US Open 2019


Wer gewinnt die US Open?


  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Das mit dem Setzplatz 3 auszublenden ist aber nun völlig abenteuerlich, die Argumentation insgesamt auch, und der Zeitpunkt macht es eigentlich lachhaft.

Einfacher hätte die Auslosung für Federer bei den US Open doch kaum sein konnen, während Djokovic klar die schwerste der Big 3 hat. Auch wenn man der Meinung ist, es sei in der bisherigen Saison umgekehrt gewesen, müsste man doch jetzt konsequenterweise sagen - es hat sich ausgeglichen.

Goffin als schwerster Gegner auf dem Weg in ein GS-Halbfinale, das geht doch wirklich kaum besser. Klar ist der ein ordentlicher Spieler, aber er hat trotzdem kaum "Waffen", um die Big 3 zu gefährden, wenn sie auch nur halbwegs ihr Niveau abrufen können. Da sind Cilic/Isner und Wawrinka nun deutlich gefährlicher.

Vom den wahrscheinlichen Viertelfinals mal ganz zu schweigen... besser als Dimitrov/de Minaur geht es doch wirklich fast nicht mehr. Klar, auch Zverev ist derzeit kein Knaller, aber potentiell trotzdem noch deutlich über Federers möglichen Gegnern einzuordnen, auch Schwartzman wäre da noch eher schwerer. Von Medvedev, der einen unglaublichen August gespielt hat, mal ganz zu schweigen.

Klar, im Halbfinale kann man der Meinung sein, dass es für Federer besser gewesen wäre, in Nadals Hälfte zu landen. Aber ob das tatsächlich so ist, kann man hinterfragen - @Hans Meyer etwa ist ja der Meinung, dass Federer grundsätzlich in Halbfinals bessere Chancen gegen Djokovic hat als im Finale. Und als #3 der Setzliste muss man nun mal so oder so damit rechnen, auf dem Weg zum Titel beide Topgesetzte schlagen zu müssen.

Wie auch immer: Federers Auslosung war fast perfekt, dass dann noch Pouille und Nishikori vorzeitig gescheitert sind, die Kirsche auf der Torte. Als Zeitpunkt, über angebliches Pech in den Auslosungen zu jammern, ist das schon aberwitzig.

Ich hatte ja Goffin vor der Auslosung als schwierigsten eingeschätzt aus 13-16, ich finde auch das er bisher mehr überzeugt hat als Wawrinka
Und auch die Form von Goffin war zuletzt besser als die von Wawrinka und vor allem als die von Cilic/Isner
Wawrinka hat natürlich ein höheres Peak als Goffin, aber ob er das noch erreichen kann?
Der Sieger aus Cilic/Isner muss auch erstmal beweisen das die Form nicht so schwach ist wie sie zuletzt war
Bei Goffin und Wawrinka würde ich nicht von einem einfachen Achtelfinalgegner reden, bei Cilic und Isner tendenziell auch nicht, die letzten Monate von beiden waren sehr schwach, aber potentiell sind die halt harte AF-Gegner, vor allem Cilic, wobe bei ihm die Fragezeichen noch größer sind
3 von 4 GS und 7 von 9 Masters sind gespielt und Cilic ist im Live-Race erst dank der US Open in den Top 50

de Minaur/Dimitrov im VF ist ein sehr angenehmes Los, außer Dimitrov spielt auf einmal wie in Australien 2017, aber da er 1,5 Jahre Mist spielt, kann man das nicht wirklich erwarten

Zverev hat massig Potential, aber die Frage ist wird er es auch zeigen? eine Leistungsexplosion erwarte ich nicht, aber dennoch würde ich de Minaur/Dimitrov im VF einem Zverev bevorzugen
Schwartzman wäre aber auch ein angenehmer VF-Gegner

Medvedev ist natürlich mit Abstand der schwerstmögliche VF-Gegner
Auch wenn Zverev vom Potential nicht schlechter ist, aber die Form war 2019 einfach zu schlecht
Bei Medvedev gibt es zwar noch kleine Fragezeichen nachdem Match gg Dellien, aber Medvedev war der den die Big 3 im VF nicht gewollt haben

Noch ein Wort zu Goffin, ich denke beim nächsten GS wird es für die Big 3 nicht möglich sein ihm im AF zu spielen, als Top 12 Spieler geht das ja nicht

Ich denke Goffin, Zverev, Agut und Nishikori machen unter sich die letzten beiden London-Tickets aus
Wobei ich Spielern wie Khachanov, Wawrinka, Kyrgios und so mit einem Lauf auch zutraue nochmal ranzukommen
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Medvedev hat sich wohl heute nicht von seiner besten Seite gezeigt und wurde auch ausgepfiffen
EDQxTIAWkAAq5nA.jpg


das Highlightvideo scheint sehr spektakulär, sieht so aus als ob Lopez stark gespielt hat, freut mich, sehr bitter das er beide TBs verliert
Für den Turnierverlauf ist es aber besser, das der Russe weiter ist

 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.104
Punkte
113
Ich hatte ja Goffin vor der Auslosung als schwierigsten eingeschätzt aus 13-16, ich finde auch das er bisher mehr überzeugt hat als Wawrinka
Und auch die Form von Goffin war zuletzt besser als die von Wawrinka und vor allem als die von Cilic/Isner
Wawrinka hat natürlich ein höheres Peak als Goffin, aber ob er das noch erreichen kann?
Der Sieger aus Cilic/Isner muss auch erstmal beweisen das die Form nicht so schwach ist wie sie zuletzt war
Bei Goffin und Wawrinka würde ich nicht von einem einfachen Achtelfinalgegner reden, bei Cilic und Isner tendenziell auch nicht, die letzten Monate von beiden waren sehr schwach, aber potentiell sind die halt harte AF-Gegner, vor allem Cilic, wobe bei ihm die Fragezeichen noch größer sind
3 von 4 GS und 7 von 9 Masters sind gespielt und Cilic ist im Live-Race erst dank der US Open in den Top 50

de Minaur/Dimitrov im VF ist ein sehr angenehmes Los, außer Dimitrov spielt auf einmal wie in Australien 2017, aber da er 1,5 Jahre Mist spielt, kann man das nicht wirklich erwarten

Zverev hat massig Potential, aber die Frage ist wird er es auch zeigen? eine Leistungsexplosion erwarte ich nicht, aber dennoch würde ich de Minaur/Dimitrov im VF einem Zverev bevorzugen
Schwartzman wäre aber auch ein angenehmer VF-Gegner

Medvedev ist natürlich mit Abstand der schwerstmögliche VF-Gegner
Auch wenn Zverev vom Potential nicht schlechter ist, aber die Form war 2019 einfach zu schlecht
Bei Medvedev gibt es zwar noch kleine Fragezeichen nachdem Match gg Dellien, aber Medvedev war der den die Big 3 im VF nicht gewollt haben

Noch ein Wort zu Goffin, ich denke beim nächsten GS wird es für die Big 3 nicht möglich sein ihm im AF zu spielen, als Top 12 Spieler geht das ja nicht

Ich denke Goffin, Zverev, Agut und Nishikori machen unter sich die letzten beiden London-Tickets aus
Wobei ich Spielern wie Khachanov, Wawrinka, Kyrgios und so mit einem Lauf auch zutraue nochmal ranzukommen


Klar spielt Cilic eine miese Saison, und Wawrinka auch keine besonders gute. In einem direkten Duell geht es aber doch auch darum: wem ist am ehesten zuzutrauen, dem Gegner aus eigener Kraft ein enges Match zu liefern? Und da würden die meisten glaube ich dann schon eher Wawrinka und Cilic nennen als Goffin. Beide sind ehemalige US-Open-Sieger die an einem guten Tag sehr stark sein können. Auch wenn sie das in der bisherigen Saison kaum gezeigt haben (ähnlich Zverev), besteht eben die Gefahr wohl trotzdem noch eher als bei einem Goffin, wo man sich nicht so recht vorstellen kann, wie der Federer gefährden will, so lange der Schweizer wiederum nicht sehr mies drauf ist.

Dass Goffin in der WR so gut dasteht, liegt nun vor allem auch an dem Cincinatti-Finale, dass er mit einer extrem leichten Auslosung erreicht hat... das sollte man nicht überbewerten.

Isner würde ich auch nicht als wirklich gefährlich ansehen... aber immerhin kann der sehr schwer zu breaken sein, wenn er eine gute Quote bei seinem ersten Aufschlag hat.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.594
Punkte
113
Köpfer hat den Basilisken in vier Sätzen rausgenommen, sehr stark! Warum auch nicht, der fühlt sich auf Sand am wohlsten!
Da hätte ich mehr Vertrauen beim Tippspiel haben müssen, die meisten Taktik-Tipper haben für den Basilisken gestimmt.
Und Nishikori scheitert an de Minaur, das hätte ich fürwahr nicht gedacht.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.441
Punkte
113
Da kann ich Medvedev schon irgendwie verstehen. Ausgebuht zu werden, weil er gut gespielt hat, ist lächerlich. Ich hätte auch so reagiert. :D
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.812
Punkte
113
Da kann ich Medvedev schon irgendwie verstehen. Ausgebuht zu werden, weil er gut gespielt hat, ist lächerlich. Ich hätte auch so reagiert. :D
Da gabs allerdings auch noch eine Szene, als er einen Balljungen ziemlich angeschnauzt hat und den Schiri nach einer Verwarnung beschimpft hat. Und das Publikum auch im On Court Interview nochmals so aufzuhitzen ist auch eher kontraproduktiv.

Momentan haben so einige ihre Ausraster.:LOL:Kyrgios ja quasi wöchentlich, Stef vor paar Tagen, jetzt Medvedev...
 
Zuletzt bearbeitet:

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Das mit dem Setzplatz 3 auszublenden ist aber nun völlig abenteuerlich, die Argumentation insgesamt auch, und der Zeitpunkt macht es eigentlich lachhaft.

Einfacher hätte die Auslosung für Federer bei den US Open doch kaum sein konnen, während Djokovic klar die schwerste der Big 3 hat. Auch wenn man der Meinung ist, es sei in der bisherigen Saison umgekehrt gewesen, müsste man doch jetzt konsequenterweise sagen - es hat sich ausgeglichen.

Goffin als schwerster Gegner auf dem Weg in ein GS-Halbfinale, das geht doch wirklich kaum besser. Klar ist der ein ordentlicher Spieler, aber er hat trotzdem kaum "Waffen", um die Big 3 zu gefährden, wenn sie auch nur halbwegs ihr Niveau abrufen können. Da sind Cilic/Isner und Wawrinka nun deutlich gefährlicher.

Vom den wahrscheinlichen Viertelfinals mal ganz zu schweigen... besser als Dimitrov/de Minaur geht es doch wirklich fast nicht mehr. Klar, auch Zverev ist derzeit kein Knaller, aber potentiell trotzdem noch deutlich über Federers möglichen Gegnern einzuordnen, auch Schwartzman wäre da noch eher schwerer. Von Medvedev, der einen unglaublichen August gespielt hat, mal ganz zu schweigen.

Klar, im Halbfinale kann man der Meinung sein, dass es für Federer besser gewesen wäre, in Nadals Hälfte zu landen. Aber ob das tatsächlich so ist, kann man hinterfragen - @Hans Meyer etwa ist ja der Meinung, dass Federer grundsätzlich in Halbfinals bessere Chancen gegen Djokovic hat als im Finale. Und als #3 der Setzliste muss man nun mal so oder so damit rechnen, auf dem Weg zum Titel beide Topgesetzte schlagen zu müssen.

Wie auch immer: Federers Auslosung war fast perfekt, dass dann noch Pouille und Nishikori vorzeitig gescheitert sind, die Kirsche auf der Torte. Als Zeitpunkt, über angebliches Pech in den Auslosungen zu jammern, ist das schon aberwitzig.
Joa, sehe ich auch so. Roger kann mit dem Draw gut leben :)

Djokovic muss hintereinander Wawrinka, Medvedev (glaube nicht das Koepfer Ihn bezwingt), Federer und Nadal schlagen will er seinen 17. GS holen. Das ist quasi unmöglich mit 32.

Obwohl Djokovic im On-Court Interview nach dem Match gegen Kudla Stan Wawrinka als guten Kumpel bezeichnet spürte man das das 2016er Finale immer noch an Ihm nagt (He beat me in the 2016 Final). Der ist heiß auf Wawrinka und will sich revanchieren und der versammelte Weltelite zeigen wer hier Chef ist wenn es sein Körper zulässt.

Das H2H von Djokovic und Wawrinka wenn man nur mal die Bo5 Matches zwischen 2013-2016 raus nimmt steht übrigens 3-3:

AO 2013: Djokovic wins 1-6, 7-5, 6-4, 6-7, 12-10
USO 2013: Djokovic wins 2-6, 7-6, 3-6, 6-3, 6-4
AO 2014: Wawrinka wins 2-6, 6-4, 6-2, 3-6, 9-7
AO 2015: Djokovic wins 7-6, 3-6, 6-4, 4-6, 6-0
RG 2015: Wawrinka wins 4-6, 6-4, 6-3, 6-4
USO 2016: Wawrinka wins 6-7, 6-4, 7-5, 6-3
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.441
Punkte
113
Im Vergleich zu McEnroe ist das alles Peanuts. Zudem möchte ich nicht 100 friedliche und artige Goffins auf dem Platz haben. Genau diese Ausraster und Emotionen braucht doch das Tennis, solange niemand verletzt oder rassistisch beleidigt wird. Und die ATP weiß das ganz genau. ;) Ballkind angeschnauzt, nicht schön, kann passieren, gibt 1000 schlimmere Sachen. Das Event-Publikum hier hat sich ja schon bei Williams Osaka 2018 von seiner allerbesten Seite gezeigt.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.110
Punkte
113
Natürlich möchten die Fernsehstationen die Stars zu den besten Sendezeiten präsentieren, und nicht "fair" zur besten Sendezeit die Nr. 190 der ATP-Rangliste auf dem Centercourt gegen die Nr. 378 zeigen. Wenn Evans bessere Slots haben möchte, kann er ja einfach mal ein paar mehr Spiele gewinnen und in der ATP-Rangliste nach oben kommen. Oder wird er da auch behindert, von den Illuminaten ?
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.105
Punkte
63
Tolles Turnier von Alex De Minaur!:jubel: Ein Viertelfinale gegen Roger wäre schön.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Klar spielt Cilic eine miese Saison, und Wawrinka auch keine besonders gute. In einem direkten Duell geht es aber doch auch darum: wem ist am ehesten zuzutrauen, dem Gegner aus eigener Kraft ein enges Match zu liefern? Und da würden die meisten glaube ich dann schon eher Wawrinka und Cilic nennen als Goffin. Beide sind ehemalige US-Open-Sieger die an einem guten Tag sehr stark sein können. Auch wenn sie das in der bisherigen Saison kaum gezeigt haben (ähnlich Zverev), besteht eben die Gefahr wohl trotzdem noch eher als bei einem Goffin, wo man sich nicht so recht vorstellen kann, wie der Federer gefährden will, so lange der Schweizer wiederum nicht sehr mies drauf ist.

Dass Goffin in der WR so gut dasteht, liegt nun vor allem auch an dem Cincinatti-Finale, dass er mit einer extrem leichten Auslosung erreicht hat... das sollte man nicht überbewerten.

Isner würde ich auch nicht als wirklich gefährlich ansehen... aber immerhin kann der sehr schwer zu breaken sein, wenn er eine gute Quote bei seinem ersten Aufschlag hat.

Goffin, Cilic, Wawrinka

in der Reihenfolge würde ich gg die Spieler spielen wollen
aber bei Cilic muss man am ehesten sagen, mal sehen was er zeigt (falls er Isner besiegt)
das Fragezeichen ist riesig
in Topform ist Wawrinka eher ein HF Gegner, Cilic ein VF Gegner und Goffin eher ein AF Gegner
in einem VF würde ich auch sagen das man sich über Goffin als Gegner beschweren kann, aber als AF Gegner gehört er schon da drin auf jeden Fall
er hat ja zu Beginn gg Nole in Wimbledon gezeigt was er kann
danach ließ er nach, Nole spielte auch stärker
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Nadal - Chung hat Potential interessant zu werden
Aber bei Chung erwarte ich vom Körper halt kaum was, hat ja mit Quali viel gespielt
Nach seinem Titel in Chengdu musste er die Woche drauf ja direkt wieder ein Match aufgeben
Bei Chung sehe ich Potential für die Top 10, Top 20 ist er vom Potential locker, somit ist er einer gg den Nadal im Normalfall gar nicht spielen kann in R3
aber ob Chung wirklich gut mithalten kann, kann man vorher überhaupt nicht einschätzen, eine Aufgabe oder generell körperliche Probleme erwartet man schon fast immer
Chung hat im Normalfall auch das Problem gg Nadal, das er den Punkt nicht so leicht beenden kann, in Topform kann er aber viel rauskratzen und den Ball selber früh nehmen

Dass Goffin in der WR so gut dasteht, liegt nun vor allem auch an dem Cincinatti-Finale, dass er mit einer extrem leichten Auslosung erreicht hat... das sollte man nicht überbewerten.

Goffin spielte zuletzt generell besser, Halle Finale, Wimbledon VF wo er Medvedev schlug, der Weg ins Finale in Cincinnati war leicht, aber das Finale von ihm war ja auch gut
Denke von der Stärke passt Goffin um Platz 11 ganz gut hin
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.104
Punkte
113
Goffin, Cilic, Wawrinka

in der Reihenfolge würde ich gg die Spieler spielen wollen


Viel mehr wollte ich damit auch gar nicht ausdrücken. Goffin ist jetzt sicherlich kein sonderlich leichter Achtelfinalgegner, aber eben ein relativ normaler - während Cilic und besonders Wawrinka eben durchaus gefährlich sein können.

Ich fand es vor allem einfach nur seltsam, mit großem Pech für Federer und Glück für Djokovic bei Auslosungen in dieser Saison anzukommen, wenn gerade ein GS stattfindet, wo es genau umgekehrt ist.
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.733
Punkte
113
Ort
CH
Im Vergleich zu McEnroe ist das alles Peanuts. Zudem möchte ich nicht 100 friedliche und artige Goffins auf dem Platz haben. Genau diese Ausraster und Emotionen braucht doch das Tennis, solange niemand verletzt oder rassistisch beleidigt wird. Und die ATP weiß das ganz genau. ;) Ballkind angeschnauzt, nicht schön, kann passieren, gibt 1000 schlimmere Sachen. Das Event-Publikum hier hat sich ja schon bei Williams Osaka 2018 von seiner allerbesten Seite gezeigt.
Was du auf dem Platz haben möchtest, ist kaum relevant. Klar braucht das Tennis Emotionen, aber nicht solche Ausraster, wie das anscheinend in letzter Zeit an der Tagesordnung ist. Ob das im Vergleich zu McEnroe Peanuts sind, wage ich zu bezweifeln. Es gibt bestimmt schlimmere Sachen, als ein Ballkind rüde zu behandeln, dem Schiedsrichter versteckt den Stinkefinger zu zeigen und die Zuschauer am Ende zu verhöhnen. Dass Medvedev nachher zurückruderte, indem er sich zumindest bei Lopez entschuldigte, macht die Sache nicht besser. Ausserdem wurde dieser gleiche Medvedev früher wegen rassistischer Bemerkungen, die du offensichtlich ablehnst, disqualifiziert.

Die ATP ist nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung, indem sie massive Ausraster, ohne durchzugreifen, bloss mit Geldstrafen ahndet. Dass sie damit nur den Anspruch einer Minderheit bedient, die auf gegenseitigen Respekt pfeift, scheint bei ihr leider noch nicht durchgedrungen zu sein.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Ich stimme da größtenteils @Paulie Walnuts zu. Ich meine, da muss man mMn auch noch mal unterscheiden was Kyrgios in Cincinnati im Match gegen Khachanov gemacht hat und das was Medvedev Gestern Nacht machte.
Was Medvedev machte war eigentlich gar nichts im Vergleich zu Kyrgios.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Federer morgen um 18 Uhr, Wawrinka vs Djokovic erst so gg 3 Uhr, 2. Night-Match nach Svitolina vs Keys
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Djokovic - Wawrinka 19-5
Wawrinka gewann ja 2 der ersten 3 Duelle, danach gewann er nur noch die 3 Duelle, wo er hinterher auch den GS-Titel gewann
es ist das 1. Duell der beiden seitdem US Open Finale 2016 und das frühste Duell (WTF ausgenommen) der beiden seitdem AF bei den AO 2013, was ja ihr erstes episches Duell war
das wird Djokovics erster Prüfstein, bin gespannt wie Wawrinka sich präsentieren wird, bisher spielte er ganz gut, auch wenn bisher noch was fehlte
Ich würde Djokovic in 4 tippen

Köpfer - Medvedev 0-0
Köpfer erreicht mit 25 Jahren bei seiner 2. GS Teilnahme direkt das AF, das ist beeindruckend, das reicht höchstwahrscheinlich dafür aus, sich zum 1. Mal direkt für ein GS Hauptfeld zu qualifizieren bei den AO
Medvedev fiel ja negativ auf zuletzt, gewann aber ein Match auf hohes Niveau wenn ich den Highlights glauben schenken mag
Es ist Medvedevs 2. GS AF, alles andere als ein klarer Sieg würde mich sehr überraschen, im Gegensatz zu Basilashvili kann Köpfer nicht drauf setzen das die UE nur so hageln

Federer - Goffin 8-1
Es ist Goffins 11. GS AF, sein drittes in Serie in NY, nur in NY fehlt ihm noch das VF, die Chancen es dieses Jahr zu schaffen sind nicht so gut, aber das er Federer bezwingen kann, hat er bei den WTF 2017 bewiesen
Oft waren die Duelle klar, aber hie und da konte er Federer ärgern
Das 1. Duell der beiden, wo Goffin als LL im AF der FO auf Federer traf, war 2 Sätze lang sehr Knapp, am Ende gewann Federer in 4
Spielt Federer so wie gg Evans, dann bin ich optimistisch, Goffin spielt gg Busta auch sehr stark und war vor allem sehr nervenstark, einen Satz traue ich Goffin auf jeden Fall zu, Federer wird versuchen das zu verhindern

Dimitrov - de Minaur 0-0
wie gut Dimitrov drauf ist, ist schwer zu sagen, ich hab bisher nichts von ihm gesehen, seine Gegner waren jetzt auch nicht wirklich schwierig
Majchrzak war ein äußerst dankbarer Gegner in R3, Coric gab ja schon vorher auf in R2
es ist sein 10. GS AF, sein drittes in NY, im VF stand er noch nie
de Minaur erreicht hier sein 1. GS AF, nachdem er seinen 1. Top 10 Sieg gefeiert hat
Dimitrov einzuschätzen fällt mir schwer, gehe deshalb mit dem Australier

Rublev - Berrettini 1-1
Rublev hat hier 2 super Siege gefeiert, die Form stimmt, er zieht hier zum 2. Mal ins AF der US Open ein, das letzte Mal schlug er dann Goffin glatt in 3
Berrettini erreicht sein 2. GS AF seiner Karriere, das letzte war eine Lehrstunde gg Federer
Mal sehen ob er sich besser präsentiert diesmal, ich denke schon, dennoch denke ich nicht das er eine Chance haben wird
Mit einem Sieg hätte Rublev eine Setzung in Melbourne so gut wie sicher

Monfils - Andujar 3-0
Andujar im AF der USO, das hab ich nicht kommen sehen, nach den vielen Verletzungen sei es ihm gegönnt, er hatte ja sogar gar kein Ranking mehr und ist erst seit weniger als einem Jahr in den Top 100
Aber im AF passt er nicht wirklich, denke auch das Monfils das Ding souverän machen wird, solange der Körper mitspielt
Monfils spielt ja auch gerne in NY und könnte wie bei den FO auch hier sein 4. VF erreichen
Auch er hat noch Chancen auf London, vor allem wenn er es schafft Andujar und Rublev zu besiegen, dann wäre er vorbei an Nishikori und RBA im Race
die Highlights zwischen Shapovalov und Monfils fand ich spektakulär, vor allem die VH von Monfils als Shapovalov zum 2. Satz aufschlug

Zverev - Schwartzman 1-1
Schwierig hier etwas vorherzusagen, wenn Zverev nur etwas konstant spielen würde, dann sähe es gut aus
Schwartzman steht hier in seinem 4. GS AF, 3 davon waren in NY, das ist klar sein bester GS, Zverev erreicht sein 5. GS AF
Das AF der USO fehlten ihm noch, jetzt hat er bei allen 4 GS mindestens einmal das AF erreicht, wirklich zufrieden kann er aber damit nicht sein, seine Ansprüche sind höher
das Match schreit förmlich nach einem 5-Sätzer, ich hoffe aber das Zverev das vernünftig spielt und durchkommt
Schwartzmans Sieg ist über 5 Jahre her, Zverevs war in Bercy 2018
Schwatzman, Djokovic und Nadal sind die einzigen 3 die keinen Satz abgegeben haben hier

Nadal - Cilic 6-2
Das Duell gab es verblüffend selten
Cilic spielte bis dato ein schreckliches Jahr 2019, er war vor den USO noch nicht mal in den Top 50, durch den AF-Einzug bleibt er jetzt erstmal in den Top 30
Aus den Top 30 war er zuletzt während seiner Dopingsperre rausgefallen
Die US Open liegen im, er spielt morgen hier sein 6. AF, bisher gewann er die ersten 5
Das letzte Duell der beiden war in Toronto letztes Jahr, da hielt Cilic gut mit und hätte auch gewinnen können
Das letzte Duell bei einem GS war bei den AO 2018, wo Nadal am Ende im 5. Satz aufgeben musste, wobei Cilic im 4. schon Break vor war bevor sich Nadal verletzte, im 5. hatte Nadal dann keine realistische Chance mehr auf Grund der Verletzung
Mal sehen wie gut Cilic drauf ist, der Sieg gg Isner, darauf lässt sich aufbauen, da war er vor allem bei den Breakbällen gg sich nervenstark
Er wehrte 13 von 14 ab und nutze selber 2 von 4, so viele Chancen sollte er Nadal eigentlich nicht lassen
Kann man Cilic einen Satz zutrauen? an sich ja, aber bei Cilic gibt es 2019 sehr viele Fragezeichen

Noch ein Wort zu Shapovalov, die Form stimmt mich zuversichtlich, gg Monfils darf er fliegen, ich hoffe das er zusammen mit Youzhny sich weiter stabilisieren kann und die Saison stark beendet
Die Top 30 sind ein Muss, ich erwarte eigentlich auch langsam seinen 1. ATP Titel, ein Finale hat er auch noch nicht erreicht
Er spielt aber wieder deutlich konstanter, macht weniger Fehler und schlägt vor allem stark auf
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.812
Punkte
113
Schade, dass Stan vs Djokovic heute mitten in der Nacht ist...ein tolles Matchup und Stan einer der wenigen, die es auch mit einem ordentlichen Djokovic aufnehmen können. Die Frage ist...kann er das noch immer?
 
Oben