Wimbledon 2025 - Damen


Wer holt den Titel?

  • Gauff

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zheng

    Stimmen: 0 0,0%
  • Badosa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Krejcikova

    Stimmen: 0 0,0%
  • Paolini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pegula

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andreeva

    Stimmen: 0 0,0%
  • Muchova

    Stimmen: 0 0,0%
  • eine andere Spielerin

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.595
Punkte
113
Für Zeynep Sönmez ist die Reise nun doch zu Ende. Gegen Alexandrova gab’s eine Niederlage in 2 Sätzen. Aber erste Türkin in einer dritten Runde bei einem Grand Slam Turnier nimmt ihr keiner mehr 👍🏻
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.954
Punkte
113
Ort
CH
Ich glaube, für das Damen-Tennis wäre es gut, wenn gleichwohl eine der grossen Namen sich die Trophäe holt. Wie auch James hier schon erwähnt hat, braucht es in der Spitze eine gewisse Konstanz, auch für die eigene Popularität. Wimbledon hatte jetzt gerade zwei Überraschungs-Siegerinnen, schlussendlich sind es trotzdem Matches wie Sabalenka gegen Swiatek, welche die Leute an den Bildschirm holen. Ich bin Fan von „Fairytale-Stories“, aber für die Damen am sinnvollsten wäre ein Titel von einer dieser beiden Damen oder Andreeva.

Das Turnier bietet ja ohnehin schon wieder so viele Überraschungen, wenn auch schöne Geschichten.
- Solana Sierra gewinnt als LL zum ersten Mal ein Grand Slam-Match und steht nach zwei weiteren Siegen im Achtelfinale.
- Laura Siegemund erreicht mit 37 Jahren zum zweiten Mal in ihrer Karriere die zweite Woche eines Grand Slam-Turniers
- Sonay Kartal steht bei ihrem Heim-Grand Slam zum ersten Mal überhaupt in der zweiten Woche
- Anastasia Pavlyuchenkova zeigt wieder ihr Grand Slam-Gesicht und zeigt mit 34 Jahren und nach langer Pause wieder ihr Tennis-Talent (nachdem sie in Melbourne schon im Viertelfinale stand)
- Belinda Bencic steht 16 Monate nach der Geburt ihrer Tochter wie schon in Melbourne wieder in der zweiten Woche
- Jessica Bouzas Maneiro steht ebenfalls erstmals in der zweiten Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.099
Punkte
113
Puh. Drei Stunden Spielzeit, eine zweistündige und eine 15-minütige Regenunterbrechung später hat es Bencic über die Hürde Cocciaretto geschafft. Ein mühseliges Stück Arbeit: im ersten Satz war Bencic absolut solide unterwegs und spielte sauberes Tennis. In den Sätzen zwei und drei war Cocciaretto aber deutlich die bessere Spielerin. Bencic ist im dritten Satz lange einem Breakrückstand hinterher gerannt, hat sich aber letztendlich regelrecht reingefuchst und trotz schwächerer Leistung schlussendlich das Match nach Hause gebracht.

Cocciaretto habe ich zum ersten Mal seit langem wieder über die volle Distanz gesehen. Die Ranking-Position spiegelt definitiv nicht ihr Potenzial wider. Sie hat eine klare Weiterentwicklung in ihrem Spielstil vorgenommen. War sie früher doch eher der klassische Counterpuncher, so ist sie mittlerweile richtig stark von der Grundlinie. An dieser klebt sie regelrecht und nimmt die Bälle früh und giftig. Gleichwohl hat sie aber ihre Defensiv-Qualitäten nicht verloren. Mit dieser Kombi hat sie Bencic heute viele Probleme bereitet. Cocciaretto erinnerte mich heute etwas an Peak-Cibulkova, welcher ich immer sehr gerne zugeschaut habe. Etwas weniger giftig und kraftvoll, aber dafür mit besserer Defensivarbeit.
Ja, sehe ich fast genauso, ich dachte fast nicht mehr, dass Bencic das noch für sich entscheiden würde. Aber Cocciaretto war schon das erwartet schwere Los bzw. schwere Paarung. Stimmt, sie ist underranked, spielt zuverlässig mit harten Grundschlägen und wird sich aber bestimmt kontinuierlich verbessern. Dieses Wimbledon war vielleicht ihr Eva Lys-Moment, um die Top100-Schallmauer zu meistern.
Ich würde sie als Lauren Davis mit besserem Aufschlag und einer Prise besserer Reichweite (9cm) einstufen. :)
Ab und an gelang der Italienerin ein Hammer-Aufschlag :eek:
Hat Cibulkova jemals ein Ass geschlagen? Aber sonst ist der Vergleich ganz gut. ;)
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.954
Punkte
113
Ort
CH
Stimmt, sie ist underranked, spielt zuverlässig mit harten Grundschlägen und wird sich aber bestimmt kontinuierlich verbessern. Dieses Wimbledon war vielleicht ihr Eva Lys-Moment, um die Top100-Schallmauer zu meistern.

Cocciaretto war ja schon mal an Position 29 rangiert (dass es so weit vorne war, hatte ich aber ehrlich gesagt auch nicht auf dem Schirm), ich schätze eher, dass der Rückfall im Ranking auch durch die Umstellung bedingt war. Dauert ja immer etwas, bis die Automatismen da dann wieder greifen. Die Taktik-Umstellung ist für sie aber der richtige Weg und ich mache mir keine Sorgen, dass sie sich wieder nach vorne spielt.

Bisschen Statistik-Gedöns: Anzahl R4 an GS mit entsprechender Bilanz
Swiatek: 19 (11-7)
Sabalenka: 16 (12-3)
Mertens: 15 (3-11)
Pavlyuchenkova: 12 (9-2)
Bencic: 11 (3-7)
Anisimova: 8 (2-5)
Andreeva: 6 (2-3)
Navarro: 5 (3-1)
Samsonova: 5 (0-4)
Alexandrova: 3 (0-2)
Noskova: 2 (1-0)
Siegemund: 2 (1-0)
Tauson: 2 (0-1)
Bouzas Maneiro: 1 (0-0)
Kartal: 1 (0-0)
Sierra: 1 (0-0)
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
7.250
Punkte
113
Heute ist der Tag, wo auf gar keinen Fall in Wimbledon Tennis gespielt werden darf. Und wenn doch, dann nur von zwei Männern.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
7.250
Punkte
113
Ich glaube, für das Damen-Tennis wäre es gut, wenn gleichwohl eine der grossen Namen sich die Trophäe holt. Wie auch James hier schon erwähnt hat, braucht es in der Spitze eine gewisse Konstanz, auch für die eigene Popularität. Wimbledon hatte jetzt gerade zwei Überraschungs-Siegerinnen, schlussendlich sind es trotzdem Matches wie Sabalenka gegen Swiatek, welche die Leute an den Bildschirm holen. Ich bin Fan von „Fairytale-Stories“, aber für die Damen am sinnvollsten wäre ein Titel von einer dieser beiden Damen oder Andreeva.

Das Turnier bietet ja ohnehin schon wieder so viele Überraschungen, wenn auch schöne Geschichten.
- Solana Sierra gewinnt als LL zum ersten Mal ein Grand Slam-Match und steht nach zwei weiteren Siegen im Achtelfinale.
- Laura Siegemund erreicht mit 37 Jahren zum zweiten Mal in ihrer Karriere die zweite Woche eines Grand Slam-Turniers
- Sonay Kartal steht bei ihrem Heim-Grand Slam zum ersten Mal überhaupt in der zweiten Woche
- Anastasia Pavlyuchenkova zeigt wieder ihr Grand Slam-Gesicht und zeigt mit 34 Jahren und nach langer Pause wieder ihr Tennis-Talent (nachdem sie in Melbourne schon im Viertelfinale stand)
- Belinda Bencic steht 16 Monate nach ihrer Geburt wie schon in Melbourne wieder in der zweiten Woche
- Jessica Bouzas Maneiro steht ebenfalls erstmals in der zweiten Woche.
:eek:
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.595
Punkte
113
Laura Siegemund steht im Viertelfinale 🥳
Am Ende liest es sich deutlich, wobei man auch Sierra einfach ein fantastisches Turnier bescheinigen muss.
Was für ein Turnier. Wer Stearns, Fernandez und Keys schlägt, steht wohl auch verdient unter den letzten 8 💪🏻
Sie egalisiert damit ihr bestes GS-Ergebnis nach dem Viertelfinale bei den FO 2020, in Wimbledon kam sie bislang nie über Runde 2 hinaus 😮
Was jetzt kommt ist Zugabe, womöglich dann Sabalenka.
Mitnehmen und genießen 🥳
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
30.568
Punkte
113
Starker Sieg. Gegen sabalenka wird glaube ich nicht viel zu holen sein, aber egal
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.997
Punkte
113
Anisimova schein mir in sehr guter Form zu sein. Habe doe lange nicht mehr spielen sehen.
 
Oben