WM Quali 2026: Slowakei - Deutschland


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .

Buster D

Bankspieler
Beiträge
25.003
Punkte
113
Das gleiche Urteil würde man halt über die vorherige Generation fällen, wenn nicht das eine Mal Weltmeister geworden wären.
Nein, weil die Generation davor einfacher konstant erfolgreicher war. Bis 2018 eigentlich fast immer mindestens Halbfinale und hin und wieder Finale und auch mal was gewonnen. Die Generation, die aktuell die Nationalmannschaft tragen sollte, hat hingegen überhaupt nichts vorzuweisen. Das beste ist noch ein Viertelfinale bei einer Heim EM, was in früheren Zeiten (unglückliches Ausscheiden hin oder her) als klarer Misserfolg gewertet worden wäre. Sorry, aber es bringt doch nichts, sich das jetzt, aus Vorliebe für den einen oder anderen Spieler oder warum auch immer, schön zu reden. Die Ergebnisse sprechen doch eine eindeutige Sprache. Von daher sollten Nagelsmann oder meinetwegen auch sein Nachfolger den Mumm aufbringen, einen klaren Schnitt zu machen. Schlimmer kann es ja kaum noch werden. Und die Bayern und Real Fans können sich dann daran erfreuen, dass Spieler wie Kimmich, Goretzka, Gnabry oder Rüdiger sich voll und ganz auf den Verein konzentrieren können😉
 

YinkaDareRIP

Nachwuchsspieler
Beiträge
26
Punkte
13
Tausch Schweinsteiger mit Kimmich und auf einmal ist Schweini der Sündenbock und Kimmich der Held.

Einfach Quatsch dieses "Mentalitäts"- und "Führungsspieler"-Gelaber.
Wenn du den Kimmich der Nationalmannschaft ab 2017 mit dem Schweinsteiger von 2014 tauschst, haben wir einen WM-Titel weniger.

Fakt ist doch, dass wir bei den letzten beiden Weltmeisterschaften sang- und klanglos in der Vorrunde raus sind und den Europameisterschaften keinen tiefen Lauf mehr hatten. Da muss sich eigentlich jeder Führungsspieler selbst in die Pflicht nehmen, auch einige andere aus der 100er-Riege (Müller, Neuer, Kroos). Während die in Klammern mindestens ein herausragendes Turnier hatten, hat Kimmich eine wirklich sehr gute KO-Runde 2016 als Newcomer/Mitläufer vorzuweisen. Konfed-Cup und Nations League messe ich jetzt nicht den höchsten Wert bei. Der Rest war sehr dürftig für einen, der selbst an sich den Anspruch des Führungsspielers (Kapitän, Ecken, Freistöße, Interviews) stellt.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
25.003
Punkte
113
Hm wie siehst du da die EM 2024? war ja das letzte Großereignis mit fast allen Top Teams und da war Deutschland genauso stark wie Spanien. Muss man nicht nochmal aufrollen wie unglücklich man ausgeschieden ist aber ist eigentlich durch die Bank weg der Konsens dass das Team stark genug war den Titel zu gewinnen und eben auch extrem knapp raus ist.

Da scheint der Grundstock der Spieler doch nicht so schlecht zu sein. Ich sehe Kimmich ja auch eher überbewertet, aber in der NM sind da imo ganz andere Spieler mehr in der Bringschuld die weit schlechtere Leistungen geliefert haben.

Habe momentan eher den Eindruck das A) viele Spieler tatsächlich einfach leer und müde sind warum auch immer und Nagelsmann gerade eine Pepsche Findungsphase hinlegt die eher nach hinten losgeht. Denke er wird sich da auch wieder fangen und sofern man die Quali noch erfolgreich abschliest ist dann bei der WM auch wieder mit Deutschland zu rechnen.
Eher als leichten Ausrutscher nach oben, weil bei so einer Heim EM vielleicht die Motivation und Leistungsbereitschaft dann doch etwas größer sind. Und um Missverständnissen vorzubeugen. Ich spreche Rüdiger, Kimmich, Goretzka und Co. nicht die individuelle Klasse ab. Die spielen seit Jahren in internationalen Topvereinen und bringen dort ihre Leistung. Wäre das nicht der Fall, würden sie dort nicht spielen. So funktioniert Profifußball. Da zählt letztendlich über einen längeren Zeitraum nur die Leistung.

Nur schaffen es genau diese Spieler halt nicht, ihre Leistung konstant in der Nationalmannschaft abzurufen, wo sie mittlerweile tragende Säulen sind bzw. sein sollten. Gerade wenn es um was geht. Und zwar unter verschiedenen Trainern mit unterschiedlichen Ansätzen. Da bleibt dann am Ende eigentlich fast nur noch der Erklärungsansatz übrig, dass sie entweder nicht die Motivation sowie den Willen aufbringen, in der Nationalmannschaft ihre Bestleistungen abzurufen oder ihnen dabei ihre Psyche im Wege steht.

Und wenn das über Jahre so geht, dann schwindet irgendwann auch die Hoffnung, dass das mit einem neuen Trainer, mit einem neuen System, mit einem neuen DFB Präsidenten oder mit einer neuen Eckfahne;) besser werden könnte.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.036
Punkte
113
ay2xVAy_460swp.webp
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.372
Punkte
113
Nein, weil die Generation davor einfacher konstant erfolgreicher war. Bis 2018 eigentlich fast immer mindestens Halbfinale und hin und wieder Finale und auch mal was gewonnen. Die Generation, die aktuell die Nationalmannschaft tragen sollte, hat hingegen überhaupt nichts vorzuweisen. Das beste ist noch ein Viertelfinale bei einer Heim EM, was in früheren Zeiten (unglückliches Ausscheiden hin oder her) als klarer Misserfolg gewertet worden wäre. Sorry, aber es bringt doch nichts, sich das jetzt, aus Vorliebe für den einen oder anderen Spieler oder warum auch immer, schön zu reden. Die Ergebnisse sprechen doch eine eindeutige Sprache. Von daher sollten Nagelsmann oder meinetwegen auch sein Nachfolger den Mumm aufbringen, einen klaren Schnitt zu machen. Schlimmer kann es ja kaum noch werden. Und die Bayern und Real Fans können sich dann daran erfreuen, dass Spieler wie Kimmich, Goretzka, Gnabry oder Rüdiger sich voll und ganz auf den Verein konzentrieren können😉

Eher als leichten Ausrutscher nach oben, weil bei so einer Heim EM vielleicht die Motivation und Leistungsbereitschaft dann doch etwas größer sind. Und um Missverständnissen vorzubeugen. Ich spreche Rüdiger, Kimmich, Goretzka und Co. nicht die individuelle Klasse ab. Die spielen seit Jahren in internationalen Topvereinen und bringen dort ihre Leistung. Wäre das nicht der Fall, würden sie dort nicht spielen. So funktioniert Profifußball. Da zählt letztendlich über einen längeren Zeitraum nur die Leistung.

Nur schaffen es genau diese Spieler halt nicht, ihre Leistung kostant in der Nationalmannschaft abzurufen. Gerade wenn es um was geht. Und zwar unter verschiedenen Trainern mit unterschiedlichen Ansätzen. Da bleibt dann am Ende eigentlich fast nur noch der Erklärungsansatz übrig, dass sie entweder nicht die Motivation sowie den Willen aufbringen, in der Nationalmannschaft ihre Bestleistungen abzurufen oder ihnen dabei ihre Psyche im Wege steht. Und wenn das über Jahre so geht, dann schwindet irgendwann auch die Hoffnung, dass das mit einem neuen Trainer, mit einem neuen System, mit einem neuen DFB Präsidenten oder mit einer neuen Eckfahne besser werden könnte.

Blöööödsinn! Die Spieler der Weltmeister-Generation waren einfach individuell besser.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
25.003
Punkte
113
Blöööödsinn! Die Spieler der Weltmeister-Generation waren einfach individuell besser.
Das mag ja sein, woraus liest du, dass ich das anders sehe? Da hapert es bei dir wohl etwas mit dem Textverständnis. Aber die Genannten sind nun wirklich keine Graupen sondern Spieler auf Top Niveau, die aus welchen Gründen auch immer in der Nationalmannschaft ihre Leistung konstant nicht abrufen. Es fordert auch niemand von Kimmich und Co. Weltmeister zu werden. Die Ansprüche in Deutschland sind da schon gewaltig gesunken, dafür hat nicht zuletzt diese Spielergeneration selbst gesorgt. Aber für die Slowakei und eine solche Qualigruppe sollte die individuelle Klasse der Genannten nun wirklich noch reichen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.660
Punkte
113
Vielleicht, ein verwegener Gedanke, sind diese "talentierten" Spieler gar nicht so gut, wie sie geschrieben und behauptet sind? Vor gerade mal einem Jahr war Deutschland eine korrekte Handentscheidung entfernt davon, den späteren Europameister zu schlagen und Richtung Finale zu marschieren. Der Unterschied? Kroos, Gündogan, Musiala, Havertz, z.T. Can & Sane. Man wird eben nicht mit Bundesligadurchschnitt Europa- oder Weltmeister, und mehr haben wir momentan nicht. Biedersten. Bundesliga. Durchschnitt. Polyvalente Schienenspieler #1 bis #9 und dazwischen ein paar ganz Gute. Vielleicht ist die "Talentförderung" in Deutschland dann seit Jahren doch auf dem gleichen Niveau wie alles andere? Eine dünn werdende Erinnerung an die 70er bis 90er, als wir noch nicht dauergeflickte Straßen hatten und AEG & Co. keine Marken für Türkeiartikel waren.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.623
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Die EM war ein Lichtblick, aber man hat es trotzdem verpasst, den klaren Cut zu machen und konsequent in den Rebuild zu gehen.

Die Aufgabe muss es sein, um Wirtz und Musiala ein neues Team zu bauen, das mittelfristig wieder oben angreifen kann.
Goretzka und Gnabry zurückzuholen, Rüdiger weiter zu nominieren, Kimmich nicht auf seiner besten Position einzusetzen und nen 35-jährigen Baumann ins Tor zu stellen, hilft da nicht weiter.

Leider kommt von unten jetzt nicht so viel krasses Talent nach, weil man halt auch die Nachwuchsförderung hat schleifen lassen und die kürzlichen Reformen erst in 5-10 Jahren wirklich Früchte tragen werden.

Insgesamt ist das Team halt im Moment einfach internationaler Durchschnitt und individuell wohl das schlechteste DFB-Team seit 20 Jahren.
Ist kein Beinbruch und muss jetzt erstmal akzeptiert werden, aber es braucht jetzt ein klares Konzept mit eindeutiger Identität.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
9.000
Punkte
113
Man sollte mal langsam klarkommen
Ansprüche runterschrauben, von diesem beschissenen Ballbesitzansprüchen runterkommen
Mal wieder Dampf auf den Kessel geben
Mal wieder lernen mit schmutzigen Siegen klarzukommen
Gerade auch mit diesem international eher durchchnittlichen Spielermaterial.

Unfassbar diese Arroganz. Auch im Vorfeld von Nagelspep "erwarte souveräne Auftritte" oder so ein Blödsinn in der Art.
Gut waere gewesen: "Ich erwarte ein brutal hartes Spiel für uns wo wir um jeden Meter fighten müssen. Wer was anderes denkt, sollte anschliessend nicht überrascht sein"
So und nicht anders muss die Ansage sein, anstatt da irgendeinen Müll über Spieler wie Yamal zu verbreiten.
Ohne wirkliche Bodenhaftung dieser Coach. Sehe auch nicht, dass er zu irgendjemandem einen wirklichen Draht aufbaut.
Aber ok. Internas sehe ich natürlich nicht. Aber gestern war schon bodenlos von der Interaktion her zwischen Coach und Team
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.660
Punkte
113
Es ist doch kein Geheimnis, dass der britische Durchschnittsnachwuchsspieler technisch Kreise um den deutschen Nachwuchs spielt, das sieht man bei jedem Spiel. Man gewinnt mit Sekundärtugenden wie "Kampf" und Co., und das klappt eben nur so weit wie der Gegner sich den Schneid abkaufen lässt. Die Slowaken wollten halt nicht. Und die Slowaken hatten einen solchen Nachwuchsspieler, der mit zwei guten Körpertäuschungen Rüdiger aussteigen lässt und den Ball bärenstark ins lange Eck zirkelt. Der deutsche Angreifernachwuchs kann es nicht. Warum? Weil sie's offenbar nicht gelernt haben. Warum haben sie's nicht gelernt? Da muss man mal den deutschen Nachwuchstrainerbereich fragen, warum ihre Talente das nach der gleichen Zeit an Training nicht können.

Den Spielern dann vorwerfen, dass sie technische Defizite haben, ist unterste Schublade. Aber auch mal wieder typisch deutsch.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
64.295
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Man verliert gegen die Slowakei. Was hat das mit "biederer Bundesligadurchschnitt reicht halt nicht, um Titel zu holen" und "mal das Anspruchsdenken überdenken" zu tun? Die Slowakei dominiert Deutschland mit Spielern, die mit wenigen Ausnahmen bei englischen/deutschen Zweitligisten oder in zweit- bis drittklassigen Ligen wie der griechischen, türkischen und der Saudi-Liga spielen. Die hatten mit Pekarik sogar jemanden auf der Bank, der bei Hertha II in der Regionalliga zum Einsatz kommt. Die haben ja nicht ohne Grund in den letzten vier Spielen vor gestern eine 0-1-3 Bilanz gehabt und dabei gegen die Fußballmächte Slowenien, Griechenland und Israel genau ein Tor bei sechs Gegentoren auf dem Tacho stehen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.044
Punkte
113
Völlig berechtigt. Weltmeister, Identifikationsfigur für die Fans, gut für die Stimmung in der Mannschaft. Kimmich steht hingegen in der Nationalmannschaft eigentlich nur für Versagen, Geheule und Gemaule. Für das Versagen ist er sicherlich nicht allein verantwortlich, aber angesichts seines Alters, seiner Länderspiele etc. wäre er eigentlich aktuell der logische Führungsspieler, ist mit dieser Rolle aber seit Jahren eindeutig überfordert. Das Spiel gestern war dafür exemplarisch. Er spielte auf seiner Wunschposition, hatte aber null positiven Einfluss auf das Spiel und seine Mitspieler. Er ist einfach nur mitgetrottet und mituntergegangen und das war eigentlich in jedem der letzten Turniere genauso.
Podolski hatte doch nur Glück mit einer goldenen Generation spielen zu dürfen. Natürlich sieht ein Spieler da besser aus.
Der würde aber in der aktuellen NM nichtmal mehr reißen als Gnabry o.ä.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
22.837
Punkte
113
Für die IV kann man nur hoffen, dass Thiaw jetzt bei Newcastle nochmal einen Schritt nach vorne macht. Das sah bei Milan bis zu der Verletzung so vielversprechend aus.. und er ist immer noch erst 24..
 
Beiträge
57.706
Punkte
113
Musiala, Havertz, Pavlovic, Bischof, Schlotterbeck…das sind Namen, die Hoffnung machen. Wir brauchen keinen kompletten Umbruch. Auch nach der EM gab es noch gute Spiele.
Zwei Fragezeichen habe ich allerdings auch. Wer wird Mittelfeld-Leader und wer verteidigt hinten rechts?
 
Oben