Wimbledon 2025 - Damen


Wer holt den Titel?

  • Gauff

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zheng

    Stimmen: 0 0,0%
  • Badosa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Krejcikova

    Stimmen: 0 0,0%
  • Paolini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pegula

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andreeva

    Stimmen: 0 0,0%
  • Muchova

    Stimmen: 0 0,0%
  • eine andere Spielerin

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.442
Punkte
113
Indem sie Sabalenka besiegt?

Stimmt, Kerber hat ja auch nur irgendwelche no name Spielerinnen wie Serena Williams besiegt und das auch nur in GS-Finals, da hätte ein Viertelfinalsieg gegen Sabalenka von einer Spielerin wie Siegemund sicherlich einen "Hype'" ausgelöst.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.846
Punkte
113
Siegemund ist schon ein richtiger "Typ" Die hat richtig Charakter, gefällt mir unheimlich gut. Brutal klar und straight, die weiß genau was sie will, was sie kann, was Sache ist. Keinerlei Geeiere und Rumgetue.
Das dürfte sicher nicht jedermans Sache sein und für einige zu klar und direkt. Ich finde das eine wohltuende Abwechselung.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.104
Punkte
113
Siegemund ist schon ein richtiger "Typ" Die hat richtig Charakter, gefällt mir unheimlich gut. Brutal klar und straight, die weiß genau was sie will, was sie kann, was Sache ist. Keinerlei Geeiere und Rumgetue.
Das dürfte sicher nicht jedermans Sache sein und für einige zu klar und direkt. Ich finde das eine wohltuende Abwechselung.
Ich kann das nur unterstreichen. Natürlich Ecken und Kanten, aber genau das sollen die Damen ruhig auch haben. Sie tun sich eh schon schwer, sich beim dominanten Männertennis zu behaupten.

Ihre Spielweise ist finde ich auch wohltuend anders. Kreativ, das Spiel sieht eigentlich so aus, wie für Rasen gemacht. Schon seltsam, dass es so selten geklappt hat. Leider war das mit 37 wohl wirklich eine letzte goldene Chance. Aber VF in Wimbledon darf man durchaus als tollen Karriereerfolg abhaken.

Ihre aufreizende Langsamkeit zwischen Ballwechseln und auch in Satzpausen nimmt natürlich dem Zuschauer etwas die Freude am Spiel. Hab zwischendurch überlegt, ob ich auf Schönhaus umschalten, als klar war dass der zweite Satz weggehen wird.
Natürlich kann das Gegner zusätzlich entnerven. Sabalenka hat da gerade noch die Kurve gekriegt. In den letzten 2-3 Spielen dann vermehrt mit Gegenslice geantwortet und Laura hatte dann nicht mehr die Kraft/Konzentration die Punkte zu beenden. Der Spielball zum 5:3 war die große Chance. Würde aber nicht sagen, dass Laura da was liegen gelassen hat. Eher bei 3:1 und Aufschlag Sabalenka.

Dennoch kann sie sich kaum was vorwerfen. Das war heute eine fast perfekte Taktik, die um ein Haar zur Sensation geführt hätte. Sie sollte Megastolz auf das Erreichte sein.
 
Oben