Der 16. Spieltag. Der geilste...


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.289
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich finde rote Karten nach Fouls des Torwarts IM Strafraum immer etwas kitzlig, denn wenn ein Spieler alleine auf den Torwart zugeht, kann der ja nicht zur Seite gehen, um ja nicht zu foulen. Es gibt ja oft so Situationen, wo der Torwart aus dem Tor läuft, einen Bruchteil zu spät kommt und den Stürmer foult. Meiner Meinung nach muss man da nicht rot ziehen, der Torwart ist irgendwie immer letzter Mann.
Wenn der Torwart ausgetanzt wird und den Spieler dann z.B. vor dem Schuss ins leere Tor festhält, wäre mMn rot gerechtfertigt.
Ist aber eine schwer zu ziehende Grenze.
 

fabolous

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.689
Punkte
38
Ort
Karlsruhe
Ich muss hier mal die (uns :saint: ) Fans des KSC loben. Der Support am Samstag vor allem auch vor dem Spiel war hinsichtlich des Tabellenplatzes und den 9 Spielen mit einem Punkt wirklich einzigartig. Genauso die Geduld und das Vertrauen in Becker und Dohmen. Natürlich hört man ganz vereinzelt auch mal hier und da dumme Zwischenrufe und auch im Heimspiel gegen Dortmund gab es vereinzelte Pfiffe von der Haupttribühne bei der Auswechslung von Da Silva, aber im Gegensatz zu anderen Fans/Stadien ist das wirklich klasse wie der Fanblock hinter dem KSC steht.

Und der Samstag macht ja auch wieder Hoffnung:jubel: .
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
Ich finde rote Karten nach Fouls des Torwarts IM Strafraum immer etwas kitzlig, denn wenn ein Spieler alleine auf den Torwart zugeht, kann der ja nicht zur Seite gehen, um ja nicht zu foulen. Es gibt ja oft so Situationen, wo der Torwart aus dem Tor läuft, einen Bruchteil zu spät kommt und den Stürmer foult. Meiner Meinung nach muss man da nicht rot ziehen, der Torwart ist irgendwie immer letzter Mann.
Wenn der Torwart ausgetanzt wird und den Spieler dann z.B. vor dem Schuss ins leere Tor festhält, wäre mMn rot gerechtfertigt.
Ist aber eine schwer zu ziehende Grenze.

bin da kein experte, aber der schiri gestern meinte das rot zwingend war, weil es eine 100% torchance war und der torwart keine möglichkeit hatte an den ball zu kommen, sonst wäre es gelb gewesen.
ich persönlich fand rot -regelgerecht oder nicht- trotzdem ein wenig zu hart
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.168
Punkte
113
ich habe die situation nicht gesehen, aber normalerweise ist die richtlinie für schiedsrichter bei fouls von torhütern im strafraum: wenn versucht wurde, den ball zu spielen = gelb + strafstoß (auch wenn es eigentlich eine "notbremse" war), wenn der gegner attackiert wurde, um ihn am torschuss zu hindern = rot + strafstoß. das gilt aber wohlgemerkt nur im strafraum (und ich weiß nicht genau, ob das eine spezielle "berliner auslegung" ist, oder auch überregional gültig)
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
ich habe die situation nicht gesehen, aber normalerweise ist die richtlinie für schiedsrichter bei fouls von torhütern im strafraum: wenn versucht wurde, den ball zu spielen = gelb + strafstoß (auch wenn es eigentlich eine "notbremse" war), wenn der gegner attackiert wurde, um ihn am torschuss zu hindern = rot + strafstoß. das gilt aber wohlgemerkt nur im strafraum (und ich weiß nicht genau, ob das eine spezielle "berliner auslegung" ist, oder auch überregional gültig)

Der Schiedsrichter hat dies nochmal bestätigt, indem er meinte, dass es aufgrund der Unmöglichkeit eines Erreichen des Balles für Fromlowitz zum Platzverweis keine Alternative gegeben habe.
Ich persönlich hätte jetzt er auf Notbremse als Verweisungsgrund plädiert, welche es ja auch zweifelsohne war (obwohl man Dzeko für dessen Fallsucht aus Prinzip einfach mal gelb zusätzlich könnte :mad:) .
Laut Regeln ist es bei der Vereitelung einer klaren Torchance allerdings unerheblich ob sich der Torwart dabei im Strafraum befindet oder nicht, Kinnhöfers Entscheidung war dementsprechend richtig. Seine Argumentation, dass die nicht vorhandene Chance auf Ereichen des Balles ausschlaggebend war, ist mir allerdings nicht ganz schlüssig. Grund war eigentlich eher die Notbremse, nicht die Schwere des Fouls.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.289
Punkte
113
Ort
Oberbayern
ich habe die situation nicht gesehen, aber normalerweise ist die richtlinie für schiedsrichter bei fouls von torhütern im strafraum: wenn versucht wurde, den ball zu spielen = gelb + strafstoß (auch wenn es eigentlich eine "notbremse" war), wenn der gegner attackiert wurde, um ihn am torschuss zu hindern = rot + strafstoß. das gilt aber wohlgemerkt nur im strafraum (und ich weiß nicht genau, ob das eine spezielle "berliner auslegung" ist, oder auch überregional gültig)
Das fände ich mal richtig sinnvoll. Der Torwart ist nun mal immer letzter Mann und wenn man es jedesmal als Notbremse wertet, wenn er beim Konter im Kampf um den Ball den Gegenspieler foult, dann kann der Torwart bald nur noch auf der Torlinie stehen bleiben.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Das fände ich mal richtig sinnvoll. Der Torwart ist nun mal immer letzter Mann und wenn man es jedesmal als Notbremse wertet, wenn er beim Konter im Kampf um den Ball den Gegenspieler foult, dann kann der Torwart bald nur noch auf der Torlinie stehen bleiben.

Ist zwar verständlich, aber man kann natürlich genauso gut andersrum argumentieren. Soll die verteidigende Mannschaft dafür auch noch belohnt werden, dass sie es überhaupt zugelassen haben einen Spieler alleine auf ihr Tor zu laufen lassen? Bzw im Umkehrschluss, soll die angreifende Mannschaft zusätzlich gegen die Extraregelung für den Torwart agieren, welcher ein normalerweise als Notbremse zu ahnendes Foul ohne gravierende persönliche Strafe begehen kann?
Finde es bei solchen Punkten immer schwer zu argumentieren, da man beim Fußball in 90% aller Fälle mit der Begünstigung der einen- zwangsläufig die andere Mannschaft benachteiligt, ohne dass diese etwas dafür kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.289
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Man könnte damit argumentieren, dass die verteidigende Mannschaft bei Platzverweis des Torwarts gleich dreifach gestraft ist:

1. Elfmeter gegen sich
2. Verlust des Stammtorwarts
3. Verlust eines Feldspielers, für den der Ersatztorwart kommt

Deshalb wäre ich für die Regelung, dass es bei Foul im Strafraum beim Kampf um den Ball keinen Platzverweis für den Torwart gibt und ich habe auch das Gefühl, dass viele Schiedsrichter das so handhaben.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.419
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Da ist was dran. Zumal man ja eine ggf. erschwalbte Situation nicht mehr nachträglich korrigieren kann und ab dann wird es erst recht bitter.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.168
Punkte
113
ich meine, die argumentation war in etwa so:

wenn der stürmer den torwart genau vor seiner nase hat (zwingende voraussetzung für einen zweikampf), dann ist die chance, den ball zu verwandeln, nicht größer als bei einem strafstoß, wo der torwart ja gezwungenermaßen abstand halten muss und nur an den ball kommt, wenn er sich schon vor dem schuss in die richtige richtung bewegt. (außer man lässt pantelic schießen :D) damit macht der torwart durch ein foul im kampf um den ball keine glasklare torchance zunichte.

anders sieht das aus, wenn der stürmer schon am torwart vorbei ist, also das leere tor vor sich hat. dann ist rot zwingend, zumal sich in dem fall in der regel der stürmer zwischen ball und torwart befindet, der torwart also kaum eine chance hat, ohne foul an den ball zu kommen.

und wenn der torwart außerhalb des strafraumes foult, macht er ja wieder eine klare torchance zunichte, da ein freistoß eine viel kleinere chance ist als ein zweikampf, in dem der torwart die hände nicht benutzen darf...
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.168
Punkte
113
hier ist der fall klar - wenn elfer, dann auch rot, weil der ball bei fromlowitz' angriff schon längst weit weg ist. ob dzeko tatsächlich fallen muss, steht auf einem anderen blatt, aber berührt wird er, und es steht nicht in den regeln, dass man geschenke nicht annehmen darf...;)
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
hier ist der fall klar - wenn elfer, dann auch rot, weil der ball bei fromlowitz' angriff schon längst weit weg ist. ob dzeko tatsächlich fallen muss, steht auf einem anderen blatt, aber berührt wird er, und es steht nicht in den regeln, dass man geschenke nicht annehmen darf...;)

Geschenk triffts wohl ganz gut.
Allerdings bleibe ich bei meiner Ansicht, dass Dzeko nicht fällt, weil Fromlowitz ihn berührt hat....
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.289
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Aus meiner Sicht war Dzeko nur auf rot und Elfer aus, nicht auf das Tor. Dummerweise hat Fromlowitz ihn in letzter Sekunde doch noch berührt, so war beides berechtigt. Obwohl es eher eine Berührung aus der Bewegung als ein echtes Foul war. Solche Szenen k... mich an :wall:
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.628
Punkte
113
Bei aller Liebe, Berührung heißt doch nicht gleich Foul. Dann gäbe es in jedem Spiel zig Elfer, weil Abwehrspieler dutzendweise Stürmer grenzwertig berühren.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.168
Punkte
113
sagt ja auch keiner aber strafbar (und damit mit freistoß und gelb zu bestrafen) wäre nur ein faller dzekos OHNE berührung gewesen. wenn der stürmer berührt wird, kann niemand von ihm verlangen, auf den füßen zu bleiben. der schiedsrichter muss dann entscheiden (und zwar aufgrund seiner wahrnehmung in realgeschwindigkeit, ohne zeitlupen aus x perspektiven), ob

- keine berührung vorlag (=> gelb stürmer + freistoß torwart)
- es eine berührung gab und sich der stürmer daraufhin hinschmeißt (=> weiterspielen)
- es eine berührung gab, die den stürmer aus dem gleichgewicht gebracht hat (=> gelb torwart + strafstoß)

und das ist in dem tempo gerade bei leicht-umfallern wie dzeko verdammt schwer zu beurteilen. nach den fernsehbildern hätte ich weiterspielen lassen, aber ich wusste aufgrund der medienberichte schon orher, worauf ich achten muss. ich weiß nicht, wie ich spontan auf dem platz entschieden hätte...
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
also ich find nach wie vor dass man bei ca. 1:18 eine berührung sieht die dzeko aus dem tritt bringt, daher für mich nicht nur berührung sondern auch foul und elfmeter.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.289
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich hätte auch eher weiterspielen lassen (auf Grund der Zeitlupen, die der Schiri nicht hat!), Fromlowitz berührt ihn eigentlich nur dadurch, dass der rutscht, dadurch mag Dzeko etwas aus dem Tritt kommen, aber wenn er es nicht zu 200% und von Anfang an darauf angelegt hätte, muss man hier nicht fallen. Das war gegen die Bayern ähnlich, da wäre nichts passiert, wenn Dzeko nicht noch schnell eingefädelt hätte. Da konnte man aber wenigstens noch sagen, dass Demichelis saublöd hingegangen ist. Ich mag diese Elfmeterschinderei nicht, egal ob es jetzt um Dzeko, Ribery oder Franz Müller geht.
Dem Schiedsrichter mache ich überhaupt keinen Vorwurf, es war ja eine Berührung da und Dzeko geht ganz eng an Fromlowitz vorbei, der auch noch in seine Richtung springt, und fällt dann. Da hätten wohl mindestens 95% aller Schiedsrichter Elfmeter gegeben.
 
Oben