WTA-Tour / Fed Cup


MrStylo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.646
Punkte
83
Vielleicht kennt sie die Antwort genau oder vielleicht kennt sie die Antwort nicht genau, aber dann sollte sie imo nicht zu lange über vergangenes grübeln sondern den aktuellen Erfolg genießen.
Es hört sich bei dir jedenfalls so an als hättest du sie ein paar mal spielen sehen. Könntest du das grenzwertige etwas genauer beschreiben. Meinst du nur ihren verbissenen Willen zu gewinnen oder gab es spezielle Situationen die in Erinnerung geblieben sind?

Ist schwierig das zu beschreiben. in dem alten Artikel wird es beschrieben: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-18479665.html

aber ich habe sie öfters mal in der Jugend gesehen und die Macke war schon enorm. Meine total Laienhafte Erklärung ist, dass sie damit unbewusst den Druck verarbeitet hat. Sie war ja immer Top 3 in Deutschland und konnte dann vor ein paar jahren ja auch aus dem Nix nen ITF Turnier gewinnen. Also das Talent war immer da. Ich freu mich für sie, aber die Frage warum es so lange gedauert hat, stellt sie sich sicherlich auch.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich sag mal besser spät als nie. Wird interessant zu sehen sein wie sich die Zuschauer in der Halle verhalten werden. Ich denke nicht wenige werden unschlüssig sein wen sie nun anfeuern sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
@MrStylo
Danke

Ich habe mir aus einem anderen Forum mal die Quten der letzten Jahre zusammen gesucht und um dieses Jahr ergänzt. Die Zahlen vom SWR sind nur fürs Sendegebiet. Vielleicht interessiert es neben mir ja noch wen.

2013
Do: 20.000 ?,?% Kerber - Pavlyuchenkova
Fr: 40.000 2,3% Kerber - Shvedova
Sa: 80.000 3,6% Kerber - Sharapova
So: 60.000 2,5% Sharapova - Li

2014
Mi: 20.000 1,5% Görges - Cirstea
Do: 20.000 1,3% Radwanska - Vinci
Fr: 20.000 1,6% Radwanska - Sharapova
Sa: 30.000 1,8% Sharapova - Errani
So: 80.000 3,0% Sharapova - Ivanovic

2015
Do: 20.000 1,7% Witthöft - Garcia
Fr: 20.000 1,5% Halep - Errani
Sa: 50.000 2,5% Wozniacki - Halep
So: 110.000 5,0% Kerber - Wozniacki (220.000 Deutschland weit lt. Tennismagazin)

2016
Do: 30.000 2,1% Nicilscu - Kvitova
Fr: 40.000 2,4% Kerber - Suarez Navarro
Sa: 120.000 5,8% Kerber - Kvitova

Ein gewisser Aufwärtstrend ist durchaus zu erkennen. Gestern gab es die Rekordquote seit der SWR das Turnier wieder überträgt. Die 110.000 für RP (4 Mio Einwohner)+ BaWü (10,8 Mio Einwohner) und 110.000 für den gesamten Rest in Deutschland (67 Mio Einwohner) zeigen nochmal, dass das dritte Programm der falsche Partner sind. Denn viele außerhalb des Sendegebiets bekommen es nicht mit. Wenn man es schaffen würde 4-5% über Gesamtdeutschland zu erzielen, dann wäre Tennis für viele Sender sehr interessant. Nur Sat1 Gold hat leider nicht entsprechend auf die Karte Tennis gesetzt.

Edit: Ich erweitere mal um die Zuschauer vor Ort.
2012: 40.950 (mit Fed Cup)
2013: 42.212 (neuer Allzeit Rekord mit Fed Cup) Man kann aber von ca 8.000 Zuschauer für den Fed Cup parallel zum Quali Wochenende ausgehen.
2014: 37.000
2015: 37.200

http://www.zeit.de/news/2013-04/28/tennis-zuschauerrekord-beim-wta-turnier-in-stuttgart-28141211
http://www.focus.de/sport/tennis/te...tennisturnier-setzt-standards_id_4640050.html

Also jedes Jahr steigende Zahlen und damit eigentlich immer ein neuer Rekord. 2012 und 2013 fanden beim Quali Wochenende parallel das Fed Cup Spiel statt. 2014 - 2016 hatte Deutschland Auswärtsspiele vor dem Turnier in Stuttgart.
Und 2016 über 39.000 Zuschauer
Die Veranstalter des Stuttgarter Tennis-Turniers haben eine sehr zufriedene Bilanz der diesjährigen Veranstaltung gezogen. Mit mehr als 39 000 Zuschauern verzeichnete derPorsche Tennis Grand Prix erneut einen Zuschauerrekord.

Vom Donnerstag bis zum Sonntag war die 4500 Zuschauer fassende Arena jeweils ausverkauft. Erstmals in der Turnier-Geschichte wurden deshalb sogar Tickets mit leichter Sichtbehinderung auf den Markt gegeben. «Sonst hätten wir an den Finaltagen keine Tageskarten mehr anbieten können», sagte Turnierdirektor Markus Günthardt.

Mit dem ersten deutschen Finale in der Historie des Events zwischen Titelverteidigerin Angelique Kerber und Lokalmatadorin und Qualifikantin Laura Siegemund bekamen die Organisatoren am Ende ihr «Traumfinale», wie die Sportliche Leiterin Anke Huber sagte. «Das Drehbuch hätte man nicht besser schreiben können.»
http://www.nwzonline.de/tennis/wied...ta-turnier-in-stuttgart_a_6,1,2575729175.html

Viel mehr ist in dieser Halle dann auch nicht mehr möglich. Es sei denn man gestaltet das komplette Konzept mit Hans-Martin Schleyer halle und Porche Arena anders. Aber lieber klein und stimmungsvoll als groß und stimmungsarm.

Zur Vollständigkeit noch Nürnberg
2013: 13.000
2014. 17.000
2015: über 19.000

Auch hier sieht man, dass die Erfolge der deutschen Damen ihre Wirkung hinterlassen haben. Links spare ich mir mal, weil ich jetzt das Finale schaue.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Kerber muss sich vorkommen als wäre sie im falschen Film. Siegemund mit einem Traumstart und der schnellen 3:0 Führung. Nur 3 Punkte bisher für Kerber. Das Niveau kann Siegemund aber nicht mehr lange halten.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Das erste Feuer von Siegemund ist verglüht. Es konnte auch nicht auf dem Niveau von Beginn weitergehen, wo quasi alles gepasst hat. Mittlerweile stehts 4:4 und die knappen Bälle von Siegemund bleiben momentan eher an der Netzkante hängen und segeln ein paar cm ins aus. Kerber spielt gewohnt gut.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Jetzt läuft alles klarer in Richtung Kerber, die mal wieder sehr stark verteidigt und diesen extra Schlag legt Siegemund oft genug ins aus.
Siegemund nun auch mit körperlichen Problemen. Sie hat natürlich eine anstrengende Woche hinter sich, aber auch die Länge der Ballwechsel setzt Siegemund zu. Sie muss kräftig pumpen und packte sich hin und wieder an den Rücken.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Kerber am Ende zu stark für Siegemund. Gerade im zweiten Satz konnte Kerber sich steigern und ein souveränen 6:4 6:0 Sieg einfahren. Damit sieht es im Rennen um Platz 1 weiterhin gut aus.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Beim 4-2 hatte sie die Chancen auf das 5-2 und wenn sie dieses Spiel macht hätte es ein ganz anderes Spiel werden können. So gewann sie dann kein einziges Spiel mehr.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Um meine Aufstellung mal zu vollenden

2013
Do: 20.000 ?,?% Kerber - Pavlyuchenkova
Fr: 40.000 2,3% Kerber - Shvedova
Sa: 80.000 3,6% Kerber - Sharapova
So: 60.000 2,5% Sharapova - Li

2014
Mi: 20.000 1,5% Görges - Cirstea
Do: 20.000 1,3% Radwanska - Vinci
Fr: 20.000 1,6% Radwanska - Sharapova
Sa: 30.000 1,8% Sharapova - Errani
So: 80.000 3,0% Sharapova - Ivanovic

2015
Do: 20.000 1,7% Witthöft - Garcia
Fr: 20.000 1,5% Halep - Errani
Sa: 50.000 2,5% Wozniacki - Halep
So: 110.000 5,0% Kerber - Wozniacki (220.000 Deutschland weit lt. Tennismagazin)

2016
Do: 30.000 2,1% Nicilscu - Kvitova
Fr: 40.000 2,4% Kerber - Suarez Navarro
Sa: 120.000 5,8% Kerber - Kvitova
So: 170.000 6,8% Kerber - Siegemund

Das ist schon ordentlich für den SWR. Leider haben die großen Sportsendungen die Story nicht entsprechend aufgenommen, sonst wäre sicherlich noch mehr möglich gewesen. Zum Thema ASS
http://de.tennisnet.com/a/tennisnet...-mit-journalistischer-bankrotterklarung-67371
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Bitterer Rückschlag für Kerber im Kampf um Platz 1. Sie verliert in der 1.Runde von Madrid gegen Strycova klar in 2 Sätzen. Wo Serena in Madrid absagen musste können Radwanska und Azarenka wichtige Punkte auf die beiden gut machen. Madrid ist eines der 4 PM die in die Weltrangliste eingehen müssen.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Siegemund bestätigt in Madrid ihre starke Form. Nach überstandener Quali hat sie sich gegen Kuznetsova Nr. 13 der Welt mit 6:0 3:6 6:3 durch. Die Russin war ziemlich genervt von den vielen und meiste auch guten Stoppbällen der deutschen. Siegemund trifft jetzt auf Lucic-Baroni gegen die sie in Stuttgart gewonnen hat.
Lisicki war gegen Puig in R1 erfolgreich und Petkovic kämpft derzeit gegen Bacsinszky um den Einzug in R2
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Petkovic wie erwartet draußen, die ist derzeit so unkonstant wie das Wetter im April!

Nächste Überraschung perfekt: Radwanska mit einer Erstrundenpleite in 3 gg. Cibulkova!
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.061
Punkte
113
Chirico hat nach ihrem guten Auftritt in der Quali von Stuttgart u. dem Lehrgeld gegen Kvitova nun im Hauptfeld von Madrid ihr erste beachtenswerte Leistung gezeigt. Sie hat mit Ivanovic, zwar nur eine Spielerin bei der Name das Spiel überstrahlt, geschlagen, aber für eine 19jährige ganz ordentliche letzte Wochen. Nun steht sie in Runde 3. Da wird gegen Azarenka Schluß sein. Ziel sollte sein nicht wieder 0:6, 0:6 zu kassieren.

Siegemund gefällt mir auch sehr gut. Da musste mich aber Jones auch erst berichtigen mit dem Alter. Hatte die junger eingeschätzt u. wusste nicht, dass die eigentlich schon gen 30 geht. Spielt auf jeden Fall sehr erfrischend.

Nach Kerber in diesen Wochen die Dame, die am besten spielt in Deutschland.
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Kleine Statistik am Rande:

Deutschland stellt die meißten Spielerinnen in den Top-60 der aktuellen WTA-Weltrangliste (7).

In Bezug auf die qualitative Breite und die Anzahl der deutschen Spielerinnen auf Spitzenniveau befindet sich das deutsche Frauentennis derzeit auf einem historischen Höhepunkt!
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Azarenka ist in der 3. Runde nicht angetreten wg. Verletzung, Kvitova als Titelverteidigerin ist ebenfalls ausgeschieden. Für den Kampf um die Weltrangliste sind das gute Nachrichten für Kerber, zumal Radwanska bereits in der 1. Runde ausgeschieden ist. Das bedeutet, dass Kerber ab Montag wieder Weltranglistenzweite ist.

Apropos Kerber:

Sie will wenige Tage vor Roland Garros noch in Nürnberg spielen, obwohl sie nächste Woche sowieso noch in Rom spielt.

Das sind Planungen, die ich nicht nachvollziehen kann, zumal sie bereits jetzt in Madrid müde war und gestresst wirkte. Komische und unprofessionelle Planung, die mMn nicht ihrer Weltranglistenposition entspricht.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Azarenka ist in der 3. Runde nicht angetreten wg. Verletzung, Kvitova als Titelverteidigerin ist ebenfalls ausgeschieden. Für den Kampf um die Weltrangliste sind das gute Nachrichten für Kerber, zumal Radwanska bereits in der 1. Runde ausgeschieden ist. Das bedeutet, dass Kerber ab Montag wieder Weltranglistenzweite ist.

Apropos Kerber:

Sie will wenige Tage vor Roland Garros noch in Nürnberg spielen, obwohl sie nächste Woche sowieso noch in Rom spielt.

Das sind Planungen, die ich nicht nachvollziehen kann, zumal sie bereits jetzt in Madrid müde war und gestresst wirkte. Komische und unprofessionelle Planung, die mMn nicht ihrer Weltranglistenposition entspricht.

Da hast du grundsätzlich absolut recht. Nur da das Turnier in Deutschland ist habe ich gewisses Verständnis für ihre Meldung.
Wäre sie in Madrid und Rom weit gekommen, dann hätte klar sein müssen, dass sie Nürnberg absagt. Sollte sie nach Madrid auch in Rom früh ausscheiden, dann sind ein paar Spiele fürs Selbstbewusstsein vielleicht nicht schlecht. Aber grundsätzlich hat eine Nummer 2 der Welt vor einem GS nichts auf so einem kleinen Turnier zu suchen.
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Kerber mit einer sehr anspruchsvollen Auslosung in Rom. In ihrer Auftaktrunde wartet eine Jankovic oder Bouchard, danach eine Errani oder Strycova. Sollte sie das überstehen trifft sie möglicherweise auf Venus Williams oder Kvitova. Auf jeden Fall ist Rom der letzte große Stresstest vor den French Open als Standortbestimmung bezüglich ihrer Fitness und Form.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.061
Punkte
113
Weil wir es hier einmal über Lisicki kurz hatten. Sie hat sich nun vom Management u. ihrem Trainer getrennt u. wird wohl bald jemand Neues präsentieren. Pocher hat einen kurzen Tag verfasst:"Immersinddieanderenschuld". Ich habe mich u. da kommt wohl meine masochistische Ader durch auf Focus.de zu einem Recht hat Pocher hinreißen lassen. Da werde ich wieder einige negative Bewertungen bekommen. Bei einem anderen Thema habe ich mit -21 schon einen schönen Wert erzielt. :D

ist natürlich überspitzt mit, immersinddieanderenschuld u. hier geht es eigentlich gar nicht um Pocher u. Lisicki. Hier geht es um eine Spielerin, die in meinen Augen eben einfach zu wenig Selbstkritik bezüglich ihres Spieles in die Waagschale wirft u. vor allem fast gar keine Fortschritte die letzte Zeit gemacht hat. Mal sehen ob dieser Wechsel nun auch etwas an ihrem Trainingseifer ändert u. man wird es schnell sehen. Gerade auf den Sandplätzen ist ihre größte Schwäche die Beinarbeit eben eminent wichtig. Auf Rasen kann sie das mit ihrem hitting Tennis kompensieren.

Ihr erste Gegnerin ist Gavrilova im Rom. Alles andere als ein leichtes Los. Beck ist leider schon raus. Da waren die letzten Wochen leider sehr dürftig. Vor allem hat sie nun zweimal gegen Pereira verloren. Eine Spielerin, die in ihrer Reichweite liegen muss.
Rom ist an sich ein tolles Turnier. Für mich mal ein Traum ein Turnier auf diesem klasse Gelände zu verfolgen.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Körperlich ist Lisicki seit einiger Zeit in guter Form. Ich bin gespannt was noch geht, wenn das Selbstvertrauen zurückkehrt und sie wieder Ruhe in Umfeld hat. Die Papa Lösung ist sicherlich nicht optimal, aber mit Lisicki scheint es auch sehr schwer die optimale Lösung zu finden.
Wenn bis Wimbledon zu dem fitten Körper noch ein fitter Kopf kommt könnte in Wimbledon was gehen. Bei den Damen ist ja nach wie vor keine überragende Spielerin zu Sehen.
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Meine Prophezeiung in Bezug auf eine schwere Auslosung für Kerber ist eingetreten. Sie ist in ihrer Auftaktrunde in 3 gg. Bouchard ausgeschieden.

Das Turnier für sie in Nürnberg nächste Woche macht trotzdem keinen Sinn, meine Meinung.

Im Übrigen: Der Ausgang des 1. Rundenmatches von der derzeitigen Lisicki gg eine derzeitige Gavrilova war so vorhersehbar, dass es fast schon peinlich ist, dass ich dieses Match nicht für eine Sportwette genutzt habe.
 
Oben