WM Quali 2026: Deutschland - Luxemburg


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.311
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der Aufschwung von Luxembourg begann gleichzeitig mit dem Aufbau von Jugend-Akademien nach französischem Vorbild und gezielter Talent-Sichtung.
Damit einhergehend die Integration von Nachkommen portugiesischer Herkunft (Gastarbeiter in der Kohleförderung).
In Deutschland war man ebenso dankbar für Emigranten wie Özil, Podolski und Gündogan, solange sie sie sich "benehmen konnten".

Ein Gangsta GR10 (Rekordtorschütze) war für Luxembourg eine besondere Herausforderung. Wegen seines Talents (Spielstil C. Ronaldo) unverzichtbar, um vielleicht mal eine Überraschung zu schaffen und den Aufschwung zu ermöglichen. Er war Ghetto, Bling-Bling und Vorbild für die Kids. Luc Holtz schleppte ihn durch, verzieh ihm immer wieder.

Barreiro, Mouris, Sinani können ggf. noch international mithalten. Der Rest des Kaders besteht seit Jahren aus Spielern mit arg begrenztem Talent.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
13
Punkte
3
Mal die Ergenisse gegen die Färöer Insel von Deutschland, zeigt wie unangenehm sie zu spielen sind.
3-0
3-0
2-0
2-1

Gute Sieg Serie aber nicht von anderen Siegen zu unterscheiden

Die beiden knappen Siege sind 2002/3 zustande gekommen, da war der deutsche Fussball wohl so am Boden wie nie zuvor oder danach.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.850
Punkte
113
Warum kann man gegen einen dezimierten Gegner dieser Klasse nicht einfach mal in Torlaune kommen als Mannschaft mit so viel individueller Qualität?
Weil man so viel individuelle Qualität gar nicht hat, und Torlaune nicht einfach so entsteht wenn der Gegner fit ist, diszipliniert verteidigt und man besagte Angriffsqualität seit Jahren nicht mehr hat?
 
Oben