🇨🇭 Team Schweiz


Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Noch mehr nationale Meisterschaften heute.

Simon Ammann wurde schweizer Meister vor Kilian Peier und Gregor Deschwanden

https://www.facebook.com/SwissSkiju...47348027980/10153335116882981/?type=3&theater

gestern waren schon:
U16 (18 Teilnehmer)
1. Sandro Hauswirth
2. Pascal Müller
3. Dominik Peter

Junioren (13 Teilnehmer):
1. Tobias Birchlet
2. Sandro Hauswirth
3. Pascal Müller

Damen (3 Teilnehmerinnen):
1. Sabrina Windmüller
2. Charlotte Sutter
2. Julia von Bank

Team (6 Teams):
1. ZSV 1 (Tobias Birchler, Andreas Schuler, Pascal Müller, Pascal Kälin)
2. OSSV (Simon Ammann, Luca Egloff, Pascal Egloff, Sabrina Windmüller)
3. SROM (Vital Anken, Olivier Anken, Janne Perini, Kilian Peier)
ohne die 5 reaktivierte ehemaligen wären nur 3 Teams am Start gewesen

zu den Ranglisten

ich war gestern beim Teamspringen an der Schanze, heute ist es mir zu nass und zu kalt. Es ist traurig zu sehen wie wenig aktive Athleten wir inzwischen haben. Bei den Kombinierern wurden nur die U16 und Elite Wettkämpfe durchgeführt, ohne die Junioren wären nur 2 Herren am Start gewesen. Ich hoffe dass die Vereine die jungen Springer die noch nicht mitmachen konnten halten können und wir irgendwann wieder mehr Teilnehmer und Teams haben.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Da haben sie ja echt n paar reaktiviert, war doch überrascht, da die beiden Ankens und Pascal Sommer zu sehen
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Ja, Egloff. Das liegt an all den Pascals, die ihr so habt. Da kommt man durcheinander ;)
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Ich pack mal eben einen Teil des FIS-Interviews mit Anders Jacobsen hier rein:

FIS Ski Jumping: Do you think that Simon Ammann is one of them?

Jacobsen: Maybe. His landings started to look a bit better in Engelberg, even if they were far from perfect. I talked to him in Lillehammer. After his fall in Bischofshofen last year his is struggling with the landing mentally.

Also nix mit: er ändert den Telemark weil er auf dem anderen Bein landen will, wie Thiele immer so schön sagt. Alles eine Kopfsache, und irgendwie auch verständlich
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.511
Punkte
113
Ich weiss nicht ob der Beitrag des schweizerischen Fernsehens zu sehen ist
http://www.srf.ch/sendungen/sportlounge/groesste-herausforderung-simon-ammann-aendert-seine-landung

Da erklärt Simi, dass er früher mit dem rechten Bein vorne gelandet ist. Nach einer Verletzung wechselte er auf das linke Bein. Dies führt aber dazu, dass die Landung nicht ganz so stabil ist.
Nach seinem Sturz an der VST war klar, dass da ein Problem ist. Daher wechselt er wieder das Bein.
Ja, er vertraut seiner alten Landung nicht mehr, daher wechselt er das Landebein
Der Wechsel funktioniert noch nicht ganz, aber es wird besser
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Ist er. Hat allerdings arge Probleme mit der Bandscheibe und ist deswegen momentan nicht mit unterwegs
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Das kommt aber jetzt überraschend: Cheftrainer Pipo Schödler hat seinen Rücktritt zum Ende der Saison erklärt:

Einerseits ist es mir nicht gelungen die Weiterentwicklung der jungen Athleten so voran zu treiben, wie ich mir das vorgestellt habe. Andererseits habe ich festgestellt, dass der Weltcupzirkus - mit all seinen Facetten - nicht meine Welt ist. Im Vergleich zum Continental Cup liegt beispielsweise der Fokus im Weltcup viel stärker auf dem Material, der Mensch kommt mir dabei zu kurz (...) Ich Hinblick auf die nächsten Grossanlässe fehlen mir unter diesen Umständen Kreativität, Inspiration und Emotionen, um mich mit vollem Engagement für das Team einzusetzen. Mit der frühzeitigen Kommunikation meines Rücktrittes möchte ich Swiss-Ski die Möglichkeit geben, bereits jetzt die Nachfolgelösung anzugehen.
http://www.swiss-ski.ch/nc/leistung...ruary/article/ruecktritt-auf-ende-saison.html
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Ronny Hornschuh wird neuer Cheftrainer der Schweizer.

Keine Veränderungen gibt es auf Stufe Continentalcup und Nachwuchs: Roger Kamber ist verantwortlich für die Trainingsgruppe 2 mit Fokus Continentalcup und Martin Künzle trainiert den Nachwuchs auf Stufe Nationales Leistungszentrum, FIS-Cup und Alpencup.

Ab Anfang Juni wird Marvin Scherrer das Skisprung Trainerteam zusätzlich ergänzen. Der ehemalige Skispringer (22) aus Schwyz wird als Assistenztrainer an die Aufgaben des Trainerjobs herangeführt und in allen Bereichen bei diversen Teams eingesetzt.

http://www.swiss-ski.ch/nc/leistung...le/ronny-hornschuh-neuer-nationaltrainer.html
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Dieses Wochenende haben die Schweizermeisterschaften auf der neuen Anlage in Kandersteg stattgefunden:

Elite:
1. Kilian Peier
2. Gabriel Karlen
3. Gregor Deschwanden
4. Luca Egloff
5. Simon Ammann

Team:
1. ZSV 1 (Tobias Birchler, Pascal Kälin, Andreas Schuler, Dominik Peter)
2. BOSV 1 (Luca von Grünigen, Kevin Romang, Sandro Hauswirth, Gabriel Karlen)
3. SROM (Janne Perini, Sebastian Cala, Olan Lacroix, Kilian Peier)

Damen:
1. Sabrina Windmüller
2. Rea Kindlimann
3. Charlotte Suter

Junioren:
1. Dominik Peter
2. Tobias Birchler
3. Sandro Hauswirth

U16:
1. Dominik Peter
2. Olan Lacroix
3. Pascal Müller

alle Resultate

viele alte, bekannte Namen beim Teamspringen: Joel Bieri, Lars Grossen, Lukas Niedhard, Adrian Künzi, Fabian Waldis, ... Die neuen Schanzen scheinen die ehemaligen Springer anzulocken :D:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Kilian :huepf::party:
Und ein Simi nur 5. gabs wahrscheinlich auch noch nicht oft
 
Beiträge
54.168
Punkte
113
Bei Amman fehlt schon im ganzen Sommer die Weite. Das mit dem Telemark bekommt er allerdings wieder besser hin. Ein 5. Platz ist dennoch schon sehr mau. Habe das Gefühl, dass er im Winter zwar die Landeprobleme einigermaßen beheben kann, aber das es weitenmäßig einfach nicht mehr reicht. Letztes Jahr war er schon auch weitentechnisch nicht bei den allerbesten. :hmpf:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve, aber auch hier sollte man den Wettbewerb aus der Sicht von Ammann nicht überbewerten. Ich denke Schweizer Meister zu sein ist kein Ziel mehr von Ammann. Das hat er bereits mehrfach geschafft. Ich denke er hat es eher als Training unter Wettkampfbedingungen gesehen.

Viel wichtiger ist das er weiter an sicheren und besseren Landungen arbeitet. Die Weite kommt dann vielleicht wieder von alleine. So lange er Spaß am springen hat, soll er weiter machen. Aber ein klassischer Podestspringer ist er eben nicht mehr. Trotzdem immer mal in der Lage dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.981
Punkte
113
Laut Eurosport hält Simon amman die Option offen nach dieser Saison seine Karriere zu beenden
 

Koko

Öffifant
Beiträge
17.100
Punkte
48
Ort
Berlin
Laut Eurosport hält Simon amman die Option offen nach dieser Saison seine Karriere zu beenden

Kann ich mir auch vorstellen, die bisherigen Leistungen sind nicht gerade prickelnd. Blöd natürlich für die Schweizer das Deschwanden auch nach der Formsuche ist, vom Nachwuchs ganz zu Schweigen. :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben