WM Quali 2026: Deutschland - Luxemburg


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
13
Punkte
3
Und welche?
San Marino, Andorra, Vatikan Staat und Lichtenstein. Welche 8 anderen Länder?

Gibraltar, Malta, Zypern, Färöer, Kosovo, Nordmazedonien, Aserbaidschan, Kasachstan, Litauen, Lettland, Estland und Weißrussland.
Luxemburg ist unteres Mittelfeld für mich, kein Zwerg.

Da du ja den Vatikan genannt hast, werfe ich noch Grönland in die Runde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sun

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
13
Punkte
3
Warum kann man gegen einen dezimierten Gegner dieser Klasse nicht einfach mal in Torlaune kommen als Mannschaft mit so viel individueller Qualität? Ich kann dieses nach Ausreden suchen einfach nicht mehr hören.

Vielleicht weil noch ein weiteres, wichtiges Spiel demnächst ansteht? Wozu unnötig Körner verballern, wenn nach 50 Minuten der Deckel drauf ist? Das mit der individuellen Qualität sehe ich übrigens so nicht.

Ich kann dieses ewige Meckern einfach nicht mehr hören.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.051
Punkte
113
Gibraltar, Malta, Zypern, Färöer, Kosovo, Nordmazedonien, Aserbaidschan, Kasachstan, Litauen, Lettland, Estland und Weißrussland.
Luxemburg ist unteres Mittelfeld für mich, kein Zwerg.

Nordmazedonien ist Quatsch. Die führen aktuell ihre Gruppe vor Belgien an. Kosovo sehe ich auch min. auf Augenhöhe mit Luxemburg. Nichtsdestotrotz ist Luxemburg selbstverständlich kein Zwerg, wie die von dir genannten.

Edit: dafür würde ich zB Moldawien dazurechnen
 

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
13
Punkte
3
Nordmazedonien ist Quatsch. Die führen aktuell ihre Gruppe vor Belgien an. Kosovo sehe ich auch min. auf Augenhöhe mit Luxemburg. Nichtsdestotrotz ist Luxemburg selbstverständlich kein Zwerg, wie die von dir genannten

Oh, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Naja, auch ohne Nordmazedonien (und dem Kosovo) sind es wohl genug Beispiele.

Jetzt fällt es mir natürlich auf: Nordmazedonien mit Moldau (Moldawien) verwechselt. Mea culpa.

Aber wie ich sehe, 2 Dumme 1 Gedanke ;-)
 

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
13
Punkte
3
Dann wären wir bei allen genannten Mannschaften (Vatikan und Grönland ausgeschlossen) bei 16 von 55 Mitgliedern, die unter Luxemburg anzusiedeln sind, also rund 30%.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.574
Punkte
113
Laut Weltrangliste sind hinter Luxemburg (Platz 96) auf jeden Fall mit Belarus, Armenien, Kasachstan, Aserbaidschan, Zypern, Estland, Faröer, Lettland, Litauen, Moldawien, Malta, Andorra, Gibraltar, Liechtenstein, San Marino 15 europäische Nationen. Das kommt so auch hin, mindestens. Bulgarien würde ich auch noch dazunehmen.

Luxemburg kann man 0,0 mit luxemburgischen Mannschaften vor 10+ Jahren vergleichen. Könnte man auch mitbekommen haben. ;)
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.051
Punkte
113
Laut Weltrangliste sind hinter Luxemburg (Platz 96) auf jeden Fall mit Belarus, Armenien, Kasachstan, Aserbaidschan, Zypern, Estland, Faröer, Lettland, Litauen, Moldawien, Malta, Andorra, Gibraltar, Liechtenstein, San Marino 15 europäische Nationen. Das kommt so auch hin, mindestens. Bulgarien würde ich auch noch dazunehmen.

Luxemburg kann man 0,0 mit luxemburgischen Mannschaften vor 10+ Jahren vergleichen. Könnte man auch mitbekommen haben. ;)

Die haben vor 17 Jahren schon die Schweiz in Zürich geschlagen und sind seither eher besser geworden. Das jetzige Team mit Luxemburg aus den 90ern und frühen 00ern zu vergleichen ist ähnlich sinnfrei wie bei Island. Oder in die umgekehrte Richtung bei Bulgarien
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.051
Punkte
113
Laut Weltrangliste sind hinter Luxemburg (Platz 96) auf jeden Fall mit Belarus, Armenien, Kasachstan, Aserbaidschan, Zypern, Estland, Faröer, Lettland, Litauen, Moldawien, Malta, Andorra, Gibraltar, Liechtenstein, San Marino 15 europäische Nationen. Das kommt so auch hin, mindestens. Bulgarien würde ich auch noch dazunehmen.

Luxemburg kann man 0,0 mit luxemburgischen Mannschaften vor 10+ Jahren vergleichen. Könnte man auch mitbekommen haben. ;)

PS: Montenegro ist in der Weltrangliste auch in Schlagdistanz und nach deren Blamage gegen die Färöer würde ich die tatsächlich auch da einordnen. Die haben auch nicht mehr viel mehr als Savic und die Überreste von Jovetic im Angebot
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
22.997
Punkte
113
Die unteren 50% sind allesamt Zwerge, aus teutonischer Sicht! :belehr:;)

Aber ernsthaft, ist mir schon wieder zu viel Haarspalterei. Jede Topnation muss jede Mannschaft, die sämtliche Wettbewerbe immer in der unteren Tabellenhälfte beendet, bei 70minütiger Überzahl doch eigentlich deutlich abschießen.

Das passiert bei uns halt nur zu selten. Wäre das die Regel, bräuchte sich über die 4:0 Ausnahme auch wirklich niemand zu beschweren. Und ja, Luxemburg ist nicht Andorra, wo ich dann ein zweistelliges Ergebnis erwarten würde. Aber mehr hätte es schon sein dürfen. Bei einem 5:0 ohne die Überzahl hätte ich z.B. gar nichts gesagt.

Außer natürlich zu Bartels, der uns dann natürlich den nächsten WM-Titel quasi schon sicher eingebucht hätte. :rolleyes:
 

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
13
Punkte
3
Vielleicht sollte man dann auch mal akzeptieren, dass wir momentan keine Topnation sind. Vom Stammkader würden es wohl 5-6 Leute in die Kader von Spanien, Frankreich oder England schaffen, das ist momentan die Creme de la Creme in Europa. In deren Start-11 wahrscheinlich nur 2-3 Leute.

Andere Gründe, warum man in dem Spiel nicht aufs Abschießen gegangen ist, habe ich nun auch genannt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.311
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die Lobeshymnen von Bartels sind ebensowenig angebracht, wie das Genöhle über einen souveränen Pflichtsieg.

Den 1. Pflichtsieg hatte man selbstverständlich schon in der Slowakei erwartet. Zuhause gegen Nordirland benötigte man dazu eine 2. Halbzeit.
Die theoretisch unbequemenen Luxembourger (Last Minute Heim-Niederlage gegen die Slowakei) wurden hingegen komplett dominiert und auseinander gepflückt.
Wobei Luxembourg gestern einen Rückfall in Zeiten auf San Marino Niveau hatte.

Edit: Ich schaue soweit möglich viele Spiele der Luxembourger Nationalmannschaft. Neben den beiden deutlichen Pleiten gegen Portugal 2024 war das gestern mal so gar nichts, außer Überforderung ab Minute 1.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
22.997
Punkte
113
Vielleicht sollte man dann auch mal akzeptieren, dass wir momentan keine Topnation sind.

Das ist halt wieder ne Definitionssache. Sagt man "Top = die besten 4", dann können wir das nicht so gut behaupten, wobei der Trend ja dorthin zeigte, war nur knapp am HF vorbei. Sagt man "die besten 7-8", dann können wir uns da schon einsortieren.

Ich gehe aber mit, dass wir vom gestern verfügbaren Kader her betrachtet wohl wirklich nicht "top" waren.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.051
Punkte
113
Deutschland hat halt bisschen das Problem, dass der Übergang nach der 2014er-Generation nicht so richtig geklappt hat. Wenn ich dran denke, wie zB das Team aussah, als sich die Führungsspieler des 2006er-Kaders wie Ballack, Frings, Schneider etc. langsam verabschiedet haben…Lahm, Klose, Schweinsteiger, Poldi, Mertesacker etc. waren schon lang fixer Teil des Teams.

Nachdem 2017 Deutschland sowohl mit einer C-Elf den Confed Cup geholt hat als auch die U21 EM, dachte ich, dass es diesmal auch so klappt. Nachdem sich nach der EM 2024 Neuer, Kroos, Gündogan und Müller als letzte Teile dieses Teams verabschiedet haben, ertappe ich mich oft dabei, wie ich bei eurem Aufgebot die „richtigen“ Spieler suche.

Irgendwie haben sich die potenziellen Nachfolger alle entweder als Rohrkrepierer erwiesen, sind in der Versenkung verschwunden oder haben die Karriere schon beendet. Selbst die bisschen grösseren Namen waren zeitweise in Ungnade gefallen und nicht über alle Zweifel erhaben, wie zB Goretzka, Gnabry oder aktuell Sané.

Werner, Draxler, Süle, Weigl, Schulz, Waldschmidt, Eggestein, Volland, Can, Meyer, Demirbay, Führich, Gosens, Max, Füllkrug, Arnold, Thiaw, Wolf, Ducksch, Günter…mit Abstrichen könnte sogar Götze noch eine Rolle spielen. Das war alles irgendwie nichts langfristiges. Im Endeffekt hast du als langfristige Leistungsträger nur Kimmich, Rüdiger, Tah und dann kommt schon quasi die nächste Generation mit Havertz, Wirtz, Musiala. Der Rest ist nicht bzw. noch nicht richtig angekommen und dementsprechend wirkt das Team deutlich schwächer als frühere deutsche Teams und andere Grossnationen. Dass aber Deutschland natürlich mit allen Spielern, die sie zur Verfügung haben, immer noch eine Top10-Nation ist, die immer zum Favoritenkreis gehört, bleibt trotzdem.

Ein 4:0 gegen das heutige Luxemburg in Unterzahl ist „Pflicht erfüllt“. Nicht mehr und nicht weniger. Verglichen mit der ersten Qualiwoche gegen Slowakei und Nordirland war das jetzt sicher souveräner. Aber ausrasten muss man deswegen nicht
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.960
Punkte
113
Die Färoer waren schon seid Jahren Leistungsmässig eine Klasse über den Zwergen. Sie haben einiges an Punkten in der Quali geholt und gegen Top Nationen oft nur Knapp verloren.. Das letztemal das die Färoer abgeschossen worden sind, muss schon 1 Jahrzent? oder länger her sein.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.051
Punkte
113
Die Färoer waren schon seid Jahren Leistungsmässig eine Klasse über den Zwergen. Sie haben einiges an Punkten in der Quali geholt und gegen Top Nationen oft nur Knapp verloren.. Das letztemal das die Färoer abgeschossen worden sind, muss schon 1 Jahrzent? oder länger her sein.

Ab wieviel Toren ist es für dich „abgeschossen“?

Kann nur sagen, dass die Färöer gegen Kroatien besser ausgesehen haben, als Montenegro.
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.960
Punkte
113
Ab wieviel Toren ist es für dich „abgeschossen“?

Kann nur sagen, dass die Färöer gegen Kroatien besser ausgesehen haben, als Montenegro.
Da 4 -0 war für mich eher enttäuschend, also sage ich mal 7 Tore Unterschied. 2 Stellig auf jedenfall
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.960
Punkte
113
Mal die Ergenisse gegen die Färöer Insel von Deutschland, zeigt wie unangenehm sie zu spielen sind.
3-0
3-0
2-0
2-1

Gute Sieg Serie aber nicht von anderen Siegen zu unterscheiden
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.051
Punkte
113
Da 4 -0 war für mich eher enttäuschend, also sage ich mal 7 Tore Unterschied. 2 Stellig auf jedenfall

Die Färinger haben nie höher als mit sieben Differenz verloren. Zum letzten mal 1996. Ansonsten war ein 0:5 2022 in einem Test gegen Tschechien das Schlimmste
 
  • Like
Reaktionen: sun
Oben