Star Wars: The Force Awakens & The Last Jedi (inklusive Spoiler)


Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Ich war nach Weihnachten drin und als Fazit muss ich sagen, dass der Film mir schon gut gefallen hat - ich hatte Spaß im Kino.

Die Charaktere fand ich fast allesamt sehr gut, einzig Kylo Ren fand ich etwas blass. Sehr schön fand ich auch diverse Anspielungen auf die alten Filme, wie z.B. das Schachspiel oder die alten Sternenzerstörer, die kaputt rumlagen.

Die größte Schwäche war sicher die Story. Nicht nur, dass sie eigentlich komplett Episode IV ist - mit einigem Austausch der Charaktere und Schauplätze. Da wäre ein bischen was Neues schon nett gewesen. Könnte der Böse nicht einfach mal nicht wie ein Bösewicht aussehen, sondern nett oder so? Das hat aber erstaunlicherweise erst nach dem Kinobesuch gestört.

Zum Zweiten war dann auch alles noch simpler und zufallsbasierter. Hatte man bei Episode IV noch das Gefühl, die Handlung ergibt sich aus der Geschichte, hatte man hier das Gefühl, es passiert etwas, weil es passieren muss oder soll.
Beispiel das Ausschalten der Schilde. Hat man bei Episode IV noch einen Jedimeister und Droiden gebraucht, reicht es nun einfach, einen der Ersten Ordnung gefangenzunehmen und ihn zu zwingen die Schilde abzuschalten. Und das kann er natürlich auch. Ohne Bestätigung oder sonstwas. Und um den Todesstern Deluxe auszuschalten, muss man nur kräftig reinballern. Das war beim Alten irgendwie komplizierten...

Dem Vergnügen, die alten Recken wiederzusehen, hat das keinen Abbruch getan und wie gesagt, die neuen Charaktere fand ich wirklich gut. Ich könnte Ihn aber nicht höher bewerten als die alten Filme. Für ein 8/10 sollte das aber schon reichen.
 

masula

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.183
Punkte
63
Ort
Auch
1. Ist dieser Film eindeutig ein Remake von "Eine neue Hoffnung" aus dem jahre 1977.
2. Wenn man bei solchen Filmen gewisse Dinge hinterfragt, versaut man es sich selbst.
3. ........
 

wirr

...
Beiträge
6.372
Punkte
113
ich war vom Film bis auf einige Kampf- und Landschaftsszenen ziemlich enttäuscht. Abrams hat bei Star-Trek ja Mut zur Neuinterpretation gezeigt und hier liefert er eine werkgetreue Neuverfilmung von Episode IV ab. Möglicherweise wolle Disney auch die Sicherheitsschiene fahren, aber da wäre doch wenigstens an Technik und Charakteren (außer mit Abstrichen Fin) mehr drin gewesen. Die Star-Wars-Welt ist doch vielfältig genug. Aber nein, da taucht dann selbst Frau Yoda auf...

Kylo Ren fand ich als Bösewicht relativ schwach. Als er sich dann endlich gezeigt hat, rief jemand im Kino: "Setz bloß die Make wieder auf!". Der sah ja aus wie ein russischer Anarchist oder ein französischer Lyriker.

Interessant war nur, dass alle Kinder den Film total super fanden, während die Väter doch eher den Daumen nach unten hielten.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Wobei mir bei Abrams diese Neuinterpretation von Star Trek schwer auf den Sack geht, denn seine Idee von Neuinterpretation besteht ja darin, eine unglaubwürdige Actionszene an die Nächste zu reihen. Da war ich bei Star Wars doch relativ erleichtert, dass es auch eine (kopierte) Handlung gab.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Abrams hat bei Star-Trek ja Mut zur Neuinterpretation

Ja und genau diese Neuinterpretation stoß bei nicht wenigen auf absolutes Unverständnis. Was lernen wir daraus? Egal wie er einen Film inszeniert er wird es nie jedem recht machen können.

Diese Neuinterpretation gabs übrigens auch in I-III, das Ende dürfte bekannt sein.
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Ich denke dass die Reihe sich von Film zu Film steigern wird, wie bei Episode 1-3. Für den Anfang war Episode 7 insgesamt "solide". Der Film hat übrigens so ziemlich alle Rekorde gebrochen was Besucher und Einnahmen angeht.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Für alle "Logik"-Fans da draußen:
Der Film begründet Han Solos Trip zu Maz damit, dass sie ein sauberes Schiff brauchen, was nicht gesucht wird. Was nicht bedeutet, man könnte daran keinen Makel finden. Ich hätte da ein paar Ideen, falls jemand möchte :D
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Bin mal gespannt, die ersten 3 Wochenenden hat man Avatar ja pulverisiert, ob man dieses Wochenende nochmal dran vorbeikommt. Dann könnte sogar die 1 Milliarde in den USA fallen.

International gesehen wird man denke ich nicht an Avatar vorbeikommen, die Europazahlen liegen schon sehr deutlich unter denen von Avatar, Ausnahme Großbritanien, wo man schon an Avatar vorbei gezogen ist. Das lässt sich auch recht einfach erklären mit der Eurokrise erklären.
Zum einen war es ein rießen Vorteil für Avatar das in Dollar abgerechnet wird, der Wechselkurs ist von damals auf heute um 40% eingebrochen. Rechne ich das um käme ich in Deutschland auf 123mio$ statt 88mio$, immer noch kein Avatar (162mio$) aber der Film läuft ja auch noch.
Zum anderen fällt auf das halt die Südländer Italien (26mio ggü 83mio), Spanien (30mio ggü 110mio) oder auf vernachlässigbaren Niveau Griechenland (2,3mio ggü 10,6mio) brutal abfallen, selbst Frankreich (72mio ggü. 172mio).
Andere große Länder wie Russland (24mio vs. 117mio), Japan (60mio vs. 172mio), Korea (23,5mio vs. 105mio) und Australien (55mio vs. 106mio) tun da ihr übriges. Hab Star Wars nie so als anglo-amerikanisches Phänomen wahrgenommen, aber da scheint etwas dran zu sein.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
@TheFreshPrince

Die Zahlen sind eigentlich phänomenal auch international. Der Unterschied zu Avatar ist, dass es einen 3D Hype gab, der Generationsgrenzen gesprengt hatte. Ähnliches gab es bei der Wii zu bestaunen, wo fast jeder zweite Haushalt eine besaß, obwohl davon niemand wirklich in die Kategorie Gaming passt.

Die Chinesen sind vor kurzem gestartet. Auf die Zahlen bin ich gespannt.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Ein gutes deutschsprachiges Forum gibts übrigens hier.

Diese Seite kann man tatsächlich nur empfehlen, da habe ich in der Vergangenheit auch schon oft rum gehangen.:thumb:

Ich war erst heute im Kino, wir haben gewartet, bis der Film in einem bestimmten Kino in einem bestimmten kleinen Saal kommt, weil da das 3D am besten ist.

Zunächst mal etwas, was die meisten User hier als Schande sehen werden: ich fand Episode I-III besser als IV-VI. Es geht auch nicht darum, anti zu sein oder hier zu stänkern - kann jeder sehen wie er möchte. Hab dazu hier mal vor Jahren einen Thread aufgemacht. Ich stehe übrigens noch immer dazu. Außerdem bin ich ein Fan des EU, was mittlerweile non-canon ist- war hart, aber da muss man Disney verstehen.

Nun also mein kurzes Urteil: ich fand den Film voll ok und hab mich supi unterhalten gefühlt, aber es gibt auch Dinge, die mich stören, was hier auch schon genannt wurde:
1. sehr, sehr stark an Episode IV angelehnt, mitunter offen kopiert - etwas schade und mMn zu wenig Mut, aber sicherlich für viele Fans ein Traum.
2. dass Finn sofort mit dem Lichtschwert vernünftig umgehen kann. Bei Rey stört es nicht, weil sie offensichtlich special ist - könnte natürlich auch auf Finn zutreffen.
3. Leia hat praktisch nichts zu sagen, obwohl sie das Oberhaupt des Widerstands ist?

Nun noch eine Theorie.;)

Als ich Snoke das 1. Mal sah, hat er mich direkt an Darth Plagueis, den Meister von Sidious, erinnert und ich spekuliere, dass er das auch ist. Habe das Buch "Darth Plagueis" gelesen (wie gesagt: jetzt non-canon) - dabei geht es um den Aufstieg von Sidious und Plagueis Ziel mit den Midi-Chlorianern - ewiges Leben, usw.

Was spricht möglicherweise dafür?
1. Darauf bin ich eben erst im Netz gestoßen: Das Musik-Theme, welches gespielt wird, als Sidious Anakin die Geschichte seines Meisters in EPIII erzählt (eben Darth Plagueis) und das, bei dem Snoke das 1. Mal in Erscheinung tritt, sind: extrem ähnlich vielleicht sogar gleich. (muss ich mal bei Gelegenheit reinhören)
2. Ren sagt in Episode 7 (auf der Brücke bei dem Solo-Mord) so in etwa: "Mein Meister ist weise/sehr weise" - klingt banal, aber auch ungewöhnlich, weil das praktisch nie über Sith gesagt wird und wie auch Sidious in Episode III sagt, hat Plagueis den Beinamen "der Weise".
3.Beide Figuren sind sich optisch ähnlich.

Das würde mMn aus mehreren Gründen Sinn machen: man verbindet damit alle Episoden und der Kreis schließt sich. Um nochmal auf das Buch zurückzukommen: Plagueis ist der Vordenker des genialen Plans (Machtübernahme + Auslöschung der Jedi), der in EP I-III umgesetzt wird - Sidious hat ihn übernommen und verfeinert. Es wird auch offen angedeutet, dass er Anakin erschaffen hat bzw. die Macht dahingehend beeinflusst hat.

Ist Snoke Plagueis, kann man allen Sachen einen Sinn geben und es zusammen bringen, er ist halt der Strippenzieher im Hintergrund (auch weil er so lieber arbeitet) - von Anfang an gewesen. Und man hätte gleichzeitig einen krassen Gegner, weil theoretisch niemand die Macht so beeinflussen kann und weil er der Superbösewicht ist, musste man Snoke in EP7 auch nicht aufbauen (weil ja auch gesagt wurde, dass er recht blass war und das stimmt ja auch).

In EPIII sagt Sidious, er hätte ihn im Schlaf getötet - eine Lüge? Oder vielleicht dachte er auch nur, dass er ihn getötet hatte? Zu diesem Zeitpunkt hatte Plagueis in jedem Fall erhebliche Macht und wird dafür in der Szene ja auch von Sidious gelobt. Selbst wenn man das Buch wegen non-canon überhaupt nicht respektiert, gibt es, wie schon gesagt, in EPIII durchaus Hinweise...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
3. Leia hat praktisch nichts zu sagen, obwohl sie das Oberhaupt des Widerstands ist?

Eine Szene zwischen Leia und Korr Sella fiel der Schere zum Opfer. Diese Szene sollte die Beziehung zwischen dem Widerstand und der neuen Republik vertiefen.

latest


Man sieht Korr Sella wenn der Strahl Hosnian Prime trifft.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Plagueis macht irgendwo Sinn, aber ich denke selbst wenn er es jetzt ist, könnte es sein, dass sie bzw. Rian Johnson das noch ändern. Drehbücher werden im Drehprozess so oft geändert und ich hoffe mal, dass wir das Internet da nicht zu viel Einfluss drauf haben.

Apropros Rian Johnson. Das wird der letzte traditionelle Star Wars Film, den wir in den nächsten Jahren sehen werden. Wer seine Vita kennt, der kann sich auf neo noir sc-fi non-linear storytelling gefasst machen. Das erste mal Flashbacks in Star Wars :jubel:
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Das wird der letzte traditionelle Star Wars Film, den wir in den nächsten Jahren sehen werden. Wer seine Vita kennt, der kann sich auf neo noir sc-fi non-linear storytelling gefasst machen. Das erste mal Flashbacks in Star Wars :jubel:

Das wäre auf jeden Fall mal was.:thumb: Die bisherige Erzählstruktur in eigentlich allen Episoden kommt mir schon etwas sehr einfach vor - aber ist auch irgendwie klar, es geht ja auch darum, so viele Leute wie möglich ins Kino zu locken.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
So, nun habe ich mich paar Stunden durch SW-Foren gelesen (endlich mal wieder mitlesen ohne gespoilert werden zu können, herrlich):

ich muss feststellen, dass viele Fans es so sehen und Plagueis als wahrscheinlichste und auch beliebteste Variante sehen. Der Gedanke mit Plagueis war nicht halb so gut wie von mir gedacht.:D Ich meine Fans, denen die Figur außerhalb der Filme "über den Weg gelaufen ist".
Nur mit der Szene in EPIII ist es sicherlich tricky/unmöglich.

Die meisten bevorzugen daran auch (wie ich), dass es einen Zusammenhang zwischen allen Episoden schaffen würde und es einen bekannten und sehr mächtigen Bösen gibt, der auch nicht einfach aus dem nichts geschaffen wird, was immer etwas unrund ist. Auf jeden Fall hätte das auch eine Menge Potenzial für Episode 8 und 9.

Es kann natürlich auch nicht stimmen und vielleicht ist es auch ein wirklich neuer Charakter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.635
Punkte
113
Nachdem der Hype etwas verblasst ist, habe ich mir den Film jetzt auch mal gegeben.



Abrams macht eine Menge richtig. Die Fans (dazu zähle ich mich auch) können diesen Film eigentlich nicht schlecht finden.Wie gesagt, Ersteindruck: der Beste seit Episode VI


Dann kannst du kein Fan sein oder verstehst etwas anderes darunter ;) Ich bin in meinen jüngeren Jahren ein absoluter Star Wars Fanatiker gewesen, kenne jeden Film auswendig, habe fast alle Bücher gelesen und kein PC- oder Consolenspiel ausgelassen. Dementsprechend vernichtend fällt meine Kritik aus und ich würde eher sagen, das ist die schlechteste Episode bisher.

Das einzige Positive an diesem Film ist der Anfang, das Ende, die Musik und die Tatsache, dass einige Charaktere wieder erscheinen. Das absolut nichts mit Nostalgie zu tun, sondern einfach mit dem Sinn der gesamten Story.

JJ Abrams wollte offensichtlich eine neue, aber doch alte Geschichte erschaffen. Glückwunsch, das hat er auch geschafft. Nur dass er eiskalt im Prinzip sämtliche Plots aus Episode 4-6 klaut. @pojo hat es da wirklich hervorragend getroffen. Die Planeten ähneln sich stark, die Charaktere haben krasse Parallelen (z.B. diese weibliche Form von ET soll Yoda sein?)... überhaupt nichts neues. Im Prinzip kennt man alles schon, ich brauche auch überhaupt nicht die nächsten Filme ansehen, denn wahrscheinlich wird das Mädchen im nächsten Teil ihren Vater kennenlernen und im letzten Film wird dann der Obermaker ins Gras beißen. Außerdem habe ich keine Ahnung, wie diese Story in irgendeine Zeit nach dem Fall des Imperiums nebst den anderen Geschichten wie z.B. Katarn, Hinterbliebenen, Neuer Repbulik etc. passen soll. Aber gut, das war wohl der Plan.

Dazu kommen ein paar richtige üble Details, die das Star Wars Universum erschüttern lassen. Ein dahergelaufender Sturmtruppler bekommt plötzlich Gewissensbisse und wechselt die Seiten...bei seinem ersten Einsatz. Is klar. Der Maskenclown mit seinem absolut lächerlichem "Laserschwert" kann Blaserschüsse stoppen (MAN KANN NUR MATERIE MIT DER MACHT BEEINFLUSSEN!!!), aber kackt ab gegen eben jenen Dödel und ein Mädchen, dass gefühlt innerhalb von Stunden die Wege der Macht erlernt. Das Laserschwert "ruft" im Harry Potter-Style seinen Besitzer. Der Todesstern heißt jetzt Todesplanet und kann 5 Planeten auf einmal vernichten...was kommt als nächstes? Die Supertodessonne, die eine Galaxie vernichtet? Der "erste Ordnung" (allein der Name :crazy:) Futzi hält eine Rede im Hitlerstyle. Alter Schwede...

Was ich nicht verstehe: Einzelne Charaktere, Bücher, JA SOGAR Spiele enthalten abartig viel Potenzial für Filme. Warum nicht auf diesen Dingen basierend einen Film drehen anstatt die bisherige Storyline zu torpedieren? Wie gesagt, es geht hier nicht um Nostalgie, sondern um ein Weltraummärchen fortzuführen oder zu ergänzen. So können sie den Film auch gleich in Galaxy Wars oder sonstwas umbenennen.

Selbst wenn die Handlungen in den kommenden Episoden irgendwie diese Triologie irgendwie sinnvoll komplettieren...für mich war der Film ein Griff ins Klo. Nicht schauspielerisch, nicht effektetechnisch oder sonst was. Sondern schlicht der Bezug zum Star Wars-Universum. Und das ist alles, was für mich persönlich zählt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Zuallererst ein paar Details:
aber kackt ab gegen eben jenen Dödel
Ist nicht im Film passiert.

Verlauf des Kampfes:
Runde 1:
1. Finn läuft in den Kampf rein, aber befindet sich sofort in der Rückwärtsbewegung.
2. Kylo Ren blockt die paar Schläge von Finn locker ab und geht selbst auf Attacke.
3. Mit dem ersten stärkeren Schlag wird Finn zu Boden geschlagen.

Runde 2:
1. Kylo Ren lässt Finn aufstehen. Dieser schlägt wie ein Tölpel vorbei und Kylo Ren "tauntet" ihn noch (spielt mit dem Schwert rum).
2. Er geht auf Nahkonfrontation und verbrennt ihm seine Schulter.b
3. Setzt zum Hieb an, schlägt vorbei, weil Finn ihm ausweicht.
4. Dieser setzt einen lucky punch an die Schulter.
5. Daraufhin entwaffnet Kylo Ren ihn sofort und beendet den Kampf.


Ähnliches galt auch für Rey, die sich fast den gesamten Kampf über in Rückwärtsbewegung befand und bis zum Wendepunkt zum einen amateurhaft wie auch chancenlos war. Ebenso war es offensichtlich, dass Kylo Ren nicht die Absicht hatte sie zu töten.

=> Bitte nächstes mal genauer hinschauen.

Was ich nicht verstehe: Einzelne Charaktere, Bücher, JA SOGAR Spiele enthalten abartig viel Potenzial für Filme. Warum nicht auf diesen Dingen basierend einen Film drehen anstatt die bisherige Storyline zu torpedieren? Wie gesagt, es geht hier nicht um Nostalgie, sondern um ein Weltraummärchen fortzuführen oder zu ergänzen. So können sie den Film auch gleich in Galaxy Wars oder sonstwas umbenennen.

Selbst wenn die Handlungen in den kommenden Episoden irgendwie diese Triologie irgendwie sinnvoll komplettieren...für mich war der Film ein Griff ins Klo. Nicht schauspielerisch, nicht effektetechnisch oder sonst was. Sondern schlicht der Bezug zum Star Wars-Universum. Und das ist alles, was für mich persönlich zählt.

Wo soll denn der Unterschied zwischen Galaxy Wars und Star Wars sein ? :D

Wozu hättest du denn gerne einen Film gesehen ?
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Was ich nicht verstehe: Einzelne Charaktere, Bücher, JA SOGAR Spiele enthalten abartig viel Potenzial für Filme. Warum nicht auf diesen Dingen basierend einen Film drehen anstatt die bisherige Storyline zu torpedieren?

Abwarten. Vielleicht hat Disney mit dieser Trilogie erstmal eine Brücke schlagen wollen. Der Film richtet sich erstmal ganz klar an die Fans der OT, also der ursprünglichen Trilogie.

Natürlich hast Du beim Potenzial recht - Dinge wie die alten Thrawn-Bücher, die Geschichte um Revan (und das aus einem PC-Spiel) oder auch Darth Bane sind mMn perfektes Filmmaterial, nur um wenige Beispiele zu nennen.
Disney hat das alles zu non-canon gemacht und in "Star Wars Legends" umbenannt - es ist also nicht weg, aber es sind auch keine Fakten mehr, also muss man etwas vorsichtiger sein, was innerhalb des SW-Universums "geht" und was nicht. Man hat die Fakten damit zwar erstmal reduziert: auf alle Episoden, die beiden Clone Wars-Zeichentrick-Filme (die ich jedem nur ans Herz legen kann!) und die beiden Animationsserien (Rebels und Clone Wars).

Was wird passieren? Disney erfindet nicht alles neu. In Episode 7 gibt es bereits Elemente, die zuvor existiert haben, die technisch gesehen non-canon waren und durch den Film jetzt nicht mehr sind.
Da man noch viele Filme machen wird, ist die Chance mMn sogar gestiegen, dass verschiedene Projekte etwas abgewandelt umgesetzt werden - Lucas hätte das alles nicht verfilmt. Kann man also auch als neue Chance sehen. Deswegen fand ich den Verkauf auch gar nicht schlecht.

@timberwolves hat hier irgendwo glaube ich auch schon gesagt, dass die meisten "heutigen" Jedi und Sith (also in allen Episoden) im Prinzip nur noch schwache Abbilder der Macht sind - bis auf Ausnahmen, z.B. Anakin.
Ein Blick weit in die Star Wars-Vergangenheit würde sich also auch lohnen, immer vorausgesetzt, dass Disney das so möchte, denn sie können das alles verwerfen. Ob sie es tun werden, bleibt offen, denn wie gesagt, die Sachen sind nicht ganz weg, sondern laufen im Moment nur unter "Legends" und das ist offensichtlich ein Hintertürchen. Finde ich auch richtig, die Sachen sind mitunter viel zu gut. Es wäre auch nicht dumm, weil man damit den Willen vieler Fans abbilden würde. Genug Raum für neue Dinge wäre trotzdem da und natürlich werden sie auch völlig neue Geschichten bringen: richtig so, ich gebe auch den neuen Sachen gern eine Chance.

Mir persönlich würde es übrigens gefallen, wenn mal eine FSK18-Serie (aber eben nicht animiert) in Zusammenarbeit mit z.B. HBO oder Netflix herauskommt (Thema wäre mir erstmal egal) - warum FSK18? Damit wir endlich mal realistische Lichtschwertkämpfe sehen, die auch entsprechend umgesetzt werden. Ich verstehe ja, dass bei solchen Blockbustern nicht die Gliedmaßen durch die Luft fliegen können, manche Bücher konnten da weiter gehen und wenn Game of Thrones produziert werden kann, dann klappt das auch hier. Aber es müsste wohl halt eine Extra-Serie für Erwachsene sein, die sich dann auch zusätzlich mit den "dreckigeren" Themen wie z.B. Rassismus beschäftigen könnte, denen man in den Filmen lieber aus dem Weg geht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.635
Punkte
113
Wozu hättest du denn gerne einen Film gesehen ?


Nur kurz zu deiner Kampfschilderung: Kann man so sehen, ich bezog mich in meiner Rage vor allem auf das Mädchen ;)

TraveCortex hat schon einiges gesagt. Dafür gibt es endlose Möglichkeiten. Mir persönlich hätte als nächstes eine Verfilmung von Darth Maul gefallen, der einen extrem spannenden Charakter bietet. Wahlweise auch Boba Fett. Allerdings muss ich natürlich gestehen, dass ich vielleicht zu hart als Nerd unterwegs bin und deswegen bei jeder Kleinigkeit empfindlich reagiere. Die jetzige Version ist halt massentauglich. Ich weiß nicht, ob die Bücher etc. das so hergeben würden. Aber das wäre halt dann auch was neues, denn die kennt ja eh kaum ein Mensch.

@TraveCortex Ich weiß nicht, ob sich das auf die Macht bezieht. Eher auf die Lichtschwertkünste. "In der Literatur" (klingt echt nerdig) gilt Luke Skywalker neben Yoda als mächtigster Yedi aller Zeiten (inklusive der alten Republik), rein auf die Macht bezogen. Bei den Sith ist das nicht so eindeutig. Die Fertigkeiten mit dem Laserschwert kann ich nicht beurteilen.
 
Oben