NHL Offseason 2012 - Draft, Free Agency und vielleicht ein Lockout


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
hoffe ja dass wir määttä an 11 ziehen werden, wäre mal ein richtiger kracher für die defensive. ansonsten rechne ich mir allg viel aus dieses jahr. 11 mögliche picks, 2 in der ersten runde an 11 und 16, da muss einfach was gehen.
grigorenko wäre natürlich auch sehr nice! wobei ich a nicht glaube dass er so weit hinten gezogen wird und b wir erstmal platz schaffen müssten für ihn.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
grigorenko wäre natürlich auch sehr nice! wobei ich a nicht glaube dass er so weit hinten gezogen wird und b wir erstmal platz schaffen müssten für ihn.
an welcher Stelle Grigorenko landen wird, ist für mich dieses Jahr eine der interessantesten Fragen. Grigorenko spaltet die Gemüter ... auf der einen Seite heißt es, er sei faul und zeige nicht immer 100% Einsatz - auf der anderen Seite heißt es, er spielte bei der WJC trotz Beinverletzung und in den Playoffs trotz Pfeifferschem Drüsenfieber. Auf der einen Seite heißt es, er sei als Russe ein Fragezeichen wegen einiger KHL-Angebote, auf der anderen Seite zeigte er sich beim Draft Combine mit einer Kanada-Flagge. Das wird wirklich interessant ... vor allem hält sich ja immer noch das Gerücht, dass Grigorenko in Wahrheit schon 20 oder 21 ist:

Damien Cox ‏@DamoSpin
Another reason why Mikhail Grigorenko's status is plummeting? "I think he's 20, not 18," said one Western Conference GM.


Wird interessant sein, wer das Risiko eingeht. Zwischen 5 und 20 ist da fast alles möglich.

- Die Senators haben mit Erik Karlsson um 7 Jahre und 6,5 Millionen/Jahr verlängert. Schön für Karlsson - aber schon irgendwie erschreckend, wie schnell in der NHL ein Spieler nach einer einzigen tollen Saison mit über 45 Millionen belohnt wird.

- laut McKenzie ist Bobby Ryan wieder auf dem Trading Block:

Bob McKenzie ‏@TSNBobMcKenzie
Hearing ANA's Bobby Ryan is "available" again after being taken off trade market after Randy Carlyle's Duck departure.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
- Die Senators haben mit Erik Karlsson um 7 Jahre und 6,5 Millionen/Jahr verlängert. Schön für Karlsson - aber schon irgendwie erschreckend, wie schnell in der NHL ein Spieler nach einer einzigen tollen Saison mit über 45 Millionen belohnt wird.

Das ist aber auch eiens der Probleme bei diesem CBA. Dadurch das man das UFA-Alter soweit runtergesetzt hat, ist praktisch der zweite Vertrag weggefallen. Früher gab es den Rookie-Vertrag, dann kam der Vertrag mit dem man sich für das richtig große Geld beweisen mußte und erst dann wurde man wirklich mit Gekld zugeworfen. Heute hauen die Teams dann gleich beim zweiten Vertrag das große Geld und die lange Vertragsdauer raus, damit man den Spieler so lange wie möglich ans Team bindet.

Hinzu kommt noch, dass durch den hohen Cap und den dadurch ebenfalls sehr hohen Floor Teams Geld an Spieler geben die das überhaupt nicht verdient haben. Irgendwie muss man es ja zum Floor packen...
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nun, das sind dann die Teams die ein paar Jahre weiter sind. Die haben dann viel zu viel Geld für Vertragsverlängerungen ausgegeben, sich teure UFAs geholt und kriegen dann die Probleme alles unter den Cap zu kriegen wenn weitere Gehaltserhöhungen anstehen ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
an welcher Stelle Grigorenko landen wird, ist für mich dieses Jahr eine der interessantesten Fragen. Grigorenko spaltet die Gemüter ... auf der einen Seite heißt es, er sei faul und zeige nicht immer 100% Einsatz - auf der anderen Seite heißt es, er spielte bei der WJC trotz Beinverletzung und in den Playoffs trotz Pfeifferschem Drüsenfieber. Auf der einen Seite heißt es, er sei als Russe ein Fragezeichen wegen einiger KHL-Angebote, auf der anderen Seite zeigte er sich beim Draft Combine mit einer Kanada-Flagge. Das wird wirklich interessant ... vor allem hält sich ja immer noch das Gerücht, dass Grigorenko in Wahrheit schon 20 oder 21 ist:

Damien Cox ‏@DamoSpin
Another reason why Mikhail Grigorenko's status is plummeting? "I think he's 20, not 18," said one Western Conference GM.


Wird interessant sein, wer das Risiko eingeht. Zwischen 5 und 20 ist da fast alles möglich.

come on! das ist doch nur die übliche panikmache vor dem draft und bildniveau geschwafel...
eines will ich zu bedenken geben, vor ein paar monaten äußerte sich kusnetzov zu der ganzen russenthematik. er sagte er sei alles andere als nett empfangen worden in NA: du bist doch russe, du gehst doch eh wieder in die khl, du willst doch eh nur die große kohle usw... bedenkt man dass es eigentlich nur in ein paar einzelnen fällen probleme gab, ist das schon alles andere als die englische art...
kusnetzov ist mir egal und was er gesagt hat, war größtenteils scheinheilig und unter mimimi einzuordnen. doch hat er in der sache nicht ganz unrecht, grigorenko geht nach kanada, allein(!), verlässt seine familie, pfeift auf zska nur um irgendwann in der nhl zu spielen und dann so ein schmutziges theater...
es ist entscheidend dass er sich entwickelt und für sein team spiele gewinnt, alles andere ist doch wurscht. wenn er aufgrund seiner einstellung nicht immer die leistung zeigt die erwünscht ist, so muss er auch dementsprechend bezahlt werden. das problem liegt viel mehr an den ganzen bum teams in der liga, die dem durchschnitt abermillionen in der arsch schieben nur um an namen zu kommen... auch wir haben es jahrelang nicht verstanden einem semin den lang verdienten denkzettel zu verpassen... man bedenke auch, dass sich ein laich, gehaltstechnisch, in der kategorie von beispielsweise einem getzlaf befindet.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
ach, der Russland-Faktor ist bei Grigorenko doch eh gering ... wie gesagt, es gab KHL-Angebote, aber das ist kaum noch ein Thema. Es gibt sicher GMs, die da noch immer Zweifel haben, aber der allgemeine Tenor ist, dass das keine Rolle spielt. Kam ja immerhin auch in die Q und hat bei den Draft Interviews noch mal klargestellt, dass er in die NHL will. Dass er jetzt rutscht, hat nichts mit seiner Nationalität zu tun ... schon mal gefragt, warum von den Russen nur Grigorenko rutscht, während Yakupov als #1 unbestritten sein dürfte und Vasilevski beständig nach oben klettert? Natürlich ist man vorsichtiger geworden bei den Russen, ist ja auch irgendwo klar. Die Gefahr, dass man einen First Rounder in den Sand setzt, ist eben groß - und gerade in Cap-Zeiten ist es wichtig, die Mannschaft durch den Draft aufzubauen. Da kann man es sich nicht leisten, a la Filatov einen (hohen) First Rounder zu verlieren, weil man als 20-Jähriger in Russland viel besser verdient. Nichtsdestotrotz hat man kein Problem, einen Spieler wie Yakupov, der früh in die USA ging, an 1 zu ziehen, und das ist ja auch nicht der Grund, warum Grigorenko fällt. Das liegt eher daran, dass Scouts schon seit Monaten an seinem Einsatz und Willen zweifeln. Das hier ist aus dem Februar:

There had been whispers over the past month that all may not be wonderful when it comes to the scouting world's perception of Grigorenko's competitiveness, but the whispers have grown into full-blown skepticism in some circles. "He could fall right off the map," said one scout who asserted that his club won't be considering him in the first round. "He doesn't want to compete. If he's there at 25 and we are picking, we go by him."

His concerns were echoed by another eastern conference scout who insisted his team will not select the talented Russian no matter where they end up in the standings. "He's a dog. Take a look at what games Grigorenko gets his points. He gets a handful the other night against PEI. none at Moncton, and one assist (in the nationally televised game) in Saint John. A couple of weeks ago in Rimouski he's minus 6. He scares the (crap) out of me." While there's no denying his skill level, and his 73 points in 39 games as a QMJHL rookie are a testament to his offensive abilities, there will be a lot of teams watching him closely in the playoffs to see whether he has the competitive streak scouts like to see in their top five prospects. As of right now a number of teams have several players ranked ahead of him, and that trend will continue if he does not learn to compete at a higher level.
Die Playoffs waren dann halt auch nicht berauschend, da ist er in den entscheidenden Spielen abgetaucht. Ich denke, das wird so laufen wie letztes Jahr bei Couturier ... auch der ist noch recht deutlich gerutscht, nachdem er das ganze Jahr als Top-3 und mögliche #1 gehandelt wurde. Grigorenko ist ein klarer boom-or-bust pick.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
nun zska hat die rechte an grigorenko. wenn ich zweifel hätte, dann die dass er möglicherweise plötzlich keinen bock mehr auf franchise xy hat und nach russland wechselt. der diesjährige draft ist in der breite einer der schlechtesten überhaupt, einen wie grigorenko weiter hinten zu ziehen, ist eigentlich ein schlechter witz. seine leistungen waren in der rs zu überzeugend als dass man jetzt an seiner einstellung zweifelt.
filatov ist eh ein anderes thema. er war mit 16, 17 einer der stärksten spieler seines jahrgangs. dass er so abgestürzt ist, damit konnte keiner rechnen und der wechsel in die khl war nur logische konsequenz. sprich man hat ihn nicht "verloren" weil er plötzlich keine bock mehr hatte, sondern weil er einfach die lesitung nicht gebracht hat. bezeichnet dass er auch in russland nichts mehr gerissen hat. verloren haben nur wir, denn kusnetzov hat auf seine alte gehört...
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.772
Punkte
113
darren Helm hat verlängert in Detroit für 3 Jahre a 2,15 mio caphit.

:jubel::thumb:

Sehr gut. Nicht zu teuer und der heimliche X-Factor des Teams. Sah man erst besonders gut, als er gegen die Preds fehlte. Energie ohne Ende und einfach erstklassig im PK. :thumb:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
wenn ich zweifel hätte, dann die dass er möglicherweise plötzlich keinen bock mehr auf franchise xy hat und nach russland wechselt.
... genau darum geht es ja :licht:

der diesjährige draft ist in der breite einer der schlechtesten überhaupt, einen wie grigorenko weiter hinten zu ziehen, ist eigentlich ein schlechter witz. seine leistungen waren in der rs zu überzeugend als dass man jetzt an seiner einstellung zweifelt.
die ersten 15-20 Spieler sind gute Talente, danach fällt der Draft dieses Jahr ziemlich rapide ab. Fakt ist nun mal, dass Yakupov der einzige Spieler im Draft ist, dem "Elite" zugetraut wird. Die anderen Top-20-Picks können sicher auch in der NHL landen, sind aber kein First Line bzw First Pairing Material. Das ist auch der Grundtenor bei Grigorenko: er hat das Talent, ein guter 2nd oder 3rd line center zu werden. Seine RS-Nummern sind natürlich gut, aber er hamsterte halt viele Punkte gegen schlechte Gegner, dafür tauchte er in den wichtigen Spielen öfter mal ab. Das zählt für die Scouts halt auch, das kann man doch sicher nachvollziehen, oder? Da kann ich auch verstehen, dass man zB einen Määttä höher einstuft, weil der in den Playoffs noch einmal eine riesige Schippe oben drauf gepackt hat.

Das alles wird Grigorenko nicht hindern, sich in der NHL durchzusetzen. Wie gesagt, er ist halt boom-or-bust. Ich würde ihn sicher nehmen, aber wer weiß schon, was morgen nach dem Yakupov-Pick alles passiert ... wenn die Flames das Glück hätten, dass Grigorenko auf 14 rutscht, würde ich vor Freude im Kreis springen, aber ich glaub nicht dran. Spätestens an 10 wird er trotz allem weg sein.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ach, mit der Tiefe ist das so ne Sache. 2009/2010 hieß es noch 2011 würde ein hervorragender Draft werden. Dann stand der Draft kurz bevor und alle meinten plötzlich 2011 hätte arge Schwächen in der Tiefe und sei kein guter Draft, 2012 hingegen würde exzellent aussehen. Ein Jahr später und plötzlich ist der 2012er Draft schwach und die zukünftigen würden deutlich besser werden...

2011 war zu dem Zeitpunkt keineswegs ein schwacher Draft, aber das müssen nur 2-3 Leute behaupten und schon sehen es alle als Fakt an. Wie gut ein Draft wirklich war stellt sich ja sowieso erst deutlich später heraus. 2012 wird schon noch ordentlich genug ausfallen. 2013 und 2014 sehen bislang sehr gut aus, aber da muss man auch erstmal abwarten welche Talente auf einmal in der Versenkung verschwinden bzw. welche vermeintlichen Stars bis dahin von den Scouts zerpflückt werden.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Ach, mit der Tiefe ist das so ne Sache. 2009/2010 hieß es noch 2011 würde ein hervorragender Draft werden. Dann stand der Draft kurz bevor und alle meinten plötzlich 2011 hätte arge Schwächen in der Tiefe und sei kein guter Draft, 2012 hingegen würde exzellent aussehen. Ein Jahr später und plötzlich ist der 2012er Draft schwach und die zukünftigen würden deutlich besser werden...

2011 war zu dem Zeitpunkt keineswegs ein schwacher Draft, aber das müssen nur 2-3 Leute behaupten und schon sehen es alle als Fakt an. Wie gut ein Draft wirklich war stellt sich ja sowieso erst deutlich später heraus. 2012 wird schon noch ordentlich genug ausfallen. 2013 und 2014 sehen bislang sehr gut aus, aber da muss man auch erstmal abwarten welche Talente auf einmal in der Versenkung verschwinden bzw. welche vermeintlichen Stars bis dahin von den Scouts zerpflückt werden.
man ist, denke ich mal, auch immer ein wenig vorschnell, eine Draftklasse schon 1 Jahr im Voraus zu hypen ... da kann sich einfach noch viel ändern. Letztes Jahr galten Nick Ebert und Andreas Athanasiou zB noch als Top 10-Talent für den 2012er Draft - jetzt müssen die beiden wohl froh sein, wenn sie in der 3. oder 4. Runde gezogen werden. Außerdem richtet sich der Hype wohl auch immer nach den Top-Prospects ... vor einem Jahr sahen Yakupov und Galchenyuk wie absolute Hammer-Prospects aus. Konnte ja leider niemand wissen, dass sich Galchenyuk vor der Saison das Knie zerschießt und die ganze Saison verliert, und dass auch Yakupov massiv unter Verletzungen leiden muss. Sind immer noch super Prospects, aber der Hype war vor einem Jahr sicher größer.

Nächstes Jahr hat man halt mit MacKinnon und Jones zwei große Namen mit vielen Vorschusslorbeeren ... da läuft man dann Gefahr, gleich die ganze Draft-Klasse hochzuloben. Wobei ich schon gestehen muss, dass 2013 zum jetzigen Zeitpunkt verdammt gut aussieht. Auch Shinkaruk, Barkov, Monahan, Duclair, Pulock, Lazar, Domi, Subban und Nurse sind mit 16/17 längst Stammspieler mit guten Leistungen und in ihrer Entwicklung schon verdammt weit.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ich glaub auch nicht, dass Grigorenko soweit fällt. Immerhin reden wir hier von Bob McKenzie. Was kommt als nächstes? Panikmache weil Eklund nen Trade voraussagt.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich wüßte nicht was Bob McKenzie mal falsch gemacht hätte damit man ihn auch nur in die Nähe von Eklund setzen könnte. Was das fachliche angeht gibt es kaum einen zuverlässigeren als ihn. Zumal diese Draft-Liste auch nicht seine Meinung wiedergibt sondern die von zehn verschiedenen NHL-Scouts, und die sollten schon wissen für wen sich ihr Team interessiert.

Sagt natürlich nicht viel über den Draftverlauf selbst aus, es reicht ja wenn ein einziges Team einen Spieler höher bewertet als all die anderen...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Bobby Mac ist doch völlig in Ordnung und in einer ganz anderen Liga als Eklund. Eigentlich kann man die nicht in einem Satz nennen. Zumal McKenzie die Liste ja nicht selbst macht:

What is your approach to scouting, video or live observation? How much work goes into your draft analysis for TSN? Could you give us a little explanation of the internal process?

McKenzie: “I am not a scout. I am not really evaluating players per se. I am basically a clearinghouse of information from NHL scouts who are evaluating them. I’ve developed good relationships with scouts over the years and they give me a pretty honest evaluation of where a player may be drafted and his strengths and weaknesses. The rankings we do for TSN involve getting 10 NHL scouts to provide a numerical ranking (either specific or a range) and I collect the results of that poll or survey and basically create a consensus draft ranking.

“It’s proven to be highly effective in terms of indicating where in the draft a player is likely to go. As a rule, of the top 30 players we rank, 25-plus end up going in the top 30 and while the percentages drop in the second round a little, it’s not uncommon to forecast 50 of the top 60 prospects.”
EDIT: Sanderson war schneller ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
... genau darum geht es ja :licht:

?

ach, der Russland-Faktor ist bei Grigorenko doch eh gering ... wie gesagt, es gab KHL-Angebote, aber das ist kaum noch ein Thema. Es gibt sicher GMs, die da noch immer Zweifel haben, aber der allgemeine Tenor ist, dass das keine Rolle spielt. Kam ja immerhin auch in die Q und hat bei den Draft Interviews noch mal klargestellt, dass er in die NHL will.

Das liegt eher daran, dass Scouts schon seit Monaten an seinem Einsatz und Willen zweifeln.

wie gesagt, ein problem hätte ich mit der tatsache dass offiziell seine rechte zska gehören, das wars. die sache mit wille und einsatz ist mir einfach viel zu schleierhaft und eben nicht der allg tenor als dass ich ihn deswegen stark runterstufen würde. btw. boom-or-bust war für mich eher ein kabanov
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
ich glaub auch nicht, dass Grigorenko soweit fällt. Immerhin reden wir hier von Bob McKenzie. Was kommt als nächstes? Panikmache weil Eklund nen Trade voraussagt.

Oder die Saison wird abgesagt weil die Welt ja eh unter geht. :D

end%2Bof%2Bworld%2Bnhl.jpg


:laugh2:
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
:D

okay ich hab mit McKenzie übertrieben, allerdings ist er was das draften angeht oft deutlich daneben.
Ich verlasse mich das Jahr über gerne auf Ihn, aber zum Draftzeitpunkt hatte er die letzten Jahre immer Draftreihenfolgen, die weitab von jeglicher Realität waren.

Das muss nicht heißen dass er nicht recht hat, sondern das die meisten Scouts die Prospects eben mit anderen Maßstäben beurteilen als er.

McKenzie hatte zum Beispiel davor gewarnt Alexandre Daigle zu draften an erster stelle afaik
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
McKenzie beurteilt die Talente doch gar nicht. Wie bereits gesagt gibt er nur weiter was er von NHL-Scouts gesagt bekommt. Da er nicht bewertet kann er also auch keine unterschiedliche Maßstäbe als die Scouts haben.

Auch hat er noch nie versucht eine Draftreihenfolge zu erstellen. Seine Liste bezieht sich auf durchschnittliche Bewertungen der einbezogenen Scouts, in keiner Weise wird darauf eingegangen welches Team spezielles Interesse an einem Spieler hat, es geht nur darum wie jeder Spieler insgesamt bewertet wird. Wenn alle zehn beteiligten Scouts einen bestimmten Spieler an 2.Stelle sehen, aber das Team welches an zweiter Stelle draftet nun zufällig einen anderen Spieler bevorzugt, dann ändert das ja nichts daran, dass ein großer Teil der Scouts einen anderen Spieler für besser hält. Allein darum geht es, eine allgemeine Bewertung eines Spielers, in welchem Bereich kann man ihn ungefähr erwarten, wer ist im Schnitt für diese zehn Scouts das beste Talent, etc.
Eine genaue Bestimmung der Draftreihenfolge wäre mit dieser Methode gar nicht möglich, also versucht man es auch gar nicht erst.

Du kannst dir ziemlich sicher sein, dass ein DiPietro von praktisch keinem Team an erster Stelle gesehen wurde. Da reicht ein verrückter GM und schon wird jemand an erster Stelle gedraftet der da laut Meinung praktisch aller Scouts nichts zu suchen hat. Genau das gibt McKenzies Liste wieder. Abweichende Meinungen lassen sich mit Mittelungen schlecht herausbekommen.


Davon mal abgesehen ist das Ergebnis sogar ziemlich hervorragend. Von den 30 Spielern die letztes Jahr in der 1.Runde gedraftet wurden standen 29 unter den ersten 34 von McKenzies Liste, einzig Philip Danault fiel auf 39 etwas ab, und gerade das ist ziemlich sicher ein Fall bei dem ein Team einen Spieler höher bewertet hat als die meisten anderen. Wenn ein Spieler von einem Team an 25 und sonst von allen an 40 gesehen wird, dann steht der im Schnitt eben hinter einem Spieler der von allen an 30 gesehen wird, und wird trotzdem höher gedraftet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben