WM-Qualifikation 2014 - die deutsche Gruppe


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.283
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich freue mich schon auf die Nach-Schweinsteiger-Zeit: Jemand auf der Doppel6, der Zug zum Tor hat, dynamisch ist, kreativ sein kann, mit dem Mann auch mal vorm Tor kombinieren kann. Das wird einem ja wie ein Wunder vorkommen.

Der Typ:
http://www.youtube.com/watch?v=12hgUaLDAFs
Eine gute halbe Saison und schon ist Gündogan, den in der Hinrunde etliche Dortmundfans hier für zu schlecht hielten, der Heilsbringer. Das ganze untermauert mit einem Youtube-Highlight-Video. Schönen Dank auch :crazy:

WM 2014:
Neuer
Lahm Hummels Badstuber Schmelzer


Khedira Gündogan

Götze Özil Reus


Müller

und Coach M.Sammer do it!!! :thumb:
Und Sammer tobt dann draußen rum, weil Gündogan und Khedira dauernd nach vorne rennen, Reus nichts nach hinten macht, Schmelzer absolut überfordert ist und Hummels/Badstuber gar nicht soviel abräumen können, wie da auf sie zukommt.
 

balldoktor81

Nachwuchsspieler
Beiträge
195
Punkte
0
Eine gute halbe Saison und schon ist Gündogan, den in der Hinrunde etliche Dortmundfans hier für zu schlecht hielten, der Heilsbringer. Das ganze untermauert mit einem Youtube-Highlight-Video. Schönen Dank auch :crazy:


Und Sammer tobt dann draußen rum, weil Gündogan und Khedira dauernd nach vorne rennen, Reus nichts nach hinten macht, Schmelzer absolut überfordert ist und Hummels/Badstuber gar nicht soviel abräumen können, wie da auf sie zukommt.

ja genau die spieler deren Mannschaften die wenigsten Tore in ihren Ligen kassiert haben. LOL!!! :mensch: ich hab jedenfalls die nase voll vom langsamen "Bayern-Fussball". hab zur halbzeit den fernseher ausgemacht, konnte mir diese Sch...e nicht mehr antun. Was hat der Yogi vorm Spiel geraucht...???
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Gehen wir mal davon aus, dass Löw bis 2014 weitermacht....was sollte er im Hinlick auf die WM jetzt machen?

Die allererste Handlung für mich wäre Khedira zum Kapitän zu machen, der hat während der EM das Zepter in die Hand genommen und die Mannschaft geführt.
Spätestens nach der Gruppenphase hat man gesehen, dass er der absolute Leader ist.
Lahm kann sich dann vlt. auch wieder besser auf seinen Job als AV konzentrieren.
Halte ich aber für unmöglich, dass das passiert.

Im Tor sind wir mit Neuer sehr stark besetzt, vlt. kommt Adler auch wieder zu alter Form.
Dahinter haben wir dann Zieler, ter Stegen und Leno.
Hier besteht absolut kein Handlungsbedarf.

Die Abwehr steht für mich ebenfalls.
Hummels wäre in der Mitte für mich gesetzt, außen Boateng und Lahm, da man hier auch nicht viel mehr Optionen hat.
In der Mitte könnte man Höwedes eine Chance geben der vlt. besser mit Hummels harmoniert, mit Badstuber kann ich aber ebenfalls leben, ohne ein großer Fan von ihm zu sein.
Mertesacker sollte man eher nur noch als Notnagel in der Hinterhand behalten.

Im DM ist wie oben schon geschrieben Khedira der Chef, Schweinsteiger kann gerne daneben spielen, wenn er wieder zu alter Form findet.
Sollte er aber weiterhin so hinterherlaufen (was ich nicht glaube) darf man gerne auch mal Gündogan oder die Benders probieren.
Kroos in der Verfassung hat in der Nationalelf nichts zu suchen.

Die offensive Dreierreihe ist wohl der Teil wo am meisten diskutiert werden kann.
Özil ist klar gesetzt, Reus wäre das auch für mich wenn seine Leistung bestätigt.
Den kann man sowohl links als auch rechts bringen.
Dazu dann noch Müller oder Götze (dem soll Klopp mal wieder ein paar Kilos abtrainieren).
Dahinter dann Schürrle, Draxler und Herrmann, auch in Esswein sehe ich sehr großes Potenzial :saint:
Ich favorisiere Reus-Özil-Müller.
Podolskis Zeit sollte vorbei sein (siehe Mertesacker), hier ist aber auch entscheidend wie es bei Arsenal weitergeht, momentan kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er sich dort durchsetzt.

Vorne drin wäre bei mir Gomez gesetzt , mit starken offensiven Außenspielern kann man ihn in der Mitte bringen und halt hoffen das er irgendwie einen reinmacht, ein mitspielender Stürmer wird aus ihm nicht mehr.
Solange er es so macht wie in der Vorrunde ist das geschenkt.
Klose muss ebenfalls dabei bleiben, einfach weil es keine weiteren Alternativen gibt.
Hier muss man hoffen, dass vlt. Schieber, Mlapa oder nach Verletzung Lasogga sich in der BL richtig durchsetzen.
Ansonsten sieht es da eher düster aus.

Das Grundgerüst steht für mich, es bringt jetzt nichts alles über den Haufen werfen, aber ich denke kleinere Veränderungen wie Kapitän oder offensive Dreierreihe könnten uns wieder ein kleines Stück weiterbringen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.283
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Kann ja jeder die Schnauze voll haben von was er will. Mich wundern halt manche Sachen extrem. Da wird ein Gündogan zum Heilsbringer erhoben, nach einer guten Halbserie. Nur weil möglichst viele Dortmunder in der Nationalelf spielen, spielt diese noch lange keinen Dortmundfußball - und das dann noch mit Sammer als Trainer. Sammer!! Der als Trainer den höchsten Antifußball hat spielen lassen. Ebenso spielt die Nationalelf keinen Bayernfußball, nur weil da viele Bayern spielen.

Schaut doch einfach mal hin. Der Löw-Fußball hat nichts von Bayern-Fußball. So, wie die Nationalelf die Doppel-6 interpretiert, passt doch Khedira/Gündogan gar nicht. Turniere und große Titel gewinnt man immer noch in der Defensive. Ein Schweinsteiger läuft brutal viele Löcher zu, gewinnt viele Defensivzweikämpfe und dirigiert auch, Khedira gibt den offensiven Anteiber und Dauerläufer. Gündogan braucht doch auch einen Sven Bender oder Kehl neben sich, oder etwa nicht?

Zudem ist es nicht so, dass Schweinsteiger bei der EM taktisch schlecht gespielt hätte, er hat seine Rolle im System absolut erfüllt, aber die Ausführung war schlecht, sprich: Zuviele Unkonzentriertheiten, was auf mangelnde Fitness zurückzuführen ist. Manchmal muss man einfach mal differenzieren und nicht nur an der Oberfläche bleiben (Schweinsteiger schei..e, Dortmund super).

Ein weiterer Faktor: Erfahrung! Man hatte die jüngste Mannschaft des Turniers und das hat man gemerkt. Dortmund hat in der abgelaufenen Saison die CL auch deshalb verkackt, weil die Erfahrung gefehlt hat, nur mit Talent gewinnt man gar nichts. Höchstens am PC... jetzt Schweinsteiger rauszunehmen wäre absoluter Blödsinn, darüber kann man nachdenken, wenn er seine Form nicht mehr findet.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.283
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die allererste Handlung für mich wäre Khedira zum Kapitän zu machen, der hat während der EM das Zepter in die Hand genommen und die Mannschaft geführt.
Spätestens nach der Gruppenphase hat man gesehen, dass er der absolute Leader ist.
Lahm kann sich dann vlt. auch wieder besser auf seinen Job als AV konzentrieren.
Halte ich aber für unmöglich, dass das passiert.
:thumb: :thumb: :thumb: In jeder Hinsicht. Khedira wäre der richtige Kapitän, aber das wird nicht passieren. Aber da trifft leider das CSU-Argument (als Bayer): "Des war scho immer so! Wo kämen wir da hin?" Der Nationalelf-Kapitän wird nicht abgesetzt, wenn er weiter in der Nationalelf spielt. Nur, wenn er aufhört oder nicht mehr berücksichtigt wird.
Andererseits dürfte die Binde eh überschätzt sein.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Eine gute halbe Saison und schon ist Gündogan, den in der Hinrunde etliche Dortmundfans hier für zu schlecht hielten, der Heilsbringer. Das ganze untermauert mit einem Youtube-Highlight-Video. Schönen Dank auch :crazy:


Und Sammer tobt dann draußen rum, weil Gündogan und Khedira dauernd nach vorne rennen, Reus nichts nach hinten macht, Schmelzer absolut überfordert ist und Hummels/Badstuber gar nicht soviel abräumen können, wie da auf sie zukommt.


1. Ich niemals und auf meine Einschätzung kommt es an. So eine gute halbe Saison hat Schweini niemals in der BuLi abgeliefert.
Für den Schweini dieser EM wäre Gündogan schon heute eine Alternative gewesen.

2. HAst du Khedira bei Real spielen sehen? Bei dieser EM musste er mMn viel zu offensiv spielen, weil von Schweini halt nichts kam.
Khedira kann problemlos auch den defensiven Part der Doppel6 übernehmen. Das macht er im Verein die ganze Spielzeit.

3. Es gab nicht einen Spieler unter Klopp, der nichts nach hinten gemacht hat.
Vllt sollte er Özil auch paar Tipps geben.
Ansonsten kann man die Defensive mit Großkreutz stärken. :thumb:
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Andererseits dürfte die Binde eh überschätzt sein.

Das stimmt schon, man kann auch ohne Binde Verantwortung übernehmen.
Das hat Khedira ja auch getan.
Auch ein Hummels oder Neuer haben Verantwortung übernommen.

Nur wäre das für mich ein gutes Zeichen für einen "kleinen" Umbruch. :thumb:

Ich sähe das ja auch nicht als Demontage für Lahm, der hat als bester Außenverteidiger den wir haben auch weiterhin eine wichtige Rolle inne.
Nur als Kapitän gibt's mMn bessere Optionen.
 

balldoktor81

Nachwuchsspieler
Beiträge
195
Punkte
0
hier spricht doch keiner von bayern ist sch... und dortmund die supermannschaft. jeder hat nun mal sein verständnis von fussball... ist auch gut so. wär ja sonst langweilig hier ;) für die zukunft wird man sehen wie sich der trainerstab entwicklet oder auch nicht. wenn wir aber dann doch mal für einen moment in die nahe vergangenheit zurückkehren wird doch wohl jeder zugeben müssen dass die taktische marschroute gegen italien ein griff ins klo war oder etwa nicht... ob die aufstellung 1:1 so sein muss wie von mir aufgezeigt ist diskutabel... sammer war ja auch mehr ironie als ernsthaftigkeit (der wirds eh nicht machen wollen). wann wurde es denn gefährlich für die italiener??? wenn wir über außen kamen!!! rechte seite war zu 99% nicht vorhanden bzw. nicht so bespielt wie sie es hätte sein sollen. und so tolles mein landsmann poldi für uns geleistet hat... seine zeit als starter ist vorbei! aber hey vielleicht hat der yogibär irgendwann seine erleuchtung... :D
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.283
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei dieser EM musste er mMn viel zu offensiv spielen, weil von Schweini halt nichts kam.
Nö. Khedira hat in fast allen Spielen mit Schweini den offensiveren Part gespielt. Auch schon 2010.
Bei Schweini/van Bommel war auch Bommel der offensivere, auch wenn es oft anders dargestellt wurde. Und nicht deshalb, weil von Schweini nix kam, sondern weil die defensive 6 einfach Schweinis Position ist. Natürlich würde Khedira neben Gündogan funktionieren, aber das liefe dann eher auf das 4-1-4-1-System raus und mMn tut sich das Team mit zwei defensiv starken 6ern leichter.

So eine gute halbe Saison hat Schweini niemals in der BuLi abgeliefert.
Ja klar, 2009/2010 mit WM war Schweini ja deutlich schlechter... :laugh2:

Bisher ist Gündogan ein Schönwetterspieler (das meine ich nicht negativ) in einer Dortmunder Mannschaft, der in der Rückrunde wirklich alles gelungen ist. Da hat er seinen Part sehr, sehr gut gespielt. Das macht ihn aber mMn zum jetzigen Zeitpunkt nicht zum zwingenden Nationalelf-Stammspieler. Seine Chance sollte er aber auf jeden Fall kriegen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.283
Punkte
113
Ort
Oberbayern
hier spricht doch keiner von bayern ist sch... und dortmund die supermannschaft. jeder hat nun mal sein verständnis von fussball... ist auch gut so. wär ja sonst langweilig hier ;) für die zukunft wird man sehen wie sich der trainerstab entwicklet oder auch nicht. wenn wir aber dann doch mal für einen moment in die nahe vergangenheit zurückkehren wird doch wohl jeder zugeben müssen dass die taktische marschroute gegen italien ein griff ins klo war oder etwa nicht... ob die aufstellung 1:1 so sein muss wie von mir aufgezeigt ist diskutabel... sammer war ja auch mehr ironie als ernsthaftigkeit (der wirds eh nicht machen wollen). wann wurde es denn gefährlich für die italiener??? wenn wir über außen kamen!!! rechte seite war zu 99% nicht vorhanden bzw. nicht so bespielt wie sie es hätte sein sollen. und so tolles mein landsmann poldi für uns geleistet hat... seine zeit als starter ist vorbei! aber hey vielleicht hat der yogibär irgendwann seine erleuchtung... :D
Klar war die Aufstellung sch..., aber daraus leitet sich kein taktisches Grundsatzproblem ab, weil so nie wieder gespielt werden wird. Beim Thema Poldi habe ich so dass Gefühl, dass Löw umschwenkt und er nicht mehr gesetzt sein wird, ist aber nur ein Gefühl.

Dem deutschen Team fehlte es bei der EM in allerallererster Linie an Erfahrung und Fitness (Schweini, Götze, Klose, Müller). Da halte ich es im Moment für wenig sinnvoll, aus EM-Frust erfahrene Säulen wie Schweinsteiger rauszubrechen und durch gehypte Nobodys wie Gündogan zu ersetzen. Das schließt natürlich nicht aus, dass sich Gündogan im Laufe der zwei Jahre als Stammspieler etablieren kann, aber einen gewaltsamen Umbruch zum jetzigen Zeitpunkt halte ich für wenig sinnvoll.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Nö. Khedira hat in fast allen Spielen mit Schweini den offensiveren Part gespielt. Auch schon 2010.
Bei Schweini/van Bommel war auch Bommel der offensivere, auch wenn es oft anders dargestellt wurde. Und nicht deshalb, weil von Schweini nix kam, sondern weil die defensive 6 einfach Schweinis Position ist. Natürlich würde Khedira neben Gündogan funktionieren, aber das liefe dann eher auf das 4-1-4-1-System raus und mMn tut sich das Team mit zwei defensiv starken 6ern leichter.

Das Dortmunder System hat sich auch nicht in ein 4-1-4-1 verwandelt, als Gündogan hineingenommen worden ist. Auch deine Befürchtung, dass mit BVB-Spielern die defensive Stabilität verloren geht, ist nicht so ganz nachvollziehbar. Vielleicht was Schmelzer anbelangt, der aber sicherlich kein Startelf-Kandidat ist. Im BVB-System hat letzten Endes die Defensive sogar oberste Prioriät, ohne die Offensive dabei zu vernachlässigen, wie Klopp so schön so sagt. Wahrscheinlich stehst du zu sehr unter den Eindrücken der CL-Saison, die zugegebenermaßen sehr schwach war.

Ich seh es auch so, dass Schweinsteiger defensiv sehr gute Qualitäten besitzt. Halte es aber für sehr diffizil, daraus eine Stammplatzgarantie abzuleiten, weil zum einen Khedira, und da hat Tony recht, ein unfassbar guter Abräumer ist, der sich nach vorne ganz ordentlich einschalten kann und weil es zum anderen viele gibt, die diesen Job überragend beherrschen. Khedira ist keiner mit Traumpässen agierender Spielgestalter. Das macht bei Real Alonso, obwohl Khedira in der Aufstellung ein Stück weiter vorne platziert ist.
Das Ende vom Lied ist schon, dass wir mit Khedira/Schweinsteiger eine defensiv bärenstarke Sechs haben, die aber im Vergleich zu anderen Nationen offensiv ziemlich abstinkt. Ich meine auch, dass sich ein Schweinsteiger 2010 noch mehr nach vorne eingeschaltet hat. Man muss natürlich sehen, wie sich Khedira und Özil vorne machen, wenn endlich kombinationsfähige Spieler hinzugenommen werden.


Klar ist aber, dass Gündogan seine Chancen erhalten sollte, ohne ihn jetzt zum Heilsbringer zu machen. Das ist zu früh. Offensiv wäre er bei Bestätigung seiner Leistung eine große Bereicherung. Wie gesagt: Ich schreib Schweinsteiger nicht raus, aber ein Freifahrtsschein kann es nicht sein. Dafür war er auch früher schon in den großen Spielen oft viel zu unsichtbar.

Daher einfach abwarten, was Gündogan macht, wie Schweinsteiger sich macht und dann eine Entscheidung fällen. Khedira okkupiert den anderen Platz eh. Just my two cents.

Kritisch seh ich letztlich Gomez (zumindest für das System), und besonders Podolski und Kroos. Bei den letzten beiden muss nach den letzten beiden Jahren eigentlich sogar ein Kaderplatz in akuter Gefahr sein.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.283
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@ beautifulworld

Bei Deinem Beitrag kann ich voll mitgehen :thumb:

Poldi hätte bei mir auch nur auf Grund der Sturmproblematik einen Kaderplatz, aber nicht mehr als Linksaußen. Meine Meinung zu Kroos ist eh bekannt ;)
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Stimmt. Bei entsprechender Entwicklung in der Sturmspitze gehört Poldi natürlich dann rein. ;)
Die Abwerhrformation muss jetzt so bestehen bleiben und ich setze genau wie du darauf, dass Müller bei Bayern mehr Einsatzzeit sieht und zur alter Form findet. Er ist für mich ein gnadenlos guter Instinktfußballer, der zu dem gewünschten Passpiel fähig ist, auch wenn er nicht das Talent eines Özils oder Götze hat. Aber das muss er auch gar nicht habe, er bringt dann was anderes mit.

Götze ist übrigens nicht zu fett. Kondition und Antritt sahen doch wieder ganz gut aus. Er hat ja gesagt, er wollte seinen Oberkörper stabilisieren. Ob seine Fitnesstudiobesuche jetzt nun wirklich von Vorteil waren, werden wir sehen. Klopp muss da jetzt mal ein genaues Augen darauf haben.

Reus bringt übrigens auch einen Schuss für die zweite Reihe mit. Hieran wird es also auch nicht fehlen.

So. So langsam ist die Laube fertig. Löw muss es jetzt noch umsetzen. :D
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
für mich wäre es am wichtigsten in den nächsten 2 Jahren einen weiteren AV ans Team heranzuführen und einzubauen. Denn das ist nach wie vor eine riesige Baustelle. Ein Lahm ist einfach zu wenig und wird auch nicht jünger (wobei das noch kein Thema ist). Boateng hat seine Sache gegen Ronaldo defensiv sehr ordentlich gemacht, aber das reicht in der heutigen Zeit einfach nicht mehr. Die Position der AV hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und unsere größte Schwachstelle, denn nach vorne geht zumindest auf einer Seite nichts. Da bringt es auch nichts, wenn im Mittelfeld alle Positionen doppelt und dreifach besetzt sind.

Nur gibts halt leider nicht wirklich viele Kandidaten und Möglichkeiten. Daher bin ich da auch eher skeptisch, dass sich da was tun wird.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
1. Ich niemals und auf meine Einschätzung kommt es an. So eine gute halbe Saison hat Schweini niemals in der BuLi abgeliefert.
Für den Schweini dieser EM wäre Gündogan schon heute eine Alternative gewesen.

2. HAst du Khedira bei Real spielen sehen? Bei dieser EM musste er mMn viel zu offensiv spielen, weil von Schweini halt nichts kam.
Khedira kann problemlos auch den defensiven Part der Doppel6 übernehmen. Das macht er im Verein die ganze Spielzeit.

3. Es gab nicht einen Spieler unter Klopp, der nichts nach hinten gemacht hat.
Vllt sollte er Özil auch paar Tipps geben.
Ansonsten kann man die Defensive mit Großkreutz stärken. :thumb:

Du laberst einen Müll... Du glaubst ernsthaft, dass wenn 11 Dortmunder auf dem Platz gestanden hätten, dann hätten wir gegen Italien gewonnen und wären EM geworden was? Das ist echt armselig, du zeigst echt, dass du keine Ahnung hast, weil du nicht mal bei der Nationalmannschaft die Vereinsbrille abnehmen kannst. Gündogan hat EINE gute Rückrunde gespielt. EINE! Schweinsteiger steht schon Jahrelang in der NM und hat sich dort bewiesen. Er war diese EM wegen seiner Fitness nicht gut, sogar schlecht aber Gündogan passt doch neben Khedira gar nicht rein. Dann spielen wir ja Harakiri-Fussball. Ich bin einverstanden, dass wenn Gündogan konstant gut in der BL spielt, dass er mal seine Chance bekommen sollte (vorausgesetzt Schweini kriegt sich nicht mehr ein), aber es wäre doch viel zu früh gewesen, ihn diese EM zu bringen, der hat doch kaum mit der NM gespielt! (dan hätten wir bei einer Niederlage wieder Löw für eine Fehlentscheidung kritisiert)
Und weil du so gerne videos magst, hab ich hier auch eins von deinen geliebten Dortmundern, weil sie ja auch international so wahnsinnig gut spielen
http://www.youtube.com/watch?v=EQ3Nzc9Kn3o
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Kritisch seh ich letztlich Gomez (zumindest für das System), und besonders Podolski und Kroos. Bei den letzten beiden muss nach den letzten beiden Jahren eigentlich sogar ein Kaderplatz in akuter Gefahr sein.

Soweit würde ich nicht gehen. Aber was die Stammelf angeht, so denke ich auch, dass die Chancen von Poldi und Kroos in der nächsten Zeit deutlich sinken werden.

Bei Poldi hatte ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich mir wünschen würde, dass er jetzt vermehrt im Sturmzentrum (auch aufgrund der fehlenden Alternativen) mal eine Chance bekäme. Dort kann er immer noch sehr wertvoll für die Mannschaft sein, weil seine Klasse hier einfach viel höher ist als auf dem Flügel, was noch nie seine Position war. Zu was Poldi (immer noch) in der Lage ist, hat er vor allem in der letzten Hinrunde beim FC gezeigt.

Auf dem Flügel möchte ich ihn auch nicht mehr unbedingt sehen. Hier ist er viel zu limitiert (obwohl er jahrelang trotzdem seine Leistung gebracht hat) und die anderen (Reus, Götze, Schürrle, Draxler) laufen ihm einfach mehr und mehr den Rang ab.

Fürs Sturmzentrum könnte Poldi aber weiterhin eine brauchbare Lösung sein. Bei anderen Alternativen sehe ich derzeit noch nicht, dass sie der Nationalmannschaft in nächster Zeit helfen können. Lasogga hat durch seine Verletzung erstmal einen ziemlichen Knacks in seiner Entwicklung, von dem er sich erstmal erholen muss. Mlapa wird aus meiner Sicht (ich irre mich aber gerne) ein ewiges Talent bleiben. Und Schieber dürfte ja in Dortmund zunächst auch nicht die ganz große Rolle bekleiden...

Weitere Alternativen bleiben Kießling, Cacau und vor allem Helmes, sollte er seine Leistungen aus der Rückrunde konstant bestätigen können. Einem Poldi vorziehen, muss man aber aus meiner Sicht niemanden hiervon.

Hängt natürlich alles auch stark davon ab, wie Poldi bei Arsenal zurecht kommt. Im Gegensatz zu Schlonski im Eingangspost würde ich hier erstmal abwarten und ihn nicht von vornherein schon abschreiben. ;)
Immerhin ist er ein paar Jahre älter als bei seinem ersten Versuch bei den Bayern, wirkt deutlich gereifter und hat sich (auch wenn viele das nicht so direkt sehen) spielerisch und taktisch weiterentwickelt. Zwar ohne die ganz großen Sprünge, die man sich vielleicht mal von ihm erhofft hatte, aber als FC-Fan hat man da die letzten Jahre schon eine Entwickung feststellen können. Zudem denke ich, dass gerade Wenger ihm als Trainer ziemlich gut tun könnte.

Und wenn er es doch nicht packt und den FC als Umfeld braucht, dann muss er eben in der Winterpause wieder zurückkommen! :D
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
Den großen Umbruch wird es nicht geben, weil die Mannschaft eh noch saujung ist. Wiese wird sicher aussortiert, weil wir so viele gute junge TW haben, vielleicht hört Klose auf. Mertesacker und Podolski werden es erstmal schwer haben, aber das hängt eben in allererster Linie von ihrem Werdegang bei Arsenal ab. Überzeugen sie da und spielen Stamm, bleiben sie Kandidaten, wenn nicht, dann eben nicht.
Schweinsteiger wird sicher auf die ersten 2-3 LS verzichten (Freundschaftsspiel gegen ARG, dann Quali Faröer und Österreich), der muss erstmal wieder vollständig fit werden und zwar richtig vollständig. Ist er das, ist er natürlich wieder Stammspieler, wenngleich er sich hierarchisch wohl erstmal hinter Khedira ansiedeln muss (auf dem Platz, daneben ist ja nochmal was anderes). Die Chefchendiskussion ist natürlich trotzdem Unfug. Schweinsteiger war 2010 gegen ARG und ENG großartig, hat uns 2008 alleine den Sieg über Portugal beschert und in dieser Saison gegen Real 120 Minuten verletzt den absoluten Chef gegeben und den entscheidenden Elfer verwandelt. Oder sind wichtige K.O.-Spiele nur noch die, die man verliert? Würde ja zur deutschen Nörgelmentalität passen.

Das Gerüst wird weiterhin Neuer-Lahm,Stuber,Hummels, x-Schweinsteiger,Khedira-Özil, x, x - x lauten, wenn alle gesund sind. Das ist auch vernünftig so.

Es werden sich ansonsten einige beweisen müssen, klar. Die angesprochenen Merte und Poldi, Schürrle (der in Leverkusen eine grundbes*hissene Saison gespielt hat), Schmelzer (der noch kein akzeptables LS hat), Götze (der auch mal wieder dauerhaft und dann gut spielen muss), Müller (der auch eine bessere Saison brauch), Reus (der in Dortmund überzeugen muss), Kroos (der sein Phlegma besiegen und Eigenwahrnehmung und Wirklichkeit in Einklang bringen muss), Boateng (der noch bissiger und souveränder werden muss), Gündogan (der erst eine gute Halbserie in Dortmund hatte). Das sind alles junge Spieler, die alle auch noch den Karriereknick kriegen - oder zu internationalen Topspielern werden können.

Weiteres, junges Personal mit sehr guten Perspektiven steht in den Startlöchern: S.Bender, Wollscheid, Draxler, Holtby, Hermann, Jantschke, vielleicht Schieber oder Leitner, vielleicht auch Petersen oder Lasogga/Mlapa/Rudy. Ein paar erstmal aussortierte wie Tasci oder Jansen -oder Marin, wenn er es bei Chelsea packt sind auch noch nicht zu alt für 2014 udn an sich gute Spieler (im Gegensatz zu Aogo oder Träsch). Und es werden wie immer ein paar Jünglinge groß aufspielen, die noch keiner für 2014 auf dem Zettel hat.
Besorgniserregend sind nur die Positionen AV und Sturm, auf allen anderen sind wir jetzt und für die Zukunft und auch für den Spielstil der NM sehr gut gerüstet. Außen und vorne wird es wohl schwierig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber man kann auch sagen, dass im Fußball manchmal unerhoffte und unerwartete Entwicklungen eintreten.

Das darf man niemals vergessen. Man muss nur einmal überlegen, wen "wir" im Juli 2010 so als Alternativen für die Außenbahn hatten. Da haben Reus, Götze, Schürrle und Draxler noch in der 2. Liga/Jugend gespielt.

Bestes Bsp ist Yesil. Stand jetzt MEILENWEIT von der Nationalmannschaft entfernt. Aber er gilt als sehr großes Talent. Und er ist, angenommen, Leverkusens neuer Südamerikaner floppt, vielleicht nur eine Kießling Verletzung von regelmäßigen Bundesliga Minuten entfernt.

Götze wäre ohne die Verletzung von Kuba (?) gegen den VfB (deswegen kann ich mich daran erinnern :D) wohl auch nicht so schnell in die Startelf gerutscht.

Ist alles sehr weit weg und es wäre fatal, einen Spieler wie Yesil jetzt schon irgendwie mit der Nationalmannschaft in Verbindung zu bringen. Aber man muss im Hinterkopf behalten, wie schnell es gehen kann, wenn der Spieler ein entsprechendes (Ausnahme-) Talent mitbringt.

-Kroos, wenn Mr Phlegma dauerhaft zwei Gänge zulegt

Man kann aus Nationalmannschaftssicht froh sein, dass Jupp 2013, also rechtzeitig vor der WM, nicht mehr seinen Ziehsohn trainieren wird. Denn ein bei Bayern gesetzter Kroos wird immer eine Rolle in der Nationalmannschaft finden. Egal ob er zurecht gesetzt ist oder nicht.

Ich habe auch nichts gegen Kroos (auch wenn sich das in letzter Zeit vielleicht anders liest :D), aber er muss verdammt nochmal Leistung bringen. Konstant. Über eine Saison hinweg. Dann darf er seine RIESEN Klappe auch aufreißen, aber nicht vorher.

Nochmal zurück zur Quali und zur Aufbau einer Mannschaft für 2014: Ich halte es für den wichtigsten Schritt, sich schnell auf das Abwehrpersonal (Viererkette und 6er) festzulegen, damit es sich so gut wie irgendwie möglich einspielen kann. Eine eingespielte Abwehr erleichtert dann auch die Abstimmung in der Offensive.

:thumb: :thumb: Habe ich im anderen Thread schon geschrieben. Sehr leicht umzusetzen, aber für die WM sehr wichtig. Boateng muss natürlich nicht gesetzt sein, wenn sich irgendwo ein kompletter AV aufdrängt, aber Neuer - Hummels - Badstuber - Lahm - Khedira - Schweinsteiger sollen sich einspielen, einspielen, einspielen.

Klar, einen Gündogan oder einen Bender kann man schon mal bringen, auch mal für eine Halbzeit (bei Khedira und Schweinsteiger wird es in der Regel eh Verletzungen geben), aber das muss das Grundgerüst sein. Hummels und Badstuber sollten sich am Ende der Quali in- und auswendig kennen. Ich denke, dann haben wir ein Bollwerk. Man darf auch nicht vergessen, dass die beiden jung sind und von 2 Jahren CL Erfahrung (mal pauschal gesagt, ich gehe schon davon aus, dass sich der BVB und der FCB die nächsten 2 Jahre 2 der 4 CL Plätze sichern) enorm profitieren werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
Volle Zustimmung, auch bei Yesil als Synonym für ein junges Talent, was auch urplötzlich für Furore sorgen kann. Vor allem aber im Hinblick auf den Defensivverbund.
:thumb:

Und auch wenn ich ein kleiner Boateng-Fan bin, so kann er natürlich als AV nicht die Dauerlösung für eine NM mit unserem Anspruch sein, genausowenig wie Träsch, Beck, Aogo oder Schmelzer (die für mich letztlich alle keine Rolle für 2014 spielen dürfen) und als AV auch nicht Höwedes, da muss was passieren. Momentan ruhen meine Hoffnungen auf Jantschke, bei Castro (der seine Zukunft ja eh im MF sieht, da könnte er nochmal interessant werden) habe ich als AV keine mehr, junge Talente sehe ich nicht...aber das kann ja, wie immer, ganz schnell gehen. Vielleicht spielen wir 2014 plötzlich mit Weiser, Rüdiger oder einem aus der Not umfunktionierten Patrick Hermann, von dessen Bestimmung heute noch keiner etwas ahnt, als RV...ähnlich wie bei Alaba. Hermann war nur ein Beispiel, ist nicht auf ihn persönlich gemünzt.

Boatengs Ziel muss sein, auf Hummels/Stuber Druck auszuüben und als Backup für die Außen bereitzustehen. So wird er zu Recht nicht NM-Stammspieler, stünde aber (ebenso zu Recht) als Allrounder fest im Kader...als Westermann in besser, sozusagen.
 

Povetkin

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.813
Punkte
3
Hummels natürlich gesetzt, keine Frage. Allerdings verstehe ich das Gebashe bei Schweinsteiger überhaupt nicht (Ausnahme Tony Jaa, der macht das seit zwei Jahren)

Hey ich bin zwar nicht so cool wie Tony, aber doch schwer zu vergessen :D

ist jedenfalls auch mein Programm.

ich hasse diesen Hype von ganzem Herzen

vielleicht kann ich ja jetzt wieder meine alten Tiraden von vor ein, zwei Jahren auspacken. :p

Eigentlich gebe ich mir auch Mühe bei Gomez. :belehr: Vielleicht erwische ich da jetzt auch gerade ne gute Phase.

Kroos ist natürlich auch grauenhaft. Podolski gehört sofort gestrichen.

Axo und man sollte nicht vergessen, dass auch Schürrle eher Durchschnitt ist. Mal sehen ob ein Draxler oder so den nicht mal schnell aufs Abschiebegleis kriegen.

Ich zitiere übrigens auch gerne gute Beiträge, wenns sein muss auch am Ende. :D

Tony Jaa schrieb:
Lahm und Neuer sind natürlich weiterhin gesetzt, ansonsten ist da keiner ausm Süden ein MUSS. Schweinsteiger ist ein 0815-Spieler, der nun immer öfter verletzt ist.

...

Schweini hat das Turnier wie ein Bum gespielt und man kam souverän ins Halbfinale. In so einem Spiel wie gg Italien entscheidet Schweini ohnehin niemals irgendwas, weil er so unfassbar limitiert ist. Kämpfen können genug andere, kA warum das Schweini immer als Qualitätsmerkmal bescheinigt wird.

So viel Talent scheitert nicht, weil ein Schweinsteiger weg ist. Sorry, manchmal habe ich das Gefühl wir reden hier von Zidane.
der markierte ist ein Satz, den ich auch selbst gerne verwende
Ich freue mich schon auf die Nach-Schweinsteiger-Zeit: Jemand auf der Doppel6, der Zug zum Tor hat, dynamisch ist, kreativ sein kann, mit dem Mann auch mal vorm Tor kombinieren kann. Das wird einem ja wie ein Wunder vorkommen.

Der Typ:
http://www.youtube.com/watch?v=12hgUaLDAFs

Bei Bayer durfte ich den Umbruch von einem (abgeschobenen :wall::laugh2:) Zé Roberto zu einem Schweinsteiger erleben und dann auch diesen Unterschied in der Würdigung der Leistungen - wahnsinn. Die Kluft bei Leistung und medialer Resonanz genau verdreht und wohl gefühlt gleich groß. Zé Roberto, der imo mega antrittsschnell war, ball am Fuß kleben hatte, kombinieren konnte, imo auch ein einzigartiges gutes Tackling besaß und im grunde für mich einfach absolute weltklasse war und neben Ribery damals klar der beste bei Bayern im Kader. Zé baute natürlich gegen Ende der Saison etwas ab, habe ich auch gesehen.
Nunja er wollte halt einen Zweijahresvertrag. :rolleyes:
... immerhin war an sich die Rückholaktion und die neue Position ein ziemlich krass guter Kniff des FCB Managements

EDIT:

Die Chefchendiskussion ist natürlich trotzdem Unfug. Schweinsteiger war 2010 gegen ARG und ENG großartig, hat uns 2008 alleine den Sieg über Portugal beschert und in dieser Saison gegen Real 120 Minuten verletzt den absoluten Chef gegeben und den entscheidenden Elfer verwandelt. Oder sind wichtige K.O.-Spiele nur noch die, die man verliert? Würde ja zur deutschen Nörgelmentalität passen.

Ich glaub die Chefchendiskussion ist der Grund warum er sich zum entscheidenden Strafstoß überhaupt nur hinbibbert und Glück hat wenn der Torwart in die andere Ecke fällt.

Da diese mediale Erwartungshaltung ihm eigentlich DIE Orientierung ist war es wenig klug bei Robbens Strafstoß in der Verlängerung sich wie eine Heulsuse wegzudrehen und somit für die Zuschauer weniger erster Ärmelhochkrempler als vielmehr erster Kapitulant zu sein. Uuups.


EDIT 2:
Lese hier nach und nach noch ein paar Beiträge....

Bei Poldi hatte ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ich mir wünschen würde, dass er jetzt vermehrt im Sturmzentrum (auch aufgrund der fehlenden Alternativen) mal eine Chance bekäme. Dort kann er immer noch sehr wertvoll für die Mannschaft sein, weil seine Klasse hier einfach viel höher ist als auf dem Flügel, was noch nie seine Position war. Zu was Poldi (immer noch) in der Lage ist, hat er vor allem in der letzten Hinrunde beim FC gezeigt.

War glaube ich seine ersten guten Halbserie in der 1.Liga ...

hab das Gefühl das wird etwas vergessen.

Neben meiner denke ich nicht so verrückten Ansicht, dass er bei allen Turnieren für Deutschland spielerisch zu den schlechtesten gehörte trotz toller Auszeichnungen wie "bester Junger des Turniers" 2006 glaub ich.

"Groß geschrieben" wurde er ja glaube ich schon nach den 10 Toren als Schootingstar in seinem ersten Profijahr.

Bei Bayern hab ich dann die Erfahrung gemacht, dass er das größte Talent wo ich je bei einem Spieler bisher gesehen habe darin besitzt sich da aufzuhalten wo man ihn nicht braucht.

In seinem letzten Bayern Jahr war ich zuletzt noch näher dran und habe regelmäßig Noten gemacht (Excel Tabelle, sorgfältig gepflegt). Er war die ganze Saison mit Abstand der notenschwächste Spieler bei mir, von allen, mit allen Ersatzspielern und so ...

er war schwächer als 4 im Schnitt, glaube sogar fast 4,5. Sind natürlich meine Noten, jaja. Aber begründet und verstärkt meine Meinung zu ihm ganz gut finde ich.

Podolski hatte eigentlich das Zeug zum ewigen Talent, jetzt hat er 100 Länderspiele ... :D

oder er ist das einzige riesen Talent, was nur bei einem einzigen Verein FAST weltklasse ist und dann auch nur manchmal vielleicht ... und alles weil er eben eine bestimmte Wohlfühlatmosphäre braucht


Sturm Problem:

wurde Kevin Volland schon genannt, einmal sehe ich

SOLL wohl aus Sicht so macnher wo ich gelesen habe sehr nennenswert sein. Gesehen hab ich ihn in Liga 2 noch nicht.

Wie ist der so aus eurer Sicht ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben