FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


xEr

Bankspieler
Beiträge
12.539
Punkte
113
Eine wirkliche Aufarbeitung des Rassismus Skandals kann ich mir nicht vorstellen, es ist einfach einfacher auf dem rechten Auge nicht so genau hinzuschauen, weil das was rauskommen würde nicht angenehm wäre

Die Frage ist halt auch wie weit der ganze Rassismus Sumpf nach oben reicht. Zum Beispiel halte ich für äußerst merkwürdig, dass ein Hermann Gerland nicht längst gefeuert wurde. Wie kann der, nach allem was in "seinem Bereich" passiert ist (und den er verantwortet) noch im Verein sein? Zumal es ja deutliche Indizien (und Aussagen) dafür gibt, dass er Bescheid wusste und es zumindest geduldet hat. Für mich nur denkbar, wenn er Kalle darüber mal unterrichtet hat, was ja auch sein Aufgabe ist. Und es von oben (also Kalle selbst), warum auch immer, ebenfalls geduldet wurde. KA warum euer Jugendtrainer über Jahre so mächtig war, aber irgendwie wurden da von allen Seiten beide Augen zugedrückt, damit das überhaupt Jahre lang stattfinden konnte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es muss zumindest ein "nicht sehen wollen" stattgefunden haben. Im Nachhinein muss man froh sein (nur aus Sicht der Bosse), dass Flick Gerland als Co-Trainer wollte, denn wäre Gerland zum Zeitpunkt, als der Skandal aufgekommen ist, noch Leiter des NLZ gewesen, hätte man ihn kaum aus der Schusslinie gebracht. Ich kann verstehen, dass Gerland überragend viel Kredit im Verein hat und ich halte nichts davon, jemand zum Sündenbock zu machen, damit es nicht noch weiter oben rappelt, aber es drängt sich von außen gelinge gesagt nicht der Verdacht auf, dass Bayern das Ganze überhaupt aufarbeitet.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nach einer ganzen Reihe von Portalen, die sich aber alle auf die "Marca" beziehen, soll Real ja wohl bereit sein, Alabas Forderungen zu erfüllen. Wäre zwar nach wie vor schade, aber allmählich müssen da auch mal Entscheidungen getroffen werden. Zur nächsten Saison können wir nicht wieder so eine last minute Orgie hinlegen, ich bin da sehr für frühzeitige Planungssicherheit- zumal ja auch Boas Verbleib sicher ein gutes Stück von Alaba abhängt.
Beide aufbauenden IV abzugeben, wäre fahrlässig und dürfte auch nicht in Hansis Sinn sein.
Außerdem hätte de Verein bei einer eindeutigen und endgültigen Entscheidung Alabas die Möglichkeit, rechtzeitig und intensiv in das Werben um Upamecano einzusteigen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dazu passend Flick auf der PK zum Spieltag
über die Sommer-Neuzugänge: "Es ist für alle nicht einfach, in diese Mannschaft zu kommen - gerade bei der Art und Weise, wie wir Fußball spielen. Da fehlen die taktischen Einheiten. Roca wird gegen Mainz ausfallen. Es ist wichtig, dass er wieder an seine Fitness kommt. Inwieweit Dantas dazukommt, müssen wir abwarten. Es ist denkbar, dass er im Kader steht."
Sowas darf sich einfach nicht wiederholen, egal wie schwierig der Markt ist. Zur Zeit ist es doch so, dass unsere Herbsttransfers dem Team nicht weiterhelfen können und entsprechend kaum für Entlastung sorgen. Aktuell stehen fast alle noch hinter Talenten von den Amas (Sarr-Richards, Costa-Musiala, Roca-Stiller) und das ist nicht einmal die unbedingte Schuld der Spieler, weil zwischen den Spielen fast ausschließlich regenerativ gearbeitet wird und es eben keine Teamvorbereitung mit ihnen gab.
Ihre Spielzeit ist viel zu gering, als dass das Zusammenspiel während der Spiele automatisiert werden kann und für mehr Spielzeit ist die Liga viel zu eng beieinander.
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.417
Punkte
113
Noch mal zum Thema Alaba. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es das er uns noch vor dem Sommer verlässt?
Ich wäre einem Wintertransfer garnicht abgeneigt. Man könnte das Gehalt einsparen und würde noch eine 'kleine' Ablösesumme einnehmen.
Leistungsmäßig ist er nicht unumstritten und auf IV sind wir auch ohne ihn mit Süle, Boateng, Hernandez, Nianzou (leider nicht CL spielberechtigt), Richards (den man als Alaba-Ersatz aufbauen könnte) gut besetzt. Dazu noch ein Talent verpflichten und man könnte aus der Nummer sehr gut rausgehen.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.130
Punkte
113
Nianzou ist doch ab Achtelfinale spielberechtigt, ein Winterabgang von Alaba wird natürlich trotzdem niemals passieren.

Würde ja sein Handgeld drücken, wenn Real jetzt noch ne Ablöse zahlen muss.

Man sollte die letzten paar Monate anständig zu Ende bringen, hoffen das Alaba wieder konstante Leistungen bringt, wenn der Wechsel bekannt gegeben wurde.

Sollte er weiter so katastrophale Aussetzer haben wie in den diversen Endspielen muss er halt, trotz aller Verdienste auch auf die Bank, da braucht man dann auch keine Rücksicht mehr nehmen.

Bin mal gespannt, wen er bei Real in der Abwehr verdrängen will
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Alaba nicht unumstritten? Vielleicht bei den Fans (und da überwiegend auch erst, seit durchgesickert ist, was er angeblich verlangt), aber sicher nicht bei Flick. Es wird keinen Wintertransfer geben. Alaba ist bei Flick als feste Größe gesetzt, der wird sich bedanken, wenn er im Winter einer Mammutsaison auch noch seinen Abwehrchef abgeben darf. Zumal es hinten so schon ordentlich wackelt.
Außerdem durfte Kalle im Doppelpass neulich daran erinnern, dass auch Bayern Corona und seine Folgen nicht so einfach wegsteckt und da hat er Transfers im Winter ausgeschlossen ;)
 

Jimmy Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
309
Punkte
93
Ort
Wien
Bei Kalle ging es da aber eher um Winterzugänge, für die kein Geld da ist. Wenn man mit Alaba Geld einnehmen kann sieht das ganze vielleicht ander aus, wobei ich das aber genauso sehe wie Solomo, Flick wird Alaba weder vorzeitig ziehen lassen (wollen) noch auf die Bank setzen.

Ist bei Real die Verlängerung mit Ramos durch? Da ist ja auch nichts entscheiden und Ramos liebäugelt ja angeblich mit der Premier League. vielleicht macht er ja den Alaba? Witzig wärs irgendwie...
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Bei Kalle ging es da aber eher um Winterzugänge, für die kein Geld da ist. Wenn man mit Alaba Geld einnehmen kann sieht das ganze vielleicht ander aus, wobei ich das aber genauso sehe wie Solomo, Flick wird Alaba weder vorzeitig ziehen lassen (wollen) noch auf die Bank setzen.

Ist bei Real die Verlängerung mit Ramos durch? Da ist ja auch nichts entscheiden und Ramos liebäugelt ja angeblich mit der Premier League. vielleicht macht er ja den Alaba? Witzig wärs irgendwie...

Habe die Tage gelesen, dass es eher schlecht aussieht Bzgl. VVL. Ein Wechsel wäre für Real gar nicht so schlecht, weil Ramos 34 ist, ein mega Gehalt bezieht und man ihn schlecht auf die Bank setzen kann, wenn die Leistung nicht passt. Also PL wäre praktisch der Hinterausgang für Helden und win-win
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.137
Punkte
113
Habe die Tage gelesen, dass es eher schlecht aussieht Bzgl. VVL. Ein Wechsel wäre für Real gar nicht so schlecht, weil Ramos 34 ist, ein mega Gehalt bezieht und man ihn schlecht auf die Bank setzen kann, wenn die Leistung nicht passt. Also PL wäre praktisch der Hinterausgang für Helden und win-win
Denke trotzdem, dass ein Tausch Alaba/Ramos Real aktuell schlechter machen würde. Ich liebe David, aber es fehlen ihm als Abwehrchef dann doch 2-3 Eigenschaften, die Ramos eben verkörpert(e). Vor allem die Kernkompetenzen eines IV (Zweikampfstärke u.a. auch in der Luft) sind beim Spanier doch deutlich stärker. Dazu ist seine Leaderfähigkeit noch ausgeprägter als bei David. Klar wird Ramos aktuell mehr verdienen als David und daher macht das finanziell wahrscheinlich Sinn. Dazu dann die Möglichkeit, dass David seinen nächsten Vertrag auch noch auf einem hohen Niveau ausspielen kann, aber stärker wird Real durch diesen Wechsel aus meiner Sicht nicht. Maximal schwächen sie damit einen direkten Konkurrenten um die CL. Wobei erstmal abwarten. Ramos hat ja schon öfter mit dem Abgang geliebäugelt, nur um den nächsten hohen Vertrag abzustauben.

Aus Bayern Sicht: Spielerisch eine Schwächung, aber abwehrtechnisch muss es da Möglichkeiten geben, das aufzufangen. Vielleicht findet man ja auch Mal wieder einen Spieler auf der Position, der auch bei Standards vorne drin eine Gefahr erzeugt. Weder Süle, noch Boateng, Herandez und auch nicht Alaba sorgen für besondere Kopfballgefahr. Damit sind die Standards per se deutlich einfacher zu verteidigen für die Gegner. Das spielerische Element muss dann wieder mehr aus dem Mittelfeld her kommen. Mal sehen wie man das löst. Hansi wird schon was einfallen...
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.841
Punkte
113
Noch mal zum Thema Alaba. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es das er uns noch vor dem Sommer verlässt?
Ich wäre einem Wintertransfer garnicht abgeneigt. Man könnte das Gehalt einsparen und würde noch eine 'kleine' Ablösesumme einnehmen.
Leistungsmäßig ist er nicht unumstritten und auf IV sind wir auch ohne ihn mit Süle, Boateng, Hernandez, Nianzou (leider nicht CL spielberechtigt), Richards (den man als Alaba-Ersatz aufbauen könnte) gut besetzt. Dazu noch ein Talent verpflichten und man könnte aus der Nummer sehr gut rausgehen.
Gar nicht wahrscheinlich
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Achter Rückstand in Folge, diesmal sogar zwei Tore, wieder gewonnen. Das ist zwar eine Top Bilanz, aber ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, da tickt eine Zeitbombe. Der Zugriff vorne passt weitgehend nicht, die Abwehrspieler hecheln dann hinterher und werden verantwortlich gemacht. Wenn man so hoch steht, muss das Gegenpressing sitzen. Dazu kommt wieder ein Gegentor per Standard. Es kommt der Tag, wo man das nicht mehr umbiegt und das ist dann hoffentlich kein KO-Spiel... Hätte Boateng gelb-rot gesehen (wundert mich grade bei Schmidt, dessen einziges Kommunikationsmittel in der Regel Karten sind), hätte man das Spiel mMn auch nicht mehr umgebogen.
Zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass man in der ersten Halbzeit ordentlich Chancenwucher betrieben hat, Mainz allerdings auch.

Natürlich gibt es auch positive Aspekte. Die Moral der Truppe ist Wahnsinn, Sané trägt in der 2. Halbzeit ordentlich zum Umschwung bei und wir haben einen Trainer, der in der Lage ist, taktische Antworten zu finden. Die Umstellungen zur Halbzeit waren passend.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.172
Punkte
113
Achter Rückstand in Folge, diesmal sogar zwei Tore, wieder gewonnen. Das ist zwar eine Top Bilanz, aber ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, da tickt eine Zeitbombe. Der Zugriff vorne passt weitgehend nicht, die Abwehrspieler hecheln dann hinterher und werden verantwortlich gemacht. Wenn man so hoch steht, muss das Gegenpressing sitzen. Dazu kommt wieder ein Gegentor per Standard. Es kommt der Tag, wo man das nicht mehr umbiegt und das ist dann hoffentlich kein KO-Spiel... Hätte Boateng gelb-rot gesehen (wundert mich grade bei Schmidt, dessen einziges Kommunikationsmittel in der Regel Karten sind), hätte man das Spiel mMn auch nicht mehr umgebogen.
Zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass man in der ersten Halbzeit ordentlich Chancenwucher betrieben hat, Mainz allerdings auch.

Natürlich gibt es auch positive Aspekte. Die Moral der Truppe ist Wahnsinn, Sané trägt in der 2. Halbzeit ordentlich zum Umschwung bei und wir haben einen Trainer, der in der Lage ist, taktische Antworten zu finden. Die Umstellungen zur Halbzeit waren passend.
Absolut.

Es ist ja auch OK, dass hier aktuelle "Dinge" besprochen werden. Im Kontext und der Entwicklung des Teams innerhalb der letzten Zeit/Jahre ist es aber auch durchaus interessant zu sehen, auf welchem Level sich der Kader befindet bzw. befinden kann (wenn alles passt oder halt auch mal nicht).
Die aktuellen "Probleme" mit den vielen Rückständen und dort dann eben auch oft die Anfangsphasen gab es in ähnlicher Form, gab es ja auch schon unter Kovac. Als Flick übernahm etablierte er dann halt sein System mit dem hohen Pressing, dass von Anfang an auch ziemlich gut gesessen hat. Dann die 2 Niederlagen gegen LEV und BMG und dann der legendäre "RUN". Nach dem immer noch unfassbaren Erfolgen, kam dann die kurze Pause, eine schwierige Transferperiode (finanziell gesehen wegen Corona) und durch die fehlende Ruhepause und verkürzte Vorbereitungszeit mit den neuen, "musste" der dreifache TV dann wieder weiter bei 100% sein Programm abspulen? Viele hier sagten ja auch voraus, dass es eine schwere Saison werden würde und das man sich sogar ein anderes Team als Meister vorstellen könnte und gut damit Leben könnte (mir inkl.).
Einige der Probleme sind dann jetzt auch ersichtlich:
  • Das Team (einige Leistungsträger der vergangenen Saison) wirkte in der bisherigen Saison öfter mal (mental) ein bisschen müde
  • Es kamen einige Verletzungen, die nicht so leicht kompensiert werden konnten hinzu
  • Man geriet diese Saison häufiger zu Beginn unter Druck, was in der vergangenen Spielzeit dann eher umgekehrt war und man oft dem Gegner in der Anfangsphase schon eingeschenkt hatte und sich die Spiele dann deutlich leichter gestalten/verwalten lassen
  • Das von Dir angesprochene Gegenpressing vorne sitzt zu Beginn oft nicht richtig, wodurch man oft einen Tick zu spät kommt und dann zwangsläufig hinten anfälliger wird. Dies ist ja auch das generelle Problem des offensive Gegenpressings. Wenn es "perfekt" praktiziert wird ist eine mächtige Waffe. Fehler dort können sich aber schnell negativ hinten auswirken.
  • zuletzt auch vlt. zu einem kleinen Teil eine Art des "Spielglücks": vergangene Saison sass oft gefühlt vorne der erste Torschußss und jetzt gerät man häufig gefühlt mit dem ersten Angriff des Gegners in Rückstand... #schmalergrat
Wenn ich dies alles für mich berücksichtige kann ich nur zu dem Schlusskommen, dass das Team eben unter Flick trotz der widrigeren Umstände eben absolut in Takt ist und permanent den Willen aufzeigt, Spiele Rumzureißen und sich nicht hängen zu lassen.
Da ich das aktuelle Team individuell auch nicht für eine Übermannschaft halte, bin ich eigentlich von Saisonbeginn an davon ausgegangen, dass wenn es in der CL in die KO Phase geht, ich mir vorstellen kann, dass der erste Moment, in dem man auch ein wenig Glück braucht, dass Aus bedeuten könnte. Unter den genannten Aspekten finde ich die aktuelle Speilzeit des Teams wieder grandios. Hinten einige Probleme, aber offensiv weiter häufig imposant. Man hat viele gefährliche Abschlussspieler und einen Lewandowski der unglaubliche Scorerwerte lieferte.
Ich bin wirklich gesapannt, ob das Team noch mal so eine "frische Phase" bekommen wird, wo das Pressing vorne wieder Punktgenau sitzt und wohin die Reise dann geht.
Spaß machen die Spiele in der Regel aber immer und das eben auch, weil es nicht alles Selbstläufer von Minute eins an sind.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Was bisher nicht ausreichernd erwähnt wurde. Das Hohe Pressen der Bayern ist halt jetzt auch schon dutzendfach analysiert worden.
Jeder Gegner weiss halt auch recht genau, was auf ihn zukommt. Und viele Gegner treten dann halt auch mit einem aggressivem und disziplinierten Gegentaktik auf. Daher laufen die Spiele einfach jetzt grundsätzlich viel zäher.

Bin mir daher nicht so sicher ob aktuell vorne schlechter gepressed wird seitens der Bayern oder der Gegner einfach bessere Lösungen parat hat. Gestern habe ich den ein oder anderen Mainzer Abwehrspieler schon recht frech nen Bayernangreifer austänzeln sehen im eigenen Strafraum wo durchaus früher der dumpfe lange Ball gekommen wäre und bei Ballgewinn sind halt oft 3 oder 4 Gegenspieler sofort an der Kante zur Mittellinie anspielbereit. Diese Spielweisde des Gegners kostet aber dann auch beide Teams ne Menge Kraft. Nicht nur im Körper sondern auch im Kopf.

Und gestern fand ich frappierend, dass Mainz nachdem das 3:0 nicht gefallen ist und recht schnell der Anschlusstreffer gefangen wurde (Energieleistung Kimmich im Ramos-Style), dann eben Mainz zusammengepurzelt ist. Auf einmal waren Räume da, Sane wurde nicht mehr gedoppelt, Davies hatte auf einmal wieder Raum für seine Vorstösse (nach unzähligen Ballverlusten bzw Fahlpässen in Halbzeit eins) usw usw

Hier im Thread hat man ja grundsätzlich schon immer die tendenz (schliesse mich da ein) immer das eigene Team für alles verantwortlich machen zu wollen und vergisst dabei oft, dass der Gegner einen erheblichen Teil zum Spiel beiträgt. In Halbzeit 1 hat Mainz besser gespielt und hatte in ein paar Situationen auch ein wenig Glück. In Halbzeit 2 liess man dann nach und wurde hart (ergebnistechnisch zu hart) bestraft...

Fazit: Das kommende Spiel in Gladbach dürfte wieder eine ganz enge Kiste werden. Wird sehr interessant
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.172
Punkte
113
Was bisher nicht ausreichernd erwähnt wurde. Das Hohe Pressen der Bayern ist halt jetzt auch schon dutzendfach analysiert worden.
Jeder Gegner weiss halt auch recht genau, was auf ihn zukommt. Und viele Gegner treten dann halt auch mit einem aggressivem und disziplinierten Gegentaktik auf. Daher laufen die Spiele einfach jetzt grundsätzlich viel zäher.

Bin mir daher nicht so sicher ob aktuell vorne schlechter gepressed wird seitens der Bayern oder der Gegner einfach bessere Lösungen parat hat. Gestern habe ich den ein oder anderen Mainzer Abwehrspieler schon recht frech nen Bayernangreifer austänzeln sehen im eigenen Strafraum wo durchaus früher der dumpfe lange Ball gekommen wäre und bei Ballgewinn sind halt oft 3 oder 4 Gegenspieler sofort an der Kante zur Mittellinie anspielbereit. Diese Spielweisde des Gegners kostet aber dann auch beide Teams ne Menge Kraft. Nicht nur im Körper sondern auch im Kopf.

Und gestern fand ich frappierend, dass Mainz nachdem das 3:0 nicht gefallen ist und recht schnell der Anschlusstreffer gefangen wurde (Energieleistung Kimmich im Ramos-Style), dann eben Mainz zusammengepurzelt ist. Auf einmal waren Räume da, Sane wurde nicht mehr gedoppelt, Davies hatte auf einmal wieder Raum für seine Vorstösse (nach unzähligen Ballverlusten bzw Fahlpässen in Halbzeit eins) usw usw

Hier im Thread hat man ja grundsätzlich schon immer die tendenz (schliesse mich da ein) immer das eigene Team für alles verantwortlich machen zu wollen und vergisst dabei oft, dass der Gegner einen erheblichen Teil zum Spiel beiträgt. In Halbzeit 1 hat Mainz besser gespielt und hatte in ein paar Situationen auch ein wenig Glück. In Halbzeit 2 liess man dann nach und wurde hart (ergebnistechnisch zu hart) bestraft...

Fazit: Das kommende Spiel in Gladbach dürfte wieder eine ganz enge Kiste werden. Wird sehr interessant
(y)

Deswegen kann man ein einmal erfolgreiches Rezept/Konzept auch nicht als Blaupause für jahrelange Erfolge heranziehen und muss sich halt auch immer "ein Stück weit" :D neu erfinden.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Savi @mass

Zwei phantastische Posts von Euch, die alles sehr gut zusammenfassen! (y) (y) A la bonheur, wie der Phrasenkalle sagen würde.

Deswegen kann man ein einmal erfolgreiches Rezept/Konzept auch nicht als Blaupause für jahrelange Erfolge heranziehen und muss sich halt auch immer "ein Stück weit" :D neu erfinden.
Das stimmt. Ich hab da auch Vertrauen zu Flick. Gestern in der 2. Halbzeit mit Goretzka/Tolisso zentral die Kontrolle zu vernachlässigen und mit Kimmich/Davies die Außen zu überladen, war genau das richtige Konzept gegen die Mainzer Raute. Denn dass Mainz bei einem schnellen 1:2 anfängt zu wackeln, war fast klar. Dass dann Süle auch noch per Kopf trifft (der ist neben Martinez bei Standards eh der gefährlichste Abwehrmann bei uns was Standards angeht) ist die Sahne auf der Torte.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Mund abwischen weiter. Ich hoffe das man sich langsam fängt. Die IV ist meilenweit von der vorigen Saison entfernt, das gleiche gilt für die Außen, sowohl defensiv als auch offensiv. Pavard ist völlig außer Form, Sarr bisher eine Fehlinvestition, Davies noch im Loch nach seiner Verletzung, Hernandez eigentlich auf dem Weg, aber nun wieder nur noch 2. Geige. Kimmich oder Süle müssen helfen, das ist ein Armutszeugnis. Gnabry bemüht aber außer Form. Costa könnte man eigentlich gleich wieder nach Turin schicken. Sane trifft hin und wieder, aber hat leider kaum Bindung zum Spiel und sein Einsatz ist nicht lobenswert. Coman war bis zu seiner Verletzung der Lichtblick. Musalia wird wohl eher Zentral gesehen.
 
Oben