Die deutsche Mannschaft in der KO-Phase - Taktik, Aufstellung, Kritik usw.


domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Man ist ja hier völlig der asoziale Irre, wenn man aus der Art schlägt und nicht mit Schaum vor dem Mund distanziert die NM von vorn bis hinten kritisiert und Löw unheilbaren Krebs wünscht. Aber, ich freue mich auf das VF, werde mit anderen Fans der NM das Spiel gucken und wenn wir unverdient und errumpelt in der Verlängerung das 1-0 machen trotzdem jubeln und mich nicht angeekelt abwenden. Ich entschuldige mich schon einmal vorab für mein Verhalten.

So geht das nicht. Dann bist du ein Eventfan, der sich alle vier Jahre mit schwarz-rot-gold bemalt. Wurde mir von schlonski auch schon so bescheinigt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
. Wobei ich es dennoch sehr interessant gefunden hätte (ja, die Hobbyexperten-Meinung :D), was Kramer als Ersatz in der Rolle dauerhaft zu leisten imstande gewesen wäre - es sollte ja schließlich seinen Grund haben, warum er mitfuhr, und dadurch hätte es Lahm auf der rechten Außenposition (oder gar links - das hat er doch alles schon zigmal gespielt) den zusätzlichen Spielmacher geben können. Meiner Meinung nach kommt er da viel besser zur Geltung als in der Mitte, während ich seinen Effekt auf die Defensive für ziemlich gleich halte.

Als Gladbach-Fan habe ich letzte Saiosn sehr viel BL Spiele mit eben Kramer als DMF gesehen. Deswegen mal meine Meinung. Kramer ist von der Spielanlage eher Typ Khedira in der NM (ausdrücklich nicht Real). Also eher der "box-to-box" Spieler, der sich überall im MF rumtreibt und auch mal Richtung oder gar in den Strafraum rennt. Körperlich ist er nicht so stark wie Khedira. Zusätzlich ist eine absulute Laufmaschine, wobei er auch einräumt, dass auch unnötige Wege dabei sind (Originalquelle habe ich gerade nicht zur Hand, erinnere mich aber an die Aussage deutlich vor dem Spiegel Artikel und auch vor der Idee ihn für die NM zu nominieren).

Seine größte Stärke in der Defensive ist es, dass er einfach da ist und dann auch seine Position hält. Und wenn er mal wieder unnötig rumgerannt ist, dann gibt er alles, um seine Position schnellstmöglich wieder einzunehmen. Beim Verschieben in der Defensive ist klasse. Er foult selten und stellt eben Passwege sehr gut zu.

Offensiv spielt er keine riskanten Pässe, ist technisch gut, ohne zu glänzen. Ein Spiel ordnen kann er nicht, er ist ein reiner Zuarbeiter. Vom Typ her ähnlich wie Neustädter und auf solche Typen steht ja Favre.

Internationale Erfahrung hat er keine.

Ich würde ihn nicht am Anfang bringen, weil ich nicht glaube, dass er das Niveau eines Starters in einem WM-VF hat. Mit fortlaufender Spielzeit, besonders bei einer Führung, ist er ein guter Einwechselspieler. Ein bisschen der Marathon Odonkor, also ein Spieler, der müde gewordene Gegner echt nerven kann. Odonkor durch seine Geschwindigkeit, Kramer durch seine reine Laufleistung. Zwingt den Gegner defensiv mitzuarbeiten und sollten die mal nicht hinterherlaufen, dann ist er wie der Igel aber schon da, wenn der Hase den Gegenangriff starten will.
 

JazzKing

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.618
Punkte
0
Ich bin beim Fußball für diejenige Mannschaft, die für mich persönlich sympathischer ist. Auf das "sympathisch Wirken" haben letztendlich folgende Faktoren einen Einfluss:
- Auftreten der Mannschaft auf dem Platz ("Spielt sie schön?", "Kämpft sie?")
- Auftreten der Mannschaft außerhalb des Platzes (Präsentation in Interviews, Skandale, Charity, etc.)
- Grundsätzliche Sympathien (Nationalzugehörigkeit, Vereinsfan)
.

Das ist - mit Verlaub - totaler Käse und nur die Rechtfertigung des typischen Erfolgsfans.

Wie oft habe ich mir schon von anderen Basketballfans anhören müssen: Wie kannst Du nur für Utah sein, die waren doch schon immer total schwul mit Stockton und Hornacek und jetzt sind die eh total ******e. Sei halt für Miami. Da sag ich: Nein, danke. Ich weiß auch nicht, warum ich Fan der Jazz bin, es kam einfach zufällig beim Durchzappen 1995, DSF sei Dank.

Denn man wird Fan, ohne dass man das groß begründen muss. Es ist einfach so (Nur weil so ein Ölgötze sein Milchgesicht in eine Kamera hält und in einem Interview was von "super", "toll" und sowas labert, bin ich noch lang kein Fan von "seinem" Verein).

Und dann bleibt man es. Die Ausprägung kann nachlassen. Aber der Weg komplett zurück ist nicht möglich. Macht man das, war man kein Fan, sondern nur Erfolgsfan oder eben das was du dick gedruckt hast.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Tatsache, dass manche, die eigentlich (normalerweise) für das deutsche Team die Daumen drücken, nun, aufgrund ihrer Meinung nach schwacher taktischer und personeller Maßnahmen von Joachim Löw, sich nun nicht mehr über Siege freuen (bzw. fast auf ein Ausscheiden hoffen), ist bezeichnend.

Das erstaunt mich auch deshalb, weil gleichzeitig belgische Tore immer bejubelt werden und hervorgehoben wird, wie krass die Effizienz in den Schlussphasen ist etc.
Dabei spielt Belgien:

- mit 4 IV in der Abwehr
- einem überalterten Abwehrchef, der vile zu langsam und hüftsteif für modernen Fußball unter diesen Bedingungen ist
- ihrem teuersten Premier League Star, der bisher komplett unter seinen Möglichkeiten spielt
- 70 Minuten pro Spiel Rumpelfußball und kriegt in den Schlussphasen gerade mal Siege mit einem Tor Unterschied gegen viel schwächer besetzte Teams hin
- brauch im Achtelfinale gegen einen krassen Außenseiter die VL
- schlägt die USA gerade mal mit einem Tor Unterschied

Hmmm. Alles genau wie bei uns, wenn man sich die Kommentare zu den deutschen Spielen durchliest. Die Schlussfolgerungen sind aber genau entgegengesetzt. Die einen haben Siegermentalität und tolles Potential, die anderen sind Versager ohne Mumm mit einem unfähigen Trainer. Bei Argentinien ist eigentlich noch krasser.
Und da kann bei manchem schon mal auf die Idee kommen, dass es gar nicht um die tatsächliche Leistung geht, sondern um persönliche Motive und sowas ist dann irgendwie blöd.
Das heißt natürlich nciht, dass man mit dne deutschen Leistungen oder der Taktik einverstanden sein muss, da läuft schon so manches unrund. Aber wenn man alles partout schlecht sehen will und nur auf Bestätigung seiner Antihaltung aus ist, dann findet man natürlich immer was und Diskussion oder auch Streit kann zu nichts führen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Leistung gegen Algerien wird zu schlecht geredet. Es gab/gibt im ganzen Turnier kaum eine so aggressive, laufbereite und konsequent gegen den Ball arbeitende Mannschaft wie Algerien. Sie hatten nichts zu verlieren, haben verdammt viel investiert und sehr diszipliniert verteidigt und immer wieder schnell nach vorne Umgeschaltet. Die hätten JEDER Mannschaft in diesem Turnier erhebliche Probleme bereiten können, auch Belgien hat sich da verdammt schwer getan.

Ich bitte dich. Ja, die Algerier haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut gespielt. Aber da fehlt an hinten und vorne an individueller Klasse. Mit denen hätte sich nicht jede Mannschaft schwer getan, sondern nur eine Mannschaft, die trotz hoher individueller Qualität so schlecht spielt wie die deutsche.

Zudem fehlt ihnen in der Offensive bis auf Benzema einiges an Qualität. Giroud wäre ein Glückslos für Deutschland

Das stimmt allerdings.

und auch Griezmann und Valbuena fehlen einige Qualitäten um sie als große Gefahrenquelle zu sehen.

Das stimmt grundsätzlich auch. Aber Valbuena ist ein Horror Matchup gegen Höwedes. Genau für solche Duelle ist Höwedes eben nicht gemacht. Da würde er auch als RV Probleme bekommen (deswegen ist er ja auch IV, eigentlich...).

Ich sehe es zwar schon kommen, Höwedes spielt, ich kotze vor dem Spiel und am Ende frisst Benni ihn auf. :D Liebend gerne, er darf mich gerne eines Besseren belehren. Aber mir fehlt der Glaube daran.

Zu Valbuena gg Höwedes kommt eben noch Matiudi und Pogba gg evtl Lahm als 6er. Das sind einfach Matchups, die für Deutschland auf dem Papier nicht gut aussehen. Nicht, weil unsere Spieler schlecht sind, aber weil es körperlich und von der Spielanlage her einfach nicht passt.

Auch wenn ich es hasse, an die Verletzten zu denken, aber wie wäre es doch schön, wenn Sven Bender heute mit Pogba den Jens Jeremies gegen Vieira machen würde. "Siehst du die Mittellinie? Dahinter alles OK, wenn du darüber kommst macht es Aua." :smoke: Die französischen 8er schreien nach einem Gegenspieler wie Bender. :) Aber Hätte, Hätte Fahrradkette.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Laut kicker und Sport1 ist die Aufstellung

Neuer - Lahm, Mertesacker, Hummels, Boateng - Khedira, Schweinsteiger, Kroos - Schürrle, Müller, Özil

am wahrscheinlichsten. Könnte ich mit leben. Im Abschlusstraining allerdings spielte wohl Großkreutz rechts, Lahm links und vorne Özil links, Müller rechts und Klose in der Mitte. Auch interessant. Die oben gepostete Aufstellung der bild soll mMn vor allem Klicks und Kommentare vor dem Spiel generieren. Für realistisch halte ich sie nicht.
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.122
Punkte
113
Das ist - mit Verlaub - totaler Käse und nur die Rechtfertigung des typischen Erfolgsfans.

Verstehe ich wirklich überhaupt nicht :skepsis: Also da kann ich jetzt auch nicht gegenargumentieren, weil ich tatsächlich nicht den Zusammenhang verstehe. Erklär mir das bitte nochmal.

Denn man wird Fan, ohne dass man das groß begründen muss. Es ist einfach so

Stimm ich doch auch zu, fällt unter "Grundsympathie". Deutschlandfan bin ich doch auch nur, weil ich in Deutschland geboren bin und hier lebe.

Macht man das, war man kein Fan, sondern nur Erfolgsfan oder eben das was du dick gedruckt hast.

Hier versteh ich wieder den Zusammenhang nicht. Vielleicht solltest du mir nochmal genau definieren, was du unter einem "Erfolgsfan" verstehst. Für mich ist das jemand, der derjenigen Mannschaft zujubelt, die gerade für die Allgemeinheit "in" ist meistens aufgrund des großen Erfolges.

Erfolg hat die deutsche NM bislang doch genausoviel wie bei den bisherigen letzten Turnieren. Im Gegensatz zu den letzten Turnieren hege ich (und viele andere auch) aber sehr wenig Sympathie mit ihr. Wie kann das also mit dem Erfolg zusammen hängen?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Laut kicker und Sport1 ist die Aufstellung

Neuer - Lahm, Mertesacker, Hummels, Boateng - Khedira, Schweinsteiger, Kroos - Schürrle, Müller, Özil

am wahrscheinlichsten. Könnte ich mit leben. Im Abschlusstraining allerdings spielte wohl Großkreutz rechts, Lahm links und vorne Özil links, Müller rechts und Klose in der Mitte. Auch interessant. Die oben gepostete Aufstellung der bild soll mMn vor allem Klicks und Kommentare vor dem Spiel generieren. Für realistisch halte ich sie nicht.

article_images_teaching_kids_prayer_505493964.jpeg


Lass es die Wahrheit sein. Bitte.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Danke für den Scoutingbericht.
Ich würde ihn nicht am Anfang bringen, weil ich nicht glaube, dass er das Niveau eines Starters in einem WM-VF hat. Mit fortlaufender Spielzeit, besonders bei einer Führung, ist er ein guter Einwechselspieler. Ein bisschen der Marathon Odonkor, also ein Spieler, der müde gewordene Gegner echt nerven kann. Odonkor durch seine Geschwindigkeit, Kramer durch seine reine Laufleistung. Zwingt den Gegner defensiv mitzuarbeiten und sollten die mal nicht hinterherlaufen, dann ist er wie der Igel aber schon da, wenn der Hase den Gegenangriff starten will.

Mit Ersatz waren Einwechslungen von mir gemeint. Also wenn eben Schweinsteiger oder Khedira schlappmachen, könnte man ihn ja bringen (bzw. besser gesagt: Hätte bringen können. Wobei das letztlich inzwischen auch wurscht ist, denn wir ständen mit einem möglichen Weiterkommen mit einer anderen Aufstellung ja auch nur genauso wie jetzt vorm Spiel gegen Frankreich, allenfalls mit dem Unterschied, wie sehr eine bestimmte Aufstellung jetzt eingespielt wäre oder eben nicht.
Und da von Kramer gestern berichtet wurde, dass er Schüttelfrost habe, ist sein Einsatz wohl so oder so nicht gerade hochwahrscheinlich). Dadurch wäre Lahm wie von mir gewünscht rechter oder linker Außenverteidiger gewesen, und sollten alle Stricke reißen, bringt man sonst eben einen anderen Spieler für die 20-50 Restminuten auf der Außenposition, und Lahm rückt dann als Ersatz für einen ausgewechselten Schweini oder Khedira auf die 6. Das hätte ich alles so viel eher verstanden als diesen seltsamen IV auf AV-Ansatz, der wohl wirklich vor allem darauf beruht, dass man Ballsicherheit durch Lahm im zentralen Mittelfeld haben wollte und aus irgendwelchen sonstigen Gründen Großkreutz lieber auf der Bank schmoren ließ (nicht dass ich ihn für perfekt halte, aber die Rolle von Höwedes oder Mustafi hätte man ihm wohl problemlos zutrauen können).

Naja, hätte, wäre, wenn. Egal. Bin mal gespannt, wie nachher die Aufstellung wirklich ist und wie sie sich schlagen wird. Und es setzt was, wenn ich dann nachher bei Julia Probst wieder sowas wie das hier lese:
"dann einen schönen Freistoß…ich versteh nicht, warum es nicht besser wird." :D
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Übrigens mal eine Anmerkung zu dem Freistoß, über den jetzt alle lachen. Erst mal frage ich mich, wie man ernsthaft zweifeln kann, dass das so gewollt war. Zweitens, bringt Kroos den Ball über die Mauer, steht Müller frei vor dem Tor. Die Mauer sprang auch nicht hoch und die Tatsache, dass Müller da durchlaufen konnte, zeigt, dass das Erzeugen des Überraschungsmoments geglückt war. Leider war der Lupfer von Kroos absolut mies. Wie Kroos richtig sagt, wenn es nicht klappt, sieht es sch... aus. Wenn es aber klappt, hat Müller eine riesen Torchance. Aber sowas blendet man im Moment lieber aus und macht sich mit jeder Menge Polemik drüber lustig (nicht nur hier, ich meine die Medien).

Du hast völlig Recht, das hätte gut und gerne klappen könne. Aber ich will das trotzdem nicht sehen und finde schon die Idee, erstmal über die eigenen Beine zu stolpern um den Gegner zu verwirren, absolut peinlich. Was kommt da als Nächstes? Schweini spielt ne Herzattacke oder Özil kriegt seine Monatsblutung? Ich hab noch nie ne beklopptere Freistoß-Idee gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.122
Punkte
113
Das erstaunt mich auch deshalb, weil gleichzeitig belgische Tore immer bejubelt werden und hervorgehoben wird, wie krass die Effizienz in den Schlussphasen ist etc.
Dabei spielt Belgien:

- mit 4 IV in der Abwehr

Soweit ich weiß spielen die beiden AV aber auch in ihren Vereinen häufiger mal AV. Heiko (wo ist der eigentlich? :confused:) hat ja nicht umsonst oft genug Vertonghen als IV/AV-Hybrid für Barcelona gefordert und der RV Belgiens hat im CL-Finale für Atletico RV gespielt.
Es geht ja auch nicht um das Prinzip "4 IV", sondern um die personelle Besetzung (Höwedes LINKS, Mustafi überhaupt AV), die einfach dem Skillset der Spieler sowohl offensiv als auch DEFENSIV (und das ist ja der taktische Fehler) nicht entspricht.

- einem überalterten Abwehrchef, der vile zu langsam und hüftsteif für modernen Fußball unter diesen Bedingungen ist
- ihrem teuersten Premier League Star, der bisher komplett unter seinen Möglichkeiten spielt
- 70 Minuten pro Spiel Rumpelfußball und kriegt in den Schlussphasen gerade mal Siege mit einem Tor Unterschied gegen viel schwächer besetzte Teams hin
- brauch im Achtelfinale gegen einen krassen Außenseiter die VL
- schlägt die USA gerade mal mit einem Tor Unterschied

Klar sind das Parallelen, aber ich habe hier im Forum auch niemanden Wilmots abfeiern sehen :confused:

Edit: Sollte Löw tatsächlich mit Lahm als AV beginnen, ziehe ich erstmal vor beiden den Hut, da sie dann meine menschlichen Einwände zumindest für dieses Spiel widerlegen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Du hast völlig Recht, das hätte gut und gerne klappen könne. Aber ich will das trotzdem nicht sehen und finde schon die Idee, erstmal über die eigenen Beine zu stolpern um den Gegner zu verwirren, absolut peinlich. Was kommt da als Nächstes? Schweini spielt ne Herzattacke oder Özil kriegt seine Monatsblutung? Ich noch nie ne beklopptere Freistoß-Idee gesehen.
Sowas ähnliches gab es übrigens vor gefühlten 50 Jahren (ist wohl eher 22 oder so her) beim 1. FC Nürnberg von einem gewissen Percy Olivares (oder so). Der ist bei einem Eckball/Freistoß kurz vor der Ausführung einfach absichtlich gestolpert und hingefallen, sein Gegenspieler hat ihn daraufhin gedanklich abgeschrieben und er ist aufgesprungen und hat den Ball reingeköpft :D
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Sowas ähnliches gab es übrigens vor gefühlten 50 Jahren (ist wohl eher 22 oder so her) beim 1. FC Nürnberg von einem gewissen Percy Olivares (oder so). Der ist bei einem Eckball/Freistoß kurz vor der Ausführung einfach absichtlich gestolpert und hingefallen, sein Gegenspieler hat ihn daraufhin gedanklich abgeschrieben und er ist aufgesprungen und hat den Ball reingeköpft :D

Hat er die 90 Minuten durchgespielt oder wurde er im Spiel geblutgrätscht bis zur Auswechlsung? Damals wurde ja noch in harter Währung zurückgezahlt :D
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Du hast völlig Recht, das hätte gut und gerne klappen könne. Aber ich will das trotzdem nicht sehen und finde schon die Idee, erstmal über die eigenen Beine zu stolpern um den Gegner zu verwirren, absolut peinlich. Was kommt da als Nächstes? Schweini spielt ne Herzattacke oder Özil kriegt seine Monatsblutung? Ich noch nie ne beklopptere Freistoß-Idee gesehen.

Das hier (Link) ist schon bekloppt, aber nicht ganz so extrem. Und es hat funktioniert...
 

Cybeth1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.100
Punkte
0
Ort
Hollywood/LA
Du hast völlig Recht, das hätte gut und gerne klappen könne. Aber ich will das trotzdem nicht sehen und finde schon die Idee, erstmal über die eigenen Beine zu stolpern um den Gegner zu verwirren, absolut peinlich. Was kommt da als Nächstes? Schweini spielt ne Herzattacke oder Özil kriegt seine Monatsblutung? Ich hab noch nie ne beklopptere Freistoß-Idee gesehen.
Zum fremdschämen! Sowas peinliches habe ich noch nicht mal auf RTL gesehen und das will schon was heißen.

Ich weiß nicht wer sich das ausgedacht hat, aber derjenige sollte weniger von dem Zeug nehmen. Unglaublich peinlich und lächerlich. Wenn ich mir den Freistoß jetzt noch anschaue, werde ich vor lauter Scham rot im Gesicht.
Ne Kindergartentruppe, die einfach zu viel Freizeit hat.
 

JazzKing

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.618
Punkte
0
Verstehe ich wirklich überhaupt nicht :skepsis: Also da kann ich jetzt auch nicht gegenargumentieren, weil ich tatsächlich nicht den Zusammenhang verstehe. Erklär mir das bitte nochmal.

Weil ein Fan seine sportliche Liebe nicht nach objektiven Gesichtspunkten auswählt. Es geht hier schließlich nicht um einen Arbeitsplatz. Da ist das Abwägen zwischen Teamgefüge, finanzieller Hintergrund, Unternehmensimage durchaus nachvollziehbar.

Im Fußball ist z.B. schönen bzw. guten Fußball spielen oft mit Erfolg verknüpft und man hört deshalb auf die Frage: "Warum bist du eigentlich Bayern-Fan?" als Antwort "Die spielen so schön" (Was, davon abgesehen, in den letzten 20 Jahren sowieso nur selten gestimmt hat), oder "die gewinnen halt oft". Wo kommt wohl der plötzliche, deutschlandweite BVB Boom her? Warum kriechen nun wieder alle BVB "Fans" aus ihren provinziellen Ecken? Weil die eben wieder Erfolg haben. Weil sie in der Öffentlichkeit stehen, einen interessanten Trainer haben und netten Fußball spielen. Wo waren diese Leute, als sich der Verein fast in die Pleite gezockt hat?

Aber: Fan werden ist wie sich verlieben. Da überlegst du ja auch nicht: "Ach, die Maße gefallen mir, jetzt muss sie nur 7 von 10 Sympathiepunkten haben, dann bin ich verliebt". It happens. Und danach darfst du gerne überlegen, warum das jetzt so ist.

Deutschlandfan bin ich doch auch nur, weil ich in Deutschland geboren bin und hier lebe.

Nunja, muss nicht sein. Kein Deutscher ist verpflichtet, sich für Deutschland zu freuen. Und ich freue mich für die Mannschaft, nicht für das Land. Bei mir hat sich das auch erst entwickelt. Habe mich über die Ausscheiden 94 und 98 nicht geärgert, im Gegenteil. Doch über die Jahre habe ich mich "verliebt". Ohne Nachdenken. Auch wenn es dieses Mal nicht mehr so brennt wie vor vier Jahren, es ist da. Da können auch Löws Experimente und farblose Phlegmatiker im Team nix ändern.

Im Gegensatz zu den letzten Turnieren hege ich (und viele andere auch) aber sehr wenig Sympathie mit ihr. Wie kann das also mit dem Erfolg zusammen hängen?

Weil der Erfolg (=Titel) weniger wahrscheinlich ist. Würde die DFB Elf alles in Grund und Boden spielen, gäbe es hier keinen, der plötzlich sagt: "Ach, über das 8:0 gegen Algerien habe ich mich nicht gefreut"
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.122
Punkte
113
Weil ein Fan seine sportliche Liebe....
...warum das jetzt so ist.

Stimme ich doch komplett zu, fällt alles unter "Grundsympathie". Die ist es nunmal, die bspw. viele Bayernanhänger die menschlichen Fehler Riberys vergessen lässt, eben weil er erfolgreich ist.

Allerdings kann ich doch als Gladbachfan beim Spiel Dortmund-Bayern bspw. doch pro Dortmund sein (was ich nicht unbedingt bin, nur ein Beispiel!), weil bei Dortmund ein Hummels rumturnt und bei Bayern eben Ribery. Dann liegen meine Sympathien bei Dortmund, das könnte aber ohne Ribery auch andersrum sein. Wieso ich hierr so sprunghaft bin? Na, weil keine der Mannschaften meine Lieblingsmannschaft ist, also entscheiden da "variable" Sympathien.

Und wenn die "variablen" Unsympathien (die bei mir nichts mit Erfolg zu tun haben, wie du unten in dem Post lesen kannst) halt die Grundsympathie übersteigt, bin ich auch gegen (bzw. eigentlich gegen bin ich ja nicht, eher neutral) mein Team.

Doch über die Jahre habe ich mich "verliebt". Ohne Nachdenken.

MMn eben nicht "ohne Nachdenken", sondern aufgrund des positiven Auftretens.

Weil der Erfolg (=Titel) weniger wahrscheinlich ist. Würde die DFB Elf alles in Grund und Boden spielen, gäbe es hier keinen, der plötzlich sagt: "Ach, über das 8:0 gegen Algerien habe ich mich nicht gefreut"

Sehe ich wirklich nicht so. Die Chance dieses Jahr WM zu werden, ist doch so groß wie nie. Nicht, weil wir die beste Mannschaft seit Jahren auf dem Platz haben (was wir angesichts der Verletzten auch nicht haben) sondern weil die anderen einfach schlechter sind als Spanien die letzten Jahre.

Wenn wir 8:0 gegen Algerien gewonnen hätten mit Lahm auf der 6 und Höwedes als LV hätte ich persönlich mich sicher nicht hierhin gestellt und von "taktischen" Fehlern geredet. Demzufolge hätte ich also auch keine Grundlage, um die Ursache der taktischen Fehler auf menschliche Eigenschaften zu schieben. (Im Übrigen habe ich im Live-Kommentarethread bereits vor dem Algerienspiel meine Unsympathie gegenüber Löw/Lahm ausgedrückt.)

Es ist aber nunmal nicht eingetreten. Lahm auf der 6 und Höwedes/Mustafi als RV haben nachweislich in zwei Spielen (Ghana, USA) nicht funktioniert und gegen Portugal waren dies sicher auch keine entscheidenden Maßnahmen. Ergo gibt es für mich keinen Anhaltspunkt, diese Maßnahmen als taktisch richtig zu bewerten. Daher müssen doch andere Erklärungen (eben die Überzeugung von Löw/Lahm, dass sie es besser sehen als die meisten der Fans/Experten/Trainer/whatever) herangezogen werden und diese machen die beiden und damit die NM als ganzes (da die beiden nunmal die Hauptprotagonisten sind) für mich unsympathisch.

Sollte wie gesagt Löw seine taktischen Fehler heute einsehen und Lahm entgegen seinem von mir unterstellten Geltungsdrang wieder auf eine weniger "wichtige" Position zurückgehen, haben sich diese Ursachen für mich als falsch erwiesen. Dann habe ich auch kein Problem damit, der Mannschaft wieder zuzujubeln.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Das erstaunt mich auch deshalb, weil gleichzeitig belgische Tore immer bejubelt werden und hervorgehoben wird, wie krass die Effizienz in den Schlussphasen ist etc.
Dabei spielt Belgien:

- mit 4 IV in der Abwehr
- einem überalterten Abwehrchef, der vile zu langsam und hüftsteif für modernen Fußball unter diesen Bedingungen ist
- ihrem teuersten Premier League Star, der bisher komplett unter seinen Möglichkeiten spielt
- 70 Minuten pro Spiel Rumpelfußball und kriegt in den Schlussphasen gerade mal Siege mit einem Tor Unterschied gegen viel schwächer besetzte Teams hin
- brauch im Achtelfinale gegen einen krassen Außenseiter die VL
- schlägt die USA gerade mal mit einem Tor Unterschied

Hmmm. Alles genau wie bei uns, wenn man sich die Kommentare zu den deutschen Spielen durchliest. Die Schlussfolgerungen sind aber genau entgegengesetzt. Die einen haben Siegermentalität und tolles Potential, die anderen sind Versager ohne Mumm mit einem unfähigen Trainer. Bei Argentinien ist eigentlich noch krasser.
Und da kann bei manchem schon mal auf die Idee kommen, dass es gar nicht um die tatsächliche Leistung geht, sondern um persönliche Motive und sowas ist dann irgendwie blöd.
Das heißt natürlich nciht, dass man mit dne deutschen Leistungen oder der Taktik einverstanden sein muss, da läuft schon so manches unrund. Aber wenn man alles partout schlecht sehen will und nur auf Bestätigung seiner Antihaltung aus ist, dann findet man natürlich immer was und Diskussion oder auch Streit kann zu nichts führen.

na ja argentinien bekommt auch einiges ab nach dem Motto "10 mann schauen messi beim fußballspielen zu". und von Belgien erwartet man einfach nicht so viel wie von uns, weil sie zwar eine tolle Generation haben, aber immer noch ein kleines Fußball land sind.
 
Oben