Sportforen Grand Prix 68 - Live Performances


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Hatte einiges im 50-70 Euro-Bereich, drüber gings bei mir tatsächlich noch nie. Am teuersten dürfte Avenged Sevenfold/Disturbed/Chevelle gewesen sein, da werdens ziemlich genau 70 gewesen sein.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Mein teuerstes Ticket für eine einzelne Band war bei den Ärzten im Rudolf-Harbig-Stadion. Das kam 70 oder 80 Euro, glaube ich.

Die meisten Tickets haben sich im Bereich zwischen 40 und 65 Euro abgespielt ... die letzte Zeit ists etwas teurer geworden. Das gilt allerdings auch für die Festival-Tickets, die vor 15 Jahren noch knapp die Hälfte gekostet haben...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Mein teuerstes Ticket für eine einzelne Band war bei den Ärzten im Rudolf-Harbig-Stadion. Das kam 70 oder 80 Euro, glaube ich.

Die meisten Tickets haben sich im Bereich zwischen 40 und 65 Euro abgespielt ... die letzte Zeit ists etwas teurer geworden. Das gilt allerdings auch für die Festival-Tickets, die vor 15 Jahren noch knapp die Hälfte gekostet haben...
hab mal eben zum Spaß nachgesehen ... mein erstes Novarock 2007 hat rund 95 Euro gekostet, mein letztes 2013 dann schon 135 Euro. Für 2024 gibts die Karten aktuell um 219 Euro :eek: ja moin. Da kommt deine Rechnung (vor 15 Jahren die Hälfte) auch ganz gut hin.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es gibt keinen garantierten Gegenwert für ein Ticket zu einem Livekonzert. Die 120 ,- € für wenigstens einmal Sir Paul sind ebenso korrekt wie ein Umsonst-Open-Air mitsamt einer denkwürdigen Performance.
Je teurer das Ticket ist, desto höher sind meine Ansprüche an Bühnenblick, Sound, Location und erwartbarem Programm.

Dazu: Je von weiter weg Bands und Künstler*nnen mal in Köln Station machten, desto eher diese Chance nutzen. Wer weiß, ob die hier jemals wieder aufkreuzen?
Dabei war und bin ich in Köln sogar relativ gut dran.
Ich habe bei einem Konzert einer kanadischen Band im Gebäude 9 jemanden aus München getroffen, der sich das nicht entgehen lassen wollte. Die traten da nicht auf, mangels passender Location. Deswegen nur 1 oder 2 Deutschland-Stopps, also kam einer dafür extra aus München angereist, der mich nach dem Weg fragte und den ich dann dorthin lotste. Das Ticket kostete mich 17,85 €. Anreise ÖPNV.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
5.204
Punkte
113
Wer so viel Geld für so eine Musik ausgibt, braucht noch ganz andere Ärzte. :panik:
Die Ärzte sind ne hammer Live Band Keule. Hab mal das Glück gehabt gratis auf nem Balkon, das Konzert auf dem Mariannenplatz in Berlin/Kreuzberg Anfang der 2000 Jahre miterleben zu dürfen. Farin, Bela und Rod sind einfach "Die beste Band der Welt"
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Bei den Ärzten muss ich immer ans Frequency 2007 denken, weil mich der Timetable da immer noch umhaut :LOL: da wurde bis tief in die Nacht gespielt und das hab ich sonst bei keinem anderen Festival, auf dem ich war, in dieser Form gesehen ... mal eben rausgesucht:

22.30 - 00.00 Nine Inch Nails
00.30 - 02.30 Die Ärzte

23.30 - 00.50 Interpol
01.20 - 02.40 Freundeskreis

so stand das für die beiden Bühnen im Programm. Hab NIN dann vorzeitig abgebrochen, weil ich Interpol unbedingt sehen wollte ... im Anschluss daran wieder zurück zur anderen Bühne. Glaube auch nicht, dass die Ärzte um halb 3 dann schon fertig waren. Komplett irre Zeiten jedenfalls, bei den anderen Festivals war immer spätestens um 1 Schluss. Das alte Frequency geht mir auch wirklich sehr ab ... nicht nur, weil ich das in Salzburg quasi vor der Haustür hatte, sondern auch, weil das Gelände am Salzburgring einfach überragend ist. Das haben jetzt die EDM-Zombies mit ihrem Electric Love vereinnahmt :rolleyes: während das Frequency schon 2009 nach St. Pölten verzogen ist. Aber gut, dieses würde mich auch von den Lineups her nicht mehr reizen, nachdem das mit dem ursprünglichen Rock/Indie-Festival nicht mehr viel gemein hat.

Ein anderes Mal hab ich die Ärzte in Wien gesehen, da haben sie laut setlist.fm in Summe 38 Songs abgespult :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.493
Punkte
113
Wer so viel Geld für so eine Musik ausgibt, braucht noch ganz andere Ärzte. :panik:
Kommt halt draufan, was es einem bedeutet.

Wenn man eine Band gut mag und durch die Auslage nicht in trouble kommt, kann ichs nachvollziehen, wenn man ein bisschen mehr drauf legt.

Für die Combo kim feel, lena park würd ich mich auch nicht lumpen lassen.

Hoffe, ich seh vor allem Lena Park oder Kina Grannis mal irgendwo live singen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Bei den Ärzten muss ich immer ans Frequency 2007 denken, weil mich der Timetable da immer noch umhaut :LOL: da wurde bis tief in die Nacht gespielt und das hab ich sonst bei keinem anderen Festival, auf dem ich war, in dieser Form gesehen ... mal eben rausgesucht:

22.30 - 00.00 Nine Inch Nails
00.30 - 02.30 Die Ärzte
Durftest du 2007 schon so lange auf bleiben?
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.201
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Vielleicht das für mich beeindruckenste Konzert zu seiner Zeit in den 80er war Silly ( natürlich nach Depeche Mode im März ‚88) für mich.
stellvertretend dafür mal der Song hier. Tamara D. Forever.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.201
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Den meisten von euch wird das sicher nichts sagen, aber das war meine Zeit Ende der 80er und Anfang der 90er.
punk, speziell Feeling b, die Skeptiker und sandow.
ich kannte feeling b schon seit 1988 und hatte First contact im wehrlager 1989 in arendsee, heute Sachsen Anhalt. unfassbar dass ne punkband wie feeling b in dem Rahmen auftreten durften. Wir haben damals mit 700 Schülern die komplette Tribünen zerstört und die offiziellen konnten nix damit anfangen. Wir waren längste mit den Dead kennedys und den Pistols geimpft. Aus feeling b gingen später Flake und paul landers zu Rammstein.
das waren schon coole Zeiten.
mein Favorit. Damals waren allerdings ‚ die skeptiker‘ . Eine von mir bis heute sehr geschätzte Band.
später ging es mehr in Richtung Avantgarde und der Band ‚ die art‘ aus Leipzig.


und sandow aus Cottbus. Kai Uwe macht glaube imittlerweile was mit Kunst im Spreewald. Da muss ich mal hin.

😍🥰😍
 
Zuletzt bearbeitet:

HisDudeness

Nachwuchsspieler
Beiträge
369
Punkte
63
In Sandow (Stadtteil von Cottbus) wurde ich bzw. seine doch eher aktive Tochter mal vom Schwiegervater erwischt. Er und ich schauten uns in die Augen. War dann doch eher unangenehm. Sie hat nix bemerkt. Schön waren die Zeiten.

Aber gute Musik. Ich kann mich immer noch nicht entscheiden. Aber ist ja noch Zeit.
 

Bongo

Bankspieler
Beiträge
9.846
Punkte
113
Die Kartenpreise der Ärzte (locker schon 10x gesehen) gehören doch unter den Mainstream-Bands mit zum Billigsten was zu kriegen ist.
Internationaler Mainstream geht heutzutage selten noch unter 100 Eur.

Mein Rekord theoretisch Rolling Stones, mittlere Kategorie für 350 eur (aber da sie das Stadion nicht vollbekommen haben, habe ich die Karte für 90eur geschossen).
Und praktisch, also dann auch wirklich gezahlt, Eurovision Song Contest für 222 Eur in Wien.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Mein teuerstes Ticket war U2 in Dublin mit Hotel und Flug 2009. Mein günstiges Ticket war Proclaimers wir haben das Geld zurückbekommen weil wir nur 15 Leute waren und trotzdem so geile Stimmung gemacht haben.
Leider habe ich nie Queen gesehen das reut mich heute sehr.
Festivals habe ich in meine Liste nicht mit aufgenommen, weil ich mich teilweise nicht mehr erinnern kann wer da alles gespielt hat. Vorbands auch nicht selber Grund oder einfach weil ich nicht finde das man es als Konzert werten kann 30min zu sehen.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.516
Punkte
113
Ich seh meinen Namen auch nicht. Vermutlich werde ich diesmal nur urteilen
 
Oben