100 Filme der 90er für die Ewigkeit - das Ergebnis


holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
F.ucking Starship Troopers? :eek: :laugh2:

:mensch::laugh2:


Ich hab Titanic bei mir auf Platz 29 gelistet, aber nicht weil ich ihn wirklich besonders mag, sondern eher wegen der Bedeutung und dem Status als einer der meistgesehensten. Er ist okay, aber der Kult nervt natürlich etwas.
Ansonsten sind bei mir JFK und The Sixth Sense irgendwo zwischen 20 und 30.
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Starship Troopers ist doch ein Bombenfilm.

In der Uncut Version grandios :thumb:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
So.
Jetzt nach Feierabend festgestellt, dass sich geradezu Filme aus meiner Liste getummelt haben, in den letzten Platzierungen.

"The Player" war bei mir auf 3 - habe jetzt erst nachschauen können - gefolgt von "Titanic" auf 4.
Ich finde beide Filme absolut großartig, jeden auf seine Weise.
Nur ein 51. Platz für Titanic finde ich schon etwas enttäuschend. Ein absoluter Blockbuster, mit geilen Special-effects und gut aufspielenden Schauspielern, da hätte ich einen weit höheren Rang erwartet.
Dann hatte ich "JFK" auf Platz 15. Kann man sich immer wieder gut ansehen. Und "Last Boy Scout" ist bei mir noch auf 26 reingerutscht, weil mir rechtzeitig genug einfiel, dass der recht kurzweilig war, amüsant und spannend.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
...Kurz darauf poste ich dann die Filme, die es nicht in die Auswertung geschafft haben.

Schade eigentlich, denn so geht - bei mir jedenfalls - etwas die Spannung verloren, welche Filme aus meiner Auswahl es in die Top 50 geschafft haben könnten.
Klar weiß ich, dass ich von mancher persönlicher Entscheidung keine Wunderdinge erwarten darf. Jedoch ist nach "Starship Troopers" und "Titanic" im selben Atemzug auch vielerlei möglich, so dass ich keinerlei Prognose abgeben könnte, welche Filme aus meiner Liste es noch schaffen könnten und welche nicht.
Das erfahre ich natürlich, wenn ich mir die Liste anschaue und wie ich mich vorwitzigen Kerl kenne, schaue ich da sogar noch rein oder irgendeiner postet etwas und dann ist die Spannung auch dann weg, wenn ich zugunsten dieser Spannung meine Neugier unterdrücken könnte.
 

wwi24

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.027
Punkte
38
JFK ist bei mir auf Platz 5 gelandet. Einer der Filme, die meine Filmbegeisterung entfacht haben. Kann ich mir trotz der Laufzeit immer wieder ansehen.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.085
Punkte
113
Schade eigentlich, denn so geht - bei mir jedenfalls - etwas die Spannung verloren, welche Filme aus meiner Auswahl es in die Top 50 geschafft haben könnten.
Klar weiß ich, dass ich von mancher persönlicher Entscheidung keine Wunderdinge erwarten darf. Jedoch ist nach "Starship Troopers" und "Titanic" im selben Atemzug auch vielerlei möglich, so dass ich keinerlei Prognose abgeben könnte, welche Filme aus meiner Liste es noch schaffen könnten und welche nicht.
Das erfahre ich natürlich, wenn ich mir die Liste anschaue und wie ich mich vorwitzigen Kerl kenne, schaue ich da sogar noch rein oder irgendeiner postet etwas und dann ist die Spannung auch dann weg, wenn ich zugunsten dieser Spannung meine Neugier unterdrücken könnte.

Hm, okay. Da das bisher die einzige Resonanz bzgl. der Liste ist, werde ich sie einfach noch eine Weile zurückhalten ;).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das ist nett. :thumb:

Aber falls jetzt andere User lostrompeten, dass sie aber unbedingt die Restplatzierungen sehen wollen, dann akzeptiere ich das natürlich.

Vielleicht kann man damit aber auch warten, bis es in die Top Ten geht.

Ich glaube allerdings, dass bei dieser Wahl recht viel möglich ist, eben weil schon etliche sowohl Kult- als auch Blockbuster- Filme in den 50 abwärts platziert sind.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.085
Punkte
113
Die Top 10 ist natürlich auch ein guter Zeitpunkt! Mal sehen, wenn es keine Beschwerden gibt, dann mache ich es so.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
JFK ist bei mir auf Platz 5 gelandet. Einer der Filme, die meine Filmbegeisterung entfacht haben. Kann ich mir trotz der Laufzeit immer wieder ansehen.

Ich kannte das sog. "Original", nämlich die Buchvorlage (Jim Garrison: Wer erschoss John F. Kennedy?) des von Oliver Stone auserkorenen Titelhelden, schon vor der Verfilmung. Wie auch bei "Titanic" sind die "Fakten" leidlich bekannt bzw. eben nicht.. ;) und dennoch fesselt der Film durch seine Komprimierung bzw. seinen inhaltlichen Schwerpunkt.
Oliver Stone ist ein von der Historie besessener Regisseur und sehr auf Quellen bedacht, die seine kritische Sicht auf die US-Politik-Geschichtsschreibung unterstützen.
Die Steilvorlage des Garrison-Werkes ist filmisch beinahe 1:1 umgesetzt, von daher ginge das auch als prima Literaturverfilmung durch, wenn man die Vorlage kennt.
Übrigens einer der wenigen Filme, in denen ich Kevin Costner richtig gut finde - wenn nicht sogar der einzige Film überhaupt.
 

66'Wins

Nachwuchsspieler
Beiträge
386
Punkte
0
Schön übrigens, dass Fire Walk with Me (meine Nummer 3) so weit vorne landet; hätte ich nicht gedacht.

:thumb: Den vier Leuten, die für den abgestimmt haben muss er allerdings ziemlich gut gefallen haben.


PTroy schrieb:
Episode 1 kommt die Höchstwertung auch von mir Dafür werde ich sicher gesteignigt. Der mit Abstand schwächste Teil der Serie. Aber Darth Maul und der beste Lichtschwertkampf der Serie müssen geehrt werden. Außerdem liebe ich Qui-Gon. Aber ist rein mit der Star Wars Fanbrille gesehen.

Kommt zwar verspätet, aber dafür gehörst du tatsächlich gesteinigt. :clown: Für mich der schlechteste Film bisher in der Liste, und für dich sollte der Red Letter Media Review eine Pflichtlektüre sein.


Irgendwie scheinen die 90er auch das Jahrzehnt der albernen Filme zu sein: Loaded Weapon, Kingpin, Hot Shots, Die nackte Kanone und Braindead (mit Abstrichen). Ich finds gut. :) Ansonsten freue ich mich für Pi, Ed Wood, Boogie Nights, Cape Fear und In China essen sie Hunde.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Halte die Restliste ruhig noch lange zurück. Meinetwegen bis nach der Top 10.

Meinetwegen kann die auch erst vor den Top 3 veröffentlicht werden. ;)

Aber dann auch wiederum spätestens, weil sich dann ja alles um die Top-Platzierung dreht und die Resteliste danach nur noch untergeht, bzw. nicht mehr registriert wird.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....Irgendwie scheinen die 90er auch das Jahrzehnt der albernen Filme zu sein: Loaded Weapon, Kingpin, Hot Shots, Die nackte Kanone und Braindead (mit Abstrichen). Ich finds gut. :) ....

Ich auch. Wobei ich eben heutzutage manches nicht mehr so lustig finde, sich dafür aber andere (eben Kingpin als meine Nr. 1) sozusagen als Krönung herausgehoben haben.
Mein "alberne Filme"-Anteil beträgt fast die Hälfte meiner 30er-Auswahl, denn gut gemachte Klamotten kann ich mir halt gerne wiederholt ansehen.
 

PTroy

Nachwuchsspieler
Beiträge
605
Punkte
43
:thumb: Den vier Leuten, die für den abgestimmt haben muss er allerdings ziemlich gut gefallen haben.




Kommt zwar verspätet, aber dafür gehörst du tatsächlich gesteinigt. :clown: Für mich der schlechteste Film bisher in der Liste, und für dich sollte der Red Letter Media Review eine Pflichtlektüre sein.

Geschmäcker sind halt verschieden. Und er ist klar, der schlechteste Film der Reihe. Kann die Kritik dadran also verstehen. ;)

Die letzten Runden waren "The Rock", "Starship Troopers" und "JFK" von mir dabei. Bei "The Rock" und "JFK" kommen die Höchstwertungen von mir (glaube ich zumindest :D).

"The Rock" für mich einfach total unterhaltsames Actionkino mit leägendären Dialogen und Momenten und Ed Harris und Sean Connery liebe ich in dem Film. Einfach zu geil.

Und "JFK" einer meiner Lieblingsfilme. Habe ich sicher auch schon 25 mal gesehen.
"Mein Gott. Das halbe Gehirn ist ja weg!"
"Bitte wiegen."
"653 g"

lol .... Ich liebe das Thema des Films und habe ich auch so bissel mit der Thematik beschäftigt. Großes Kino. :thumb:
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Das Drehbuch von JFK hat wohl 6000 Seiten, soviel wie da gesprochen wird, Wahnsinn. Aber kein Film für mich, den ich mir öfter geben will....daher trotz guter Leistung nicht in meiner Liste.

The Player hätte ich im nachhinein doch irgendwie unterbringen können....statt The Sixth Sense z.B. ...aber das ist jedes Mal so.
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Wie wäre es eigentlich damit, wenn wir nach dieser Umfrage, statt gleich zu den 80ern zu springen, noch eine "Zwischenumfrage" einlegen. Und zwar "Die besten Dokumentationen" oder "Dokus für die Ewigkeit" oder wie auch immer.

Ich denke, dass das ganz interessant wäre, auch wenn vielleicht nicht so viele Leute mitmachen wie bei der Filmwahl, so muss ich doch zugeben, dass mir in letzter Zeit so ein wenig die Dokumentationen ausgegangen sind und ich gerne weitere Anregungen in diesem Bereich hätte. Zudem gibt es viele Dokus, denen ich den anderen Forenmitglieder gerne empfehlen würde (ich weiß, dass ich das auch jetzt schon im "Zuletzt gesehene Dokus"-Thread machen könnte).

Wie wär's? Interesse? Außerdem wäre dadurch die Pause zwischen der 90er und 80er Wahl größer und ich denke, dass das auch nicht schaden könnte. Es gab ja bereits vor dieser Wahl Leute, die meinten, dass sie zu früh kommt.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.085
Punkte
113
Platz / Titel / Punkte / Anzahl Nennungen / Höchste Einzelplatzierung

49. Scent of a Woman (1992) 161 P. (7 / 4)

soaw2.jpg


"He won't sell anybody out to buy his future! And that, my friends, is called integrity. That's called courage."

USA, 1992
Regie: Martin Brest / Drehbuch: Bo Goldman
Stars: Al Pacino, Chris O'Donnell, Philip Seymour Hoffman, James Rebhorn, Gabrielle Anwar
Trailer


„Meine Serie ist durchbrochen!“ - Mit einem Ausruf des Erstaunens und der Erleichterung nahm Al Pacino 1993 den Oscar als bester Hauptdarsteller für „Der Duft der Frauen“ entgegen. Sieben Mal hatte er zuvor vergeblich auf die Auszeichnung gehofft, obwohl er für Rollen in Klassikern wie Der Pate, Serpico oder Hundstage nominiert gewesen war. Die Würdigung einer eindrucksvollen Karriere klang also sicher mit bei den Ovationen, die Pacino bei seiner Dankesrede entgegen brandeten, aber entgegen dem Vorurteil, dass Preise meist an die richtigen Leute für die falschen Filme gehen (oder umgekehrt), war diese Wahl hochverdient. Der blinde Ex-Offizier Frank Slade gehört dank Pacino sicher zu den denkwürdigen Leinwandfiguren der Neunziger. Der aus den bescheidenen Verhältnissen der Bronx stammende Schauspieler dominiert „Der Duft der Frauen“ mit dem Charisma eines Stars und dem technischen Können eines methodisch geschulten Darstellers, eine reine Ein-Mann-Show ist das Drama von Regisseur Martin Brest dennoch nicht.
(Andreas Staben, Filmstarts)


48. Die Hard 2 (1990) 162 P. (7 / 1)

diehard2.jpg


"Ouch. When you get those feelings, insurance companies start to go bankrupt."

USA, 1990
Regie: Renny Harlin / Drehbuch: Steven E. de Souza, Doug Richardson
Stars: Bruce Willis, William Atherton, Bonnie Bedelia
Trailer


It's rare that the sequel to a good movie lives up to expectations. Such is the case with Die Hard 2, the somewhat-muddled but still entertaining return of Bruce Willis' John McClane. Fortunately, the original Die Hard was good enough that there's room for the second installment to be enjoyable while still not matching the pace or possessing the flair of its predecessor. It's Christmas Eve, and John McClane (Bruce Willis) is in trouble...again. This time, the scene is no longer the Nakatomi Tower in Los Angeles, but Dulles International Airport in Washington D.C., where a group of terrorists (it's always terrorists in these films) led by the renegade Colonel Stewart (William Sadler) has taken command of the runways and control tower. Unless their demands, which include the immediate release of the drug lord on his way to the United States for trial, are met, Stewart's band intends to start crashing planes. And Holly McClane (Bonnie Bedelia) is on one of those planes, endlessly circling above while a winter blizzard envelopes the already crippled airport. As before, it's up to John to save the day.
(James Berardinelli, Reelviews)


47. Ghost Dog: The Way of the Samurai (1999) 168 P. (7 / 1)

ghostjq.jpg


"It's poetry. The poetry of war."

USA, Frankreich, Deutschland, Japan 1999
Regie: Jim Jarmusch / Drehbuch: Jim Jarmusch
Stars: Forest Whitaker, Henry Silva, John Tormey
Trailer


"Der Weg des Samurai erfüllt sich im Tode." – Aber es gibt ein Leben vor dem Tod. Ghost Dog (Forest Whitaker) wohnt auf einem Dach inmitten eines Häusermeers irgendwo in Amerika. Familie hat er keine, er haust dort allein gemeinsam mit seinen Brieftauben, mit denen er seine Arbeitsaufträge erhält. Er ist ein Schwarzer, er kleidet sich wie die Jungs aus den Streetgangs, er ist groß, fett, muskelbepackt und schwer. Aber wenn er zum Töten seine Pistolen zieht, wirkt er so leicht, graziös und schwebend, wie bei den Tänzen mit seinem japanischen Samurai-Schwert, oben auf dem Dach. Es gibt auch ein Leben nach dem Tod. Als Regisseur ist Jim Jarmusch einer von Gestern, ein Dead Man, dessen Filme bisher wirkten wie Relikte einer fernen Vergangenheit, Untote die nicht sterben können, weil sie ihre Reise zum Totenfluss erst noch vollenden müssen. Strotzend vor Selbstzitaten, dabei von Anfang an ein wenig ermüdet erschienen sie – und passten damit dem europäischen Publikum bestens in den Kram. Aber diesmal scheint Jarmusch mehr als je von sich selbst zu sprechen und damit preiszugeben. Und: "Man sollte nicht im Weg des Samurai nach einem anderen Sinn suchen."
(Rüdiger Suchsland, Artechock Film)


46. Die Hard: With a Vengeance (1995) 173 P. (10 / 4)

dh32.jpg


"Yippie-kai-yay motherfucker."

USA, 1995
Regie: John McTiernan / Drehbuch: Jonathan Hensleigh
Stars: Bruce Willis, Jeremy Irons, Samuel L. Jackson
Trailer


The movie, third in the "Die Hard" series, stars Bruce Willis as detective John McClane, this time on the New York police force - or, more accurately, suspended from it. There's a scene where the chief takes out McClane's badge and shoves it across the desk, and McClane asks, "Does this mean I'm back on active duty?" I heard knowledgeable chuckles in the audience from those who appreciate the fine old traditions, such as that all hero cops are rogues who are either under suspension or heading for it. After the frighteningly realistic bombing of a Manhattan department store, McClane gets a call from a mad bomber named Simon (Jeremy Irons), ordering him to stand on a Harlem street corner wearing a sandwich board bearing a motto that one would particularly hope not to be wearing in Harlem. McClane's life is saved by a local store owner named Zeus (Samuel L. Jackson), who is then included in Simon's strange game of cat and mouse. The pattern of the movie is particularly suited to a series of stunts and violent action sequences. Simon, who seems to be everywhere and see everything, sends McClane and Zeus hurtling around Manhattan on one death-defying mission after another (at one point piloting a cab down the sidewalks of Central Park). Bombs seem to be everywhere in the city - on a subway train, for starters, and then in a city school.
(Roger Ebert)


45. Dead Man (1995) 178 P. (7 / 2)

deadnp.jpg


"I don't give a shit who saw what, and who did what, or who did who."

USA, Deutschland, Japan, 1995
Regie: Jim Jarmusch / Drehbuch: Jim Jarmusch
Stars: Johnny Depp, Gary Farmer, Crispin Glover, Robert Mitchum, Billy Bob Thornton, Iggy Pop
Trailer


Johnny Depp bringt dabei eine der besten Leistungen seiner Karriere, zu Beginn angenehm zurückhaltend und zum Ende hin immer sicherer werdend, auf eine subtile, aber sehr wirkungsvolle Art und Weise. Seine anfängliche Verlorenheit in einer seltsamen Welt macht ihn zur perfekten Identifikationsfigur für den Zuschauer und je mehr man in dieser durchblickt, desto erfahrener wird er auch - als würde man die Reise gemeinsam mit ihm antreten. Doch auch Gary Farmer als Nobody überzeugt auf ganzer Linie - man könnte meinen, er sei die eigentliche Hauptfigur des Films, ist er doch viel aktiver als der angeschlagene William, besonders was das Reden angeht. Seine Gespräche sind oftmals seltsam und unverständlich, aber nie so sinnlos, wie sie zunächst scheinen mögen. Hier kann Jarmusch seine philosophischen Ansätze passend in die Stimmung des Films einfügen, ohne dass sie aufgesetzt scheinen. Auch die zahlreichen Nebenfiguren sind hervorragend besetzt und glänzen in ihren kurzen Auftritten durch ihre skurille Art - ob Billy Bob Thornton und Iggy Pop als Cowboys, Robert Mitchum als cholerischer Firmenboss oder Alfred Molina als Postamtbeamter, sie alle bleiben einem im Gedächtnis.
(Dmitrij Panov)
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.382
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Ha! Die Filme, mit denen ich rechne, kommen nicht... und die Filme, mit denen ich nicht rechne (in dem Fall Stirb Langsam 2) sind so weit vorne. Beeindruckend :thumb:

Mittlerweile "schon" 7 Treffer. Jetzt müsste mal so langsam Kirsten Dunst kommen ;)
 

PTroy

Nachwuchsspieler
Beiträge
605
Punkte
43
Beide Stirb Langsam Teile von mir dabei. Die Topwertung vom 3. Teil kommt glaube ich von mir. Mit Star Wars meine absolute Lieblingsfilmreihe. Einfach unterhaltsam auch wenn die Synchro in den Filmen manches bissel zerstört (siehe Teil 1 und Teil 3). Trotzdem ist Teil 1 natürlich der beste der Serie und für mich der beste Actionfilm aller Zeiten. Kommt dann aber in den 80ern. ;)
 
Oben