Frings und/oder Ballack raus? - Vor der Aussprache


Wie soll es weitergehen? Meinung VOR der Aussprache


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Domingo: keine Ahnung. Wirklich. Null. Reine Spekulation. Ich mag den Ballack nun auch nicht besonders, der ist mir beim FCB schon gehörig auf den Sack gegangen. Aber er ist nicht dumm. Ganz und gar nicht. Er weiss, was er macht und sagt. Er ist kein Loddar. Von daher vermute ich einfach mal, dass mehr dahinter steckt.
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Ballack den Kopf waschen, Frings ruhig weiter nominieren, wenn die Leistung stimmt, aber eben zur Zeit auf die Bank bzw. auf die Tribüne setzen.

Stur den Weg weiter gehen.

Gehe ich mit, ich sehe gerade das ich der einzige bin der sagt beide bleiben aber Ballack kein Kapitän, im nachhinein glaube ich aber nicht ob das funktioniert. Der Leader wird er dann ehe auf dem Platz bleiben, halt nur die Binde ist weg. Nennt es von mir aus Zeichen an die Üffentlichkeit. Könnte mir vorstellen einen jüngeren Spieler Schweini, Lahm mit der Binde die Wertschätzung zu zeigen.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.034
Punkte
113
Wenn man Ballack die Binde wegnimmt, kann man ihn auch gleich rausschmeißen. Auf eine solche Degradierung würde Ballack wahrscheinlich ohnehin mit einem sofortigen Rücktritt reagieren.
Beide für ein Spiel suspendieren und danach einfach weitermachen. Im Wiederholungsfall sollte dann aber endgültig Schluss mit Frings und Ballack sein.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Mir fehlt die Antwortmöglichkeit "Löw und Bierhoff raus" :rolleyes:

Ernsthaft: Wenn jemand Missstände ansprechen darf, dann ist es doch wohl der Kapitän, der in diesem Fall auch noch der mit Abstand wichtigste Spieler des Teams ist. Ich persönlich finde, dass er das in einer recht harten, direkten, aber noch vertretbaren Art und Weise gemacht hat.
Es ist doch völliger Blödsinn, dass zudem behauptet wird, er solle das nicht über die Presse machen. Den direkten Weg ist er garantiert gegangen, natürlich hat er seinen Unmut über Frings Nichtberücksichtigung dem Trainer, der ja ständig Rücksprache mit seinem Kapitän hält, mitgeteilt.

Ganz allgemein sehe ich ein großes Problem auf diese Mannschaft zukommen. Eine Entwicklung, die mir Löw zu weit treibt, die ich persönlich schlecht für den Fußball halte. Wo man hinschaut, sind nur noch angepasste, weichgespülte, hörige Schleimer.
Das macht die Sache natürlich einfach, die sind immer nett, immer eloquent und akzeptieren immer alles, was der Trainer sagt.
Das Problem bei der Sache: Mit einem Hitzlsperger lässt sich kein Blumentopf gewinnen. Bei den überall nach Anerkennung lechzenden, gleichgeschalteten Trainerlieblingen scheint einfach kein Raum für individuelle Weltklase zu sein.
Sie können zwar ein wichtiger Baustein einer guten Mannschaft sein, aber man brauch Stars, die man eben auch wie solche behandeln muss.

Was macht man denn, wenn man Frings und Ballack rausschmeißt und zeitgleich Hitzlsperger oder Rolfes ein Formtief haben? Kommt dann Jones? Das ist ja wohl kaum der Weisheit letzter Schluss!

Und mir geht die Hutschnur hoch, wenn ich dann Beckenbauer höre, der sinngemäß fordert, Ballack solle den Mund halten und Leistung bringen, sich einreihen. Leidet der Gute mittlerweile an Alzheimer? Erinnert er sich noch selbst an all seine Privelegien? Oder an Malente? Ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn man ihm den Schwarzenbeck auf die Bank gesetzt hätte...
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Das Problem bei der Sache: Mit einem Hitzlsperger lässt sich kein Blumentopf gewinnen. Bei den überall nach Anerkennung lechzenden, gleichgeschalteten Trainerlieblingen scheint einfach kein Raum für individuelle Weltklase zu sein.
Sie können zwar ein wichtiger Baustein einer guten Mannschaft sein, aber man brauch Stars, die man eben auch wie solche behandeln muss.

Spanien ist mit diesem Konzept Europameister geworden. Und wer sagt denn, dass die alle keine eigene Meinung vertreten können und "gleichgeschaltet" sind, die Schweinsteigers, die Lahms, die Mertesackers? Nur weil Ballack in der Presse den Budnestrainer attackiert zeigt das noch lange nicht von einem "Charakter" der "Typen" wie Effenberg es z.B. war. Ein Ballackw ar nämlich genau bei den Sachen, die er jetzt kritisiert, damals muxmäuschenstillund hat der "Frigs auf die Bank" Sache sogar noch zugestimmt. Hinterher kann man imemr mit sowas kommen.


Beide müssen raus. Vorallem, da sie ja fast stündlich nachlegen und anscheinend gar nicht an einer einvernehmlichen Lösung des Konflikts interessiert sind.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Frings legt nach:

Dass der Kapitän der Nationalelf für ihn Partei ergriffen habe, "daran merkt man ja, dass was dort nicht in Ordnung ist". Frings: "Der Kapitän hat das Recht, das anzusprechen. Der 'Micha' ist mein Freund, wir spielen seit der U 21 zusammen, wir haben immer Kontakt. Wir waren ein Super-Gespann - das gute Gespann ist nun auseinandergerissen. Er muss das sagen können."

Angesprochen auf die Dissonanzen in DFB-Kreisen, entgegnete er vielsagend: "Man sollte mal hinterfragen, warum sich gestandene Spieler so aufregen. Gut, dass Michael Ballack mal die Wahrheit gesagt hat. Mich hat die Art und Weise aufgeregt, wie mit mir umgesprungen wurde. So geht es nicht. Ich bin seit elf Jahren Profifußballer, ich habe immer gekämpft und mich immer dem Konkurrenzkampf gestellt."

Sein Rücktritt, das erneuerte der 78-malige Nationalspieler, sei noch nicht vom Tisch, "darüber mache ich mir nicht Tag und Nacht Gedanken, das ist nicht so wichtig. Ich werde jetzt mit allen sprechen, mit meinen Freunden, mit meinen Leuten bei Werder." Den Namen des Bundestrainers erwähnte er in diesem Zusammenhang nicht. Ob Joachim Löw das in diesen schwierigen Zeiten gefällt, ist kaum anzunehmen.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.765
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
@Domingo: keine Ahnung. Wirklich. Null. Reine Spekulation. Ich mag den Ballack nun auch nicht besonders, der ist mir beim FCB schon gehörig auf den Sack gegangen. Aber er ist nicht dumm. Ganz und gar nicht. Er weiss, was er macht und sagt. Er ist kein Loddar. Von daher vermute ich einfach mal, dass mehr dahinter steckt.

Eben das sag ich ja auch schon seit Tagen. Ne Reihe gestandener Bundesligaprofis, die bestimmt auch schon genug ******e im Verein mitgemacht haben, ticken nicht grundlos einer nach dem anderen aus.
Wenn man sich mal die Mühe macht einfach nur das Ballackinterview zu lesen und sich dessen Worte durch den Kopf gehen zu lassen anstatt das 90% der Leute immer gleich wieder das reinzuinterpretieren was Löw und Konsorten seit Tagen über die Medien reininterpretieren wollen sieht man auch das mehr dahinter stecken muss...
Und ich bleibe immer noch bei meiner Frage: Geht man nach Verdiensten muss Frings spielen, aber geht man Leistung muss Rolfes spielen, also warum zum Teufel spielt Hitzlesberger?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.314
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Den direkten Weg ist er garantiert gegangen, natürlich hat er seinen Unmut über Frings Nichtberücksichtigung dem Trainer, der ja ständig Rücksprache mit seinem Kapitän hält, mitgeteilt.
Sicher? Angeblich hat er zugestimmt.

Sie können zwar ein wichtiger Baustein einer guten Mannschaft sein, aber man brauch Stars, die man eben auch wie solche behandeln muss.
Trotzdem müssen diese Stars auch Leistung bringen. Ein Star darf sich vielleicht 2 schlechte Spiele mehr erlauben, aber z.B. ein Frings in derzeitiger Form hat nichts in der Startelf verloren.

Überhaupt, was bitte hat es mit Charakter zu tun, den Bundestrainer öffentlich unterhalb der Gürtellinie anzugreifen? Das ist Feigheit, nichts anderes. Ein Effenberg hat das zu Beginn seiner Karriere so gemacht, später nicht mehr in dem Maße, da war er der knallharte interne Kritiker.

Fakten:
1. Frings gehört derzeit auf die Bank, das muss er schlucken.
2. Man will keine weichgespülten Profis. Stimmt. Warum werden diese Profis aber plötzlich zu Weichspülern, wenn sie ihre Leistung nicht bringen, sie auf die Bank müssen und der (Bundes-) Trainer es ihnen nicht bei einem gemeinsamen Essen mit anschließender Gute-Nacht-Geschichte mitteilt? Charakter ist nicht, über die Presse nachzutreten. Charakter ist, eigene Leistung realistisch einzuschätzen und den Kampf aufzunehmen.
3. Der Trainer hat die Verantwortung und diese Tendenz, dass unzufriedene Spieler öffentlich den Trainer angreifen, statt mal ihre eigene, bescheidene Leistung kritisch zu hinterfragen, kotzt mich sowas von an.

Warum hört man nicht einmal von Herrn Frings: "Meine Leistung in letzter Zeit war nicht so gut wie 2006."? Warum sagt ein Ballack nicht mal, dass er bei der EM nicht seine beste Leistung abrufen konnte? Nein, der Trainer ist schuld, es ist eh alles Mafia und die armen Spieler werden vor Konkurrenzkämpfe gestellt, die sie nicht gewinnen können. Hat mal jemand eine Dose Mitleid, für die armen Millionäre, die keine lebenslange Stammplatzgarantie in der Nationalelf kriegen?

@ Topic
Rauswerfen sollte man beide nicht, einfach den jetzt eingeschlagenen Weg weitergehen. Ein Frings und Ballack in der Form von 2006 dürfen gerne bei der WM 2010 Stammspieler sein.
Sollte es aber zu einer "Löw oder wir"-Situation kommen, müssen Ballack und Frings rausgeworfen werden, denn der DfB darf sich nicht erpressen lassen.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Bei 30 Leuten, die in der NM spielen oder Funktionärstätigkeit haben, gibts immer Interessenverbände, die versuchen ihre Interessen durchzusetzen.

Ballack war immer für Löw, solange er Einfluss auf diesen ausüben konnte. Jetzt lässt Löw sich von Ballack offensichtlich nicht mehr beeinflussen. Die Hierarchie verschiebt sich.

GRÜNDE liegen auf der Hand. Nach dem Ballack/Bierhoff-Knatsch wird Bierhoff dem Jogi klar ins Gewissen geredet haben, dass er Ballack gefälligst in die Schranken weisen soll. Der Streit Bierhoff/Ballack schwelte über Monate. Zu lange jedenfalls, als dass es nur eine Kleinigkeit gewesen wäre. Das war die erste Machtprobe, der erstee Aufstand Ballacks.

Ballack probt den Aufstand nun erneut, die Machtprobe ist in vollem Gange. Er sieht, dass das Trainergespann und Bierhoff die Zukunft einläuten wollen. "Keine Stammplatzgarantie mehr". Für einen Spieler wie Ballack, der ständig seine Verletzungen mit sich rum trägt, eine sehr gefährliche Aussage.

Ballack wird diese Machtprobe verlieren und das zu Recht. Er überschätzt seine Stellung vollkommen. Das Trainergespann macht seit der EM einen geschlossenen Eindruck. Es wird Ballack degradieren, zur Not entfernen, um Zeichen zu setzen.

Ich unterstütze Löw, weil er offensichtlich das Leistungsprinzip einführt und rechtzeitig altgediente Spieler, die aber nix mehr bringen auf die Bank setzt. Lieber ein Spiel zu früh, als ein Spiel zu spät. Das war früher einfach eine Untugend, als man altgediente Spieler noch jahrelang mitgeschleppt hat.

Wie sagte Ballack über Bierhoff? Die NM hat auch vor und nach ihm existiert.....kann man wohl eins zu eins auf Ballack übertragen. Ohne Bierhoff verteidigen zu wollen (ich kann dieses pseudoakademische Yuppie-Gsicht absolut nicht ab), aber er hat Deutschland wenigstens zum EM-Sieg geschossen, während Ballack in seinem EM-Finale das schlechteste Spiel eines NM-Kapitäns in einem Finale abgeliefert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.314
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn man sich mal die Mühe macht einfach nur das Ballackinterview zu lesen und sich dessen Worte durch den Kopf gehen zu lassen anstatt das 90% der Leute immer gleich wieder das reinzuinterpretieren was Löw und Konsorten seit Tagen über die Medien reininterpretieren wollen sieht man auch das mehr dahinter stecken muss...
Du unterstellst also, dass die Löw-Befürworter interpretieren und die anderen die Wahrheit herauslesen. Interessant. Ich habe bereits gestern einen Absatz des Interviews zitiert, bei dem es nichts zu interpretieren gibt: Das ist ein ganz klarer persönlicher Angriff auf Löw. Das hat nichts mit Interpretation zu tun, sondern rein mit lesen.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Denzre schrieb:
Und wer sagt denn, dass die alle keine eigene Meinung vertreten können und "gleichgeschaltet" sind, die Schweinsteigers, die Lahms, die Mertesackers?
Die Jungs würde ich tatsächlich nicht dazuzählen wollen. Komischerweise werden zwei davon im Ballack-interview (nicht die lose Schlagzeilenvariante!) von diesem lobend herausgestellt. Lahm gehört wohl auch zu seinen Spezis.

Sicher? Angeblich hat er zugestimmt.
Sagt Löw?

Ansonsten sehe ich keinen Angriff unter der Gürtellinie, absolut nicht.

Und dieser verweis auf Effenberg... Das bringt doch nichts. Effenberg wurde CL-Sieger und ist dadurch ad hoc zum Siegertypen hochstilisiert worden. Dazu war er ein Star zum Anfassen, dass mag die Masse eh lieber, als einen Partymuffel aus dem Osten, der auch noch besser aussieht, als der gemeine Fußballfan.

Es ist wohl klar, dass gerade eine Entmachtung Ballacks stattfindet. Das fing vor Wochenfrist an, als Löw die Frage, ob Ballack seinen Stammplatz, wenn wieder fit, sicher hätte, verneinte und zeitgleich Rolfes und Hitzlsperger eigene Ansprüche formulierten. Ballack hat seine Antwort auf dem Platz gegeben, meiner Meinung nach zwei sehr gute Länderspiele gemacht und springt nun seinem Freund und Wegbegleiter Frings zur Seite. Finde ich nicht verkehrt und sogar nachvollziehbar.
Es ist doch klar, dass der Kapitän und Vorzeigespieler der NM dieses "alle sind gleich"-Märchen nur solange mitspielt, wie er davon nicht betroffen ist. Unter Klinsmann wurde diese Imagekampagne ja begonnen, doch da war auch klar, Ballack spielt - immer!
Löw hat gezielt die Abkehr davon gesucht, in einer Phase wo Ballack durch den Zwist mit Bierhoff sowieso eine geschwächte Position inne hatte. Überhaupt war es ein Unding, sich auf die Seite des Teammangers zu stellen, anstatt auf die des "Verlängerten Arms zur Mannschaft". Klar, dass dieser nun nicht gerade auf Kuschelkurs mit Herbergsvater Jogi ist.

Ballack ist vielleicht auch nicht so zufrieden mit Hitzlsperger an seiner Seite, wäre ich auch nicht. Semmelt dieser den Ball doch lieber aus 30 metern über das Tor, anstatt Ballack in gute Situationen zu bringen. Mir fällt immer wieder auf, dass uns das nie gelingt, bzw sogar die Versuche ausbleiben. Wenn man einen solch Torgefährlichen Mittelfeldmann in seinen Reihen weiß, dann muss man doch versuchen Abschlüsse für ihn zu generieren. Stattdessen muss er sich seine Torchancen selbst kreieren, wie gegen Wales wunderbar zu sehen, was nun leider nicht zu seinen Stärken gehört.

Jetzt kommt erstmal das 4-Augen-Gespräch und danach wird wieder alles in Ordnung sein. Da bin ich fest von überzeugt. Löw weiß auch, dass falls er Ballack rausschmeißt, er keine schwache Phase in der NM überleben wird. Da würden ihn die Medien schneller aus dem Amt schreiben, als er Kuranyi rausgeschmissen hat ;)
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.631
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ist schon witzig, was musste sich ein Andreas Möller damals nicht alles anhören. Wie verweichlicht er doch sei, eine Heulsuse, etc., aber hat er jemals rumgemeckert als er draussen saß?

Nein, hat er nicht. Er war immer da wenn er gebraucht wurde. Davon können sich diese wirklichen Heulsusen Frings und Ballack mal eine Scheibe von Abschneiden.
Es saßen schon ganz andere Spieler auf der Bank, da muss Frings jetzt nicht so tun als ob Gott persönlich nicht spielen durfte.

Kein Spieler hat das Recht den Bundestrainer in der Öffentlichkeit anzugreifen. Er kann ihm in einem persönlichen Gespräch seine Meinung sagen, das reicht vollkommen. Das allerhöchste was in der Presse erwähnt werden kann, ist eine leichte Meinungsverschiedenheit mit dem Trainer, aber niemals darf man diesen direkt angreifen.


Also Hitzelsperger vorzuwerfen er würde nur aufs Tor semmelns anstatt Ballack einzusetzen ist fast schon ein Witz. Ballack ist derjenige der in jedem Spiel seine Mitspieler übersieht und jede noch so schlechte Gelegenheit dazu nutzt wie wild aufs Tor zu ballern, ohne dabei in letzter Zeit was sinnvolles zustande zu bringen.

Ich würde auch nicht soweit gehen Ballacks letzte beiden Spiele als sehr gut zu bezeichnen. Das zweite war gerade noch gut, das erste mit Glück noch Mittelmäßig. Ballack ist lichtjahre davon entfernt in der Nationalmannschaft so zu spielen wie er es z.B. 2002 mal gezeigt hat. Er ist zu eigensinnig, teilweise zu lauffaul und meckert zu viel, der wird immer mehr wie Sergej Barbarez...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Oder ist es einfach nur die Angst, die WM 2010 zu verpassen?

@Bombe, siehe:

"Keine Stammplatzgarantie mehr". Für einen Spieler wie Ballack, der ständig seine Verletzungen mit sich rum trägt, eine sehr gefährliche Aussage.

Also denen geht unter anderem (neben der üblichen Dummheit der Fussballer und eventuellen Gründen die wir nicht kennen) bestimmt auch die Muffe ihre letzte Chance auf einen grossen Titel zu verpassen. Denn eins scheint meiner persönlichen Meinung nach auch sicher zu seinen: ein Metzelder 2.0 wird es in Südafrika (auch aufgrund des neuen Kurses) nicht geben.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
ich glaube nach wie vor, dass es Ballack in nicht primär um Frings geht, denke dass er woanders Probleme sieht.

Vieles scheint an der Person Bierhoff zu liegen. Gab es doch bei der EM auch ein Scharmützel, weil nach dem verlorenen Spiel gegen Kroatien Bierhoff eine Poolpartie mitsamt Anhang anordnete, einem Fest, dem Ballack demonstrativ fernblieb (bei Frings weiss ich es nicht). Dazu missfallen Ballack wohl die ganze Fanfeste usw., vielleicht sieht er einfach die professionellen Strukturen davonschwimmen. Möglicherweise ist ihm zuviel Boygroupgetue um Poldi und Schweini und Bieri und Yogi und Zwanti und Hitzi usw. ein Dorn im Auge.

Ballack ist ja nun eigentlich kein eitler Selbstdarsteller, 2006 war es wohl auch, der seine eigene Rolle zum Wohle der Mannschaft defensiver gestaltet, Klinsmann hätte ja bis zum Ausscheiden gegen ARG Hauruckfußball nach vorne spielen lassen. Für Ballack wäre es sicherlich förderlicher gewesen, groß den Angriffsfußballer und die Mär vom torgefährlichsten Mittelfelder der Welt weiterzuspinnen, anstatt sich in den Dienst der Mannschaft und 20 Meter defensiver zu positionieren. Ballack war es auch, der 2002 für die Mannschaft einen Katastrophenfehler von Hamann (?) mit einem Foul kompensierte, dass ihm die Finalteilnahme kostete. Von daher glaube ich nicht, dass es hier nur um Frings geht, ich vermute nach wie vor etwas anderes. Sollten es nicht die geschäftlichen Verbindungen sein (die ich einfach mal ohne tiefere Kenntnis in den Raum geworfen habe) ist es vielleicht das Konzept Bierhoff/Löw dass ihm mißfällt. Vieles wurde ja nun mit einem VIZE-EM-Titel übertüncht. Dass wir nur ein richtig gutes Spiel gemacht haben, vergisst wohl auch ein Ballack nicht.
Auch in der Quali haben wir bisher nicht so überzeugt, als dass man annehmen könnte, alles wäre im Butter. Eigentlich war nur eine Halbzeit bärenstark, der Rest doch recht durchwachsen. Vielleicht sieht er das etwas anders als Bierhoff/Löw...
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.190
Punkte
113
ich habe keine 2 guten Laenderspiele von Ballack gesehen, gegen Wales war er eher grottig, konnte sich oft nur durch Fouls helfen.
Ich habe grosse Schwierigkeiten mit Ballacks Charakter ebenso mit dem von Frings beide sind sehr Ich orientiert und versuchen Grueppchen zu bilden, die es zuletzt 2004 gab, als Deutschland eine Horror-EM erlebt hat. Aeusserlich unterordnen sie angeblich alles dem Erfolg, doch wenn es um die eigene Person geht, gelten diese Grundsaetze nicht mehr. Ballack hatte doch in einem Interview gesagt, er muesse niemanden mehr etwas beweisen, nur leider liegt er da falsch, denn wenn er so denkt, sie sitzt er schnell bei Chelsea als auch beim DFB im Abseits.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ist schon witzig, was musste sich ein Andreas Möller damals nicht alles anhören. Wie verweichlicht er doch sei, eine Heulsuse, etc., aber hat er jemals rumgemeckert als er draussen saß?

Nein, hat er nicht. Er war immer da wenn er gebraucht wurde. Davon können sich diese wirklichen Heulsusen Frings und Ballack mal eine Scheibe von Abschneiden.
Es saßen schon ganz andere Spieler auf der Bank, da muss Frings jetzt nicht so tun als ob Gott persönlich nicht spielen durfte.
Ich verstehe dies auch nicht. 1990 standen sich mit Littbarski, Hässler, Bein, Thon und Möller gleich fünf Spieler auf den Füßen, die um die Plätze im offensiven Mittelfeld kämpfen mussten - lag es etwa nur an der geringeren Medienaufmerksamkeit, dass es damals ruhiger/harmonischer abzulaufen schien, obwohl alle keinen Stammplatz und immerhin zwei (Littbarski & Bein) als bereits Dreißigjährige ebenfalls keine große Zukunft in der Nationalmannschaft mehr vor sich hatten? War Beckenbauer der unumstrittenere Trainer, bei dem man sich keine Widerworte erlaubte? Oder waren es einfach nur bessere Teamplayer, die den eigenen Status nicht vor den der Mannschaft stellten?
Ich fürchte fast, dass letzteres der Grund ist, und das ist ein Armutszeugnis für die Spieler in der heutigen Situation.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.314
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Weder das eine noch das andere lässt sich wirklich belegen, einigen wir uns auf Unentschieden. Ich habe gehört, dass Ballack sich 2006 für Lehmann ausgesprochen hatte, Du glaubst, dass er jetzt zuerst die interne Aussprache gesucht hat. Beides können wir nicht beweisen.

Ansonsten sehe ich keinen Angriff unter der Gürtellinie, absolut nicht.
Er hat dem Bundestrainer öffentlich unfaires und hinterlistiges Verhalten vorgeworfen. Das sollte man öffentlich als Kapitän nicht tun.

Ich will Ballack gar nicht raus haben aus der Nationalelf. Ich bin kein riesen Fan von ihm, aber auch kein großer Kritiker. Ballack ist enorm wichtig für das Team, alleine schon von der Präsenz her, er arbeitet gut und ohne ihn ist das Team zu brav.

Nur habe ich allgemein eine Allergie gegen dieses öffentliche Ausweinen entwickelt. Dank der Medien haben die Spieler heute eine Macht, die ich bedenklich finde. Und es nervt mich, wenn ständig bei der Bewertung aktueller Leistung auf vergangene Verdienste hingewiesen wird, denn das war mMn auch mit Verantwortlich, dass Deutschland nach 1990 den Anschluss verpasst hat.

Und eine dritte mich nervende Sache. Vor, während und nach der EM wurde von vielen Seiten gemeckert, dass Löw mit Metzelder, Lehmann und Podolski gegen sein eigenes Leistungsprinzip verstoßen hat. Jetzt zieht er es durch, und wieder passt es nicht.
 
Oben