Wer gewinnt die 4-Schanzen-Tournee


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
An Ammann glaube ich dieses Jahr ehrlich gesagt nicht - dazu ist er mir bei den ersten Einzelwettkämpfen doch etwas zu schwach aufgetreten. Bardal... er ist momentan sehr gut drauf... aber irgendwie ist Bardal auch bekannt dafür, dass es immer mal wieder ganz daneben geht. Aber vielleicht kommt es - wie EyTschej mehrfach betont hat - auch Anders.
Gewisse Außenseiterchancen räume ich den beiden Deutschen auch ein - aber am ehesten wird es doch wieder ein Österreicher. Welcher? Das ist schwer...

Beim Wettspiel wird es natürlich auch dieses Jahr wieder den Tourneesiegertipp geben - das Ergebnis dieser Umfrage werde ich hier dann auch posten (noch besser wär's natürlich, wenn ihr bei der Tournee alle mittippt und es dann dort eh lest).
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also Ammann sehe ich jetzt auch nicht als direkten Favoriten, aber er ist bekantermassen auch ein großes Schlitzohr bzw. er kann sich natürlich auch auf den Punkt vorbereiten.

Wenn sich zwei Ösis streiten, könnte er der lachende Dritte sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Freitag und Freund wäre der absolute Wahnsinn, aber dran glauben tu ich nicht wirklich. Wenn einer von beiden am Ende auf dem Podium steht, ist das schon ein großer Erfolg.

Ich sehe es ähnlich. Falls es in Engelberg ähnlich läuft wie bisher können beide um den Toursieg mitspringen. Aber nicht als Topfavoriten, sondern eher Mitfavoriten zusammen mit den Ösis, Bardal vielleicht, Ammann. Den einen großen Favoriten gibt es für mich (im Moment) nicht, wird schwer zu tippen dieses Mal.

Bei Freitag wissen wir auch nicht, wie er in seinem jungen Alter den Rummel verkraftet, die Aufmerksamkeit der Medien. Ich gehe davon aus, daß da einige jetzt zu spinnen anfangen und ihn gleich zur großen deutschen Hoffnung machen nun wo er seinen 1. Weltcup gewonnen hat. Da sind die im Vorteil, die schon länger dabei sind und schon öfter die VST mitgemacht haben.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Wie ich schon erwähnte, sehe ich bei Freitag den Erfahrungsnachteil als sehr entscheidenden Grund, der gegen ihn spricht. Ich kann das auch sehr gut erläutern: In Kuusamo und Harrachov fing er nicht mit seinen besten Sprüngen an, steigerte sich aber weiter. Aber in Harrachov z.B. konnte er 4 Tage auf der Schanze springen und sich drauf einstellen - und genau das muss er scheinbar auch immer noch. Bei der Tour hat er aber jedesmal nur 2 Tage auf einer Schanze. Er wird dort also nicht seine optimalen Sprünge zeigen können, weil er sich höchst wahrscheinlich nicht (immer) schnell genug auf die Schanze wird einstellen können. Wird dann nix mit fehlenden Nerven oder Medienrummel zu tun haben.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Morgenstern fehlt noch immer fast ein halber Km/h (einen halben scheint er gefunden zu haben), Schlierenzauer fehlt ein ganzer Km/h im Anlauf zur Konkurrenzfähigkeit.
Scheint wenig, ist viel.
Das Problem bei den beiden ist lokalisiert, jetzt gehts um die Umsetzung. An der Anfahrtshocke hängt ja vorallem der Absprung und damit das gesamte Flugsystem, ist also nicht allzu einfach, da allzuviel zu ändern.
Aber ich denk (und hoff), einer der beiden wird es bis zur Tournee noch schaffen. Wenn´s nicht schnell geht, wird zumindest Schlierenzauer Engelberg auslassen. Macht ja auch keinen Sinn mit so einer Anlaufgeschwindigkeit.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wie ich schon erwähnte, sehe ich bei Freitag den Erfahrungsnachteil als sehr entscheidenden Grund, der gegen ihn spricht. Ich kann das auch sehr gut erläutern

Da ist sich aber einer seiner Sache ziemlich sicher. :rolleyes: Vielleicht sollte man da mal auf einen O-Ton von ihm warten.

Die Tournee ist insgesamt eine große Herausforderung. Selbst die Etablierten müssen da immer wieder bei 100% sein - in allen Bereichen! Ich würde nicht sagen, dass man unbedingt immer Erfahrung zum dortigen Erfolg braucht. Ich würde es mit einem Tunnel vergleichen, in den man einfährt, und am Ende wieder heraus kommt. Nur darf der Zug dabei nicht entgleisen.

Aber es fahren alle an der gleichen Stelle ein.
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Wie ich schon erwähnte, sehe ich bei Freitag den Erfahrungsnachteil als sehr entscheidenden Grund, der gegen ihn spricht.

Anders Jacobsen hatte bei seinem Tourneesieg nun auch nicht grade den Erfahrungsvorteil auf seiner Seite, ebenso der damals zweitplatzierte Gregor Schlierenzauer ;). Ein Beispiel, dass man die Tournee gewinnen kann, auch ganz ohne Erfahrung. Abgesehen davon ist die Tournee für Freitag kein komplettes Neuland, hat die ja schon letztes Jahr durch gesprungen. Diesmal geht er allerdings als Mitfavorit an den Start und da ist der Stress nochmal anders. Wird sich zeigen, ob er wirklich so locker mit den Druck von außen (und innen?) umgehen kann. Bisher konnte er relativ befreit springen, weil unbeschriebenes Blatt.
Theoretisch bringt Freitag alles mit um die Tournee zu gewinnen. Und dennoch wage ich nicht daran zu glauben. Wenn die Besten der Welt richtig Gas geben, kann er dann noch mithalten?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich wage es eigentlich auch nicht zu hoffen - zu oft sind zu hohe Erwartungen bei der Tournee schon enttäuscht worden. Insgesamt denke ich einfach, dass die Österreicher noch Luft nach oben haben - und wenn sie ihre Leistungen bei der Tournee abrufen können, werden sie schwer zu schlagen sein. Aber interessant, wie sich die Stimmenverteilung bei der Umfrage geändert hat - auf einmal hat Richard Freitag die meisen Stimmen (eigentlich ist das so nicht besonders aussagekräftig - eigentlich müsste man nach jedem Wochenende eine neue Umfrage aufmachen... na, besser nicht).

Dass die Erfahrung ein wichtiger Punkt ist, finde ich auch. Klar gibt es Beispiele von Springern, die die Tournee fast auf Anhieb gewonnen haben - bei näherer Betrachtung fällt mir hier aber außer Jacobsen in letzter Zeit niemand ein. Am ehesten vielleicht noch Pettersen. Aber ansonsten haben bei der Tournee fast ausschließlich Leute triumphiert, die vorher bereits einige Zeit lang Weltspitze waren.
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
So ich hab jetzt für Gregor Schlierenzauer getippt. Wenn es stimmt, dass er heute mit großen Schmerzen gesprungen ist, dann ist das schon ne starke Vorstellung gewesen. Gestern war er auch stark und im Gegensatzbzu Bardal trau ich es ihm zu die 8 guten sprünge runter zubringen. Kofler scheint wieder in Topform zu sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er nach zwei Jahren erneut die Tournee gewinnt.
Bei Ammann und Stoch weiß man nicht, ob die letzten guten Sprünge ne Ausnahme waren oder ob sie jetzt richtig gut in Form sind. Sind für mich auf jeden Fall die beiden Geheimfavouriten.
Bei den beiden Deutschen hat man an diesem Wochenende gesehen, dass sie noch nicht stabil genug sind, um die Tournee zu gewinnen.

Aber das wird dieses Jahr ne spannende Sache. Kein Springer hat im Vorfeld eine Form, dass er die anderen auf Distanz halten könnte.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich bin nach Engelberg noch mehr der Überzeugung, dass Anders das Rennen macht. Ich werd jedenfalls ganz fest die Daumen drücken.
Leicht wird es allerdings nicht
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
Ich tendier auch zu Anders, wenn die Nerven mitmachen... und das Wetter ;)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich denke, das hat auch ein wenig mit dem Zeitpunkt zu tun, zu dem diese Umfrage gestartet wurde. Das war ja gerade der Samstag von Harrachov - also ein Tag, an dem Kofler mit dem 18. Platz sein insgesamt schlechtestes Saisonergebnis erzielt hatte. Darum haben sicher einige erst mal nicht für ihn gestimmt - und im Nachhinein lässt sich das ja hier nicht mehr ändern.

Bei der Umfrage zum Tourneesiegertipp im Wettspiel, die ja etwas aktueller ist, haben bis jetzt 5 von 13 für Kofler gestimmt.
 
H

Hillsize

Guest
Ohja das sieht schon anders aus.
Man hätte auch mal ne Umfrage nach den ersten Springen machen sollen. :D:
 

Larry_Flinto

Vater Gans
Beiträge
987
Punkte
0
Maddin "Joa hehe des Schischtem hat hehe wieder net gepascht hehe" Schmitt holt den Grand Slam und reitet anschließend mit Malysz in den Sonnenuntergang. Remember.... :ueberleg:
 
Oben