WTA-Tour 2025


Wer beendet das Jahr als Nummer 1?

  • Aryna Sabalenka

    Stimmen: 2 33,3%
  • Iga Swiatek

    Stimmen: 1 16,7%
  • Coco Gauff

    Stimmen: 2 33,3%
  • Jasmine Paolini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zheng Qinwen

    Stimmen: 1 16,7%
  • Elena Rybakina

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jessica Pegula

    Stimmen: 0 0,0%
  • Emma Navarro

    Stimmen: 0 0,0%
  • Daria Kasatkina

    Stimmen: 0 0,0%
  • Barbora Krejcikova

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jemand ausserhalb der YE-Top 10

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.241
Punkte
83
Was "Doping-Tante" anbelangt. Hier nochmals die xte Diskussion zu diesem Thema anzufangen, ist echt völlig mühselig. Bei Swiatek hat sogar der Hersteller von dem zulässigen Produkt die Verunreinigungen zugegeben, dass selbst in so einem Fall trotzdem einfach mit solchen Begriffen und Diskreditierungen um sich geschmissen wird, ist echt traurig.

Bei der einen ist es angeblich das verunreinigte Mittel, dem anderen wurde was in die Zahnpasta getan und der anderen widerum ist beim Essen kochen was in den Top gefallen.
Alles Lug und Betrug!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.118
Punkte
113
Bei der einen ist es angeblich das verunreinigte Mittel, dem anderen wurde was in die Zahnpasta getan und der anderen widerum ist beim Essen kochen was in den Top gefallen.
Alles Lug und Betrug!
Ich weiß, dass du dich absichtlich dumm stellst.

Bei der Zahnpasta oder dem Essen sind das reine Behauptungen von Spielerseite. Bei Swiatek hat der Hersteller selber zugegeben, dass in seinen Produkten Verunreinigungen waren.

Wenn ich morgen eine Substanz/ein Mittel mir hole was nicht auf der Dopingliste steht, aber aufgrund Verunreinigungen bei der Herstellung ich minimal Grenzwerte bei einem Dopingtest überschreite, was soll daran dann Lug und Betrug sein?

Ansonsten scheinst auch du einfach überhaupt kein Gefühl für die Grenzwerte bei Dopingtest zu haben. Wenn man morgen zufällig 1000 Amateursportler, die alle nichts mit Doping am Hut haben, testen würde, könnten bei einigen positive Werte rauskommen, weil sie in einigen Bereichen minimale Grenzüberschreitungen haben.

Es ist nicht alles sofort eine bewusste Leistungssteigerung. Selbst Mediziner/Professoren und Doping-Experten sagen selber, dass Verunreinigungen sogar recht häufig vorkommen können.
Man muss sich jeden Fall individuell angucken und einordnen und nicht einfach wie du mit der Axt wild um sich schwingen und jedem Lug und Betrug vorwerfen.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.900
Punkte
113
Ansonsten scheinst auch du einfach überhaupt kein Gefühl für die Grenzwerte bei Dopingtest zu haben. Wenn man morgen zufällig 1000 Amateursportler, die alle nichts mit Doping am Hut haben, testen würde, könnten bei einigen positive Werte rauskommen, weil sie in einigen Bereichen minimale Grenzüberschreitungen haben.


Ich weiß, dass du dich absichtlich dumm stellst.

Ich wäre auch nicht überrascht, wenn es mehr als nur "einige" wären bei 1000. Ist ja heutzutage vollkommen außer Kontrolle geraten, was für Stoffe über verschiedenste "Kanäle" aufgenommen werden können. Die Liste wäre lang, sehr lang.
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.241
Punkte
83
Ich weiß, dass du dich absichtlich dumm stellst.

Bei der Zahnpasta oder dem Essen sind das reine Behauptungen von Spielerseite. Bei Swiatek hat der Hersteller selber zugegeben, dass in seinen Produkten Verunreinigungen waren.

Wenn ich morgen eine Substanz/ein Mittel mir hole was nicht auf der Dopingliste steht, aber aufgrund Verunreinigungen bei der Herstellung ich minimal Grenzwerte bei einem Dopingtest überschreite, was soll daran dann Lug und Betrug sein?

Ansonsten scheinst auch du einfach überhaupt kein Gefühl für die Grenzwerte bei Dopingtest zu haben. Wenn man morgen zufällig 1000 Amateursportler, die alle nichts mit Doping am Hut haben, testen würde, könnten bei einigen positive Werte rauskommen, weil sie in einigen Bereichen minimale Grenzüberschreitungen haben.

Es ist nicht alles sofort eine bewusste Leistungssteigerung. Selbst Mediziner/Professoren und Doping-Experten sagen selber, dass Verunreinigungen sogar recht häufig vorkommen können.
Man muss sich jeden Fall individuell angucken und einordnen und nicht einfach wie du mit der Axt wild um sich schwingen und jedem Lug und Betrug vorwerfen.

Du möchtest mir also erzählen das beide damalige Nr.1 der Welt durch Zufall des Dopings überführt wurden. Das ist doch alles lächerlich, ich glaube denen kein Wort. Muss dir ja nicht gefallen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.118
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet:

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.241
Punkte
83
Das hast du relativ frisch im Sharapova-Thread gepostet

Sharapova wurde bekanntermaßen positiv getestet und auch gesperrt. Mit ihr bist du aber scheinbar cool, deshalb gibt es Postings mit Herzchen, statt wie bei Swiatek permanente öffentliche Denunzierung.

Das sieht für mich dann doch nach Doppelmoral aus. :eek:
Da ist natürlich nix mit Doppelmoral.
Masha hat sich vor die gesamte Presse gestellt und gesagt das sie gedopt hat. Sie hat ihre Strafe abgesessen. So geht man damit um! Also bekommt Masha auf Ewigkeiten Herzen.

Noch Fragen? @Tajiri auch noch Fragen?
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.118
Punkte
113
Da ist natürlich nix mit Doppelmoral.
Masha hat sich vor die gesamte Presse gestellt und gesagt das sie gedopt hat. Sie hat ihre Strafe abgesessen. So geht man damit um! Also bekommt Masha auf Ewigkeiten Herzen.

Noch Fragen? @Tajiri auch noch Fragen?
Sharapova hat nicht zugegeben, dass sie bewusst gedopt und damit bewusst ihre Leistung gesteigert hat, sondern, dass von ihrer Seite aus Fehler begangen wurde (sie gab die Schuld dann ja auch ihrem Manager), weil sie ein Mittel eingenommen hat, was auf der Dopingliste stand und sie das nicht wusste.

Auch bei dem Fall muss man sagen, dass das Mittel/der Wirkstoff was Sharapova eingenommen hat, erst ab 01. Januar 2016 auf die Dopingliste kam und zuvor nicht verboten war. Der Dopingfall war ja auch im Jahr 2016 und Sharapova hat das Mittel laut eigener Aussage seit 2006 genommen, was bedeutet, dass sie bei der Einnahme des gleichen Mittels 9 Jahre lang völlig legal agiert hat.
Nach der Logik müsste sie ja dann schon seit 2006 gedopt haben, was aber nun mal nicht der Fall war, da das nicht auf der Dopingliste stand. Vom 31.12.2015 zum 01.01.2016 hat sich also nichts verändert bei Sharapova selber, nur dass das Mittel dann auf der Dopingliste stand.

Auch der Fall ist komplett anders als der von Swiatek. Denn Swiatek hat kein Mittel eingenommen was auf der Dopingliste steht, sie hat ein Mittel eingenommen was sie nehmen darf. Der Hersteller hat eine Stellungnahme abgegeben, dass Verunreinigungen vorliegen und minimale Verunreinigungen können schon zu Überschreitungen der Grenzwerte führen.

Wenn Swiatek einen "Fehler" begangen hätte wie Sharapova, dann wäre ich mit der 1 Monats-Sperre auch nicht ok, aber wenn bei dem zulässigen Mittel Verunreinigungen vorlagen, dann kann ich das einfach nicht Swiatek anlasten.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
7.322
Punkte
113
Venus verliert in drei Sätzen. Man kann die Zeit nicht zurückdrehen, aber man kann sich teuer verkaufen. Sehr gut gemacht von Venus. (y)
 
Oben