US OPEN 2008


Wer gewinnt die US Open?!


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Sehr schade, dass Querrey bei 2-4 im vierten das Rebreak nicht geschafft hat, sonst hätte es nochmal spannend werden können.
Aber auch so hat der teilweise toll gespielt; Nadal wiederum ist in dieser Form sicherlich nicht unschlagbar.
 

Iron-Mike

Nachwuchsspieler
Beiträge
447
Punkte
0
Ich verstehe ehrlich nicht warum Nadal so schlecht spielt oder sagen wir mal für seine Verhältnisse. Ist er wirklich so Müde, oder spart er sich seine Kraft wirklich für die Entscheidenen Matches. Weil immer wenn es drauf ankommt dann ist er zu stelle aber ansonste hat er bißher noch überhaupt nicht überzeugt.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.461
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Ich verstehe ehrlich nicht warum Nadal so schlecht spielt oder sagen wir mal für seine Verhältnisse.

Antwort:
Schneller Hartplatz ist sein schlechtester Boden, und Querry ist auf diesem Boden daheim. Gegen Fish könnte es für Rafa wirklich eng werden, er hatte imo Glück dass Querry am Ende doch zu unkonstant spielte.

Man sieht auf diesem Boden einfach seine Schwächen am besten, wie die von Federer auf Sand. Nadal kriegt grosse Probleme wenn die Gegner harte und glatte Grundschläge haben, die von Querry waren so ne Marke, aber er spielte einfach wie schon gesagt zu unkonstant.

Mal sehen wie sich Federer gegen Andreev schlägt. Sollte er auch hier keinen Satz abgeben und überzeugen kann man wirklich sagen dass er von allen Favoriten bisher am überzeugensten ist.
So oder so sollten Djokovic und Federer den Sieg unter sich ausmachen, Nadal hat imo weder die MIttel um den einen noch den anderen in nem Best of 5 auf diesem Untergrund zu schlagen. Ausser die beiden brechen mental total ein, was ich aber hier nicht glaube, vor allem nicht von Djokovic. Bei der 4-6 6-1 4-6 Niederlage in PEking war er zu dumm die wichtigen Punkte zu machen, war aber insgesamt besser. Und in nem best of 5 kann Nadal so ein Tempo wohl nicht halten.
Zudem würd ich sagen dieser Cilic hätte Nadal entweder geschlagen oder noch mehr geärgert als er es mit Nole tat. Der schlug genau so wie Querry, aber viel konstanter mit wenigen UE´s.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.491
Punkte
113
Denke ich auch. Nadal hat durchseinen extremen Griff teilweise Probleme unter sehr hart und flach geschlagene Bälle zu kommen. Auf diesen Belag springen die Bälle ja sehr flach ab.


Trotzdem ist Nadal natürlich auch auf diesem Belag inzwischen einer der besten. Ich glaube aber nicht, das er noch genug im Akku hat um hier zu gewinnen, die Saison war schon extrem.

Ich tippe auf ein Finale Djokovic gegen Nadal mit Novak als als Gewinner.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.461
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Ich warte mal noch mit Tipps. Bei Nadal und Djokovic kann ich mir etwa ein Bild machen. Nole wirkt etwas schlechter als in Melbourne, was aber auch an dem schnelleren Boden liege könnte.
Aber Federer ist momentan ne Wundertüte. Sollte, die Betonung liegt auf SOLLTE, er tatsächlich seine Topform wieder gefunden haben würd ich auf ihn als Sieger tippen. Kann man aber noch nicht sagen...


Del Potro führt 2-0 Sätze gegen Nishikori. Bin mal gespannt was Del Potro noch erreichen wird. Eins ist klar: Der ist für jeden sehr schwer zu schlagen, hat Selbstvertrauen bis unter die Haare.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.449
Punkte
113
Del Potro gewinnt gg. Nishikori klar in 3 Sätzen und baut damit seine Siegesserie auf 23 Spiele aus! Damit hat er endgültig den Beweis abgelegt, dass die 4 Turniersiege keine Eintagsfliege waren, alles was bei den US Open jetzt noch kommt ist sozusagen Sahnehäubchen!

Del Potro vs. Murray, was ein geiles VF:love:
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Naja, mal abwarten. Trotz aller Erfolge hat del Potro weiterhin in seiner Siegesserie nur einen einzigen Top-Ten-Spieler besiegt und nur drei Top-30-Spieler. Und mit Gilles Simon hat ihn ein Top-30-Spieler doch schon an die Rande einer Niederlage gebracht. Also für mich hat diese Siegesserie noch nicht mal ansatzweise den Wert der Siegesserien, die andere Spieler in den letzten Jahren hingelegt haben. Aber warten wir mal das Duell gegen Murray ab.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Stimmt, hammer wie Del Potro spielt. Wenn der nicht ganz gross raus kommt ... . unglaublich gute Grundlinienschläge relativ zu seiner Grösse. Man denkt ja immer so ein langer Schlacks hat dann in der Motorik Probleme. Bei ihm wirkt das alles sehr flüssig, klar nicht wirklich elegant aber unglaublich effektiv / mit sehr viel Druck. Variabel ist er nicht, aber muss er auch nicht sein. Müsste doch bald bei den Top 3 anklopfen.

Cilic und Querrey hab ich auch das erste Mal spielen sehen. Cilic ist für mich auch etwas weiter, vor allem die Körpersprache find ich deutlich besser als beim Amerikaner. Der Ami hat kaum Ausholbewegung und ist vermutlich ziemlich schwer zu lesen, denke nicht zuletzt hat Nadal auch übelst Mühe mit ihm. War doch oft chancenlos gegen die Grundlinienschläge.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.449
Punkte
113
Naja, mal abwarten. Trotz aller Erfolge hat del Potro weiterhin in seiner Siegesserie nur einen einzigen Top-Ten-Spieler besiegt und nur drei Top-30-Spieler. Und mit Gilles Simon hat ihn ein Top-30-Spieler doch schon an die Rande einer Niederlage gebracht. Also für mich hat diese Siegesserie noch nicht mal ansatzweise den Wert der Siegesserien, die andere Spieler in den letzten Jahren hingelegt haben. Aber warten wir mal das Duell gegen Murray ab.

Siegesserie bleibt Siegesserie!:belehr: Zudem muß man es auch erstmal schaffen 23mal hintereinander Top150-Spieler zu schlagen, bei denen die meißten Top100 waren! Selbst bei der Challenger-Tour ist es sehr schwer 23mal hintereinander zu gewinnen, bei dieser großen Leistungsdichte- und Breite heutzutage!

Außerdem treffen die Top-Gesetzten innerhalb eines Turniers ja reihenweise auf Top150-Spieler aufgrund der Auslosung! Es hat schon oft GS's gegeben, da wurden Spieler GS-Sieger, ohne einen einzigen Top10-Spieler besiegt zu haben, von daher ist Del Potros Serie genauso hoch einzustufen wie jede andere Serie auch!
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Es hat schon oft GS's gegeben, da wurden Spieler GS-Sieger, ohne einen einzigen Top10-Spieler besiegt zu haben, von daher ist Del Potros Serie genauso hoch einzustufen wie jede andere Serie auch!
Ich schätze bei den US Open ist dies noch nie passiert. Höchstens mal bei den Australian Open, wo entweder die Top-Ten-Spieler reihenweise nicht teilgenommen haben oder noch nicht in der entsprechenden Verfassung waren.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.461
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Es hat schon oft GS's gegeben, da wurden Spieler GS-Sieger, ohne einen einzigen Top10-Spieler besiegt zu haben

Ich lege mich nicht fest, aber war das nicht bei Guga 1997 in Paris so? Der French Open Titel war sein erster Karrieretitel überhaupt, und seit seinem Karrierestart 1996 ist mir nicht bekannt dass er nen Top 10 Mann geschlagen hatte...
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Ich lege mich nicht fest, aber war das nicht bei Guga 1997 in Paris so? Der French Open Titel war sein erster Karrieretitel überhaupt, und seit seinem Karrierestart 1996 ist mir nicht bekannt dass er nen Top 10 Mann geschlagen hatte...
Kuerten schlug 1997 sowohl Kafelnikov als auch Muster. Beides Top-5-Spieler.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.900
Punkte
113
Stimmt, hammer wie Del Potro spielt. Wenn der nicht ganz gross raus kommt ... . unglaublich gute Grundlinienschläge relativ zu seiner Grösse. Man denkt ja immer so ein langer Schlacks hat dann in der Motorik Probleme. Bei ihm wirkt das alles sehr flüssig, klar nicht wirklich elegant aber unglaublich effektiv / mit sehr viel Druck.
stimmt, man sieht, wie sehr bei ihm momentan das selbstbewusstsein da ist. im vergleich zu noch vor ein paar monaten schlägt er einfach jeden ball circa 10 km/h schneller (und sie kommen trotzdem). auch der aufschlag ist verbessert, früher hatte er ein relativ schwaches service wenn man seine größe bedenkt. touch ist auch genug vorhanden, also ich glaube alle zutaten an talent sind gegeben.

bei cilic denke ich auch, dass er mal auf hartplatz ein sehr guter mann werden wird, ähnlich wie gulbis. bei querrey sehe ich jetzt nicht das ganz große talent, ich bezweifle, dass der noch groß upside hat. wie rhaegar schon sagte, mit seinem aufschlag kann er an einzelnen tagen gefährlich sein, aber sonst ist er spielerisch nicht top.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.449
Punkte
113
Christopher Kas und Phillip Petzschner (Die letzten Deutschen!!!) spielen heute gg. die Bryan-Brüder im VF, ein Sieg wär doch mal was tolles!
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
stimmt, man sieht, wie sehr bei ihm momentan das selbstbewusstsein da ist. im vergleich zu noch vor ein paar monaten schlägt er einfach jeden ball circa 10 km/h schneller (und sie kommen trotzdem). auch der aufschlag ist verbessert, früher hatte er ein relativ schwaches service wenn man seine größe bedenkt. touch ist auch genug vorhanden, also ich glaube alle zutaten an talent sind gegeben.
Stimmt. Witzig aber auch, dass es wieder drei sehr grosse Spieler sind, die sehr positiv auffallen. Aufschlag ist einfach das A und O im Tennis, wenn man sein Service nicht halten kann, ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

bei cilic denke ich auch, dass er mal auf hartplatz ein sehr guter mann werden wird, ähnlich wie gulbis.
Gulbis ist unheimlich talentiert. Ist so einer der alles beherrscht und super Touch, versteht sich von selbst. Aber ich glaub trotz beschränkteren Repertoir von del Potro, stellt sich dort der Erfolg schneller ein, weil seine 3 Basisschläge (Aufschlag, Forehand und Backhand topspin) einfach druckvoller und konstanter sind ... gut, Aufschlag vielleicht nicht.
Auch Cilic kannte ich nicht, bin aber schwer beeindruckt. Überhaupt klasse was im Moment im Männertennis abgeht, vorher (sorry an alle Roger-Fans) wars doch einfach stinklangweilig.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Zu den vier Matches heute abend:

Tommy Robredo (15) - Novak Djokovic (3)
Robredo ist neben Muller sicherlich die Überraschung der unteren Hälfte des Draw. Sicherlich hatte er mit Tsonga und Safin keine überragenden Gegner, aber zumindest sehr unangenehme. Beide Spiele hat er sehr überlegen gewonnen. Djokovic ist in meinen Augen weiterhin bei weitem nicht in der Form des Frühjahrs, aber auch für Robredo sollte es noch reichen, ich sage Djokovic gewinnt in drei Sätzen.

Igor Andreev - Roger Federer (2)
Federer ist in dieser Saison wahrlich kein Freund von guten Aufschlagspielern (Niederlagen gegen Fish, Murray, Karlovic, Roddick, Stepanek) und so einer ist auch Andreev, auch wenn er keine überragende Anzahl an Assen erzielt. Die beiden haben erst ein einziges Mal gegeneinander gespielt und das war 2004. Federer sollte sich am Ende durchsetzen, weil er einfach bei Grand-Slam-Turnieren auch in dieser Saison noch einmal eine Stufe besser spielt, als bei kleineren Turnieren. Federer in vier.

Andy Roddick (8) - Fernando Gonzalez (11)
Interessantes Duell. Rein von der Form gesehen, ist Gonzalez der Favorit, bei ihm muss man abwarten, ob er körperlich fit genug ist. Bei Roddick kann der US-Faktor eine Menge ausgleichen. Ich denke es wird ein enges Match, aber am Ende gewinnt Gonzalez in fünf Sätzen.

Nikolay Davydenko (5) - Gilles Muller
Der Überraschungsspieler des Turnieres ist Muller jetzt schon. Ich denke jetzt wird aber Schluss sein. Davydenko ist erfahren genug, um die Sache nicht aus der Hand zu geben. Zudem hat Muller jetzt schon 6 Matches in New York in den Beinen, dazu zuletzt zwei Fünfsatzmatches. Davydenko in drei.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Ja, aber das war auf dem Weg zu seinem French Open Titel. Sollte Del Potro die US Open wirklich gewinnen müsste er auch noch mindestens 2 Top 10 Spielier schlagen, einen auf jeden Fall.
Aber darum ging es Paulie doch, dass schon genügend Spieler einen Grand-Slam-Titel gewannen, ohne einen Top-Ten-Spieler schlagen zu müssen. Mir würden da momentan höchstens die Siege von Agassi Anfang des Jahrzehnts bei den Australian Open einfallen. Aber selbst da bin ich mir nicht sicher.
 
Oben