Nein
Europäerin - Ja
Adelig? - Ja
Gab es schon einen Film über sie? - Nein
Aus dem Hochadel? - Puh, wie definiert man das? Denke schon!
Ermordet? - Nein
Starb sie vor 1900? - Ja
Aus Finnland? - Nein
Britin? - Nein
Französin - Nein
Elisabeth von Österreich-Ungarn? - Nein
Gestorben vor 1800? - Nein
Italien? - Nein
Iberische Halbinsel? - Nein
Deutsche? - Nein
Russin? - Nein
Nordeuropa - Nein
Südeuropa - Nein
Mitteleuropa - Ja
Österreich - Ja
Kaiserin? - Nein
Lebte sie am Hof in Wien? - Teilweise
War sie mit einem österreichischen Kaiser verwandt? - Entfernt, ja. Aber sind da nicht alle miteinander verwandt? 🤔
Starb sie eines natürlichen Todes? - Nein, aber sehr wichtige Frage!
Starb sie bei einer Geburt? - Nein
Älter als 30 Jahre geworden? - Nein
Starb sie bei einem Anschlag? - Nein
Älter als 20 Jahre geworden? - Nein
Stammt sie von einem großen Adelsgeschlecht ab? - Ja
Habsburger? - Ja
Verstarb sie noch im Kindesalter? - Nein
Älter als 10 Jahre geworden? - Ja
War sie eine Prinzessin? - Nein
Baronesse Mary Vetsera - Nein

Offen!
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
18.236
Punkte
113
Mathilde von Österreich-Teschen?

Unfassbar, wie du das machst. Ich verneige mich aus Ehrfurcht vor deiner immerwährenden Erleuchtung, oh großer Wissender der Elbmetropole Hamburg!

Erzherzogin Mathilde Marie Adelgunde Alexandra von Österreich (* 25. Jänner 1849 in Wien; † 6. Juni 1867 in Schloss Hetzendorf bei Wien) war ein Mitglied des österreichischen Herrscherhauses Habsburg-Lothringen.

Sie starb am 6. Juni 1867 um 6 Uhr früh im kaiserlichen Gästehaus Schloss Hetzendorf im Alter von 18 Jahren infolge erlittener Brandwunden an "Erschöpfung"

Laut einer Version hatte die Erzherzogin für einen Theaterbesuch ein Kleid aus indischem Musselin angezogen. Diese Art von Stoff wurde in der damaligen Zeit mit Glycerin imprägniert, um dem Stoff mehr Fülle zu geben. Vor der Abfahrt ins Theater wollte sie noch eine Zigarette rauchen. Als plötzlich ihr Vater, der ihr das Rauchen streng verboten hatte, eintrat, versteckte sie die Zigarette hinter ihrem bauschigen Kleid. Der leicht brennbare, glycerinimprägnierte Stoff ging sofort in Flammen auf. Die Erzherzogin erlitt Verbrennungen zweiten und dritten Grades. Rettungsversuche blieben erfolglos, sie verstarb ungefähr zwei Wochen nach dem tragischen Unglücksfall.
 
Oben