WC Vikersund Skifliegen


Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
So jetzt geh ich mal einen Schritt weiter, stellt euch mal vor den Neumayer hätte es bei den Bedingungen hingelegt. Die Jury würde nicht mehr leben :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
So jetzt geh ich mal einen Schritt weiter, stellt euch mal vor den Neumayer hätte es bei den Bedingungen hingelegt. Die Jury würde nicht mehr leben :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
Nun ja... :D:

Aber da muss man sich im Moment wohl keine so großen Sorgen machen.
 

Wolfhard

Nachwuchsspieler
Beiträge
90
Punkte
0
ich bin ja ein freund der weiten flüge, aber was heute wieder abging verstehe wer mag.

Ok, die 213 im 1.DG von Schlieri steht er normalerweise problemlos, das war sein fahrfehler. OK.

auch wenn die bedingungen nicht optimal waren, vikersund sprach von weiten über 230m. Ja aber wie soll das gehen?
Warum nicht? Olli hat 219 m locker mit Telemark gestanden.

Man sollte sich nicht von Schlierenzauers Sprung blenden lassen. Er hat den Sprung am Ende aufgemacht, dadurch wurde der Druck zu groß, um den Sprung zu stehen. Außerdem hat er keine optimal geeignete Flugkurve, um solche Weiten zu stehen. Hinzu kommt noch, dass am Ende der Aufwind gefehlt hat.

Wenn es morgen Aufwind gibt und die Jury mutig ist, traue ich Olli allemal zu einen Sprung auf 230 m zu stehen. Dort ist es nämlich noch kaum flacher als bei 220 m.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
k2ris name flutscht jetzt auch schon..aber so ohne thiele wärs auch nix..aber wie gesagt..die odorf-story..da muss kein salz mehr in die finnische wunde..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die FIS scheint sich da selbst nicht so sicher zu sein - aber er zählt wohl, denn er ist bereits auf der offiziellen Startliste für die morgige Qualifikation vermerkt:

http://www.fis-ski.com/pdf/2009/JP/3132/2009JP3132SLQ.pdf

Wenn es morgen Aufwind gibt und die Jury mutig ist, traue ich Olli allemal zu einen Sprung auf 230 m zu stehen. Dort ist es nämlich noch kaum flacher als bei 220 m.
Wie kommst du darauf? Unterhalb der Hillsize nimmt die Neigung wesentlich rascher ab als vorher - ich bin mir ziemlich sicher, dass es da flacher ist.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Weil sie in der Regel mehr Anlauf bekommen, als ein Spezialspringer. Auch ich habe mich lange daran gestört, inzwischen kann ich es doch recht gut nachvollziehen, da es sonst ein verzerrtes Bild gibt.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Wie jetzt ?

Bei dem skisprungschanzen Archiv steht :

Vikersundbakken (Storbakke):

Rekord: 122,5 m (Anssi Koivuranta FIN, 14.03.2009, WC NK)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Leztendlich ist es doch auch nur was fürs Blatt Papier. Da muss man nur mal die Springer fragen, die mehr als nur einen Rekord halten. Ich glaube für die ist sowas nicht mehr allzu wichtig, mal abgesehen von Romörens WR. Die Leistung wird auch einem Kombinierer natürlich nicht wirklich genommen. Er weiss zumindest in dem Moment, dass er trotz längeren Anlaufes im Schnitt, den weitesten Sprung auf einer Anlage erziehlt hat.

@ Mario

Da gibt es eben unterschiedliche Auffassungen. Die einen bezeichnen ihn als offiziellen Rekord, die anderen nicht. Entscheidend ist, wen die FIS als Rekordhalter führt. Es gibt ja auch im Skisprungschanzenarchiv oft schon zwei Rekordangaben. Einen für den Sommer, und einen für den Winter. Statistik...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben