Champions League 2011/12 - Achtelfinale


skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Im Endeffekt war Dutts Taktik vor der Halbzeit richtig.
Sicher ist es besser fürs Spiel und sieht gut aus wenn sich beide Mannschaften mit offenem Visier bekriegen. Aber wird das Spiel von beiden dann durchgezogen, gehts 7:3 für Barca aus. Leverkusen war erste Hälfte spielerisch viel schwächer und hat trotzdem besser abgeschnitten als in Hälfte zwei.

Der BVB, der jetzt immerhin seit 12 Spieltagen hintereinander immer eine irgendwie schlechte Tagesform erwischen zu scheint, würde gegen Barca 4-5 Stk. kriegen wenn sie versuchen sollten zu pressen.
Spielen sie wie gegen Bayern, treten rum und halten konsequent eine Spielanlage, die 10-15 Meter hinter ihrem sonstigen Spiel liegt, haben sie mehr Chancen. Wobei Barcelona um einiges kreativer als Bayern ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Castro und Schürrle waren mMn nicht schwächsten Akteure auf dem Platz. Von den beiden Spielern kam ja gar nichts positives, außer - wenn man Barca mag- Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Insgesamt hat sich Leverkusen ganz gut verkauft, finde ich. Kommt natürlich immer darauf an, wie man Barcelona betrachtet, aber wenn man Barcelona als Übermannschaft sieht (um nicht Non plus ultra zu verwenden :D) ist das Spiel ganz ordentlich verlaufen. In der ersten HZ nur gemauert, dafür aber auch kaum eine Chance zugelassen. Sehr gut verschoben, teilweise hatte Barca keine Anspielstation nach vorne. Beim ersten Gegentor dann ein blöder Kopfball von Friedrich und eine unglückliche Aktion von Reinartz, danach kann man nichts mehr machen. Beim 2:1 hat man ein wenig zu sehr in Richtung des Balles verschoben, dann sind sich Friedrich und Kadlec uneinig und schon fällt das zweite Tor. Leverkusen hat sich aber durchaus auch Chancen herausgespielt. Das dritte Tor dann aus Leverkusener Sicht unglücklich. Mit dem 1:2 hätte man zwar auch keine Chance im Rückspiel gehabt, aber trotzdem ein solides Ergebnis erreicht.

Dutt hat im Interview nach dem Spiel auf sky auch einen guten Eindruck gemacht. Nicht nur Phrasen aneinandergereiht (als Stuttgart Fan ist man da von Labbadia besonders "verwöhnt" :wall:), sondern konkrete Dinge angesprochen. Er hätte in der zweiten HZ wohl auch ohne Gegentor mehr nach vorne spielen lassen. Zwischen den Zeilen konnte man heraushören, dass er gerne mit 0:0 in die Pause gegangen wäre, um dann quasi nur noch eine HZ gegen Barca zu spielen und in dieser dann vielleicht ein Unentschieden oder gar einen Sieg zu erreichen. Gibt dümmere Herangehensweisen, auch wenn es nicht schön anzuschauen war.

Köstlich war dann das Interview mit Guardiola, als sich Effenberg in den Fokus gestellt hat. :D Wer es gesehen hat wird wissen, was ich meine. In Sachen Selbstdarstellung könnte der Trainer Effenberg durchaus in eine Liga mit Mourinho vorstoßen. Jetzt braucht er nur noch dessen taktisches Know-how. :D

Wie bitte, CAstro kriegt die Karte???? :mensch::mensch::mensch:

Der SR hat das einfach zu leitende Spiel ja grundsätzlich im Griff gehabt, aber diese Entscheidung plus den Freistoss an Schürrle in der ersten HZ, in der eigentlich Schürrle klar Foul spielt, waren schon sehr :crazy:. Als ob er in diesen Momenten einfach weggeschaut hätte und nur das Verhalten der Zweikämpfer nach dem Zweikampf beurteilt hätte.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich würde gegen Barcelona mal gern ein Team sehen, dass einen Typ wie Madlung konsequent auf die IV von Barca stellt. Nach Ballgewinn wird der Ball sofort langgedroschen und rechts und links bekommen zwei Schürrle-artige Wesen den Befehl zum Antritt sobald der Ball abgeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Barca dann so leicht den Ball mit Puyol und Mascherano wegholt, dass sie die Vorwärtsbewegung der Winger im eigenen Ballbesitz ausnutzen können.

Mich hat das gestern teilweise schockiert, wie extrem hoch Barca steht und welches Loch zwischen AV und IV (teilweise bestimmt 20m. Luftlinie, wenn die AV aufgerückt war) existiert. Da muss doch eigentlich mit good ol english bolzing was drin sein. Klar kann es sein, das man da im Spiel kein Glück mit einem zweiten Ball hat. Aber wenn man Barcas IV wenigstens einen da hinstellt, den sie bekämpfen müssen und nicht jeden Ball an der Mittellinie mit 20 Sekunden Zeit kontrollieren können, würde man Barcas Gegenpressing einigermaßen ausweichen können.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Beim 2:1 hat man ein wenig zu sehr in Richtung des Balles verschoben, dann sind sich Friedrich und Kadlec uneinig und schon fällt das zweite Tor.

Die warn sich auch uneinig drüber, wer das Messi-Trikot bekommen soll, und sind dann in der Halbzeit (!) auf den jungen Mann eingestürmt, um sich das Hemdchen bei Abpfiff zu reservieren (erbetteln). Messi, ganz der Gönner, hat am Ende auch sein Ersatztrikot verhökert, damit sich die beiden nicht gegenseitig totschlagen.

Sagt irgendwie alles über die Bayer-Mentalität aus (hat das der Effe nicht auch kritisiert?). Als würde die AH vom SV Grubenbach gegen Bayern kicken.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich würde gegen Barcelona mal gern ein Team sehen, dass einen Typ wie Madlung konsequent auf die IV von Barca stellt.

Gabs auch schon. Denke im Pokalfinale gegen Bilbao (LLorente als Sturmtank) wird man das auch sehen. Gab ja auch schon Spiele mit beispielsweise Abidal und Busquets als Innenverteidiger und von daher ist man es bei Barca gewohnt, dass der Gegner die Lufthoheit hat. Pique und Puyol können zumindest dagegenhalten.

Ansonsten fand ich ganz interessant, dass Pique laut Pep im Hinblick aufs Wochenende geschont wurde. Also so ganz ist die Liga wohl nicht abgehakt.

Für Barca ein super Ergebnis in diesem Spiel. Das Rückspiel wird nur Schaulaufen und da ist man aus den letzten Jahren in der CL knappere Auswärtsergebnisse gewohnt.

Effenberg hab ich nicht gesehen beim Interview. Was war denn?
Ich finde der spielt sich jetzt schon auf als hätte er schon 20 Titel als Trainer geholt. Er wurde auch mal beim Trainerschein in Köln von einem Kamerateam begleitet und konnte dort nur mit Arroganz überzeugen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Gabs auch schon. Denke im Pokalfinale gegen Bilbao (LLorente als Sturmtank) wird man das auch sehen.

Macht ja nichts. Ich halte das für eine interessante Strategie für klar unterlegene Gegner, wenn man davon ausgeht, dass mit dem langen Ball zwei Winger gegen die aufgerückte AV nachrücken. Sobald Pique/Puyol in einen Zweikampf in der Luft müssen, können sie die Situation nicht mehr kontrollieren. Das ist allemal besser, als sich im klein-klein schnell die Luft abschnüren zu lassen und den Ball zu verlieren. Im besten Fall kommt der Schlag oft genug verspätet durch den Torwart und mit einer dafür vorbereiteten Mannschaft aus Barcelona. Dann doch lieber sofort nach Ballgewinn die lange Kirsche und den Handlungsvorsprung der Winger (die wissen was zu tun ist) auf die AV (die erst auf die Winger reagieren müssen) versuchen zu nutzen. Natürlich ist das eine Strategie, die Gefahr oft nur über den Zufall (zweite Ball) erzeugt, aber den Zufall kann Barca eben nicht verteidigen. Zumal so eine Situation auch eine Standardsituation (Einwurf/Freistoß) mit sich bringen kann, die ein Herausrücken ermöglichen kann.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Dutt hat im Interview nach dem Spiel auf sky auch einen guten Eindruck gemacht. Verhalten der Zweikämpfer nach dem Zweikampf beurteilt hätte.

Ich fand auch das sie taktisch gut eingestellt waren.
Es war richtig, Barca das Mittelfeld zu überlassen.
Man hat ja auch in HZ 1 nicht viele Chancen zugelassen.
Was Bayer derzeit abgeht ist die technische Klasse bei eigenem Ballbesitz.Da wird zu langsam und oft nicht präzise genug gespielt.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich weiß was du theoretisch meinst. Aber in die Situation musst du erstmal kommen. Dazu die Aussage von Dutt gestern:
das ist ein enormer Laufaufwand bis du überhaupt mal an den Ball kommst, da hat die ganze Mannschaft schon einen Puls von 200. Und dann noch umzuschalten und einen 40-Meter-Sprint anzuziehen ist nicht immer ganz so einfach, wie das von außen aussieht."

Wenn das mit den langen Bällen offensichtlich forciert wird, gehen die Innenverteidiger überhaupt nicht mehr zum Kopfball hoch. Die setzen sich dann nach hinten ab solange der Ball in der Luft und greifen dann ein wenn der Stürmer/Zielspieler irgendwie verlängert.


Die größten Probleme kriegt Barca bei schnellem Umschalten eigentlich wenn du es schaffst die erste Pressingwelle auszuspielen. Dann gibts Überzahl und Unordnung im Mittelfeld und Zeit für einen gut getimten Steilpass für den Stürmer oder auf den Flügel. Daraus entsteht dann oft die Gelegenheit den Geschwindigkeitsvorteil der eigenen Spieler gegenüber den Barca Verteidigern zu nutzen.

Aber das ist halt immer die Gradwanderung: Einerseits müssen die Spieler mutig genug sein um sich spielerisch oder per Dribbling aus dem Pressing zu befreien weil Barca dann Probleme kriegt. Andererseits ist ein Ballverlust in einer solchen Situation dann auch gleichbedeutend mit eigenen Unordnung und Raum für Barca.

Die Bälle sofort hinten rauszuschlagen und nachzusetzen ist dann eigentlich die Standardmethode ohne großes eigenes Risiko und das sieht Barca in der Liga so ziemlich jede Woche.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Die spanische Presse nimmt kein Blatt vor dem Mund. Bayer kam schon als Verlierer aus der Kabine. Dem kann man nur beipflichten.

„El Periódico de Catalunya“: „Messi spielte wie ein Engel, Alexis Sánchez traf besser als gewohnt und Valdés hielt in bewährter Manier. Mit dieser einfachen Formel brachte Barça die BayArena zum Verstummen. Die Leverkusener waren schon als Verlierer aus der Kabine gekommen. Sie hatten bereits vor dem Anpfiff akzeptiert, dass sie gegen den Titelverteidiger keine Chance haben würden, und waren mit einer ultradefensiven Taktik und zehn Abwehrspielern angetreten.“

„El País“: „Ein Bergarbeiter aus Chile macht Barças Fußballkünstlern neuen Mut. Alexis Sánchez fand mit seinen Treffern das richtige Mittel für den Kampf gegen die Tristesse.“

„Sport“: „Der Titelverteidiger macht das Weiterkommen praktisch perfekt. Das Finale in München ist ein Stück näher gerückt. In der Stadt des Aspirins legte die Barça-Spieler ihre Kopfschmerzen ab.“

„Marca“: „Barcelona steht mit anderthalb Beinen im Viertelfinale.“
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wenn das mit den langen Bällen offensichtlich forciert wird, gehen die Innenverteidiger überhaupt nicht mehr zum Kopfball hoch. Die setzen sich dann nach hinten ab solange der Ball in der Luft und greifen dann ein wenn der Stürmer/Zielspieler irgendwie verlängert.

Das funktioniert ja nicht, wenn der Angreifer immer auf der IV steht und sich nicht (wie Schürrle gestern) mit nach hinten absetzt. Dann hat der nämlich beim Absetzen der IV die Möglichkeit, den Ball runterzunehmen und sich zum Tor zu drehen. Das mag als Strategie 1-2x funktionieren, aber der Stürmer hat dann genauso die Möglichkeit, sich darauf einzustellen.

Grundsätzlich ist das natürlich kraftraubend(das gilt dann aber natürlich auch für Barcas AV, auch wenn die bei eigenem Ballbesitz weniger verschieben, sprinten die doch regelmäßig in die Tiefe), aber es gibt schon Teams, die entsprechend auch wechseln könnten. (reines Beispiel: Bayern könnte Robben/Ribery auf den Außen im Zweifel durch Müller/Alaba ersetzen).

Die größten Probleme kriegt Barca bei schnellem Umschalten eigentlich wenn du es schaffst die erste Pressingwelle auszuspielen. Dann gibts Überzahl und Unordnung im Mittelfeld und Zeit für einen gut getimten Steilpass für den Stürmer oder auf den Flügel. Daraus entsteht dann oft die Gelegenheit den Geschwindigkeitsvorteil der eigenen Spieler gegenüber den Barca Verteidigern zu nutzen.

Aus meiner Sicht ist das ideale Mittel gegen Barca eben auch der vertikale Ball. Allerdings ist der flach gespielt ein großes Risiko. Idealerweise musst Du vom Stürmer den Ball prallen gelassen bekommen, und in der Zwischenzeit zwischen die Linie kommen. Das ist aber eine Strategie für ein Team, die bereit und fähig ist, Barca auf Augenhöhe zu begegen. Als Außenseiter würde ich die Mitte so nicht preisgeben. Stattdessen eben der Versuch über die Außen, bzw. die glücklichen zweiten Bälle.

Die Bälle sofort hinten rauszuschlagen und nachzusetzen ist dann eigentlich die Standardmethode ohne großes eigenes Risiko und das sieht Barca in der Liga so ziemlich jede Woche.

Ja, aber so wie gestern, wo Puyol und Mascherano an der Mittellinie unbedrängt die Befreiungsschläge aufnehmen konnten.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Diese Taktik hätte man ja gestern durchaus anwenden können, indem man Kießling früher bzw. von Anfang an gebracht hätte. Der kann ja Bälle behaupten und ablegen und läuft sich 'nen Wolf. Nur knipsen kann er nicht.
Den habe ich grundsätzlich vermisst in der Startelf - da hätte man stattdessen auch auf einen Sechser aus Rolfes / Reinartz verzichten können oder eben Schürrle draußen lassen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Das funktioniert ja nicht, wenn der Angreifer immer auf der IV steht und sich nicht (wie Schürrle gestern) mit nach hinten absetzt. Dann hat der nämlich beim Absetzen der IV die Möglichkeit, den Ball runterzunehmen und sich zum Tor zu drehen. Das mag als Strategie 1-2x funktionieren, aber der Stürmer hat dann genauso die Möglichkeit, sich darauf einzustellen.

Hm, ich sehe das anderst. Aber das ist jetzt schwierig ohne Bilder oder Video genauer zu analysieren/diskutieren. Ich komme darauf zurück falls ich demnächst mal bewegte Bilder zu so einer Situation sehe. Habe jetzt auf die schnelle nichts gefunden.

Ja, aber so wie gestern, wo Puyol und Mascherano an der Mittellinie unbedrängt die Befreiungsschläge aufnehmen konnten.

In Spanien sieht man oft, dass ein Mittelstürmer (oft auch ohne Defensivaufgaben) abgestellt wird um dann vorne zwischen den Innenverteidigern auf die langen Bälle zu warten.

Die Rolle hätte gestern gut zu Kiessling gepasst. Der ist ja eigentlich auch recht mobil und defensivstark. Aber da hat sich Dutt wohl mehr über die Flügel und den Antritt erhofft und Augusto gebracht.

Edit: da stimme ich theGegen zu. Allerdings hätte ich dann keinen 6er sondern wirklich Schürrle (hatte der eine gute Szene?) oder Augusto (war mal wieder nur auf dem Platz um Tunnel zu versuchen) weggelassen. Bis zum Gegentor ging die Taktik von Dutt in der ersten Hälfte ja auch auf. Auch Barca kann sich bei so einer tiefstehenden Formation nicht locker durchkombinieren.
AlpSyGdCQAAiEEh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Bis zum Gegentor ging die Taktik von Dutt in der ersten Hälfte ja auch auf. Auch Barca kann sich bei so einer tiefstehenden Formation nicht locker durchkombinieren.

Daran hätte man auch nicht so viel ändern müssen. Man hätte eben nur anders/plumper umgeschaltet und die Außen stärker strapaziert. Klar ist aber, dass das alles theoretisch sehr viel leicht hergeredet als praktisch umgesetzt ist. Wenn man 1:30 min. nur mit viel Aufwand gegen den Ball verschiebt, muss man schon sehr konzentriert sein, um im moment des Ballgewinns diese Strategie konsequent zu verfolgen.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Das übermächtige Barcelona hat in dieser Saison in Spanien in 22 Spielen 14 Siege 6 Unentschieden und 2 Niederlagen kassiert.
Die spanischen Mannschaften scheinen also ein Mittel gefunden zu haben, Barca auf ihr Niveau runter zu ziehen.
Ich denke bei denen ist die Angst auch nicht so groß. Für die ist es business as usual, gegen Barca zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Sehe ich anders. Nach so vielen Titeln konzentriert man sich verständlicherweise auf etwas, was noch nie jmnd. gelungen ist: Die Titelverteidigung der CL. Meister werden sie wieder, wenn sie wollen.

Dein Argument wird durch BVB doch widerlegt. In Deutschland gibts einen riesen Hype um BVB. 15 Vereine machen sich mittlerweile vorher schon in die Hose. In Europa kennt euch keiner. Die Ergebnisse sind bekannt.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Gibbs kehrt bei Arsenal nach längerer Verletzungspause zurück, wodurch Vermaelen dann wieder in die IV rücken kann (somit spielt dann glücklicherweise Djourou nicht):
Szczesny, Sagna, Vermaelen, Koscielny, Gibbs, Song, Arteta, Ramsey, Rosicky, Walcott, Van Persie.

Rosicky als Winger? Na ja, ich weiß nicht; aber immerhin ist AOC auf der Bank ...
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Ich stimme dir teilweise zu.Natürlich konzentriert man sich unbewußt mehr auf die Championsleague.Trotzdem hätte Barca früher auch mit 95% Leistung mehr Punkte als heute.
Puyol ist meiner Meinung nach ein Auslaufmodel.Ich bin auch kein Fan von Mascherano.
So überzeugt scheinst du ja auch nicht zu sein, oder wie soll ich verstehen das du nicht auf meinen Wettvorschlag eingehst?
 
Oben