Kommentatoren, Experten und co (Lob und Kritik)


Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Denk auch in dem Beispiel ist es gleiche Höhe. Die Schwierigkeit soll wohl der Spieler außen rechts darstellen, der im passiven Abseits steht.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
laut dem spielchen ist es kein abseits:

ab.jpg


wobei ich aber denke, dass da 99% aller assis mit dem fähnchen wedeln, da die 9 klar im abseits steht. vielleicht komme ich auch einfach nicht klar mit diesen lustigen blauen und roten viechern und ich muss mir das einfach plastischer vorstellen, aber in dieser situation in einem echten spiel wird die 9 sicher nicht nur dumm rumstehen, sondern sich klar richtung tor bewegen. ich habe übrigens auch auf abseits getippt, wie man sieht...
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Wenn du in Bewegung bist, sprintet man normalerweise nicht mit steifen Körper, sondern mit Körper tendenziell in die angestrebte Richtung. Das ist insofern wichtig, dass man nicht nur mit den Füssen im Abseits stehen kann, sondern eben auch mit dem Kopf etc.

Aber Dir ist schon aufgefallen, dass das nur irgendwelche roten Punkte sind, oder? ;)

Ansonsten ist Deine Überlegung für eine reale Situation natürlich richtig.

Für mich bleibt es dennoch bei gleicher Höhe.

Ja, absolut. Letztendlich ist es das, was UrbanAlice anmerkte. Die Nummer 9 soll nur den Betrachter verwirren, da es bei dem Spiel auch um die Zeit geht, in der man die Entscheidung trifft.

@MadFerIt

Nö, 99% der Schiedsrichterassistenten der Welt kennen die Regeln besser. ;)
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Kommt drauf an, manchmal sieht man auch dass sich die Nummer 9 ganz bewusst vom Tor wegbewegt und auch durch die Körpersprache signalisiert, dass er nicht mehr am Spielgeschehen teilnimmt.
Ansonsten ist bei den Assis hier natürlich oft oben: Im Zweifel für den Angreifer ist eh der größte Mythos der Fußballregeln. Kein Fahnenschwenker will ein irreguläres Tor auf seine Kappe nehmen, dann lieber 5 Mal eine gute Chance verhindern.
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Fuer mich ist das gleiche Hoehe, da Nr 9 viel zu weit vom Ball wegsteht. Und er rennt ja eben nicht zum Tor, ansonten ware da auch ein Pfeil.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Kommt drauf an, manchmal sieht man auch dass sich die Nummer 9 ganz bewusst vom Tor wegbewegt und auch durch die Körpersprache signalisiert, dass er nicht mehr am Spielgeschehen teilnimmt.

Die Nummer 9 kann sogar Richtung Tor laufen. Wenn die Nummer 11 den Ball unter Kontrolle hat, entsteht eine neue Spielsituation. Ist #9 dann nicht im Abseits, kann #9 auch ungestraft wieder ins Spielgeschehen eingreifen und beispielsweise ein Tor erzielen.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Aber Dir ist schon aufgefallen, dass das nur irgendwelche roten Punkte sind, oder? ;)

Ansonsten ist Deine Überlegung für eine reale Situation natürlich richtig.



Ja, absolut. Letztendlich ist es das, was UrbanAlice anmerkte. Die Nummer 9 soll nur den Betrachter verwirren, da es bei dem Spiel auch um die Zeit geht, in der man die Entscheidung trifft.

@MadFerIt

Nö, 99% der Schiedsrichterassistenten der Welt kennen die Regeln besser. ;)

wie gesagt, diese schematische darstellung ist nix für mich. ich stelle mir, wenn ich mir diese konstellation betrachte, zwei stürmer vor, von denen einer klar im abseits rumturnt. und so kurz vor dem tor wird er da sicher kein nickerchen halten.

ich würde einfach sagen, dass die darstellung der situation doof gewählt ist. hätten sie dem 9er einen laufweg nach unten gegeben, wäre es eindeutiger. ab so?
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
wie gesagt, diese schematische darstellung ist nix für mich. ich stelle mir, wenn ich mir diese konstellation betrachte, zwei stürmer vor, von denen einer klar im abseits rumturnt. und so kurz vor dem tor wird er da sicher kein nickerchen halten.

ich würde einfach sagen, dass die darstellung der situation doof gewählt ist. hätten sie dem 9er einen laufweg nach unten gegeben, wäre es eindeutiger. ab so?

Ehrlich gesagt ist es egal, ob #9 nun Richtung Tor läuft oder nicht, wenn er dabei niemanden behindert. In dem Moment, in dem #11 den Ball annimmt, entsteht eine neue Spielsituation und #9 darf auch wieder eingreifen. Selbst ein Laufweg mit Pfeilrichtung zum Tor würde in dem Moment nur ein passives Abseits bedeuten, bei dem #9 nicht ins Spielgeschehen eingreift, demnach liegt kein Verstoss vor.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Passiv-Abseits ist wirklich eine schlechte Regel.

Wie kann da der Stürmer "passiv" sein, total unlogisch..
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Die Nummer 9 kann sogar Richtung Tor laufen. Wenn die Nummer 11 den Ball unter Kontrolle hat, entsteht eine neue Spielsituation. Ist #9 dann nicht im Abseits, kann #9 auch ungestraft wieder ins Spielgeschehen eingreifen und beispielsweise ein Tor erzielen.

Richtig, dann wären aber die Laufwege und die Passwege dieses Spielzuges noch mit eingezeichnet.

Verwirrend sind auch manchmal die Bilder mit "abwehren" und "aua" :laugh2:

Na ja beim letzten male hatte ich alle Fragen richtig, wenn auch wenig Punkte.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Passiv-Abseits ist wirklich eine schlechte Regel.

Wie kann da der Stürmer "passiv" sein, total unlogisch..

Was soll daran unlogisch sein? Die #9 ist ca. 26 m vom Torwart entfernt, vielleicht wird das aufgrund der schematischen Zeichnung nicht gleich klar, aber das ist die Ecke vom Strafraum, wo der da hingezeichnet ist. ;)

Btw. Toll, jetzt werde ich auch noch von Gitche bestätigt, ich gehe mich mal aufhängen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Passiv-Abseits ist wirklich eine schlechte Regel.

Es ist sogar eine ziemlich gute Regel. Passives Abseits heißt der Spieler greift nicht ein, also wird das Spiel nicht unterbrochen, also gibt es mehr Offensiv-Szenen.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Ehrlich gesagt ist es egal, ob #9 nun Richtung Tor läuft oder nicht, wenn er dabei niemanden behindert. In dem Moment, in dem #11 den Ball annimmt, entsteht eine neue Spielsituation und #9 darf auch wieder eingreifen. Selbst ein Laufweg mit Pfeilrichtung zum Tor würde in dem Moment nur ein passives Abseits bedeuten, bei dem #9 nicht ins Spielgeschehen eingreift, demnach liegt kein Verstoss vor.

ich kenne die regeln schon, aber trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass es bei so einer situation im "echten" fußball nicht allzu selten einen fahnenschwenker geben würde. im moment der ballabgabe steht der 9 klar im abseits und wird sich da sicherlich, wie schon mal erwähnt, nicht den pelz bräunen. ob der 11 daraus noch eine torchance baut oder nicht, ist egal, weil im moment der ballabgabe schon das spiel durch den assi unterbrochen wird (in meiner vorstellung).
aber wie gesagt, schematische darstellung ≠ meiner vorstellung. so wie die darstellung auf dem bildchen ist, hast du natürlich recht. aber diese darstellung ist halt äußerst realitätsfern. oder wann sieht man mal einen stürmer im bzw. kurz vor dem 16er gemütlich rumstehen? passives abseits zeichnet sich doch meistens dadurch aus, dass der im passiven abseits stehende spieler sich von der situation wegbewegt.
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Passivabseits find ich toll. Nur dieses "neue Spielsituation" finde ich sehr doof, denn dadurch wird praktisch die gesamte Abseitsregel aufgehoben, so kann ein Stuermer immer noch direkt vorm Tor die ganze Zeit rumgammeln. Manchmal werden diese "Passiven" 1 sek danach angespielt und schiessen ein Tor. Von wegen Passiv.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
passives abseits zeichnet sich doch meistens dadurch aus, dass der im passiven abseits stehende spieler sich von der situation wegbewegt.

Nein, passives Abseits zeichnet sich dadurch aus, dass der Spieler nicht ins Spielgeschehen eingreift.

Das Regelbuch gibt es auch online als pdf, wie ich gerade feststellte. Hier mal bitte klicken, dann auf Seite 79 scrollen. Die Situation in 13 zeigt genau das, wovon ich spreche.

Auch mag ich mir nicht vorstellen, dass in den Profiligen der Welt, diese Situation in mehr als 1 oder 2 Fällen von 100 abgepfiffen werden würde. Die Schiedsrichter und Assistenten sind deutlich besser, als ihr Ruf.

@Xanatos

1 Sekunde ist schon etwas arg übertrieben, denn dafür müsste der Ball quasi direkt weitergeleitet werden. Ich gehe davon aus, dass in dieser Zeitspanne sich der Spieler nicht aus der Abseitsstellung hinaus bewegt hat. Eine neue Spielsituation zeichnet sich dadurch aus, dass ein neuer Spieler die Kontrolle über den Ball hat. Selbst ein direktes Weiterleiten des Balles erzeugt keine neue Spielsituation. In dem Fall würde der Spieler ins Spielgeschehen eingreifen. Es läge demnach kein passives Abseits mehr vor.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Was soll daran unlogisch sein? Die #9 ist ca. 26 m vom Torwart entfernt, vielleicht wird das aufgrund der schematischen Zeichnung nicht gleich klar, aber das ist die Ecke vom Strafraum, wo der da hingezeichnet ist. ;)

Stell dir vor die #9 wäre Podolski. Könnte er in einem Spiel so nah am Tor sein ohne Aufmerksamkeit zu wecken und ohne ein Verteidiger der sich um ihn kümmert ? Nie im Leben. Deshalb kann ein Angreifer in so einer Situation nicht "passiv" sein, es mir klar das nicht alle es so sehen aber ich schon.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Stell dir vor die #9 wäre Podolski. Könnte er in einem Spiel so nah am Tor sein ohne Aufmerksamkeit zu wecken und ohne ein Verteidiger der sich um ihn kümmert ? Nie im Leben. Deshalb kann ein Angreifer in so einer Situation nicht "passiv" sein, es mir klar das nicht alle es so sehen aber ich schon.

Das hat doch nichts damit zu tun, ob er Aufmerksamkeit erregt, dafür sind sie doch auch auf dem Spielfeld. Wichtiger ist, ob er einen Spieler dabei behindert, an den Ball zu gelangen, oder den Torwart die Sicht versperrt. Das Eingreifen in das Spielgeschehen hebt die Passivität erst auf, nicht weil ein Verteidiger sich noch um einen Angreifer mehr kümmern müsste.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Passivabseits find ich toll. Nur dieses "neue Spielsituation" finde ich sehr doof, denn dadurch wird praktisch die gesamte Abseitsregel aufgehoben, so kann ein Stuermer immer noch direkt vorm Tor die ganze Zeit rumgammeln. Manchmal werden diese "Passiven" 1 sek danach angespielt und schiessen ein Tor. Von wegen Passiv.

Das Tor von Panucci gegen Rumänien ist auch so ein Tor wo ich Passiv-Abseits hasse.
Eckball, Kopf von Materazzi, Del Piero klar im Abseits aber 2 Verteidiger neben sich, Panucci kommt von hinten und schiesst das Tor.
Wie bitte kann Del Piero da "passiv" sein ?

Das hat doch nichts damit zu tun, ob er Aufmerksamkeit erregt, dafür sind sie doch auch auf dem Spielfeld. Wichtiger ist, ob er einen Spieler dabei behindert, an den Ball zu gelangen, oder den Torwart die Sicht versperrt. Das Eingreifen in das Spielgeschehen hebt die Passivität erst auf, nicht weil ein Verteidiger sich noch um einen Angreifer mehr kümmern müsste.

Wäre die #9 nicht so nah am Tor hätte das rote Team ein Spieler(Verteidiger) mehr um zu verteidigen. Deshalb ist für mich die Nummer 9 in dieser Situation nicht passiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Das Tor von Panucci gegen Rumänien ist auch so ein Tor wo ich Passiv-Abseits hasse.
Eckball, Kopf von Materazzi, Del Piero klar im Abseits aber 2 Verteidiger neben sich, Panucci kommt von hinten und schiesst das Tor.
Wie bitte kann Del Piero da "passiv" sein ?

Die Abseitsregel existiert nicht dafür, um die Dummheit der Verteidiger zu unterstützen. Wenn sie die Regeln kennen, wissen sie, dass Del Piero nicht ins Spielgeschehen eingreifen kann, ohne dass es abgepfiffen wird. Ein Eingreifen ins Spielgeschehen wird nicht dadurch definiert, dass sich Verteidiger dann um einen kümmern wollen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Die Abseitsregel existiert nicht dafür, um die Dummheit der Verteidiger zu unterstützen. Wenn sie die Regeln kennen, wissen sie, dass Del Piero nicht ins Spielgeschehen eingreifen kann, ohne dass es abgepfiffen wird. Ein Eingriffen ins Spielgeschehen wird nicht dadurch definiert, dass sich Verteidiger dann um einen kümmern wollen. ;)

Für die Verteidigung wird es aber ziemlich kompliziert.
Da steht ein Del Piero vor dem Tor, ist im Abseits aber man muss trotzdem ein Verteidiger auf ihn setzen da er ein paar Sekunde später wieder ein Tor schiessen könnte. Und Panucci profitiert davon da ein Verteidiger weniger ihn verhindern kann das Tor zu schiessen, auch der Torwart muss auf Del Piero Aufmerksam sein da er nicht sehen kann ob er im Abseits ist oder nicht. Deshalb ist Del Piero nicht "passiv".
Die Regel sagt zwar was anderes aber eben die Regel finde ich schlecht..
 
Oben