Tuco
Bankspieler
- Beiträge
- 31.418
- Punkte
- 113
Wunderbar finde ich das nicht gerade, dass Maddy ausgeschieden ist.
Du bist ja auch kein "Sportpatriot"...
Wunderbar finde ich das nicht gerade, dass Maddy ausgeschieden ist.
Ja, sehe ich fast genauso, ich dachte fast nicht mehr, dass Bencic das noch für sich entscheiden würde. Aber Cocciaretto war schon das erwartet schwere Los bzw. schwere Paarung. Stimmt, sie ist underranked, spielt zuverlässig mit harten Grundschlägen und wird sich aber bestimmt kontinuierlich verbessern. Dieses Wimbledon war vielleicht ihr Eva Lys-Moment, um die Top100-Schallmauer zu meistern.Puh. Drei Stunden Spielzeit, eine zweistündige und eine 15-minütige Regenunterbrechung später hat es Bencic über die Hürde Cocciaretto geschafft. Ein mühseliges Stück Arbeit: im ersten Satz war Bencic absolut solide unterwegs und spielte sauberes Tennis. In den Sätzen zwei und drei war Cocciaretto aber deutlich die bessere Spielerin. Bencic ist im dritten Satz lange einem Breakrückstand hinterher gerannt, hat sich aber letztendlich regelrecht reingefuchst und trotz schwächerer Leistung schlussendlich das Match nach Hause gebracht.
Cocciaretto habe ich zum ersten Mal seit langem wieder über die volle Distanz gesehen. Die Ranking-Position spiegelt definitiv nicht ihr Potenzial wider. Sie hat eine klare Weiterentwicklung in ihrem Spielstil vorgenommen. War sie früher doch eher der klassische Counterpuncher, so ist sie mittlerweile richtig stark von der Grundlinie. An dieser klebt sie regelrecht und nimmt die Bälle früh und giftig. Gleichwohl hat sie aber ihre Defensiv-Qualitäten nicht verloren. Mit dieser Kombi hat sie Bencic heute viele Probleme bereitet. Cocciaretto erinnerte mich heute etwas an Peak-Cibulkova, welcher ich immer sehr gerne zugeschaut habe. Etwas weniger giftig und kraftvoll, aber dafür mit besserer Defensivarbeit.
Stimmt, sie ist underranked, spielt zuverlässig mit harten Grundschlägen und wird sich aber bestimmt kontinuierlich verbessern. Dieses Wimbledon war vielleicht ihr Eva Lys-Moment, um die Top100-Schallmauer zu meistern.
Ich glaube, für das Damen-Tennis wäre es gut, wenn gleichwohl eine der grossen Namen sich die Trophäe holt. Wie auch James hier schon erwähnt hat, braucht es in der Spitze eine gewisse Konstanz, auch für die eigene Popularität. Wimbledon hatte jetzt gerade zwei Überraschungs-Siegerinnen, schlussendlich sind es trotzdem Matches wie Sabalenka gegen Swiatek, welche die Leute an den Bildschirm holen. Ich bin Fan von „Fairytale-Stories“, aber für die Damen am sinnvollsten wäre ein Titel von einer dieser beiden Damen oder Andreeva.
Das Turnier bietet ja ohnehin schon wieder so viele Überraschungen, wenn auch schöne Geschichten.
- Solana Sierra gewinnt als LL zum ersten Mal ein Grand Slam-Match und steht nach zwei weiteren Siegen im Achtelfinale.
- Laura Siegemund erreicht mit 37 Jahren zum zweiten Mal in ihrer Karriere die zweite Woche eines Grand Slam-Turniers
- Sonay Kartal steht bei ihrem Heim-Grand Slam zum ersten Mal überhaupt in der zweiten Woche
- Anastasia Pavlyuchenkova zeigt wieder ihr Grand Slam-Gesicht und zeigt mit 34 Jahren und nach langer Pause wieder ihr Tennis-Talent (nachdem sie in Melbourne schon im Viertelfinale stand)
- Belinda Bencic steht 16 Monate nach ihrer Geburt wie schon in Melbourne wieder in der zweiten Woche
- Jessica Bouzas Maneiro steht ebenfalls erstmals in der zweiten Woche.
Und das in Wimbledon. Nie und nimmer hätte ich das gedacht. Wo kommt diese Formsteigerung plötzlich her? Der Lichtblick aus deutscher Sicht. Gratulation!Siegemund im Last 8 Club