đŸ‡©đŸ‡Ș DSV-Adler


Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Also bei Uhrmann kann ich mir 2014 irgendwie nicht vorstelllen, aber bei Schmitt und Neumayer sofort!
 

Mario

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
67.504
Punkte
63
Michael U. wĂŒrde niemals sagen ich springe 2014 noch, er schaut von Saison zu Saison. :)
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
2.071
Punkte
0
http://www.pnp.de/sport/artikel.php?cid=29-27016674&Ressort=sp&BNR=0

Interview mit Michi Uhrmann

Das hört sich schon ein bisserl nach Aufhören an. . .

Uhrmann: Nach der Saison werd’ ich Bilanz ziehen. Ich lass’ mir sechs Wochen Zeit und dann entscheide ich, ob’s nochmal weitergeht oder nicht.

Und wenn die Entscheidung gegen eine Fortsetzung der aktiven Karriere fÀllt?

Uhrmann: Ich will im Skispringen bleiben, ich hab’ da einfach Bock drauf. Ich will Trainer werden. Zuerst bei der Bundespolizei, und dann schauen wir mal, was sich entwickelt.
 

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Entscheidender fĂŒr mich ist fast schon die Tatsache, dass er Trainer werden will. Endlich einer der großen Springer dieser Zeit, die sich auch spĂ€ter fĂŒr den DSV einsetzen wollen, und etwas von dem weiter geben wollen, was sie gelernt haben.
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Der einzige ist er aber nicht. Christof Duffner ist doch auch Trainer geworden, wenn auch nicht in der Nationalmannschaft.
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Na ich weiß nicht, zu Anfang der Saison wollte er doch definitiv aufhören, wenn ich mich recht erinnere, davon ist keine Rede mehr, sondern er muß es sich noch ĂŒberlegen..... könnte mir gut vorstellen, dass er noch ein Jahr bis Oslo dranhĂ€ngt. man wird ja sehen.
 

Xanadu

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.299
Punkte
38
Man muss einfach mal abwarten....nach Olympia lĂ€sst er sich das sicher nochmal grĂŒndlich durch den Kopf gehen!
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Gut möglich. Dagegen wird sicher keiner was haben, denn ob es einem gefĂ€llt oder nicht, die Jungen sind noch nicht soweit, und ohne die drei "Oldies" wĂŒrde es beim DSV zappenduster aussehen.
 

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
@ Anne

Ja stimmt, Duffner ist auch Trainer geworden. Ronny Hornschuh ebenfalls. Aber er ist der erste noch aktive Springer, von dem ich es höre.
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Das stimmt, aber sie mĂŒssen auch mal eine Chance bekommen, sich im WC zu beweisen...Willingen war jetzt ein Anfang, es bleibt sowieso abzuwarten, wie sich Bogis Leistungen entwickeln.

Also Chancen gab es doch einige, z.B. auch in Garmisch, aber da kam ja leider nicht viel bei rum, und auch Bei Bodmer und Wank hat sich gezeigt, dass sie dem Druck einer kompletten Saison noch nicht gewachsen sind. Die brauchen die "Alten" auch noch als "Schutzschilder".
 

Anne

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
5.643
Punkte
83
Das Bild vom Schutzschild gefÀllt mir, ich frage mich nur, ob die Jungen nicht vielleicht auch durch eben dieses Schild vom Durchbruch abgehalten werden...ist also ein zweischneidiges Schwert :neinnein:

Wo denn? Nach Bodmers guten Saisonstart hat sich die Presse doch auf ihn gestĂŒrtzt, stell Dir mal vor was gewesen wĂ€re, wenn er "Alleinunterhalter" gewesen wĂ€re. Man lĂ€ĂŸt den jungen doch sowieso schon nicht mehr die Zeit sich zu entwickeln, und ohne die alten wĂ€re das noch verstĂ€rkter der Fall. Jetzt wo sie beide zu Olympia im Formloch sitzen wĂŒrde sie die Presse zerreißen, wĂ€re sich nicht mit dem Rest vom Team beschĂ€ftigt.
 

Xanadu

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.299
Punkte
38
Ich denke auch, dass es fĂŒr die Jungen wichtig ist, dass sie die Älteren noch vor sich haben. Gerade wegen der Öffentlichkeit...
 

Nevermind

enfant terrible
BeitrÀge
7.664
Punkte
0
Ort
U-Bahn Lahti, zweiter Schlafsack von links
Wo denn? Nach Bodmers guten Saisonstart hat sich die Presse doch auf ihn gestĂŒrtzt, stell Dir mal vor was gewesen wĂ€re, wenn er "Alleinunterhalter" gewesen wĂ€re. Man lĂ€ĂŸt den jungen doch sowieso schon nicht mehr die Zeit sich zu entwickeln, und ohne die alten wĂ€re das noch verstĂ€rkter der Fall. Jetzt wo sie beide zu Olympia im Formloch sitzen wĂŒrde sie die Presse zerreißen, wĂ€re sich nicht mit dem Rest vom Team beschĂ€ftigt.

Da stimme ich dir zu, ich denke nur, es braucht einen allmĂ€hlichen Übergang, sonst gelingt die "Ablöse" nicht und von heute auf morgen stehen sie doch alleine da.
 
Oben