Özil/Gündogan und die Nationalhymne


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

senol

Nachwuchsspieler
Beiträge
600
Punkte
0
Sicher, dass du da nichts durcheinander bringst? Zahlungen hat er für die WM 2006 angenommen und, laut dem äußerst vertrauenswürdigen Josef Sepp Blatter, von Australien, um Katar auszustechen 2022.

Kann sein das ich da was verwechselt habe , wm hier , EM da ...
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.066
Punkte
113
Ich bleibe dabei, dass ich es unpassend finde, von einem Fussballer in politischen Fragen mehr Vorbildlichkeit zu verlangen als von Politikern. Wenn - jeweils ohne Notwendigkeit - der deutsche Außenminister den türkischen Amtskollegen zu sich nach Hause zum Tee einlädt, wenn der ehemalige bayrische Ministerpräsident und aktuelle deutsche Innen- und Sportminister einen Orban mehrfach zu sich einlädt, anschließend einen Putin in Moskau besucht und bei diesen anlässen über die deutsche Kanzlerin herzieht, kann ich Özils oder auch Loddars Fehlverhalten schwerlich groß kritisieren...

Beim Außenminister sehe ich durchaus noch einen diplomatischen Hintergrund - da kann man als Aussenstehender die Grenzen der Notwendigkeit nicht bestimmen. Das Like gabs aber für Seehofer.

Ansonsten geht die Diskussion doch jetzt meist an der Sache vorbei. Fast alle sind sich doch einig, dass
- Erdogan ein Despot ist, der nicht unterstützt werden sollte
und
- Der DFB sich absolut daneben benommen hat

„Fehler“ gibt’s auf beiden Seiten. Die Frage ist halt, wie man die gewichtet. Und da fällt mir angesichts der hier mannigfaltig angesprochenen anderen Fälle - Bayern in Katar ist ein super Beispiel - ebenfalls das Wort „Bigotterie“ ein. Ich habe es schon mal geschrieben und halte es für zentral: Wenn man an Özil faktisch höhere moralische Ansprüche stellt oder moralische Verfehlung härter sanktioniert, als bei anderen Personen des öffentlichen Lebens, weil man bei Özil eine Art identifikatorische Bringschuld sieht („Deutscher auf Bewährung“) dann ist das durchaus rassistisch (auch wenn natürlich nicht alle die das so sehen dadurch generell rassisten sind).

Und genau das tun weite Teile der Öffentlichkeit. Die anderen Verfehlungen führten zur Kritik, aber nicht zu einem derartigen populistischen Shirtstorm. Bayern in Katar war ein Sturm im medialen Wasserglas und Matthäus wird weiterhin Sky Experte und keine Persona non Grata sein. Selbst dass der aktuelle Innenminister Orban hofiert verursachte kein derartiges Echo, obgleich es wegen der Tragweite vielfach skandalöser ist, als die politische Meinung eines Fußballprofis.
 

Dreamwarrior77

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
18
Der aktuelle Stellenwert innerhalb der Mannschaft spielt sicher auch eine Rolle bei solchen Situationen.

Ein Sebastian Rudy wäre für gemeinsame Fotos mit Gauland wohl vor der WM gekickt worden, während man bei Toni Kroos wahrscheinlich auch rumgeeiert hätte, um ihn letztendlich aus sportlichen Gründen mitnehmen zu können.

Nach der verkorksten WM wäre Kroos dann bei passender Gelegenheit ebenso als Sündenbock vorgeschoben worden.

Für die vermeintliche Gesichtswahrung, wäre dann statt von allgemeinen Rassismusvorwürfen eher von Gesinnungsdiktatur, linke Medien, etc. die Rede..

Unabhängig davon, dass Özil in den Tweets mit vielem auch Recht hat.
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.654
Punkte
113
Ich bleibe dabei, dass ich es unpassend finde, von einem Fussballer in politischen Fragen mehr Vorbildlichkeit zu verlangen als von Politikern. Wenn - jeweils ohne Notwendigkeit - der deutsche Außenminister den türkischen Amtskollegen zu sich nach Hause zum Tee einlädt, wenn der ehemalige bayrische Ministerpräsident und aktuelle deutsche Innen- und Sportminister einen Orban mehrfach zu sich einlädt, anschließend einen Putin in Moskau besucht und bei diesen anlässen über die deutsche Kanzlerin herzieht, kann ich Özils oder auch Loddars Fehlverhalten schwerlich groß kritisieren.


Kann ich nicht im Ansatz nachvollziehen. Özil ist im Gegensatz zu Politikern ein Vorbild! Und zwar für Millionen von Menschen, meist türkischstämmig und sehr jung. Politiker sind keine Vorbilder, schon gar nicht für die Jugend. Was glaubst du, warum Özil vor allem auch von Türken kritisiert wurde, die Erdogan ablehnen? Das hat eine völlig andere Tragweite. Wie hier auch schon oft gesagt wurde: Hätte sich ein Neuer oder Kroos mit Gauland oder Höcke ablichten lassen...er wäre ohne Vorwarnung aus der Mannschaft geschmissen und medial geschlachtet worden.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.066
Punkte
113
Kann ich nicht im Ansatz nachvollziehen. Özil ist im Gegensatz zu Politikern ein Vorbild! Und zwar für Millionen von Menschen, meist türkischstämmig und sehr jung. Politiker sind keine Vorbilder, schon gar nicht für die Jugend. Was glaubst du, warum Özil vor allem auch von Türken kritisiert wurde, die Erdogan ablehnen? Das hat eine völlig andere Tragweite. Wie hier auch schon oft gesagt wurde: Hätte sich ein Neuer oder Kroos mit Gauland oder Höcke ablichten lassen...er wäre ohne Vorwarnung aus der Mannschaft geschmissen und medial geschlachtet worden.

Das kann nicht dein Ernst sein. Die moralischen Ansprüche an einen Fussballer, der deshalb seinen Job hat weil er gut gegen einen Ball treten kann, sind höher als einen Politiker?

Es mag sein das viele Politiker wegen ihres schlechten Rufs und der aktuellen Politikverdrossenheit faktisch keine Vorbilder sind. Den Anspruch, dass sie vorbildlich handeln, sollte man allerdings als Bürger nicht aufgeben. Sonst sind wir bei Trump.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.654
Punkte
113
Nicht höher, aber auf eine andere Art gleichwertig. Ich habe per se kein Problem damit, wenn jemand ein Foto mit xy macht. Aber dann gibt es eben auch Kritik. Gerade junge Menschen wissen nichts von Politik.
 

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
1.586
Punkte
113
Beim Außenminister sehe ich durchaus noch einen diplomatischen Hintergrund - da kann man als Aussenstehender die Grenzen der Notwendigkeit nicht bestimmen.

Sicher kann man das nicht zu 100%, aber ob diese Zusammenkunft in der Form hätte sein müssen, da setze ich mal ein sehr großes Fragezeichen dahinter...

Nicht höher, aber auf eine andere Art gleichwertig. Ich habe per se kein Problem damit, wenn jemand ein Foto mit xy macht. Aber dann gibt es eben auch Kritik. Gerade junge Menschen wissen nichts von Politik.

Mal abgesehen von den richtigen Ausführungen Flöppers beißt sich deine Argumentation. Entweder junge Menschen wissen nichts von Politik, dann können Sie auch mit Özils Foto an der Seite Erdogans nichts anfangen oder sie wissen doch etwas davon und Ihnen sind auch ein Putin, Orban und Seehofer ein Begriff...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Eine ganze Stunde kein Post hier zu Grindels erster persönlicher Erklärung: Das sollte für ihn und den DFB ein Zeichen sein, dass das Statement soweit gelungen ist.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.398
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das stimmt einfach nicht. Soweit ich es mitbekommen habe, ist die Fehleranalyse noch gar nicht abgeschlossen. Die Aufgabe hat wohl Löw und Bierhoff und Grindel haben sich noch einmal über Özils unglückliches Verhalten geäußert, ohne dass das den Charakter eine Gesamtanalyse mit einem einzigen Schuldigen Özil hat.
Richtig, die Fehleranalyse ist noch nicht mal abgeschlossen, aber erstmal schießen sich alle auf Özil ein. Das mit der fehlenden Teamchemie usw. fällt somit mittelbar ebenfalls auf Özils Propagandafotos zurück. Özil soll sich erklären. Brauchen wir so einen noch? All das.
 

ytnom

Nachwuchsspieler
Beiträge
486
Punkte
0
Ort
NRW
özil hat es echt geschafft von seinem fehlverhalten und seinen völlig verblendeten ansichten abzulenken und die diskussion richtung rassismus zu schwenken. tippi toppi!

edit:
eben noch das statement von deniz naki gelesen. gleiches mit gleichem bekämpfen - gefällt mir :D
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.026
Punkte
113
Eine ganze Stunde kein Post hier zu Grindels erster persönlicher Erklärung: Das sollte für ihn und den DFB ein Zeichen sein, dass das Statement soweit gelungen ist.
Warum sollte man sich auch groß dazu äußern? Im Prinzip eine knappe und nichtssagende Zusammenfassung der DFB-Verlautbarung von Montag, die man nur schreibt um etwas geschrieben zu haben.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.770
Punkte
113
Richtig, die Fehleranalyse ist noch nicht mal abgeschlossen, aber erstmal schießen sich alle auf Özil ein.

Ist das nicht auch wieder eine Verwechslung von Ursache und Wirkung? Die heiße Nummer wurde es doch erst wieder daraus, als Herr Özil sich dann doch genötigt sah, eine Erklärung abgeben zu lassen. Grindels und Bierhoffs Äußerungen waren inhaltlich durchaus legitim, sie passten nur nicht zur bisherigen Linie und das ist inakzeptabel.

Der jüngste Drive kam durch Herrn Özils Statement in die Sache. Ohne dieses Statement wäre die Nummer wieder im Sommerloch verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

senol

Nachwuchsspieler
Beiträge
600
Punkte
0
london_-_deniz_naki_nimmt_am_sport-_und_kulturfestival_am_24._mai_2016_teil.jpg
özil hat es echt geschafft von seinem fehlverhalten und seinen völlig verblendeten ansichten abzulenken und die diskussion richtung rassismus zu schwenken. tippi toppi!

edit:
eben noch das statement von deniz naki gelesen. gleiches mit gleichem bekämpfen - gefällt mir :D


Toller Vergleich deniz "PKK" Naki ...
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Grindels rückgratamputierte Erklärung

http://www.11freunde.de/artikel/dfb-praesident-grindel-antwortet-auf-die-oezil-statements

und die besten Spontankommentare dazu -

Kommentar schrieb:
" Noch mehr tut es mir für meine Kollegen, die vielen Ehrenamtlichen an der Basis und die Mitarbeiter im DFB leid, im Zusammenhang mit Rassismus genannt zu werden." Eklig wie er jetzt die Basis instrumentalisieren will. Ich hab kein Wort davon gelesen, dass Özil die ehrenamtliche Basis im Zusammenhang mit Rassismus in Verbindung brachte. Den Großteil seiner Amtszeit vernächlässigt Herr Grindel den Amateurbereich, um ihn jetzt aber gegen Özil auszuspielen. Ekelhafter Typ.

Kommentar schrieb:
Absolut richtig. Özil hat Grindel persönlich vorgeworfen, "bei Siegen als Deutscher und bei Niederlagen als Immigrant" betrachtet zu werden. Özil hat "hochrangigen DFB-Funktionären" vorgeworfen, ihn als "politisches Propagandamittel" zu nutzen. Die Basis wurde von Özil mit keiner Silbe kritisiert. Es ist wirklich beschämend, wie Grindel versucht, seine Mitarbeiter in seinen Strudel zu ziehen. Seine abschließende Floskel "united by football" wirkt da wie ein makabrer Scherz.

Kommentar schrieb:
Komisch, in Ihren Reden im Deutschen Bundestag hörte sich das vor ein paar Jahren aber noch ganz anders an. Da war Vielfalt und Intergration nicht so auf Ihrer Agenda.
 

senol

Nachwuchsspieler
Beiträge
600
Punkte
0
Der Letzte Kommentar haut rein wie ne bombe , grindel der Verfechter und verteidiger des abendlands "Multikulti ist in Wahrheit Kuddelmuddel". Der Typ ist einfach Untragbar so macht sich der DFB unglaubwürdig in sachen Integration
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben