Sportforen Grand Prix 68 - Live Performances


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.011
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das wir zusammen 24 Siege haben 🥳

too-many-counting.gif
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Da bin ich doch gestern tatsächlich durch Radio Rockantenne über eine recht coole Liveaufnahme von Metallica einer nicht ganz unbekannten Band gestoßen und ich hab meinen mehr oder weniger nicht so bekannten Song rausgenommen. Jetzt rechne ich mit einer Platzierung unter den Top 30 :clowns:
Sollte ich Samstag bei der Präsentation dabei sein, entschuldige ich mich schon jetzt. Immerhin ist um 12 Uhr Wies'n Auftakt. Und sicherlich werde ich da das ein oder andere größere Glas Bier konsumieren. Da könnte es durchaus sein, dass ich um 20 Uhr schon daheim bin. Die Frage ist halt in welchem Zustand. Andererseits hat Bombe Junior (der ist auch mit dabei) angekündigt, dass wir anschließend mal richtig feiern gehen und der (Damen)Welt mal zeigen, was Vater und Sohn Bombe so alles drauf haben. 2 Hand Moody Kopien in einem Club oder in einer Bar - das wird die Hölle. :devilish: Seine Freundin hat schon abgesagt, meine auch. Sehr seltsam aber auch... :rolleyes:
Und wenn noch jemand Ideen für gute Live Songs benötigt - ich bin heute und morgen gerne noch behilflich. o_O
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.605
Punkte
113
Fast alle Konzerte hab ich hier im Umkreis, also im Ruhrgebiet, besucht. Das wären Dortmund, Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen. Dazu dann noch (oft) Köln und, ich glaube, auch Düsseldorf. Eine Ausnahme war das Madonna-Konzert von der unglaublichen Confessions-Tour, welches ich im Stadion von Hannover gesehen hab.
Okay, hier dann meine (bestimmt unvollständige) Liste:
Elton John 4 x
Bon Jovi 3 x (1 mal mit Van Halen als Vorgruppe)
Roxette 3 x
Madonna 2 x
Meat Loaf 2 x
Neil Diamond 2 x
Bryan Adams 2 x
Vonda Shepard 2 x
The Kelly Family 2 x
Simon & Garfunkel (mit Gastauftritt von The Everly Brothers)
Michael Jackson
Robbie Williams (mit Skin im Vorprogramm)
Herbert Grönemeyer
Whitney Houston
Celine Dion
Tina Turner (mit John Fogerty im Vorprogramm)
Cher
Lady Gaga
Britney Spears
Pink
Shania Twain
R.E.M.
Die Toten Hosen
Genesis
Supertramp
The Corrs
Spice Girls
Tom Jones
Santana
Bob Dylan
Peter Maffay
Reinhard Mey
Kris Kristofferson
Don McLean
Jeanette
Ronan Keating


Dazu dann noch Konzerte zum Null-Tarif am Rhein-Herne-Kanal. Da konnte man sich im Sommer am Ufer auf die Bank setzen oder ins Gras legen, wenn im Gelsenkirchen Amphitheater Konzert war. Auf die Art hab ich immerhin live gehört, wenn auch nicht gesehen:
Runrig
Reamonn
Unheilig
Status Quo
Und auch Meat Loaf hab ich noch mal gehört. So wie auch seine Tochter, die mit ihrer Band im Vorprogramm auftrat.

Welches war für mich das genialste von all diesen Konzerten? Simon&Garfunkel in der Kölnarena. :beten: Außerdem auch eines der teuersten von all diesen Konzerten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.605
Punkte
113
U 2
4​
The Cure
3​
Depeche Mode
3​
Coldplay
2​
Herbert Groenemeyer
2​
INXS
2​
Marillion
2​
Phil Collins
2​
Sting
2​
Bruce Springsteen
2​
Aerosmith
2​
Orishas
2​
Fantastische Vier
2​
Snow Patrol
2​
Alicia Keys
2​
Al Jarreau & George Benson
Alanis Morisette
Billy Idol
Bon Jovi
Bryan Adams
Bryan Ferry
Daughtry
David Bowie
Deep Purple
De-Phazz
Dido
Duran Duran
Eric Clapton
Genesis
George Michael
Herbie Hancock
Katie Melua
Lenny Kravitz
Massiv Attack
Norah Jones
Pearl Jam
Pink Floyd
R.E.M.
Red Hot Chili Peppers
Rolling Stones
Roy Parci & The Aretuska
Seal
Simple Minds
Simply Red
Skin
Smashing Pumpkins
Spandau Ballet
The Police
The Proclaimers
T'Pau
Travis
Victoria Tolstoy
Count Basie & Ledisi
Kings of Leon
Cock Robin
Rebekka Bakken
The Script
The xx
Jason Mraz
OneRepublic
Chilly Gonzales
30 seconds to Mars
Gregory Porter
Cassandra Wilson
Peter Cornelius
Wanda
Kiss
Green Day
Mando Diao
Gianna Nannini
Rainhard Fendrich
Antonello Venditti
Bastille
ZZ Top
Tears for Fears
Pink
Kruder & Dorfmeister
Greta van Fleet
Shinedown
Alter Bridge
The National
Stereophonics
Ed Sheeran
Placebo
The Weeknd
Klasse-Liste. (y) Ed Sheeran muss ich auf jeden Fall auch noch machen. Coldplay und Dido hab ich ja schon geschrieben, das ich dich da beneide. Rolling Stones - da war ich nie. Vielleicht sollte ich da auch mal eine der letzten Chancen nutzen.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.605
Punkte
113
Hab sicher noch ein paar vergessen, aber so auf die Schnelle...

Rainbow
Mike Oldfield
R.E.M.
Rolling Stones
Phil Collins
Toten Hosen
The Pogues 2x
The Pixies
Siouxsie and the Banshees
B.B. King
Ina Deter
Klaus Lage
Stoppok
Joan Baez
Alice Cooper
Depeche Mode
Madness
Muse 5x
Simon and Garfunkel
Dire Straits 4x
Mark Knopfler 4x
Eric Clapton 3x
Joe Cocker
Bruce Springsteen 3x
Santana
Chris Rea
Herbert Grönemeyer 3x
Guns n Roses
U2 5x
Simple Minds
Blackmores Night
ZZ Top
Saxon
Jethro Tull
AC/DC
Joe Satriani
Joe Bonamassa 4x
Steven Wilson
Porcupine Tree
Motörhead 3x
David Gilmour 2x

Das wohl eindrucksvollste Konzert, dass mich am meisten geflasht hat, war David Gilmour 2015 in der Arena Oberhausen mit Comfortably Numb zum Schluss. :beten:
Aber auch an die Dire Straits Konzerte denke ich mit Begeisterung zurück.
Na, da sind ja Gemeinsamkeiten, Meister @Brummsel. Das du auch bei Simon&Garfunkel warst, hattest du schon mal geschrieben. Auch Kölnarena, oder?
Stoppok hab ich auch live gesehen. Hier in Essen in den 90ern auf dem Stadtfest - also zum Null-Tarif. Der kommt ja hier aus Essen.
5 x U2!?!? :eek: Wow! Das ist glaube ich das meiste, was jemand gelistet hat.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.605
Punkte
113
Aus dem Gedächtnis (ein paar habe ich bestimmt noch vergessen)

Europe
1​
Roxette
2​
invisible limits
1​
Throw that beat in the garbage can
1​
The Notwist
2​
Heroes del silencio
3​
Guns n Roses / Faith no more / Soundgarden
1​
Deine Lakeien
3​
Veljanov
1​
De/Vision
2​
Crüxshadows
1​
The last dance
4​
Frank the baptist
4​
Fields of the nefilim
1​
Sisters of mercy
4​
My dying bride
2​
Paradise lost
3​
Tiamat
2​
Diary of dreams
2​
Silke Bischoff
1​
Zeromancer
5​
Depeche Mode
2​
A perfect circle
2​
Tool
2​
Metallica
1​
Pink turns blue
5​
7daysawake
1​
Candlebox
1​
Dog eat dog
1​
Die Krupps
1​
Flesh field
1​
IAMX
3​
Marylin Manson
1​
Rob Zombie
2​
Ministry
2​
Project pitchfork
2​
Sade
1​
Wolfsheim
2​
Schonwald
4​
The KVB
1​
The Wars
1​
Type o negative
1​
White lies
2​
Zola jesus
1​
Austra
1​
Hante
1​
Melissa auf der Maur
1​
Du warst bei Roxette!?!? :eek: Das war vor der Metal-Zeit? :confuse:
Wolfsheim. Ja, der Song hat´s in sich. (y)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.324
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Klasse-Liste. (y) Ed Sheeran muss ich auf jeden Fall auch noch machen. Coldplay und Dido hab ich ja schon geschrieben, das ich dich da beneide. Rolling Stones - da war ich nie. Vielleicht sollte ich da auch mal eine der letzten Chancen nutzen.

Ich bin echt froh, dass ich an die Stones schon 1982 ein Häkchen machen konnte. ;)
Heute würde ich da nicht mehr hingehen (obwohl sie bestimmt noch gut wären). Doch erstens war es wirklich günstig damals (hatte nur 20,- DM bezahlt für das Müngersdorfer Stadion) und sie waren zweitens (bis auf Brian Jones bzw. Mick Taylor) noch komplett und drittens um einiges jünger.
So musste ich sie später nicht (in schlechter) für einen Mondpreis nachholen.
Aber gut war's. Satte 2 Stunden hatten sie locker drauf und eine gute Setlist.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.542
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das du auch bei Simon&Garfunkel warst, hattest du schon mal geschrieben. Auch Kölnarena, oder?
Ja, Kölnarena mit den Everly Brothers als special guest.
Die Karten waren damals mit die teuersten, die ich bis dato bezahlt habe, ich glaube, so 130 Euro.
Und das war 2004. Der reine Wahnsinn. Hat sich aber dennoch voll gelohnt, auch die Everly Brothers waren geil.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.605
Punkte
113
Ja, Kölnarena mit den Everly Brothers als special guest.
Die Karten waren damals mit die teuersten, die ich bis dato bezahlt habe, ich glaube, so 130 Euro.
Und das war 2004. Der reine Wahnsinn. Hat sich aber dennoch voll gelohnt, auch die Everly Brothers waren geil.
Das kann ich genauso unterschreiben. (y)
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.605
Punkte
113
Ich glaub das billigste Konzert wo ich je war, war Bryan Adams in Gelsenkirchen Glückauf-Kampfbahn. Das war irgendwas um 20 Euro. Ich glaube, weil das zu Zeiten der Fussball-WM 2006 stattfand.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.324
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ja, Kölnarena mit den Everly Brothers als special guest.
Die Karten waren damals mit die teuersten, die ich bis dato bezahlt habe, ich glaube, so 130 Euro.
Und das war 2004.
Heutzutage ist das fast schon normal.

Meine teuerste Karte war The National (Open Air Tanzbrunnen Köln) für 39,50 €. Mal zwei, weil ich meine jüngste Tochter dazu eingeladen hatte.
Das war eine klasse Aktion.
Mit ihr zusammen habe ich auch 2-mal Stars (die Band aus Montreal, Canada) gesehen.
Ihre ältere Schwester habe ich dafür zu Jimmy Eat World (33,30 € mal zwei) eingeladen, es musste ja auch musikalisch kompatibel sein.

Neil Young war natürlich ebenfalls (auch zu DM-Zeiten) nicht ganz billig, aber jeweils im Rahmen von Open-Air Festivals bzw. als Festival aufgezogen (mit einigen z.T. hervorragenden Vorbands).

Beim 3. Mal Neil Young hatte ich etwas geschummelt, denn da waren die Karten sündhaft teuer. Also habe ich mich mit Freunden am Rande des eingezäunten Tanzbrunnen-Geländes getroffen, um wenigstens von außerhalb dem Helden zu lauschen. Dort kamen wir auf die Idee, in den "Beachclub" zu wechseln (blöde Schnösel-Location mit Eintritt), aber mit Sicht auf die Bühne. Also quasi umsonst, außer Eintritt für den Beachcub und Getränke. Dort wurden wir dann doch noch Zeuge, wie er "A Day in the Life" von den Beatles zersägte. :cool1:

Das beste Preis-Leistungsverhältnis ;) bieten mMn Camper van Beethoven. Die spielen aus Spaß drei Stunden lang quasi sämtliche Klassiker inbegriffen die krankesten Sachen, die man sich eigentlich nicht merken kann. Fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.605
Punkte
113
Meine teuerste Karte war The National (Open Air Tanzbrunnen Köln) für 39,50 €. Mal zwei, weil ich meine jüngste Tochter dazu eingeladen hatte.
Das war eine klasse Aktion.
Mit ihr zusammen habe ich auch 2-mal Stars (die Band aus Montreal, Canada) gesehen.
Ihre ältere Schwester habe ich dafür zu Jimmy Eat World (33,30 € mal zwei) eingeladen, es musste ja auch musikalisch kompatibel sein.

Neil Young war natürlich ebenfalls (auch zu DM-Zeiten) nicht ganz billig, aber jeweils im Rahmen von Open-Air Festivals bzw. als Festival aufgezogen (mit einigen z.T. hervorragenden Vorbands).

Das beste Preis-Leistungsverhältnis ;) bieten Camper van Beethoven. Die spielen aus Spaß drei Stunden lang quasi sämtliche Klassiker inbegriffen die krankesten Sachen, die man sich eigentlich nicht merken kann. Fehlerfrei.
Das war die teuerste Karte!?!? Nicht die billigste?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.324
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das war die teuerste Karte!?!? Nicht die billigste?

Meine aufbewahrten Tickets sind alle (mit Preis) an einer Pinnwand.

Ich bin keineswegs knausrig, wenn ich Band oder Künstler*in unbedingt sehen möchte. Aber wenn der Preis schon (teilweise unverschämt) teuer ist, dann erwarte ich auch einen guten Platz, eine gute Sicht und eine prima Location mit gutem Sound und wenn nicht sämtliche Parameter erfüllt sind, sehe ich das eventuell nicht ein.

Zum Glück habe ich ein Faible für Indie-Lieblingsbands, die ich im Zweifel bevorzugte und zu vergleichsweise (noch) günstigen Bedingungen sehen durfte. Coldplay 2002 (also noch mit guter Setlist ;) ) kostete mich bspw. nur € 26,32. :D
Meine ältere Tochter hat ca. 120,- € für Oberrang Stadion Frankfurt bezahlt. Anreise / Abreise natürlich zusätzlich.

Das 2-Tages Festival in Rotterdam (Karte verloren) war bestimmt auch nicht besonders teuer (40 Gulden?), denn zu dieser Zeit hatte ich als Student chronisch wenig Geld.

Das Festival (mitsamt der vorher gekauften :confuse: Tickets) war das Endziel eines Holland-Trips mit einem Kumpel in seinem VW Käfer für circa 1 Woche. Mit Zelt. Und Zwischenstop bei Anschrift einer süßen Holländerin, die ich in der Eifel kennengelernt hatte. Wir durften sogar bei ihren Eltern im Garten unser Zelt aufschlagen und den Eltern gehörte eine Kneipe. Unsere Ausgaben hielten sich für 1 Woche Holland plus 2-Tagesfestival (mit den größten Indiemusikern damaliger Zeit) in sehr erträglichem Rahmen.
Rummachen mit der Tochter war unter diesen Bedingungen jedoch nicht drin. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.324
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich hab ja noch nie beim GP mitgemacht, würde es aber jetzt auf den letzten Drücker gerne tun. Wie und wo registriert man sich denn für eine Teilnahme?
Anbei meine Konzert-Besuchsliste (natürlich unvollständig, wie soll ich wissen, wen ich gesehen habe - wenn ich nichtmal weiß, wie ich damals nach Hause gekommen bin?).

Cure (mehrfach)
Shelleyan Orphan
The Mission
All about Eve
Paul McCartney
The Who
Living Colour
Fishbone
Uriah Heep (mehrfach)
The Zombies
Primus
The Hooters
Extrabreit
Rodgau Monotones (mehrfach)
Niels Frevert (mehrfach)
Guns n Roses
Skid Row
Nine inch nails
Dio
Whitesnake
Iron Maiden
Freaky Fukin Weirdoz
Celtic Frost
Ben Folds (mehrfach)
Madness (mehrfach)
Sondre Lerche
Lloyd Cole
Regina Spektor
Rush
Saga (mehrfach)
Die Ärzte
Coldplay
Elvis Costello
Deep Purple
Divine Comedy
Fun.
Nick Heyward (von Haircut 100)
Lake Street Dive
Miles
Paul Weller
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Bernd Begemann (mehrfach)
Michel van Dyke
Ruben Cossani
Runrig
The Pogues
Trio
Frank Turner
Young Dreams
Jamaica Papa Curvin
Lotto King Karl
The Busters
Aerosmith
Chalice
Motorpsycho
Hannah Williams
The Tibbs
Michy Reincke
Kool & The Gang
Anastacia
Fettes Brot
Lumpenpack
Götz Alsmann
Heinz Rudolf Kunze
Olli Schulz
Jazzkantine
Status Quo
Rainald Grebe
The Replacements
Selig
Superpunk
Torfrock (tatsächlich mehrmals, war mal so ne Weihnachtsradition)
Die Crackers
Element of crime
Cowboy Junkies
Al di Meola

Das sind 7 Übereinstimmungen meinerseits, plus die beidseitig von Dir erwähnten diffusen Erinnerungslücken.
Warum eigentlich Crackers und nicht direkt Cracker? ;)

Neid auf Zombies, Weller, Madness, McCartney, Trio u.a. :beten:

Fandest Du the Mission genauso schlimm wie ich? :panik:

Bernd Begemann, bei mir als Kölner Gastspiel mit Special Guest Michel van Dyke. Sehr lustig. (y)

Apropos lustig: Du hast doch bestimmt auch mal Jazz Butcher gesehen.... (die haben doch überall gespielt)

In Köln gab es die Weihnachten bis Silvestertradition Hermann Brood. Über mindestens ein Jahrzehnt. Da war ich aber immer in der Eifel-Heimat und der interessierte mich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.011
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Mein bisher teuerster Konzertbesuch dürfte Paul McCartney gewesen sein. Weiß nicht mehr genau, was ich bezahlt habe. Glaube, es waren irgendwas zwischen 120-150 Euro. War auf jeden Fall jeden Cent wert.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.178
Punkte
113
Ort
Teahupoo
So jetzt ist aber mal gut mit der Konzert Geschwurbel hier. Jetzt konzentrieren wir uns mal wieder auf den GP.
 
Oben