Frings und/oder Ballack raus? - Vor der Aussprache


Wie soll es weitergehen? Meinung VOR der Aussprache


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.115
Punkte
113
hier sind wieder die ganz großen experten am schreiben, was? :rolleyes:

man vergisst immer schnell, wenn es darum geht, jemanden schlechter zu reden als er ist, besonders dann, wenn man denjenigen augenscheinlich nicht leiden kann. ballacks klasse liegt primär nicht darin, seine gegenspieler trickreich zu verarschen. dass er dadurch nicht immer eine überragende präsenz auf dem platz ausstrahlt, wird ihm in der "expertenrunde" hier wohl zum verhängnis.
ballack ist ein spieler, der 89 minuten kaum auffallen kann, aber trotzdem zum richtigen zeitpunkt am richtigen platz steht und das tor macht. das hebt ihn vom großen rest der deutschen auswahl aber. und das macht ihn so wichtig.
Wo ist denn da der Widerspruch? Es ging hier doch gar nicht um Ballacks Spielweise, die dürfte jeder kennen, er ist schließlich schon lange genug dabei. Es geht auch nicht darum, dass er ein schlechter Spieler sei oder sportlich nichts in der NM verloren hätte, das hat auch keiner behauptet. Es ging um die Art und Weise, wie er sich öffentlich beschwert und dass er anscheinend denkt, er könne sich sowas erlauben. Und so unersetzlich, wie er sich anscheinend hält, ist er wiederum auch nicht, zumindest nicht mehr. Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass er 2010 fast 34 Jahre alt sein wird, und Fußballer (außer Torhütern) in seinem Alter in der Regel kontinuierlich schwächer werden.

aber wenn ich hier so einen hirnrotz lese, dass bei bayern eh jeder meister wird und dass er bei chelsea eigentlich nur auf der bank hockt und nix reißt*, dann weiß ich eigentlich gar nicht, warum ich mir die mühe mache, mich hier zu beteiligen.

*nur des protokolls wegen: ballack hat bei chelsea schon den kapitän gegeben.
Es ist doch schon so, dass gerade in seiner Zeit beim FC Bayern die Konkurrenz relativ klein war, nachdem mit Dortmund der eine Konkurrent fast pleite ging und in Leverkusen Bayer auch weniger spendabel wurde. Der einzige wirkliche Konkurrent war Werder, und da ist es nun mal leider so, dass man in Bremen wirtschaftlich nie mit dem FC Bayern wird mithalten können, da braucht man halt eine perfekte Saison wie 2003/04, um Meister zu werden. Das ist in München halt ganz anders, da ist die Meisterschaft aufgrund der wirtschaftlichen Vormachtstellung der Normalfall und alles andere enttäuschend. In den 90ern oder 70ern war das anders, aber es geht um Ballacks Zeit dort, und da ist diese Feststellung schlicht eine Tatsache und sicherlich kein "Hirnrotz"... :skepsis:
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Ansonsten hat mir persönlich noch ein Satz von Ballack aus dem FAZ-Interview gut gefallen

Ich warte fast stündlich auf den Beitrag von Lothar Matthäus und seinen Lohnschreibern.

Und das ist die Tragik an der ganzen Sache. Wenn er Ballack auf dem Platz ähnliche Leistungen bringen würde, wie sie Matthäus bis ins hohe Fußballeralter abrufen konnte, dann könnte man ihm auch seine ständigen Mimosereien und Stänkereien verzeihen.

Matthäus war diesbezüglich bekanntlich auch kein Kind von Traurigkeit, wobei sein Niveau in diesem Punkt häufig noch eine Etage tiefer anzusiedeln war. Aber wenigstens hat er auf dem Platz immer seine Leistung gebracht und war auch nicht so weinerlich wie Ballack. Das ist auch er entscheidene Unterschied. Matthäus hat sich den Respekt auf dem Platz erarbeitet. Ballack meint, sich mit dem Maul Respekt verschaffen zu können und das geht erst recht in die Hose, wenn er meint das auf Kosten des Bundestrainers machen zu könnnen.

An Löws Stelle würde ich Ballack rauschmeißen und Frings gleich mit. Bei der EM waren Beide keine Leistungsträger, wurden eher durchgeschleppt und mit 32 haben sie auch ein Alter erreicht, in dem viele andere "verdiente" Spieler von sich aus zurückgetreten sind. Natürlich wäre Ballack kurzfristig ein Verlust, aber ich bezweifle, dass wir diesen 2010 noch spüren werden. Ich reche eh nicht damit, dass Ballack bis dahin auf einem hohen Niveau verletzungsfrei weiterspielen wird. Gleiches gilt für Frings und daher ist es völlig richtig, dass Löw versucht Alternativen aufzubauen. Wenn Ballack und Frings damit nicht klarkommen, muss Löw die Konsequenzen daraus ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Bin auch dafür, dass Löw ein Zeichen setzt und standhaft bleibt. Ich würde mir das auch nicht bieten lassen. Viele haben hier die richtige Meinung, dass Ballack nicht so unersetzlich ist, dass man vor ihm auf die Knie fallen müsste. Löw ist derjenige der die Verantwortung trägt. Er ist der Chef. So wie Ballack das jetzt macht, ist das ein Zeichen, dass er Angst hat. Charakterlich fragwürdig, als Kapitän den Trainer subtil persönlich über die Medien anzugreifen.

Ich bin sehr gespannt was rauskommt. Sollte Ballack rausgeschmissen werden ist das zwar sportlich zunächst ein Verlust, dieser kann aber bis 2010 (da wäre Ballack 34!) definitiv ausgeglichen werden.
 

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
Ich hab mich auch gefragt, wer Ballack auf seiner zentralen Position sportlich ersetzen könnte. Flügelflitzer Marin fällt da für mich weg. Kross fühlt sich vielleicht in einer zentralen Rolle eher zuhause, spielt aber momentan noch nicht mal richtig in der Bundesliga. Ich könnte mir Rolfes hier vorstellen. Der spielt zwar momentan defensiver, hat aber in Leverkusen auch schon ordentlich genetzt. Außerdem ist der gegenüber Kross und Marin körperlich eher geeignet Ballack zu ersetzen, falls man hier wieder einen zweikampfstarken Spieler möchte, der auch nach hinten arbeitet. Am ehesten zuzutrauen ist es mMn Schweini, der seid der EM eigentlich immer stark spielt.

Letztendlich wollte ich deutlich machen, dass Ballack zwar durchaus wichtig, aber nicht unersetzlich ist. Es gibt auch andere, jüngere Spieler, die einen Ball geradeaus schießen können. Es ist ja nicht so, dass wir ohne Ballack nur noch mit 10 Spielern auflaufen könnten.

Ob nun Rolfes, Hitzelsberger, Schweinsteiger mögliche Alternativen sind oder noch mutiger Marin oder Kroos, ist dann letztendlich die Entscheidung des Bundestrainers. Was nicht passieren darf, wäre das Verpassen der WM 2010.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Kleine Frage, wer wäre der "Nachfolger" von Ballack im Mittelfeld ?
Ich bin jetzt zwar kein Experte aber wenn ich diese Mannschaft sehe, sehe ich immer Ballack als einer der Leader.

Ob nun Rolfes, Hitzelsberger, Schweinsteiger mögliche Alternativen sind oder noch mutiger Marin oder Kroos, ist dann letztendlich die Entscheidung des Bundestrainers. Was nicht passieren darf, wäre das Verpassen der WM 2010.

So viele Möglichkeiten gibt es also doch nicht wenn ich mir die Liste anschaue.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Kleine Frage, wer wäre der "Nachfolger" von Ballack im Mittelfeld ?
Ich bin jetzt zwar kein Experte aber wenn ich diese Mannschaft sehe, sehe ich immer Ballack als einer der Leader.

Schweinsteiger, Rolfes, Hitze und Trochowski sind in guter Form. Dazu kommen einige vielversprechende junge Spieler wie Özil, Marin oder auch Kroos, von denen einer vielleicht bis 2010 den Sprung in die NM schafft.

Kurzfristig kann man Ballack sicher nicht ersetzen, aber da gilt vor allem für seine Rolle als Spielführer und nicht für seine Rolle auf dem Platz. Wenn Schweinsteiger sein Potential ausschöpft, kann er durchaus ein Weltklasse Spieler werden. Seine Art ist halt gewöhnungsbedürftig, aber in Deutschland neigt man auch dazu, solche Spieler schlecht zu reden. Nicht zufällig wird ihm im Ausland mehr Respekt entgegen gebracht als in Deutschland.

Bei der EM hätte ich mir jedenfalls nach einigen Spielen gewünscht, dass Löw den Mut gehabt hätte, auf den sichtbar formschwachen Ballack zu verzichten. Selbst ein Karl-Heinz Rummenigge (und der war wirklich ein Weltstar) saß bei der NM hin und wieder auf der Bank, wenn er nicht richtig fit oder in form war (bei großen Turnieren leider häufig der Fall). Und der hat dann auch nicht öffentlich rumgemault.

Man muss sich nur mal vorstellen zu "Kaisers Zeiten" hätte ein Spieler sich sowas erlaubt. Er sagt da ja mehr oder weniger durch Blume, dass Löw und Klinsmann nicht nach dem Leistungsprinzip entschieden haben, sodern persönliche Gründe ausschlaggebend waren.

Respekt und Loyalität ist doch das Wenigste, was man als verdienter Nationalspieler erwarten kann. Ich denke da auch an den einen oder anderen Fall aus der Vergangenheit - zum Beispiel Oliver Kahn. Es war ein Konkurrenzkampf mit Jens Lehmann ausgegeben worden, den er in meinen Augen nie gewinnen konnte. Oder bei Christian Wörns, der im Gegensatz zu Christoph Metzelder im selben Verein spielte und nicht auf der Bank saß. Ich hoffe, dass ich mit meiner Vermutung in der Personalie Torsten Frings Unrecht habe.

Selbst Mattäus wäre hochkant rausgeflogen, wenn er sowas über die Medien Beckenbauer "mitgeteilt" hätte. Und der hat bekanntlich auch einige fragwürdige Entscheidungen getroffen. Man denke nur an die Libero Eierei mit Herget, Berthold, Fach und wen er sonst noch ausprobiert hat, bevor er 9 Monate vor der WM dann plötzlich Auge zurück holte, den er eigentlich bereits aussortiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
Bin auch dafür, dass Löw ein Zeichen setzt und standhaft bleibt. Ich würde mir das auch nicht bieten lassen. Viele haben hier die richtige Meinung, dass Ballack nicht so unersetzlich ist, dass man vor ihm auf die Knie fallen müsste. Löw ist derjenige der die Verantwortung trägt. Er ist der Chef. So wie Ballack das jetzt macht, ist das ein Zeichen, dass er Angst hat. Charakterlich fragwürdig, als Kapitän den Trainer subtil persönlich über die Medien anzugreifen.

Ich bin sehr gespannt was rauskommt. Sollte Ballack rausgeschmissen werden ist das zwar sportlich zunächst ein Verlust, dieser kann aber bis 2010 (da wäre Ballack 34!) definitiv ausgeglichen werden.

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.


Vorweg, die Karriere von ihm ist beeindruckend, keine Frage. Aber es hat letztlich doch das finale Erfolgserlebnis gefehlt. Dabei war Ballack oftmals nicht nur der Leidtragende, sondern auch Mitverantwortlicher. Nicht in jedem Falle, aber sicher nicht grundsätzlich unschuldig.
Alle die, die die geäusserten Meinungen als ungerechtfertigte Angriffe gegen Ballack empfinden, sollten sich ins Gedächtnis rufen, dass es Ballack war, der sich hier aus dem Fenster gelehnt hat. Wer austeilt, muss auch einstecken können.
Ballack ist nun mal kein Spieler, der es sich angesichts seiner Leistungen erlauben kann. Er hat die Nationalmannschaft weder zum WM, noch zum EM-Titel geführt. Hätte er das, würde ich nix sagen und ihm uneingeschränkt das Recht zugestehen, sich in dieser Art zu äussern. Hat er aber nicht. Seine internationalen Erfolge bewegen sich auf einem bescheidenen Niveau, verglichen mit denen von Spielern, in deren Reihe er sich eigentlich sieht.
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
Also 2006 hätte ich bei der Frage nach Ballacks Nachfolger noch ganz klar Tim Borowski genannt. Der schien insgesamt prädestiniert dafür zu sein Ballack irgendwann zu beerben. Von seiner ganzen Spielweise ähnelt er Ballack schon sehr stark mit evtl. Abstrichen in der Zweikampfstärke und der Fähigkeit lange präzise Pässe über 30-40 Meter zu spielen (Das kann Ballack doch ganz gut). Ich fand, dass er im Kurzpassspiel sogar bessere Anlagen als Ballack hatte. Leider war der aber seit der WM ständig verletzt und war ständig auf der Suche nach seiner alten Form. Mit dem Wechsel zu Bayern hat er sich wohl auch keinen großen Gefallen getan und wird es schwer haben überhaupt wieder ein Thema für die NM zu werden.
Derzeit würde ich bei einer Trennung von Ballack dafür plädieren seine Position erstmal mit Schweini zu besetzen. Der hat sich dieses Jahr doch sehr gefestigt in seiner Leistung und gefällt auch immer mehr als Spielorganisator.
Mit Özil könnte man es sicher auch versuchen, wobei ich da insgesamt Bedenken hätte, dass der Mannschaft dann im Mittelfeld irgendwie die körperliche Robustheit fehlen würde.
Insgesamt würde ich mir doch wünschen, dass Löw und Ballack die Angelegnheit untereinander klären, so dass Ballack und Frings bis zur WM 2010 noch weitermachen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Wenn hier noch einmal jemand den Namen Effenberg in einem Waschlappen-Thread, schlimmer noch, in einem Frings-Thread postet, den melde ich persönlich sofort bei den zuständigen Mods. :mad:








;)
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Schweinsteiger, Rolfes, Hitze und Trochowski sind in guter Form. Dazu kommen einige vielversprechende junge Spieler wie Özil, Marin oder auch Kroos, von denen einer vielleicht bis 2010 den Sprung in die NM schafft.

Kurzfristig kann man Ballack sicher nicht ersetzen, aber da gilt vor allem für seine Rolle als Spielführer und nicht für seine Rolle auf dem Platz. Wenn Schweinsteiger sein Potential ausschöpft, kann er durchaus ein Weltklasse Spieler werden. Seine Art ist halt gewöhnigsbedürftig, aber in Deutschland neigt man auch dazu, solche Spieler schlecht zu reden. Nicht zufällig wird ihm im Ausland mehr Respekt entgegen gebracht als in Deutschland.

Schweinsteiger in der Mitte war fast immer eine Katastrophe wenn ich mich gut erinnere. Egal ob mit Bayern oder Deutschland.
Und die anderen haben mit Ballack nur wenige Gemeinsamkeiten oder nicht ?
Vielleicht Kroos, aber der muss ja erst den Sprung bei Bayern schaffen bevor man ihn in der NM sieht.
 

lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
Wenn hier noch einmal jemand den Namen Effenberg in einem Waschlappen-Thread, schlimmer noch, in einem Frings-Thread postet, den melde ich persönlich sofort bei den zuständigen Mods.

Effenberg wäre auch ein gute Nationaltrainer...fällt mir gerade ein. Ein geradeliniger und konsequenter Typ.

Sammer, Daum...es gäbe schon einige. Ist natürlich vollkommen unrealistisch, dass sowas passiert, muss man auch mal sagen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schweinsteiger in der Mitte war fast immer eine Katastrophe wenn ich mich gut erinnere. Egal ob mit Bayern oder Deutschland.
Und die anderen haben mit Ballack nur wenige Gemeinsamkeiten oder nicht ?
Vielleicht Kroos, aber der muss ja erst den Sprung bei Bayern schaffen bevor man ihn in der NM sieht.

Also ich kann mich nur an ein eher schlechtes Spiel in dieser Rolle (für Deutschland) erinnern, und das war gegen einen defensiven Gegner. Ansonsten war er ganz ordentlich bis gut. Jedenfalls gut genug um das zu leisten was Ballack sich in den letzten zwei Jahren erlaubt hat.

Wenn Ballack will und in Form ist, dann ist er momentan unersetzbar. Spielt er so wie bei der EM und den meisten Spielen danach, dann kann man fast jeden ins zentrale Mittelfeld stellen und es wäre keine Schwächung.

Eine Chance auf den WM-Titel wird man wohl nur mit einem Ballack haben der fit und in Form ist. Da er in letzter Zeit häufig weder das eine noch das andere war, und zudem noch charakterliche Schwächen gezeigt hat, muss man sich fragen ob es dazu überhaupt noch kommen kann.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nun ja, ich finde aber jetzt schon, dass Ballack bei vielen Usern hier zu schlecht wegkommt. Er hat nun mal keinen Spielstil mit dem er glänzen kann, aber was Präsenz, taktisches Verhalten und dann überraschende Torgefahr angeht, ist er immer noch ein klasse Spieler und anderen im deutschen Mittelfeld überlegen. Gerade auch in Betrachtung der WM 2006 kommt er mir viel zu schlecht weg, da hatte er sich ganz in den Dienst der Mannschaft gestellt und auf ungeliebter defensiver Position unheimlich geackert.

Dennoch frage ich mich auch, ob man auf einen dann 34-jährigen, jetzt schon sehr anfälligen Ballack 2010 angewiesen sein wird, zumal sein Spiel von der Physis lebt. Ich stelle es mir mit Grauen vor, wenn 2010 zentral die 34-jährigen Ballack und Frings durchs Mittelfeld traben.
Zudem wäre dauerhafte Unruhe jetzt vorprogrammiert. Ich bin echt gespannt, ob und wie Löw und Ballack das hinbiegen können, und ob sie das überhaupt wollen.
 

lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
Habt ihr gerade Löw's Interview gesehen? Wow, die Wortwahl des ÖFFENTLICHEN Interviews einer Coolman wie Löw läßt tief blicken.

Ich denke, wenn Löw konsequent wäre und das tut, was er predigt, ist Ballack weg...aber manche sind eben gleicher...es bleibt spannend.
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Habt ihr gerade Löw's Interview gesehen? Wow, die Wortwahl des ÖFFENTLICHEN Interviews einer Coolman wie Löw läßt tief blicken.

Ich denke, wenn Löw konsequent wäre und das tut, was er predigt, ist Ballack weg...aber manche sind eben gleicher...es bleibt spannend.

Deine Posts lassen auch tief blicken.:rolleyes:
 

lalalala

BANNED
Beiträge
110
Punkte
0
@Dreier: Deine umso weniger...vielleicht liegts daran, dass du nur Ein-Satz-Behauptungen ohne Begründungen aufstellen kannst? Auch das läßt tief blicken.

Frings hat bei SAT.1 auch gerade ein tiefblickendes Interview gegeben. Es scheint, dass Frings nicht nur keinen Rückzieher macht, sondern ganz klar auf seiner "Demütigungslinie" bleibt. Da sich beide wohl absprechen und buddies sind, wird man das wohl auch von Ballack erwarten (es sei denn seine Sponsoren machen ihm die Hölle heiß).

Wird mein Traum wirklich wahr und Löw stolpert über die Fringsaffäre und C. Daum schließt den Kreis, der vor 7 Jahren begonnen hat? Ich bin wie elektrisiert (obwohl die Chancen nur von 0,1 auf 1 % gestiegen sind).... :smoke:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.333
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Nun ja, ich finde aber jetzt schon, dass Ballack bei vielen Usern hier zu schlecht wegkommt. Er hat nun mal keinen Spielstil mit dem er glänzen kann, aber was Präsenz, taktisches Verhalten und dann überraschende Torgefahr angeht, ist er immer noch ein klasse Spieler und anderen im deutschen Mittelfeld überlegen. Gerade auch in Betrachtung der WM 2006 kommt er mir viel zu schlecht weg, da hatte er sich ganz in den Dienst der Mannschaft gestellt und auf ungeliebter defensiver Position unheimlich geackert.

Dennoch frage ich mich auch, ob man auf einen dann 34-jährigen, jetzt schon sehr anfälligen Ballack 2010 angewiesen sein wird, zumal sein Spiel von der Physis lebt. Ich stelle es mir mit Grauen vor, wenn 2010 zentral die 34-jährigen Ballack und Frings durchs Mittelfeld traben.
Zudem wäre dauerhafte Unruhe jetzt vorprogrammiert. Ich bin echt gespannt, ob und wie Löw und Ballack das hinbiegen können, und ob sie das überhaupt wollen.

Im Prinzip unterschreibe ich das.

Da ist mir allgemein auch zuviel aufgebauschte Brisanz - von allen Beteilgten - im Spiel, was durch die eigentlich überflüssigen KK und Frings-Aufstände verursacht wurde.

Ballack hätte besser damit getan, wenn er seinen Kapitänskopf für seine eigentliche Stärke genutzt hätte, nämlich Kopfballtore.

Ich kann ja durchaus nachvollziehen, was er kritisiert oder schlussfolgert,,, jedoch hat er sowohl in der Wahl seiner beschränkten Mittel überzogen, als auch wenig glaubwürdige Argumente vorzubringen.

Als Kapitän (und Repräsentant der Spieler) mag es notwendig sein, auf die Qualitäten von ähnlich gestrickten Führungsspielern aufmerksam zu machen, jedoch bringt er in Bezug auf den postulierten Leistungsgedanken einiges durcheinander und damit die Realitäten.

Für solchen Überblick ist er als Legionär mglw. nicht mehr im Bilde... z.B. was ein Käse mit Kuhranyi als "regelmäßigem Champions-League" - Strategen... :gitche: ... daher sollte er definitiv besser darauf achten, was er da für Fässer aufmacht.

Leistungsmäßig braucht er sich mMn übrigens die wenigsten Sorgen zu machen.. ein gesunder Ballack gehört immer noch zu den besten Spielern weltweit.

Aber ob frühere Meriten von Frings oder der Nutellafraktion noch mit den nachrückenden bspw. Rolfes und Helmes konkurrieren können.... davon hat er doch keinen Plan.

Und letztlich ist es nunmal der Coach, der mit der Aufgabe betraut ist, die leistungsmäßigen Unterschiede im Wert für die Nationalmannschaft zu erkennen.

Das ist nunmal definitiv nicht Ballacks Job: Löw wird dafür bezahlt und steht dafür gerade.

Falls Löw - plus höher hinaus - solcherlei Einmischungen als extrem kontraproduktiv betrachten, kann es Ballack das Kapitänsamt kosten.

Verzichtbar wäre er damit gleichbedeutend nicht, aber auf seine Aufgabe zurechgestutzt.
 
Oben