Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.882
Punkte
113
Ort
FKK Artemis

Ich wäre für ein Kilometer...irgendwann gibt es Skispringen mit Erdumrundungen.

Spass beiseite...krank sowas. Ich finde es jetzt schon grenzwertig dass es möglich ist über 250 zu kommen. Da würde jeder Sturz automatisch Tod bedeuten. Dass kann doch niemand ernsthaft verantworten. Und dass sowas vom Maddin kommt...erstaunt mich ein bisschen.
 
H

Hillsize

Guest
Natürlich ist es möglich, vor ~ 3 JAhren habe ich mal mit Stöckl sprechen können und er sagte auch das die Grenzen was möglich ist noch lange nicht ausgereizt sind.

In der Theorie sind sicher auch 500 Meter möglich, aber es geht eben immer "nur" 10 Meter weiter mit jeden größeren Umbau und das ist auch gut so.
Als ich damals die 239 gesehen habe, hätte ich mir nicht träumen lassen wieviele geile Flüge über 240 ich noch bestaunen darf und in in 10 Jahren sage ich bestimmt boah, schon 20 tolle Flüge über 250.....
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Frage ist eben nur, ob es sinnvoll ist. Man muss meiner Ansicht nach aus zwei Gründen nicht in diese Grenzbereiche vorstoßen: Zum einen steigt das Risiko von Verletzungen, zum anderen ist es jetzt schon schwer, einen Wettkampf von der gleichen Luke durchzuführen, wenn nicht ein Teil des Feldes auf den Vorbau klatschen soll. Und dass man bei der Skiflug-WM nur mit Mühe überhaupt 8 Teams zusammenbekommen hat, spricht ebenfalls Bände. Auch der Einfluss des Windes wird bei größeren Schanzen immer weiter steigen.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.289
Punkte
113
Ich wäre für ein Kilometer...irgendwann gibt es Skispringen mit Erdumrundungen.

Spass beiseite...krank sowas. Ich finde es jetzt schon grenzwertig dass es möglich ist über 250 zu kommen. Da würde jeder Sturz automatisch Tod bedeuten. Dass kann doch niemand ernsthaft verantworten. Und dass sowas vom Maddin kommt...erstaunt mich ein bisschen.

Das Material wird Jahr für Jahr besser und auch die Qualität der Sprünge wird immer stärker.

Ich bin mir sicher, dass man in 10 Jahren schon bei über 300 Meter liegt.
 

Robinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.555
Punkte
63
Die Frage ist nur auf welcher Schanze.. Für solche Weiten müsste man schon eine ganz neue Anlage bauen..
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, da zeigt sich immer mehr, dass der DSV mit Zitronen gehandelt hat, als er Althaus und Vogt aus Japan abgezogen hat.

Das Material wird Jahr für Jahr besser und auch die Qualität der Sprünge wird immer stärker.

Ich bin mir sicher, dass man in 10 Jahren schon bei über 300 Meter liegt.
In zehn Jahren kann ich es mir nicht vorstellen; wenn man die Entwicklung der Weltrekorde betrachtet, dann waren wir

1936 bei 100 m
1967 bei 150 m
1994 bei 200 m
2015 bei 250 m

Wenn sich das so fortsetzt, dann könnte man es aber zwischen 2035 und 2040 vielleicht schaffen. Und ich denke nicht, dass die FIS immer größere Sprünge bei der Vergrößerung der Schanzen erlaubt.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Jep, das Pausieren der DSV Damen war ein absoluter Griff ins Klo. Die Möglichkeit der KOnkurenz einen Weltcup auszulassen ist damit auf dem Teller serviert und außerdem 2 Wettkämpfe weniger die eh kaum existente Chance Lunby noch abzufangen im Gesamtweltcup :donk::donk::donk:
 

Robinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.555
Punkte
63
Jep, das Pausieren der DSV Damen war ein absoluter Griff ins Klo. Die Möglichkeit der KOnkurenz einen Weltcup auszulassen ist damit auf dem Teller serviert und außerdem 2 Wettkämpfe weniger die eh kaum existente Chance Lunby noch abzufangen im Gesamtweltcup :donk::donk::donk:

Nicht nur das.. Den Nationencup hat man damit auch leichtfertig aus der Hand gegeben :neinnein:
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Die Französinnen haben noch mehr ins Klo gegriffen. Seit Hinterzarten nicht mehr gesprungen und die Schanze in Ljubo liegt den auch nicht.
 

Robinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.555
Punkte
63
Die Französinnen haben noch mehr ins Klo gegriffen. Seit Hinterzarten nicht mehr gesprungen und die Schanze in Ljubo liegt den auch nicht.

Aber die hätten ja ohnehin keine Chance auf den Gesamtsieg in beiden Wertungen gehabt. Den deutschen Rückzieher kann man einfach überhaupt nicht nachvollziehen :sauer::sauer::sauer:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nicht nur das.. Den Nationencup hat man damit auch leichtfertig aus der Hand gegeben :neinnein:

Zumindest der ist noch nicht weg. Da hat man jetzt 195 Punkte Rückstand auf Japan; das ist in sieben Springen durchaus aufholbar. Aber klar, auch hier wäre die Situation deutlich komfortabler, hätten Vogt und [D]Lundby[/D] Althaus in Zao teilgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Zumindest der ist noch nicht weg. Da hat man jetzt 195 Punkte Rückstand auf Japan; das ist in sieben Springen durchaus aufholbar. Aber klar, auch hier wäre die Situation deutlich komfortabler, hätten Vogt und Lundby in Zao teilgenommen.

Haste Maren eingebürgert oder was :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ou, was für ein Patzer! Althaus war natürlich gemeint, Asche über mein Haupt. :schaem:
 

adler_761

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.528
Punkte
0
Den deutschen Rückzieher kann man einfach überhaupt nicht nachvollziehen :sauer::sauer::sauer:
An sich war es kein Rückzieher. Laut Andi Bauer ist die Schanze in Oberstdorf von der Charakteristik nahezu identisch mit der kommenden Olympiaschanze. Man hatte jetzt die Möglichkeit, die beiden Damen dort springen zu lassen, während ein Biomechaniker anwesend ist. Das war eben die Möglichkeit, nochmal die Sprünge und Technik auf das Maximum zu optimieren.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Aber hätte man das nicht vor zwei Wochen machen können? Als bei den Damen Rasnov ausgefallen ist und dadurch einen knappen Monat lang kein Weltcup war?
 
Oben