🇳🇮 RAW Air Vikersund: 17.-19.03.2023 (Damen + Herren)


Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Dazu habe ich eine Frage: gilt eigentlich ein Weltrekord, wenn er im Training oder als Vorspringer aufgestellt wird - ein Schanzenrekord muss ja bei einem Wettbewerb passieren, damit er gilt?
Im Prinzip ist beides eigentlich fĂŒr den Wettkampf egal - man darf sich halt Welt- oder Schanzenrekordler nennen.😉
Ja, der gilt. Bei Flugschanzen gibt es ĂŒbrigens auch die Sonderregel, dass ein Schanzenrekord zĂ€hlt, wenn er im Training aufgestellt wird und nicht nur wie auf den anderen Schanzen ĂŒblich in der Quali oder im Wettkampf.

Thomas Hörl hat seinen Weltrekord im Jahr 2000 ĂŒbrigens auch beim Einfliegen aufgestellt.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.982
Punkte
113
Das ZDF vielleicht - die ARD aber nicht, und die hat am Flugwochenende die Übertragungsrechte. Und wenn ich mir hier die Programmplanung so anschaue, dann haben sie das Damenfliegen auch live im Programm:

1. DG ab 09:50 Uhr, dann Alpin Herren um 10:30 Uhr, dann 2. DG ab 11:00 Uhr. War zumindest mal der Plan 

 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.982
Punkte
113
Ich habe vor ein paar Wochen gelesen, dass der Veranstalter die Damen gerne nĂ€her zu den Herren gelegt hĂ€tte, damit mehr Zuschauer da sind und das Programm nicht so große LĂŒcken hat. FIS/Fernsehsender/wer auch immer wollten es wohl anders haben.
Ja Mittags/Nachmittags gab es keinen freien Slot.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
6.614
Punkte
63
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Infos dazu, was mit der TV-Übertragung des Trainings am Freitag gemeint war? War das eigentlich ein offizielles Interview der FIS oder von NRK, das man auf Eurosport gezeigt hatte? Denn wenn die FIS so eine Frage stellt, wĂŒrde ich davon ausgehen, dass das TV-Signal international zur VerfĂŒgung gestellt werden wĂŒrde.
 

actaion

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.013
Punkte
63
ich wĂŒrd emal vermuten, dass das jemand von norwegischen TV war? Bei Eurosport wussten die Kommentatoren ja nix von einer Übertragung.
 

ALPtraum

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
523
Punkte
43
Noch mal zum Frauenfliegen (passt vielleicht hier besser rein als in den Lillehammer-Thread).
Ich verstehe ja, dass man beim ersten Fliegen der Damen strengere Richtlinien ansetzt und nur wenige ĂŒberhaupt startberechtigt sind. Ich verstehe aber nicht, warum man ausschließlich die TOP 15 der Raw Air zulĂ€sst und die Gesamt-Weltcup-StĂ€nde ĂŒberhaupt nicht berĂŒcksichtigt. Und noch wenige verstehe ich, warum man keine NachrĂŒckerin zulĂ€sst, wenn eine der 15 Berechtigten nicht startet - das halte ich fĂŒr sehr kleinkariert. In jedem Fall ist Team Japan hier wieder mehrfach gestraft: 16. bei der RAW AIR ist Maruyama, 9. im Gesamt-Weltcup ist Ito, 11. Takanashi - und die können zweifelsohne fliegen - Ito hĂ€tte sogar gute Chancen aufs Podest. Wirklich schade, dass es hier so gar keinen Ermessensspielraum zu geben scheint bei einem so wichtigen Ereignis.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.982
Punkte
113
Noch mal zum Frauenfliegen (passt vielleicht hier besser rein als in den Lillehammer-Thread).
Ich verstehe ja, dass man beim ersten Fliegen der Damen strengere Richtlinien ansetzt und nur wenige ĂŒberhaupt startberechtigt sind. Ich verstehe aber nicht, warum man ausschließlich die TOP 15 der Raw Air zulĂ€sst und die Gesamt-Weltcup-StĂ€nde ĂŒberhaupt nicht berĂŒcksichtigt. Und noch wenige verstehe ich, warum man keine NachrĂŒckerin zulĂ€sst, wenn eine der 15 Berechtigten nicht startet - das halte ich fĂŒr sehr kleinkariert. In jedem Fall ist Team Japan hier wieder mehrfach gestraft: 16. bei der RAW AIR ist Maruyama, 9. im Gesamt-Weltcup ist Ito, 11. Takanashi - und die können zweifelsohne fliegen - Ito hĂ€tte sogar gute Chancen aufs Podest. Wirklich schade, dass es hier so gar keinen Ermessensspielraum zu geben scheint bei einem so wichtigen Ereignis.
Naja was heißt bei so einem wichtigen Ereignis. Sportlich gesehen hat dass ganze ja keinen Wert, nur fĂŒr die RAW Air Wertung. Und dort musst du deshalb eben die besten der RAW Air Wertung nehmen, sonst ist es ja unfair. Und der Weltcupgesamtstand ist insoweit unpassend, da auch Athletinnen dabei sein können die im Dezember und Januar top waren, aber jetzt mĂŒde sind oder viele Normalschanzen Spezialisten dabei sind. Es hat schon Sinn mit der RAW Air Wertung.
 

Speakeasy

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
824
Punkte
63
Hier der schon angesprochene Flug von Riiber, er hat wahrscheinlich in den Schnee gegriffen, aber er hat's einfach drauf

Unglaublich! Ich habe gerade nachgesehen: Lindvik ist letztes Jahr im 1.DG bei leichtem RĂŒckenwind (+5,1 WP) aus dem selben Gate (13, falls die Gates heuer gleich sind) 232,5m gesprungen.😳
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.982
Punkte
113
Vielleicht kombiniert man das ja in Zukunft noch. Erstmal ist es ein Test.
Ja hier wird leider so getan, als dĂŒrften Takanashi oder Ito die nĂ€chsten 10 Jahre an keinen Skiflug Wettbewerben mehr teilnehmen. Die Grenze wurde so gesetzt und dann hat man es halt so zu akzeptieren.
Die Nationen hÀtten beim Kongress im Oktober ja gerne Veto gegen diese Regel einlegen können.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
So gering finde ich den sportlichen Wert dieser Veranstaltung nicht; es sind ja die besten Springerinnen der Welt am Start, und man wird sich an diesen Wettkampf noch lang erinnern - lÀnger als an wahrscheinlich jedes Weltcupspringen in dieser Saison. Die erste Siegerin eines Damenfliegens hat einen Platz in den Annalen des Skispringens sicher. Insofern werden die Springerinnen alle ihr Bestes geben.

Ansonsten gebe ich dir aber Recht: Die Top 15 des RAW-Air-Stands bilden wohl den besten Indikator fĂŒr die im Moment geeignetsten Fliegerinnen - von Ausnahmen wie Ito abgesehen.

NachrĂŒckerinnen hĂ€tte ich aber auch erlaubt.
 
Oben