Werder Bremen 2010/2011 - die Konkurrenz im Nacken


rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
Mein Vater hat das Spiel gesehen und meint so etwas Grausames hat er noch nicht erlbebt. Es muss schon fast historisch schlecht gewesen sein.

Das kann man so sagen. Ich komme gerade aus dem Stadion. Werder war einfach nur tot. Keine einzige (!) wirklich zwingende Torchance, stattdessen vorne pomadiges Gekicke und hinten katastrophale Schnitzer. Auch nach den Toren kam kein Aufbäumen, nichts. Köln war in allen Belangen besser, ohne wirklich gut zu sein. Ich hab schon viele Spiele von Bremen gesehen, aber das war so schlecht, dass auch die miese Schiedsrichterleistung nicht als Entschuldigung herhalten kann.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
würde mich nicht wundern, wenn's das für schaaf gewesen ist.

:rolleyes:

Wahrlich, hier spricht jemand, der von der Situation in Bremen keine Ahnung hat. Schaaf steht außerhalb jeder Diskussion. Werder würde mit Sicherheit mit ihm absteigen, sofern er nicht selbst zurücktritt.

Die Mannschaft ist im A****. Man kann nur hoffen, dass sich diese Truppe irgendwie über dem Strich ins Ziel retten kann.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.233
Punkte
113
Die Mannschaft ist im A****. Man kann nur hoffen, dass sich diese Truppe irgendwie über dem Strich ins Ziel retten kann.
Mittlerweile muss man froh sein, dass die Relegation wieder eingeführt wurde. Vor Gladbach und St. Pauli müsste man sich eigentlich irgendwie halten können. Ansonsten gibt es wirklich keinen Grund zur Zuversicht, dafür ist das Auftreten immer und immer wieder zu desolat.

Wahrscheinlich hauen sie gegen den FC Bayern wie schon in der Hinrunde jeweils eine der besten Saisonleistungen (was allerdings nicht viel heißt...) heraus, um dann in Mainz mal wieder vorgeführt zu werden... :wall:
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
:rolleyes:

Wahrlich, hier spricht jemand, der von der Situation in Bremen keine Ahnung hat. Schaaf steht außerhalb jeder Diskussion. Werder würde mit Sicherheit mit ihm absteigen, sofern er nicht selbst zurücktritt.

Die Mannschaft ist im A****. Man kann nur hoffen, dass sich diese Truppe irgendwie über dem Strich ins Ziel retten kann.

und was qualifiziert dich zum großem bremen-insider? die stimmung in bremen ist nicht erst seit gestern im arsch. um das zu erkenen, braucht man keinen emkaes. und bei den fans ist schaaf als auch allofs allles andere als unumstritten.

bevor werder den abgang in die zweite liga macht, wird man sich von schaaf trennen. bei aller verbundenheit zu ihm, wird man sicher nicht die zukunft des vereins an alten liebschaften festmachen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei aller Liebe und Sympathie für emkaes, da hat madferit schon Recht. Ich habe 4 Jahre in Bremen und 6 Jahre in Oldenburg gelebt und habe seit 25 Jahren persönliche Kontakte zu ehemaligen Spielern und deren Angehörigen. Wenn emkaes gebetsmühlenartig wiederholt, dass KATS ausserhalb jeder Diskussion stehen, so ist dies einfach nicht richtig. In der Vereinsführung vielleicht - Kunststück, die besteht seit dem Tode Böhmerts und Borns Demission aus KA, der AR wird von Willi Lemke gelenkt, dessen Sparvorgaben mit ursächlich für die Lage sind.
Im erweiterten Umfeld und vor allem dem echten Fanlager in Bremen, Ammerland, Weser-Ems sieht die Sache aber vollkommen anders aus. Da beträgt der Rückhalt für Schaaf und Allofs maximal noch 50% und er sinkt rapide. Die Stimmung ist mit explosiv noch nett umschrieben. Ein Abstieg mit Schaaf klingt romantisch und nach ewig heiler Werderwelt, ist aber mMn völlig realitätsfremd. Ja, auch in Bremen wird es "Schaaf raus" oder "Allofs raus" Chöre geben, sobald Werder tatsächlich auf den Abstiegsrängen ankommt. Bereits eine echte Klatsche gegen Lemkes Klassenfeind am WE kann die Stimmung komplett kippen. Mag man in Berlin nicht so sehen, ist aber so.

Ob eine Entlassung tastächlich sinnvoll wäre, ist eine ganz andere Frage. Ich persönlich glaube, dass es nur noch um den KE gehen kann und dieses Denken und dieser Fußball in die Köpfe der Spieler muss. Kratzen, beissen, Maik Franz und Robert Huth statt Spielkultur. Dafür hat Werder nicht die Spieler und eigentlich auch nicht den Trainer. Ich wünsche TS, dass er das vermitteln kann, bin aber sehr sehr skeptisch. Ich bin überhapt skeptsich, dass das mit Larifaris wie Hunt und Arnautovic neben überalterten Ex-Grätschern wie Frings, Pasanen und Silvestre gelingen kann.
Die Winterpause bot eine kleine Chance, Dinge zu ändern, den Zusammenhalt zu fördern. Das ist offenkundig nicht gelungen. Die Ergebnisse im Trainingslager waren desaströs, man hat sich durch einen Glücksschuss in der 90. von Frings WIEDER zu der Einstellung "wir sind eigentlich viel besser" hinreissen lassen...kurz: es hat sich im Winter genau NICHTS geändert.
Neuzugänge wird es nicht mehr geben. Tja, wo und durch wen soll es denn herkommen?
Pauli ist 3 Punkte hintendran, hat aber ein TATSÄCHLICHES Team, das ist im Abstiegskampf auf 15 Spiele klar mehr wert als die popeligen 3 Punkte Vorsprung. Gegen den direken Konkurrenten Köln hat man gerade Hemd und vollgesch*ssene Unterhose abegeben, Stuttgart ist klar im Aufwind. Stand jetzt ist Werder in der Konstellation Kandidat Nr 1 auf PLatz 17 , so und nicht anders sieht es aus.

Gut möglich, dass Werder gegen Bayern das beste Saisonspiel macht. Gut möglich, dass das Team sogar punktet - nur ändert das rein gar nichts.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
und was qualifiziert dich zum großem bremen-insider? die stimmung in bremen ist nicht erst seit gestern im arsch. um das zu erkenen, braucht man keinen emkaes. und bei den fans ist schaaf als auch allofs allles andere als unumstritten.

bevor werder den abgang in die zweite liga macht, wird man sich von schaaf trennen. bei aller verbundenheit zu ihm, wird man sicher nicht die zukunft des vereins an alten liebschaften festmachen.

Soll ich Dir sagen, was passieren würde, wenn Schaaf gefeuert würde? Allofs müsste mitgehen. Es steht völlig außer Frage, dass der nicht weitermachen dürfte/würde. Es ist wohl common sense, dass die Verantwortlichkeiten zwischen beiden gar nicht so zu trennen sind. Ein Abrücken von Schaaf würde auch Allofs Schicksal besiegeln.

Wenn Schaaf also geht, müsste spätestens zum Saisonende auch Allofs gehen. Schau Dir bitte einmal an, wie der Verein an der Spitze seit dem Abgang von Born aufgestellt ist. Allofs ist sowohl sportlicher Leiter wie auch Geschäftsführer. Dann bleiben noch Maskottchen Lemke(den niemand mit Hirn jemals wieder in unmittelbar verantwortlicher operativer Funktion sehen will) sowie mit Filbry und Müller zwei reine Kaufleute. Da ist NULL sportliche Kompetenz jenseits dieser beiden vorhanden. (Fischer ist nur für den e.V. da).

Die SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA beruht allein auf den Säulen Schaaf und Allofs. Ich kann mir ehrlich gesagt ziemlich gut vorstellen, was passiert, wenn die Säule Schaaf da einfach mal weggezogen wird. Allofs wird dann ebenfalls gehen müssen. Und dann ist hier Tabula Rasa. Wenn soll ich mir hier dann antun? Einen selbstverliebten Schnösel wie Ralle Rangnick in Personalunion?

Wo ist denn da der Plan? Das ist doch reine "neue Besen kehren gut"-Hoffnung. Die Mannschaft ist gerade dabei, die Errungenschaften der letzten 5 Jahre zu verspielen. Mit einem Trainerwechsel kann man sich aber ganz elegant sofort in die Kategorie Kopflos-HSV bugsieren. Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass der HSV auch ohne internationalen Wettbewerb zweistellige Transferausgaben stemmen kann.

Wenn mir also einer jenseits eines plumpen "mal was neues ausprobieren" vernünftig glaubhaft machen kann, wieso ein anderer Trainer hier kurz - und mittelfristig mehr erreichen sollte, dann immer vor mit den Argumenten. Mir ist jedenfalls noch keins eingefallen.

LeFreaque hat dabei recht, der Kader ist für "Kratzen, Beißen, Spucken" denkbar schlecht zusammengestellt.

Im übrigen ist mir herzlich egal, was manch anderer (undankbarer) Werderfan denkt. Insbesondere dann, wenn man da in geographischen Lagen und nicht an die Dauer der Zugehörigkeit denkt. Ich habe in den 90ern das Ganze elend miterlebt und weiß wo dieser Verein mit Schaaf und Allofs hergekommen ist. Entweder haben sich also manche ihr Gedächtnis was die Zeit davor anging erfolgreich gelöscht, oder sie waren da noch nicht dabei.

Ich erwarte im übrigen ganz sicher, dass es im Zweifelsfall für die Erfolgsfans in der Ostkurve (die sich in den letzten 5 Jahren breit gemacht haben)von den Alten im Oberrang zumindest verbal auf die Fr**** gibt, wenn da "Raus-Gesänge" kommen sollten. Was die Lautstärke angeht, kommen die ganz 12-18jährigen aus dem Unterrang nämlich nicht dagegen an, wenn die oben angefixt sind. Der Ostkurvenroar kommt jedenfalls nicht aus dem Unterrang.

Das bedeutet nicht, dass ich KATS über alles stelle. Aber aktuell sehe ich nicht, wie der Verein auf die Beine kommen sollte, in dem er die Korsettstangen in unsicheren Zeiten über Bord wirft. Wenn die Saison vorbei ist und der Klassenerhalt stehen sollte, dann muss man ganz sicher die Struktur mit Allofs als alleiniger sportlicher Spitze überdenken. Auch muss man ganz sicher überlegen, ob man die Mannschaft so umbauen kann, das Schaaf sie wieder erreicht, oder ob nicht Schaaf sich im Umgang zu sehr verändert hat.

Das alles wird man aber sicher nicht positiv gestalten können, wenn man es in dem Moment angeht, wenn der Verein am Abgrund (auf den Abstiegsplätzen) steht.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
glückwunsch zum mini-özil stefanovic. würde mich nicht wundern, wenn sich die özil story eine stufe niedriger wiederholt...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
@emkaes: natürlich kann man TS nicht entlassen. Wenn, dann müsste der Schritt von ihm selbst kommen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass er wieder Lust und Elan entwickeln könnte, um 2011/12 den Neuaufbau zu wagen - erfolgreich. Ich halte TS nach wie vor für einen prinzipiell hervorragenden Trainer, ganz sicher einer der 3-5 besten der Liga.
Die Frage ist halt nur, ob der richtige Trainer für die aktuelle Situation ist. Ich glaube auch nach wie vor, das KA ein Kenner und Fachmann ist - aber trifft er die richtigen Entscheidungen für die Ist-Situation? Nach den letzten Vorstellungen (Trainingslager und Köln, Hoffenheim wirkt eher wie ein kleines Aufbäumen, nicht wie ein Aufbruchszeichen) wirkt Werder wie ein glasklarer Abstiegskandidat. Und eben dieses Denken fehlt mir: da wird über Perspektivspieler und Neuanfang "gefaselt", die Erkenntnis des echten Abstiegskampfs sehe ich einfach nicht. Nicht beim "Erfolgspublikum" der letzten Jahre, nicht bei der Mannschaft und auch nicht bei den Verantwortlichen. Ein Abstieg DARF nicht passieren, er ist aber zum Greifen nah.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.302
Punkte
113
Jetzt gibts noch Aktionismus. Erst Avdic (22), dann Stevanovic (19) vielleicht noch Samuel (24) und Simunic. Abgesehen vom letzten sind das wieder typische Werdertransfers, die mir im Abstiegskampf aber fraglich erscheinen. Neben der Antwort auf die aktuelle Verletztenproblematik, ist dies wohl auch als Eingeständnis für eine schwache Saisonplanung zu verstehen.
Gegen die Bayern wird nichts drin sein und ich hoffe, dass unsere Jungs den Anstand haben, sich nicht abschlachten zu lassen. Bei unseren Softies (Hunt, Marin, Kroos) habe ich da schon meine Zweifel.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
@emkaes: natürlich kann man TS nicht entlassen. Wenn, dann müsste der Schritt von ihm selbst kommen.

Dies halte ich ggf. zum Saisonende auch für denkbar. Das habe ich aber auch schon mehrfach hier gepostet. Er würde NIE gefeuert, würde höchstens selbst zurücktreten.

Wird, glaube ich, entweder Samuel oder Simunic. Simunic wäre von seinem Auftreten (bei ner Leihe) vielleicht ein benötigter Spieler mit Biss.

Stevanovic dürfte wohl noch nicht unmittelbar weiterhelfen. Allerdings könnte er mit Kroos, Trinks, Thy und Co. helfen, in Liga 3 den Klassenerhalt noch zu schaffen. Ob er an Kroos Richtung 1. Mannschaft vorbei kommt, muss man abwarten.
 

stubbinski

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.071
Punkte
0
Ort
Auf einem Hügel
Gegen die Bayern wird nichts drin sein und ich hoffe, dass unsere Jungs den Anstand haben, sich nicht abschlachten zu lassen. Bei unseren Softies (Hunt, Marin, Kroos) habe ich da schon meine Zweifel.

Gegen uns bringt Bremen fast immer eine gute Leistung, egal wie sie vorher in Form waren. Ich rechne wieder mit einem engen Spiel.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.233
Punkte
113
Langsam gehen die Lichter aus. Wie Art und Weise, wie man die Gegentore kassiert hat, war mal wieder bezeichnend, vor allem das 1:2. Und sogar St. Pauli fängt wieder an zu gewinnen, die waren neben Gladbach meine größte Hoffnung in Sachen Klassenerhalt. So wie es momentan aussieht, schafft man das nur, wenn relativ wenige Punkte dazu ausreichen. Man wird wohl froh sein können, wenn man überhaupt die Relegation erreicht. Und jetzt geht's gegen Mainz und Hannover, gegen die man in der Hinrunde jeweils vorgeführt wurde - Prost Mahlzeit...
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
kölns 0:3 heute lässt den auftritt letzte woche ja noch in einem ganz anderen licht erscheinen. :clown:
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Langsam gehen die Lichter aus. Wie Art und Weise, wie man die Gegentore kassiert hat, war mal wieder bezeichnend, vor allem das 1:2. Und sogar St. Pauli fängt wieder an zu gewinnen, die waren neben Gladbach meine größte Hoffnung in Sachen Klassenerhalt. So wie es momentan aussieht, schafft man das nur, wenn relativ wenige Punkte dazu ausreichen. Man wird wohl froh sein können, wenn man überhaupt die Relegation erreicht. Und jetzt geht's gegen Mainz und Hannover, gegen die man in der Hinrunde jeweils vorgeführt wurde - Prost Mahlzeit...

Ja, es wird eng. Das einzig Gute an einem Abstieg wäre vielleicht, dass dann endlich Spieler wie Marin und Hunt weg wären. Das zweite Gegentor habe ich nicht gesehen, aber das erste war mal wieder ein Paradebeispiel dafür, wie grauenhaft schlecht Fritz und Silvestre sind.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.233
Punkte
113
Ja, es wird eng. Das einzig Gute an einem Abstieg wäre vielleicht, dass dann endlich Spieler wie Marin und Hunt weg wären.
Darin wäre gar nix gut. Da muss man nur mal sehen, was der jeweils erste Abstieg aus Teams wie Frankfurt, Köln oder Gladbach gemacht hat. Die haben sich alle nie wirklich davon erholt, drei davon sind Abstiegskandidaten bzw. Fahrstuhlmannschaften, nur die Eintracht ist mittlerweile wieder in der Bundesliga etabliert, aber immer noch weit davon entfernt, eine Spitzenmannschaft wie vor dem Abstieg zu sein. OK, Werder ist 1980 schon mal abgestiegen, aber das waren ganz andere Zeiten, da war im Profifußball viel weniger Geld im Spiel. Das könnte man kaum wieder so gut verkraften wie damals, da wäre dann eine ähnliche Entwicklung wie bei diesen Vereine zu befürchten...
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
ein abstieg wäre für werder eine absolute katastrophe. wir sprechen hier von einer mannschaft die in den letzten jahren meistens in der champions league vertreten war und nicht von irgendeiner fahrstuhlmannschaft, die nach einem abstieg mal kurz auf reset drücken kann.

ich frag mich wirklich wie man mit dem kader da unten rumeiern kann. ich bin ja kein freund von vorzeitigen trainerentlassungen, aber ich glaube hier macht werder einen fehler. schaaf in der situation noch zu halten, finde ich ziemlich unverständlich. nicht gesagt, dass es ein anderer trainer packt den buben den kopf zu waschen und ihnen wieder selbstvertrauen zu geben, aber in dieser situation sollte man langsam mal darüber nachdenken bevor es zu spät ist.

mit einem fritz, hunt oder wem auch immer hat man in den letzten jahren easy die europapokalplätze erreicht und gespielt. die schuld nur an denen festzumachen, fände ich ziemlich übertrieben.
 
Oben