Wird Lothar Matthäus jemals als Bundesligatrainer arbeiten?


Wird Lothar Matthäus jemals eine Bundesliga Mannschaft trainieren?


  • Umfrageteilnehmer
    0

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Ich habe mir vorhin Bundesliga Aktuell auf Sport1 angesehen. Das Top-Thema war natürlich die Trainerfrage beim HSV. Zu diesem Zwecke wurde Vorstandsvorsitzender Jarchow live zugeschaltet und stellte sich den Fragen des Journalisten.
Bemerkenswert fand ich, dass er zunächst um Verständnis dafür bat, keine Namen zu kommentieren, da man aktuell erst in der Sondierung sei. Als der Journalist bezüglich van Basten und Stevens nachhakte, gab es kein klares Dementi. Als aber die Personalie Lothar Matthäus fiel, wiegelte Jarchow vollends ab und erklärte, dass dieser wohl keine Option für den HSV sei.
Ich persönlich finde es ja faszinierend, dass Loddar eine Art eigene Kategorie von Trainern zu sein scheint. Offenbar nimmt man ihn zumindest nicht in Hamburg als ernstzunehmenden Trainer wahr. Da Matthäus ja nun schon seit Jahren nicht müde wird, darauf hinzuweisen, de facto jedes Angebot in Deutschland annehmen zu wollen, würde mich eure Meinung interessieren:

Wird Lothar Matthäus jemals ein Bundesliga-Team trainieren?

(Bei Bedarf kann dieser Fred natürlich auch in einen allgemeinen Schmmähthread für Matthäus umgewandelt werden, sollte meine Frage keinen Diskussionsstoff hervorbringen...)
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Matthäus hat durch seine Nähe zum Boulevard und die damit verbundenen Berichte über sein Privatleben sämtliche Seriösität in Deutschland eingebüßt.

Deshalb ist er völlig ab vom Fachlichen allein schon nicht mehr vermittelbar. Wer wie Matthäus nur mit nicht-sportlichen Dingen in Erscheinung tritt, kann als sportlicher Übungsleiter nicht ernsthaft erwogen werden.

Also: Nein. Loddar wird nie als Bundesligatrainer arbeiten. Es sei denn, er würde versuchen, sich auf einen Weg wie Basler zu machen. Runter in die 3. oder sogar 4. Liga. Dort gute Arbeit leisten und sich hochdienen. Dazu 10 Jahre kein Interview zu privaten Dingen. Dann könnte er sich wieder eine sportliche Reputation bilden. Das ist angesichts seines Werdegangs aber unwahrscheinlich.
 

stevie10

Nachwuchsspieler
Beiträge
173
Punkte
0
Also ich kann es mir in naher Zukunft nicht vorstellen. Welcher Präsident/Sportchef sollte seinen Mitgliedern und auch Spielern denn eine solche Verpflichtung erklären und schönreden können?
Loddar hat sich durch seine Medien- und Öffentlichkeitsgeilheit diesen Weg selber verbaut und lernt auch nicht aus seinen Fehlern. Wer sich und sein Privatleben derartig für die Öffentlichkeit verkauft und sich nach einer "schmerzhaften" Trennung als erstes für ein Exklusiv-Interview in die Zentrale einer bekannten deutschen Zeitschrift mit B vorne setzt, dem muss es entweder finanziell ganz schlecht gehen oder dem fehlt einfach ein gewaltiges Stück Intelligenz.
Mit den ewigen öffentlichen Klagen über fehlende Angebote oder mangelnde Entgegenbringung an Respekt zeigt er dann, dass er noch nicht mal merkt, dass er an seiner Situation selber Schuld ist.
Im Ausland kriegt man von der Berichterstattung hier scheinbar nicht so viel mit und dort hat er noch den großen Namen.

Wenn er sein Privatleben mal über längere Zeit aus den Medien halten und sich generell nicht mehr an besagtes Blatt verkaufen würde, könnte in ein paar Jahren vielleicht mal ein Angebot aus Deutschland reinflattern. Er scheint ja nicht völlig unfähig zu sein und teilweise ordentliche Arbeit abgeliefert zu haben...
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Ich tippe auf Matthäus als Nachfolger von Magath in Wolfsburg. Den wird es dort nicht mehr so lange halten (mein Gefühl) und Matthäus bringt wie damals Effe wieder Farbe nach Wolfsburg, nach dem sich VW ja sehnt. Selbst der schlechte Ruf von Loddar wird da nicht die große Rolle spielen, sondern eher die große Aufmerksamkeit, jede Kamera wird auf ihn gerichtet sein. Für die graue Maus Wolfsburg doch genau der richtige. Und ja, ich meine das wirklich ernst.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Nein, er ist hier einfach zu sehr verbrannt im Boulevard.

Kein Verein mit einem Funken Verstand holt sich soviel Unruhe im Paket dazu. Und vom sportlich/fachlichen ganz zu Schweigen, da hat er auch über Jahre nicht wirklich viel gerissen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Es sei denn, er würde versuchen, sich auf einen Weg wie Basler zu machen. Runter in die 3. oder sogar 4. Liga. Dort gute Arbeit leisten und sich hochdienen. Dazu 10 Jahre kein Interview zu privaten Dingen. Dann könnte er sich wieder eine sportliche Reputation bilden. Das ist angesichts seines Werdegangs aber unwahrscheinlich.

Du meinst vor der Presse rumheulen daß die Frau im gegnerischen Stadion nicht in den VIP-Bereich kam und androhen er würde persönlich im Rückspiel für die Retourkutsche sorgen?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.197
Punkte
113
Ich tippe auf Matthäus als Nachfolger von Magath in Wolfsburg. Den wird es dort nicht mehr so lange halten (mein Gefühl) und Matthäus bringt wie damals Effe wieder Farbe nach Wolfsburg, nach dem sich VW ja sehnt. Selbst der schlechte Ruf von Loddar wird da nicht die große Rolle spielen, sondern eher die große Aufmerksamkeit, jede Kamera wird auf ihn gerichtet sein. Für die graue Maus Wolfsburg doch genau der richtige. Und ja, ich meine das wirklich ernst.

Glaube ich auch. Und wenn nicht Wolfsburg, dann ein anderer Verein, der gerade ganz dringend Aufmerksamkeit ersehnt. Wobei ich ehrlich gesagt schon seit Jahren damit rechne, dass ein Verein ihn aus diesem Grund engagiert, es aber bisher nicht passiert ist.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.398
Punkte
113
Nach Nürnberg sollte sich diese Frage doch eigentlich schon geklärt haben?

:confused:
 
G

Gast_481

Guest
Mal abgesehen vom Boulevard und dem ganzen Mist hat er sportlich ja bis jetzt auch nicht viel gezeigt. Die grössten Erfolge sind wohl die CL-Qualifikation mit Partizan (mit Partizan Meister werden, in einem Jahr in dem es Roter Stern nicht gut läuft, das würde wohl auch jeder hier im Forum schaffen) und der 2-0 Testspielsieg mit der B-Elf der Ungarn gegen Deutschland. Das ist sehr mässig. Von den Auftritten bei Rapid, Bulgarien etc. ganz zu schweigen.
 
Dieser Threadtitel ist wirklich- und das Wort entfährt mir selten-GENIAL!

Diese Frage wabert schon seit Jahren im innersten des Fußballes latent und endlich wird sie aufgegriffen!:thumb:

Zur Frage:

Ich glaube, dass sich Lothar Matthäus irgendwann in die erste Liga einkaufen wird!
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Loddar bekommt niemals einen Job in der Bundesliga. Er ist zu sehr dem Boulevard und seiner Selbstdarstellung als toller Hengst verhaften, zum anderen sieht man das es einfach an Grips mangelt, bei den Interviews ist er meistens einfach nur peinlich. Da die Bundesliga die 50+1 Regel hat, kann auch nicht irgendein Klub-Eigner aus Russland usw auf diese Idee kommen.
Wer glaubt das sich Loddar irgndwo einkauft, der hat den Charakter von Loddar nicht verstanden, ein Loddar kauft sich nirgends ein, der ist so gross das es natuerlich irgendwann angebettelt wird.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Es gab am Freitag eine sehr gute Reportage im Magazin der SZ. Loddar wurde da über einen längeren Zeitraum begleitet. Der Bericht zeigt auf, dass er zwar seriöser werden will aber nicht so recht verstanden hat, wie das funktioniert. Eigentlich eine ganz traurige Geschichte. So wird der niemals Trainer bei uns in Deutschland.

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/36239
 

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
:belehr: Ja, wird er!

Aber er muss aufsteigen. Keiner der derzeitigen BL-Vereine wird Lothar verpflichten. Dazu sind diese Clubs alle viel zu professionell und haben eine zu große Fanszene. Man braucht sich nur mal in den Vereins-Foren umzuschauen - wenn bei einem Club auf Trainersuche der Name Lothar Matthäus nur mal erwähnt wird, droht bereits der Sturm aufs Vereinsheim. Für 95 % der deutschen Fußballfans ist Lothar doch eine absolute Witzfigur.

Es gibt zwei Möglichkeiten für ein Engagement:

1. Ein autokratisch entscheidender Vereinspräsident (im Zivilberuf Eigentümer einer Bauunternehmung, gescheiterte eigene Profikarriere, latente Alkoholprobleme) greift nach acht Bier und zwölf Doornkaat auf der Jahreshauptversammlung zum Telefon und engagiert Loddar. Dieser Verein wird entweder ein verblasster Traditionsclub aus vergangenen Zeiten sein oder irgendein Plastik-/Firmenclub mit zweifelhaften Sponsor aus der dritten Reihe, der mit viel Geld in die BL geblasen werden soll und dazu Zirkusatmosphäre und ein Maskottchen braucht.

2. Loddar landet bei einem wenig professionell geführten Frauenbundesligaverein (Jugendabteilung), um sich dort die nächste Freundin zu suchen. :D
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Nur wenn RB Leipzig oder ein ähnliches Projekt sich seiner erbarmen.

Der HSV-Präsi musste gestern auf die Frage nach Loddar übrigens lachen, hat dann politisch korrekt ihn als "nicht sehr wahrscheinliche Option" betitelt.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Schade das der Franz nicht mehr zu sagen hat bei den Bayern, dann waer der Lothar naemlich schon lange Trainer dort.

Ich sehe nur eine Moeglichkeit fuer ihn. Sich einen 2.Liga Verein zu angeln und dann aufzusteigen.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Erfolg ist alles. Wenn Lothar irgendwann mal eine Mannschaft im Ausland zu großen Erfolgen führt, wird er auch in Deutschland interessanter werden. Wenn er weiter als Nationaltrainer arbeitet, sehe ich da aber kaum Chancen. Bei den großen Nationen, die auch Erfolge erreichen können, kommt er sicher nicht unter.

Er müsste in Italien, Spanien, ähnliche wie z.b. ein Schuster, einen Mittelklasse-Club zu Erfolgen führen. Dort sehr gute Arbeit abliefern, über die Grenzen des Landes hinaus für Aufsehen sorgen, dann würde auch in Deutschland etwas gehen. Trotz schwierigem Image - hätte er gleichzeitig das Image eines Könners, eines Erfolgtrainers, würde das auch hier Türen öffnen.

Kann er das und ist er das? Da darf man aber wohl auch Zweifel haben.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
..........
Der HSV-Präsi musste gestern auf die Frage nach Loddar übrigens lachen, hat dann politisch korrekt ihn als "nicht sehr wahrscheinliche Option" betitelt.

Hat nicht Samstag der HSV- Präsident via Fernsehen, Denning noch so halbseiden, das Vertrauen ausgesprochen? Da musste ich auch lachen, denn wie jede/r zwischenzeitlich weiß, ist das die 100%ige Aussage für - morgen schmeissen wir ihn raus.

@KillerHornet, der HSV - naja - wer will heute wirklich noch FREIwillig als Trainer zum HSV? So viel Geld zahlen die doch gar nicht, dass sich ein guter Trainer dorthin verirrt.

@zu Matthaus, klares nein. Er lebt für den Boulevard. Warum bringt er keinen dt. Playboy herraus. Gibt genügend arbeitslose Journalisten, die bei sowas (kann ich vorstellen) sofort mitmachen würden. ;)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Hat nicht Samstag der HSV- Präsident via Fernsehen, Denning noch so halbseiden, das Vertrauen ausgesprochen? Da musste ich auch lachen, denn wie jede/r zwischenzeitlich weiß, ist das die 100%ige Aussage für - morgen schmeissen wir ihn raus.

Das war eine andere Person, die ihm das Vertrauen ausprach.
@KillerHornet, der HSV - naja - wer will heute wirklich noch FREIwillig als Trainer zum HSV? So viel Geld zahlen die doch gar nicht, dass sich ein guter Trainer dorthin verirrt.

So gut wie jeder Trainer der schon laenger arbeitslos ist geht freiwillig zum HSV. Ich denke da gibts sicherlich weitere Vereine in der Bundesliga, die noch weniger als der HSV zahlen.
 
G

Gast_481

Guest
Erfolg ist alles. Wenn Lothar irgendwann mal eine Mannschaft im Ausland zu großen Erfolgen führt, wird er auch in Deutschland interessanter werden. Wenn er weiter als Nationaltrainer arbeitet, sehe ich da aber kaum Chancen. Bei den großen Nationen, die auch Erfolge erreichen können, kommt er sicher nicht unter.

Er müsste in Italien, Spanien, ähnliche wie z.b. ein Schuster, einen Mittelklasse-Club zu Erfolgen führen. Dort sehr gute Arbeit abliefern, über die Grenzen des Landes hinaus für Aufsehen sorgen, dann würde auch in Deutschland etwas gehen. Trotz schwierigem Image - hätte er gleichzeitig das Image eines Könners, eines Erfolgtrainers, würde das auch hier Türen öffnen.

Kann er das und ist er das? Da darf man aber wohl auch Zweifel haben.

Wobei man da schon sagen muss, mit Bulgarien die Relegation in der jetzigen Gruppe zu erreichen wäre schon keine spezielle Sensation gewesen. Weniger Potenzial bei den einzelnen Spielern als die Schweiz oder Montenegro haben sie nicht unbedingt. Mit einem Team wie Bulgarien hätte sich verhältnismässig schon was erreichen lassen.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.024
Punkte
113
Warum bringt er keinen dt. Playboy herraus. Gibt genügend arbeitslose Journalisten, die bei sowas (kann ich vorstellen) sofort mitmachen würden. ;)
Das könnte daran liegen, dass es seit knapp 40 Jahren bereits eine deutsche Ausgabe des Playboy gibt. :belehr:
 
Oben