Wenn man sich den weiteren Turnierverlauf ansieht, dann waren die deutschen Spielerinnen aber zumindest nicht technisch deutlich schwächer als die Top-Mannschaften im Schnitt. Läuferisch bzw. athletisch, möglicherweise, kann aber auch an der individuellen Belastung liegen. Insofern muss da nicht viel "falsch" im Spieleraufbau laufen, die Auswüchse, dass man nur genau einen Spielertyp ausbildet den man später gut verkaufen kann, scheint es da nicht unbedingt genau so zu geben.
Das einzige, was außer fehlendem Spielglück bei mir hängen bleibt ist, dass die Spielerinnen verschiedener Vereine offenbar nicht gut zusammen gespielt haben oder spielen wollten. Da darf sich zunächst mal der FC Bayern an die Nase packen. Daneben der Ausfall einer halben Starter-Mannschaft, und fertig ist "noch nie dagewesenes Ausscheiden". Was für Querelen und taktische Fehlentscheidungen oder Nöte Frau MTV getrieben haben, wissen nur die Beteiligten, aber das ist mir zuviel "Schuld ist immer der Trainer".